Ich liebe Gewürze und frische Kräuter. Diese gehören für mich beim Kochen einfach dazu. Und wenn sie dann noch mit leckeren Hähnchenkeulen im Backofen kombiniert werden, kann eigentlich nichts schief gehen. Sehen meine Kinder und mein Mann übrigens genauso, denn sie lieben dieses Rezept auch heiß und innig. Daher gehört es auch zu unseren Favoriten. Die französische Variante heißt übrigens Coq au vin.
Wer die orientalische Küche mag wird Hähnchenschenkel im Backofen nicht nur einmal machen, denn es ist einfach phantastisch und kein großes Geheimnis. Glaubt mir, ich übertreibe nicht. Allein schon, wenn dieses Gericht im Ofen ist, strömt ein unfassbar leckerer Duft zu hause durch die Wohnung. So, dass es die ganze Bande jedes mal kaum erwarten kann, endlich zu essen. Von dem Aroma vom Ergebnis auf dem Backblech mag ich gar nicht sprechen…mehr dazu jetzt hier im Artikel auf der Webseite…
Die orientalische Küche – die Küche der Gewürze
Die orientalische Küche besticht wie kaum eine andere durch ihre Gewürze. Zimt, Kardamom, Koriander, Kurkuma oder auch Paprika, um nur einige Beispiele zu nennen. Aber vor allem die Gewürzmischung „Ras el Hanout“ ist ein Muss und verfeinert jedes Gericht, so auch diese Hähnchenkeulen bzw. Hähchenschenkel.
Vor allem das „Ras el Hanout“, welches übersetzt „Kopf“ oder „Chef des Ladens“ heißt, ist für mich, nicht nur für diese Hähnchenkeulen, eines der besten Gewürze, sondern wird allgemein sehr gern von mir benutzt.
„Chef des Ladens“ heißt es übrigens, da die Zubereitung dieser Mischung einfach Chefsache ist und nur ein Experte bzw. eine Expertin versteht, in welchem Verhältnis die bis zu 30 verschiedenen Gewürze gemischt werden müssen, um eine perfekte Kombination aus süß und scharf zu erhalten. Es sind also keine weiteren Gewürze wie Paprikapulver edelsüß oder rosenscharf oder Pfeffer für die Hähnchenschenkel notwendig.
Kindergericht der anderen Art
Zugegeben, als ich Hähnchenschenkel im Backofen zum ersten Mal gekocht habe, war ich mir ziemlich sicher ein „Nein, das möchte ich nicht!“ oder „Bäh, das schmeckt doof!“ zu hören. Aber Pustekuchen. Meine Kinder lieben es, wie ich dieses Rezept zubereite – und ohne jegliche Tricks. Dies liegt aber sicherlich daran, dass dieses Gericht nicht wirklich scharf ist und sie generell sehr gern Hähnchenkeulen und Hähnchenschenkel essen.
Und die Zitrone als Topping finden sie zudem äußerst witzig und lachen sich jedes Mal kaputt. Und nein, sie können mir die Frage nicht beantworten warum sie es so witzig finden. Hier trifft der Spruch: „Sauer macht lustig!“ wahrscheinlich im übertragenen Sinne zu. Aber keine Angst, das Hähnchen schmeckt nicht sauer, sondern erhält nur eine leichte Frische durch die Zitronenscheiben.
Hähnchenschenkel im Backofen – ein paar Worte zu den Zutaten
Die wesentlichste Zutat für dieses Gericht sind die Hähnchenkeulen, alle weiteren findet ihr unten in der Zutatenliste im Rezeptformular. Ihr könnt jedoch auch ein ganzes Hähnchen oder die kleineren Unterschenkel nehmen, also zu Hähnchenschenkeln greifen. Sicherlich lässt sich bei diesem Gericht auch anderes Fleisch zuzubereiten.
Ich stelle mir statt Hühnerschenkel oder Hähnchenschenkel bzw. Hähnchenschlegel auch Entenkeulen sehr passend vor. Ich würde dann die Garzeit allerdings verlängern, denn Entenkeulen bereite ich immer bei geringerer Temperatur zu. So verhindere ich, dass diese zu sehr austrocknen bzw. zäh werden.
Kleiner Tipp: Anstelle der Kartoffeln könnt ihr für eure Hähnchenschenkel im Backofen nach Belieben auch Süßkartoffeln verwenden. Das ändert nichts am genialen Geschmack und der schnellen Zubereitung, die im Handumdrehen gelingt.
