die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Tandoori Chicken | wie im indischen Restaurant

Autor:Anja Würfl

tandoori chicken rezept Direkt zum Rezept

Heute gibt es Tandoori Chicken – so ähnlich lecker, wie ihr es von eurem Lieblingsinder kennt. Dieser Klassiker aus der indischen Küche ist auch hierzulande sehr beliebt und gelingt überaus einfach. Darüber hinaus gibt’s zu diesem Chicken Tandoori Grundrezept auch viele Abwandlungsmöglichkeiten. Für diese gebe ich ich euch in diesem Artikel hier auf der Webseite jede Menge Hinweise und Tipps.

Als Beilage könnt ihr zum Beispiel Basmatireis oder Naanbrot servieren, und dazu einen erfrischenden Joghurtdip…und macht mir bloß nicht diesen einen groben Fehler beim Tandoori Hähnchen….mehr dazu unterhalb in der Anleitung mit allen Informationen zur Zubereitung.

Tandoori Chicken Rezept Video

YouTube video preview

Woher stammt Tandoori Chicken?

Tandoori Chicken ist ein Gericht aus Indien. Wobei „Tandoori“ dafür steht, dass das Gericht im Ofen (indisch: Tandur) zubereitet wird. Der Name verrät bereits, dass hierbei Hähnchenfleisch zum Einsatz kommt.

Das Prinzip von diesem Gericht

Das Tandoori Hähnchen Rezept besteht aus zwei Teilen: Zuerst wird das Tandoori Hähnchen in eine Mischung aus Joghurt und Gewürzen und Kräutern eingelegt und darin mariniert. Die Tandoori Chicken Marinade darf zwischen 60 Minuten und 24 Stunden einwirken. Das bleibt euch überlassen. Im zweiten Schritt geht es ab mit dem marinierten Hähnchen in den Backofen. Bei 180 Grad Umluft oder Ober-Unterhitze für mindestens 30 Minuten, besser 45 Minuten.

chicken tikka tandoori

Die Gewürze

Ich habe mich für eine Fertiggewürzmischung “Tandoori” entschieden. Und dazu noch frischen Ingwer und Knoblauch gepackt. Hätte auch eine Zwiebel oder mehrere Zwiebeln nehmen können, wollte ich aber nicht. Manche verwenden fürs Rezept auch eine Garam Masala Gewürzmischung oder eine Tandoori Paste. Es gibt noch viele weitere passende Gewürzmischungen, z.B. auch für Tandoori Masala.

Das steht euch frei, wie ihr euch da entscheidet. Auch spricht nichts dagegen sich nach Belieben mit einzelnen Gewürzen wie Curryblätter, Chili, Gewürznelken, Kardamon, Korianderpulver bzw. Koriandersamen, Pfeffer, Salz, Kurkuma und Zimt seine eigene Mischung herzustellen. Alles bei Bedarf am besten natürlich in Form von Pulver oder zu Pulver zerrieben.

Wenn etwas übrig bleibt, könnt ihr den Rest einfach in eine Dose packen (den Deckel gut schließen, dass keine Feuchtigkeit hineinkommt) und die nächste Portion aus der Liste eurer indischen Lieblingsrezepte damit würzen.

Das Fleisch

Klar, hier kommt Hühnchen zum Einsatz. Am besten der ausgelöste Oberschenkel vom Hähnchen oder andere Hähnchenteile bzw. Hähnchenstücke, ganz wie ihr mögt. Alternativ die Brust vom Hähnchen. Die Hähnchenbrust hat beim Tandoori Hähnchen auch den Vorteil, dass sie, aufgrund ihrer Dicke, im Backofen nicht so schnell trocken gerät. Wie etwa Schnitzel vom Hähnchen. Hähnchenbrüste sind aber meine erste Alternative.

tandoori chicken masala

Das Marinieren

Alle Zutaten in den Joghurt rühren und dann das Geflügel darin marinieren. Ab damit in den Kühlschrank. Kompliziert klingt anders, oder? Mein Tipp: Am besten am Vortag marinieren lassen, dann kann alles schön über Nacht durchziehen. Gibt schließlich einen tollen Geschmack und hat weniger Kalorien als eine Marinade mit Öl oder Fett.

