Der Herbst ist da und mit ihm die tristen Tage. Man möchte es sich am liebsten den ganzen Tag mit einer Decke auf dem Sofa gemütlich machen. Dazu ein leckeres Soulfood und der ein oder andere Regentag lässt sich viel besser wegstecken. Wer sich allerdings nicht nur ein leckeres Soulfood gönnen, sondern damit auch ein kleines Stückchen Sommer zurückholen möchte, für den ist Arroz con Pollo genau das Richtige.
Denn nicht nur die Farbe dieses Gerichts ist wie von der Sonne geküsst. Auch der Geschmack lässt einen von lauen Sommerabenden in Spanien oder Südamerika träumen. Aber keine Sorge, auch die Herbstfans kommen auf ihre Kosten, denn Arroz con Pollo ist ein absolutes Wohlfühlgericht und schmeckt jedem, versprochen. Wer auf Geflügel steht und lieber eine germanisierte Variante favorisiert, dem empfehle ich: Hähnchenbrust in Tomatensoße
Woher kommt Arroz con pollo eigentlich?
Arroz con Pollo ist spanisch und heißt ganz einfach Reis mit Huhn. Vor allem in Lateinamerika und in Spanien ist es in beliebtes Gericht und die genaue Herkunft dieser leckeren Speise lässt sich in der Tat nicht genau sagen, denn in fast jedem lateinamerikanischem Land gibt es eine eigene Rezeptkreation.
Allen gemein ist jedoch, dass Arroz con Pollo hat eine gewisse Ähnlichkeit zu Hähnchen Paella hat, aber, wie erwähnt, mit Langkornreis zubereitet wird.
Die Zutaten für dieses Gericht
Für leckeres Arroz con Pollo benötigt ihr auf jeden Fall Hähnchen. Ihr könnt entweder ein ganzes Hähnchen nehmen und dies in acht Stücke zerteilen oder ihr kauft einfach Keulen. Da habt ihr die Wahl zwischen Unterkeulen und Hähnchenschenkel. Selbst mit Hähnchenbrust ließe sich Arroz con Pollo zubereiten, also falls es jemand figurbewusster mag.
Dann braucht ihr unbedingt Reis. Dies sollte möglichst ein Langkornreis sein. Falls ihr also gerade nur Basmati im Schrank habt, nehmt ihr einfach diesen. Rundkornreis eignet sich eher weniger, da das Gericht und der Reis dann eher schlotzig wird.
Ganz wichtig ist außerdem der Koriander, wie ich finde. Dieser gibt dem Gericht eine gewisse Frische. Wenn ihr ihn allerdings nicht mögt, lasst ihr den Koriander weg und ersetzt ihn durch Petersilie. Das schmeckt im Notfall auch.
Zudem unabkömmlich: neben Zwiebel, Knoblauch, Weißwein und Hühnerfond, auch Gewürze wie Paprikapulver, gemahlenen Koriander und Kurkuma beziehungsweise ein paar Safranfäden. Durch die beiden letzten Gewürze erhält das Gericht auch seine tolle gelbe Farbe. Ebenfalls nicht schlecht sind zwei Lorbeerblätter.
Alle anderen Zutaten sind eigentlich variabel. Mir schmecken Paprika und Tomate darin sehr gut. Ihr dürft allerdings auch gern Erbsen oder anderes Gemüse eurer Wahl hinzufügen.
Die Zubereitung klappt einfacher als es aussieht
Arroz con Pollo lässt sich wunderbar im Dutch Oven bzw. in einer gusseisernen Form auf dem Grill zubereiten. Klappt natürlich auch in einem schweren Topf auf dem Herd. Nicht bei der Anzahl der Schritte erschrecken, Arroz con Pollo gelingt erschreckend einfach…
- Zunächst schneidet ihr das Gemüse, sowie Zwiebeln und Knoblauch klein und heizt natürlich den Grill hoch auf 250 Grad…
- Dann würzt ihr die Hähnchenkeulen mit Paprika, Salz und Pfeffer. Danach werden sie von allen Seiten im Öl angebraten.
- Jetzt solltet ihr die Keulen aus dem Dopf nehmen und nach und nach die Zwiebel, Paprika, Tomaten, Knoblauch und die restlichen Gewürze darin anschwitzen, bevor ihr die Keulen zurückgebt.
- Mit dem Wein wird abgelöscht und die Lorbeerblätter werden dazugegeben.
- Nun müsst ihr den Grill auf etwa 180 Grad regulieren, schließen und alles ungefähr 15 Minuten garen lassen.
- Um den Reis anzubraten, nehmt ihr erneut die Keulen erneut aus dem Dopf.
- Der Reis wird kurz angeschwitzt bevor ihr mit dem Fond ablöscht und die Keulen wieder in den Dopf gebt.
- Wieder den Deckel vom Grill schließen und alles für weitere 20 Minuten garen, bis der Reis fertig ist.
- Sofern die Flüssigkeit zu schnell verdunstet, aber der Reis noch nicht fertig ist, gebt ihr bitte noch etwas Flüssigkeit nach.
- Zum Schluss wird noch gehackter Koriander über das Gericht gestreut und dann kann auch schon gegessen werden.
Beilagen zum Arroz con Pollo
Arroz con Pollo ist ein vollwertiges Gericht und benötigt keine weiteren Beilagen. Oftmals wird dazu aber eine Salsa gereicht. Die sogenannte Salsa Criolla besteht hauptsächlich aus Zwiebeln, Chili und Limettensaft und gibt dem Gericht noch eine gewisse Frische bzw. Schärfe. Diese Salsa ist jedoch kein Muss, da Arroz con Pollo auch so ganz wunderbar schmeckt.
Arroz con Pollo: Hühnchen und Reis im Südamerika-Style
Zutaten
- 12 Hähnchenunterschenkel (alternativ 1 Hähnchen/ 4 Hähnchenschlegel)
- 250 g Langkornreis
- 1 Fleischtomate
- 1 Gemüsezwiebel
- 1 rote Paprika
- 3 Knoblauchzehen
- 1 Bund Koriander
- 150 ml Weißwein
- 600 ml Geflügelfond
- 2 Lorbeerblätter
- 1 TL Paprika edelsüß
- 1 TL gemahlener Koriander
- 1 TL Kurkuma
- 2 TL Salz
- 2 TL Pfeffer
- 3 EL Sonnenblumenöl (zum Anbraten)
Anleitungen
- Zunächst alle Zutaten kleinschneiden und die Hähnchenkeulen mit Paprika edelsüß und je 1 TL Salz und Pfeffer würzen.
- Heizt euren Grill an mit direkter Hitze dabei gleich den Dutch Oven auf.
- Zunächst müssen die Keulen scharf im Öl angebraten werden und kurz zur Seite gestellt werden.
- Dann werden nach und nach Zwiebel, Paprika, Tomaten und Knoblauch angeschwitzt.
- Die restlichen Gewürze zugeben und alles umrühren und anrösten.
- Die Keulen zurückgeben und mit dem Wein ablöschen.
- Lorbeerblätter zugeben und alles bei geschlossenem Deckel, bei etwa 180 Grad für 15 Minuten garen lassen.
- Die Keulen erneut rausnehmen, den Reis zugeben und kurz anbraten.
- Mit der Brühe ablöschen, Keulen zurückgeben und alles weitere 25 Minuten bei geschlossenem Deckel garen.
- Vorm Servieren mit frisch gehacktem Koriander bestreuen.
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…