Bei den Gewürzen würde ich allerdings keine Kompromisse eingehen. „Ras el Hanout“ gehört zu den Hähnchenschenkel im Backofen, ähnlich wie auch der gemahlene Koriander, der dieses Gericht einfach aufpeppt. Wer allerdings keinen frischen Koriander bei Hähnchenschenkel mag, kann diesen am Ende auch durch frische Petersilie oder auch Minze ersetzen.
Denn Minze stelle ich mir bei diesem Gericht sehr interessant vor und es wird den Keulen sicherlich noch einen Frischekick geben, sobald sie aus dem Ofen geholt werden. Ansonsten könnt ihr euch bei den Kräutern auch je nach Lust und Laune austoben. Und zum Beispiel frischen Thymian oder Rosmarin mit aufs Blech, bzw. in eure Auflaufform geben.
Auch eine Idee: Wer das Gericht ohne Kinder isst und etwas Schärfe hineinbringen möchte, kann natürlich auch zu Chili greifen.
Die Zubereitung der Hähnchenschenkel im Backofen
Die Zubereitung der Hähnchenschenkel im Backofen ist relativ einfach und sobald das Hähnchenfleisch im Backofen fertig gart, ist der größte Aufwand eigentlich schon erledigt. Man kann die Beine hochlegen und sich einfach nur auf das Essen freuen oder für eine Beilage weitere Kartoffeln schälen…
Welche Form ihr zum Backen verwendet ist übrigens egal. Eine Pfanne mit hohem Rand tut es ebenso wie eine Backform oder Reine bzw. ein Bräter.
Die Arbeitszeit bei der Vorbereitung der Hähnchenschenkel ist allerdings etwas aufwendiger, dies gebe ich zu. Es lohnt sich aber, da ihr dank der besonderen Vorbereitung die ganzen Aromen der orientalischen Küche in jedem Hähnchenschenkel zu schmecken bekommt.
Tipps: Wichtig bei diesem Gericht ist nämlich, dass ihr die Hähnchenkeulen gut mariniert und Zeit zum ruhen gebt, bevor diese in den Backofen kommen. Dann könnt ihr in der Zwischenzeit die Beilagen kleinschnippeln, zum Schluss die Zitronen in feine Scheiben schneiden und den Koriander hacken. Mehr Arbeit habt ihr nicht. Außer dem Genießen am Ende, wenn das feine Muskelfleisch innen saftig auf den Punkt gegart auf den Tisch kommt.
Und je nach Vorlieben könnt ihr die Hähnchenschenkel mit einer Mischung aus Honig, Paprika edelsüß und Tomatenmark bestreichen. Mit ein paar Streifen leckerem Speck und etwas Feta könnt ihr sie garnieren und dazu gebackene Kartoffeln oder Paprikaschoten servieren.
Die genauen Angaben und Informationen zur Zubereitung der Hähnchenschenkel im Anschluss an diesen Artikel in der Rezept Beschreibung. Natürlich inklusive der Mengen an Zutaten.
Die Nährwerte
Hühnchen wird oft als Low Carb Essen betitelt. Achtung bei Hähnchenkeulen – grundsätzlich ist das wohl wahr, da auf 100 Gramm Hähnchenkeule nur unter 1 Gramm Kohlenhydrate kommen. Dass das Huhn in diesem Rezept ein Diätessen ist, kann man trotzdem nicht behaupten, wenn man sich den Fettanteil anschaut. Das gilt dann doch eher für Hähnchenbrust und eben nicht für Hähnchenschenkel jeglicher Größe.
Denn in eben diesen Keulen oder auch Schenkeln bzw. Schlegel kommen 16 Gramm Fett auf 100 Gramm Fleisch, womit sie weniger für Gerichte zum Abnehmen geeignet sind. Ungefähr 220 Kalorien stecken in 100 Gramm Hähnchenkeule. Ballaststoffe findet man im Hähnchen keine, dafür immerhin eine ordentliche Portion Eiweiß.
Diese Beilagen bieten sich an
Grundsätzlich benötigt dieses Hähnchenschenkel Gericht keinerlei Beilagen, da sowohl Gemüse, als auch Kartoffeln schon mit verarbeitet sind, wenn die Hähnchenkeulen im Ofen landen. Da die Zutaten allerdings variabel sind, könnt ihr die Kartoffeln auch weglassen und stattdessen gerne eine beliebige Menge Reis, frisches Fladenbrot oder nach Belieben anderes Brot als Beilage servieren. In jedem Fall sind die Hähnchenschenkel schnell zubereitet und schön knusprig.
Auch die restlichen Beilagen für die Hähnchenschenkel sind natürlich euch überlassen. Wir essen sehr gern Tomaten und Paprika dazu. Ihr könnt aber auch noch Champignons, Zucchini, Möhren, Brokkoli oder auch Käse zugeben oder einen Salat servieren. Guten Appetit bei dieser feinen Nummer mit orientalischer Note!
