die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Mitternachtssuppe: Stärkung für Partylöwen zur Geisterstunde

Autor:Anja Würfl

mitternachtssuppe rezept Direkt zum Rezept

Wer feiert, der braucht auch etwas Ordentliches zum Essen, um die Partynacht möglichst lange durchzuhalten – da ist es wohl mit einer Rote Bete Suppe oder Karottensuppe nicht getan, oder? Die Mitternachtssuppe ist dafür genau das Richtige. Die Mitternachtssuppe ist gehaltvoll, würzig, ein bisschen scharf und natürlich wärmend. Wie ich darauf gekommen bin? Ich durfte mich für eine Feier um das Mitternachtsessen kümmern. Damit den Gästen nicht die Energie ausgeht.

Schaschliktopf und Ungarische Gulaschsuppe oder normale Gulaschsuppe gab es nun schon des Öfteren. Deswegen habe ich mich für eine neue und ganz besondere Mitternachtssuppe entschieden. Mit Rindergulasch, Cabanossi, kräftiger Gewürzmischung, sowie Kichererbsen und weißen Bohnen. Die Party oder Hochzeit kann kommen! Mit dem Rezept seid ihr auf jeden Fall für den Hunger der Gäste gewappnet!

Mitternachtssuppe Rezept Video

YouTube video preview

Das Fleisch

Ihr könnt eure Mitternachtssuppe entweder aus Rindergulasch oder Rinderhackfleisch in einem großen Topf zubereiten. Oder ihr nehmt gemischtes Hackfleisch. Ihr könnt natürlich auch Hackfleisch und Gulasch kombinieren und das sowohl vom Schwein, als auch vom Rind.

Und welche Würstchen kann ich verwenden?

In die Mitternachtssuppe könnt ihr alle erdenklichen Wurstsorten geben. Angefangen von Cabanossi, für die ich mich entschieden habe, bis hin zu Wiener Würstchen oder Salami. Die Würstchen dazu am besten in Scheiben schneiden.

mitternachtssuppe im teller - die frau am grill

Fragen & Antworten zum Mitternachtssuppe Rezept

  • Welche weiteren Zutaten werden benötigt?

In meinem Mitternachtssuppe Rezept kommen Paprikaschoten, Zwiebeln, Knoblauch, weiße Bohnen und Kichererbsen. Ihr könnt aber auch Lauch, Möhren, Kidneybohnen oder Maiskörner dazugeben, oder die Zutaten dadurch ersetzen.

Auch möglich, alle Arten von Bohnen und Linsen. Rote Linsen beispielsweise. Diese könnt ihr einfach ohne Vorkochen dazugeben. Oder ihr schneidet ein paar Kartoffeln in Würfel und gebt diese in eure Mitternachtssuppe. Anstelle von einem Teil der Brühe lässt sich auch zu Tomaten aus der Dose greifen.

klassische mitternachtssuppe

  • Muss es unbedingt Rotwein zum Aufgießen sein?

Nein, falls ihr keinen Rotwein mögt, dann reicht auch eine Brühe in Form von Rinderbrühe und/oder Gemüsebrühe aus. Auch Fleischbrühe wäre eine Alternative, je nachdem für welches Hackfleisch ihr euch entscheidet.

  • Die Gewürzmischung für die Mitternachtssuppe

Die darf durchaus kräftig ausfallen. Meine Gewürzmischung besteht aus Paprikapulver, gemahlenem Ingwer, Thymian, Cayennepfeffer und Kreuzkümmel. Die Mitternachtssuppe darf ruhig eine scharfe Note bekommen. Weitere Gewürz-Vorschläge: Curry- oder Chilipulver, aber auch getrocknete Chiliflocken, Oregano oder Majoran.

landfrauen mitternachtssuppe

  • Wie lange wird die Suppe gekocht?