Alternative Zutaten

In Sachen Gewürze passt anstelle oder zusätzlich zur Fertiggewürzmischung: Chilipulver, Paprikapulver, gemahlener Koriander, Kardamom, Kreuzkümmel, Curry – ihr seht die Liste ist wirklich lang. Noch etwas frische Schärfe gefällig? Dann eine Chilischote fein hacken und mit verarbeiten! Oder Süße? Dann noch Honig oder 1 TL (oder wer es richtig süß mag auch 2 EL) Zucker mit in die Marinade geben. Auch ein Klecks Tomatenmark kann mit dazu. Wer will kann auch Ghee oder Butter zum Auspinseln der Auflaufform bzw. vom Backblech verwenden.

chicken tandoori

Der größte Fehler…

…den ihr machen könnt ist auf manche Rezepte im Internet zu vertrauen, die die Verwendung von Limette oder Zitrone bzw. deren Saft empfehlen. Habt ihr schon einmal Joghurt und Zitrone bzw. Limettensaft vermengt und das “Gemisch” ein paar Stunden später probiert? Es schmeckt unglaublich bitter, geschmacklich unterstes Niveau.

Lasst bei der Marinade die Finger weg von Zitrone und Limetten. Zumindest, wenn ihr, wie in diesem Tandoori Rezept mit Joghurt operiert. Zitrone und Joghurt passen in Rezepten nur dann zusammen, wenn zeitnah verzehrt wird.

selbstgemachte tandoori chicken

Was isst man zu Tandoori Chicken?

Natürlich passt als Beilage ein Naan Brot oder Reis (den in ausreichend Salzwasser kochen). Wer Ersteres nicht bekommt: ein Fladenbrot aus dem Supermarkt ist auch eine leckere Alternative. Eine Sauce braucht es übrigens fast gar nicht, weil die ausgelösten Hähnchenschenkel immer mega saftig sind. Wer dennoch eine Soße benötigt und etwas eher Orientalisches möchte: Erdnusssauce oder eine Currysauce wäre meine Empfehlung.

Fazit

Abschließend gesagt ist das Tandoori Chicken Rezept eine köstliche und unkomplizierte Art, die indische Küche zu Hause zu genießen. Die Arbeitszeit ist überschaubar und die Gesamtzeit, inklusive Backzeit, überschaubar. Die Schritte sind keine Schwierigkeit und die Utensilien, wie Pfanne, Topf und Messer, sollte jeder im Haus haben.

Die Ruhezeit beim Marinieren ist wichtig. Beilagen wie Naanbrot oder Reis runden das Tandoori Chicken ab. Insgesamt ist das Rezept eine gelungene Kombination aus leckerem Geschmack und geringem Aufwand, die in jedem den Appetit auf indische Küche weckt.

tandoori chicken rezept
Rezept drucken Rezept Pinnen
4.53 von 17 Bewertungen

Tandoori Chicken | wie im indischen Restaurant

Tandoori Chicken ist ein leckeres indisches Gericht mit Hähnchen. Das Rezept ist sehr einfach und gelingt am besten im Backofen.
Vorbereitungszeit5 Minuten
Zubereitungszeit45 Minuten
Marinierzeit1 Stunde
Gericht: Abendessen, Hauptgericht, Mittagessen
Küche: Indisch
Keyword: einfach, lecker, saftig, zart
Portionen: 2 Personen
Autor: Anja Würfl

Zutaten

  • 500 g ausgelöste Oberschenkel vom Huhn (alt. Putenbrust)
  • 100 ml Essig
  • 100 g Naturjoghurt
  • 10 g frischer Ingwer
  • 2 Knoblauchzehen
  • 4 EL Tandoori Gewürzmischung
  • 1 Bund frischer Koriander
  • 3 EL Rapsöl für die Marinade
  • 1 EL Rapsöl zum Auspinseln der Backform