Fazit:
Ich habe die Hähnchenschenkel mit verschiedenen Beilagen probiert – und war jedes Mal begeistert! Egal was es zu den Hähnchenschenkel gab, alle waren sofort hin und weg.
Lesetipps für weitere Leckereien in Sachen Hähnchen Rezept Kreationen:
- Paprika Sahne Hähnchen – mit cremiger Soße
- Zitronenhähnchen Rezept: griechische Art mit Kartoffeln
Das Rezept und die Bilder stammen von Julia Reimann. Sie betreibt den Instagram Account „Julchen__kocht“ und freut sich dort über euren Besuch!
Hähnchenkeulen im Backofen | Rezept für die ganze Familie
Zutaten
- 4 Hähnchenkeulen bzw. -schenkel
- 1 Paprika
- 6 Kartoffeln
- 350 g Tomaten
- 2 rote Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 1 Bund frischer Koriander
- 1 Zitrone
- 2 EL „Ras el Hanout“ für die Marinade
- 2 TL „Ras el Hanout“ für das Gemüse
- 1 EL gemahlener Koriander
- 1ß EL Öl (z. B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
- Salz (zum Würzen)
Anleitungen
- In einer Schüssel 2 EL „Ras el Hanout“, 1 EL gemahlenen Koriander, Salz nach Belieben und 6 EL Sonnenblumenlöl vermischen.
- Hähnchenschenkel unter fließendem Wasser abwaschen und von allen Seiten mit Küchenpapier trocken tupfen. Dann die Teile in einen Zippbeutel packen.
- Marinade zu den Hähnchenschenkel einfüllen, Beutel verschließen und alles gut durchkneten.
- Die Hähnchenkeulen für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank oder für kurze Zeit ins Gefrierfach legen.
- In der Zwischenzeit das Gemüse säubern und mit einem Messer in mundgerechte Stücke schneiden.
- Kartoffeln gut abwaschen, da die Schale dran bleibt.
- Im nächsten Schritt die Kartoffeln ebenfalls in mundgerechte Stücke teilen oder in Spalten schneiden und zur Seite stellen.
- Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und grob zerkleinern oder Knoblauch mit einer Presse pressen.
- Alle Sachen ab in eine Schüssel geben und 2 TL „Ras el Hanout“, 4 EL Olivenöl und Salz nach Belieben dazutun.
- Alles gut vermischen und in eine Ofenform geben.
- Die Hähnchenkeulen auf das Gemüsebett legen und mit einer in Scheiben geschnittenen Zitrone garnieren.
- Alles für ca. 60 Minuten bei 175 Grad (Umluft oder Ober Unterhitze) im vorgeheizten Backofen garen auf mittlerer Schiene.Für ein wenig Kruste (also krosse Haut) auf den Hähnchenschenkel die letzten 5 Minuten der Gesamtzeit mit der Grillfunktion arbeiten.
- Vorm Servieren mit kleingehackten frischen Koriander bestreuen.
Notizen
- Wer nicht sicher ist, ob das Fleisch der Hähnchenschenkel durch ist: mit einem Fleischthermometer bei einem Teil nah am Gelenk oder Knochen die Kerntemperatur messen. Diese sollte am Ende der Backzeit der Hähnchenschenkel auf jeden Fall 80 Grad betragen.
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…
9 Antworten
Hallo Julia & Anja
Das ist ja ein sehr feines Essen zu wohlfühlen und genießen mit sehr schönen Bildern, das werden wir auf jeden Fall ausprobieren, vielen Dank 🙏
Hallo Vera,
vielen Dank und natürlich viel Spaß beim Nachkochen🤗
Liebe Grüße
Julia
Hallo Vera, Danke Dir, wir freuen uns! 🙂 Liebe Grüße, Anja
Servus Julia
das ist ein mega leckeres Rezept was du uns hier gezeigt hast, gefällt mir richtig gut.VG aus Gründau
Lieber Dieter, ja, das hat sie wieder sehr gut gemacht unsere Julia! Danke dafür und liebe Grüße, Anja
Servus diese Hähnchenkeulen sehen wirklich super ansprechend aus! Die werden probiert. Vor allem die Kombination der Gewürze mach mich neugierig 😉 Grüße Matthias
Servus Matthias, das freut uns sehr! Lass sie Dir gut schmecken, Danke und liebe Grüße, Anja
HalloAnja ,!Wie viele Kartoffeln werden gebraucht für die Hänchenschenkel?
Hallo,
Uii ganz vergessen, aber es werden 5-6 Kartoffeln benötigt.
Liebe Grüße
Julia