Anleitungen

  • Knoblauch und Ingwer schälen. Ersteren pressen, den Ingwer in ganz kleine Stücke schneiden. Beides zur Seite stellen.
  • Die Hähnchenschenkel trocken tupfen und in eine Schüssel geben und alle Zutaten nacheinander bis auf den Esslöffel Rapsöl zum Auspinseln der Backform zugeben und vermengen. Die Hähnchen im Kühlschrank durchziehen lassen (zwischen 1 Stunde bis 24 Stunden).
  • Das Fleisch bestenfalls für den Geschmack wieder auf Raumtemperatur bringen und mit der Haut nach oben in eine gefettete und feuerfeste Auflaufform legen.
  • Bei 180 Grad Ober Unterhitze für 45 Minuten im vorgeheizten Backofen garen, also backen. Beziehungsweise bei 180 Grad in den indirekten Hitze-Bereich vom Grill packen. Die Temperatur sollte nicht zu hoch sein.
  • Zum Schluss in der Pfanne oder in einer Schale mit fein gehacktem Koriander servieren. Gerne ein Stück Limette dazu legen.

Video

YouTube video preview
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

18 Antworten

  1. 5 Sterne
    Hallo Anja,
    wir haben das Tandoori Chicken gestern zum zweiten Mal nachgekocht und es war wieder unglaublich lecker !
    Beim ersten Mal ist uns das Tandoori Gewürz etwas, nunja eher ziemlich ausgerutscht und natürlich habe ich noch Ingwer, Knoblauch und eine Chilischote für die Marinade gemetzelt. Nach einer Nacht durchziehen hat es wirklich klasse geschmeckt aber huuiiiiii – man muss halt scharf mögen 😉
    Ausserdem hatte ich noch einen leichten Joghurtdip zusammen gerührt, das hat die schon heftige Schärfe nivelliert.
    Ein wirklich tolles Rezept ! Danke dafür
    Beate

    1. Hallo Beate, freut mich, wenn Dir das Rezept auch so gefällt. Ich mag es auch sehr gerne, es ist einfach und geht schnell und es ist einfach mal was anderes. Ja, mit der Schärfe muss man aufpassen. Aber sehr gut, einen milden Dip dazu zu servieren. Super! Danke Dir für das tolle Feedback und liebe Grüße, Anja

  2. 5 Sterne
    Hi Anja vielen Dank für das tolle Rezept!
    Werde es morgen gleich ausprobieren ich bin schon ganz gespannt wie es schmeckt aber deine Gerichte schmecken ja immer großartig viele Grüße auch an den Kameramann. Euere Helga

  3. 5 Sterne
    Hallo Anja
    Da hast du uns ein fantastisches Rezept gezaubert, gefällt mir sehr gut
    Vielen Dank und ins LG ins Bayernland die Gründauer (Hessen)

  4. 5 Sterne
    Super Rezept 👍 wird probiert 😊 mir tropft schon der Zahn 🤤 auch die Idee mit der Erdnusssauce wird umgesetzt 🙏 schöne Grüße Michael

  5. 5 Sterne
    Servus Anja
    da hast du ja wieder ein mega leckeres Rezept uns zubereitet. Tandoori Chicken ist schon eine richtig feine Nummer.
    Danke dir und einen Gruß aus Gründau nach Bayern.

  6. 5 Sterne
    Hallo Anja!
    Das ist ein super Rezept! Da sieht man mal wieder was die Indische Küche alles zu bieten hat 😉 deine Variante ist echt klasse.
    VG Doris

  7. 5 Sterne
    Finde den Fehler 😩 vielen lieben Dank Anja für die Aufklärung ich hab mich immer an das Rezept gehalten und es hat nie geschmeckt, jetzt weiß ich auch warum… die Zitrone! Ich werde dem Gericht trotzdem nochmal eine Chance geben und nach deiner Anleitung zubereiten! Ich frag mich wirklich warum ich nicht selbst darauf gekommen bin. Danke und VG Sybille

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Samstagvormittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!