Mindestens für eine Gesamtzeit von 90 Minuten. Dann hat das Fleisch aber noch ein wenig „Biss“. Wer also sein Rindfleisch sehr zart genießen möchte, der sollte nochmals eine weitere Stunde dranhängen.

mitternachtssuppe im dutch oven - die frau am grill

  • Die Beilagen

Maximal ein Baguette würde ich sagen. Denn die Kichererbsen und Bohnen machen alles schon sehr gehaltvoll. Und wer will für diesen Mitternachts-Snack schon noch extra große Beilagen kochen oder Salate zubereiten? Übrigens: diese Suppe eignet sich nicht nur als Partyfood: auch als normale Mahlzeit unter der Woche ist sie sehr passend.

  • Das Verfeinern der Suppe

Hier bietet es sich zum Beispiel an, einen Becher Sour Cream oder Creme Fraiche auf den Tisch zu stellen. Diese harmonieren besonders für jene Menschen gut mit der Schärfe der Mitternachtssuppe, die eher einen milderen Geschmack bevorzugen.

mitternachtssuppe silvester

Mitternachtssuppe am Vortag kochen

Wie immer an dieser Stelle sei darauf verwiesen, dass derart gehaltvolle Suppen und Eintöpfe am nächsten Tag nochmals eine Runde besser schmecken als frisch gekocht. Das liegt daran, dass die ganze Suppe nochmals „durchziehen“ kann.

Jetzt freue ich mich auf eure Kommentare unterhalb. Guten Appetit und liebe Grüße, Anja

mitternachtssuppe rezept
Rezept drucken Rezept Pinnen
4.67 von 6 Bewertungen

Mitternachtssuppe: Stärkung für Partylöwen zur Geisterstunde

Die Mitternachtssuppe gibt zu vorgerückter Stunde auf Partys einen Energieschub. Sie schmeckt dazu sehr lecker und ist einfach zubereitet.
Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit1 Stunde 30 Minuten
Gericht: Abendessen, Hauptgericht, Mittagessen, Partyessen, Partysuppe, Suppe
Küche: Deutsch
Keyword: einfach, kräftig, lecker, Partyessen, Partysuppe, wärmend, würzig
Portionen: 10 Portionen
Autor: Anja Würfl

Zutaten

  • 1 kg Rindergulasch
  • 300 g Cabanossi
  • 2 EL Schmalz (alt. Sonnenblumenöl oder anderes Öl wie Rapsöl)
  • 3 Paprika
  • 3 Zwiebeln
  • 5 Knoblauchzehen
  • 500 g weiße Bohnen

    (vorgekocht & Abtropfgewicht)

  • 500 g Kichererbsen

    (vorgekocht & Abtropfgewicht)

  • 200 g Mais
  • 3 EL Tomatenmark
  • 0,75 L Rotwein (trocken)
  • 1 L Rinderbrühe (alt. Gemüsebrühe oder Fleischbrühe)
  • 1 EL Paprikapulver (rosenscharf)
  • 1 EL Kreuzkümmel
  • 1 TL Ingwer (gemahlen)
  • 1 TL Cayennepfeffer
  • 1 EL Thymian (gemahlen)
  • Salz (zum Abschmecken)
  • Pfeffer (zum Abschmecken)
  • 300 g Sour Cream
  • 1 Bund Petersilie

Anleitungen

  • Das Gulasch in mundgerechte Stücke / Streifen schneiden und im heißen Schmalz / Fett anbraten.
  • Die klein geschnittene Zwiebel dazu geben, den Knoblauch hinein pressen und das Tomatenmark untermischen und anrösten.
  • Die Gewürze darüber streuen und vermengen. Dann die klein geschnittene Paprika dazu geben.
  • Mit Rotwein und Rinderbrühe aufgießen.
  • Jetzt noch Mais, Kichererbesen und die Bohnen dazugeben. Zum Schluss die Cabanossi hinein geben.
  • Deckel schließen und für 90 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
  • Beim Servieren einen Klecks Sour Cream auf den Teller geben und klein geschnittene Petersilie drüber geben.

Video

YouTube video preview

Notizen

Tipp: Wer mag kann auch auch Lauch / Porree in feine Ringe schneiden und zusammen mit den Zwiebeln andünsten.
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

6 Antworten

  1. 5 Sterne
    Liebe Anja, das Rezept muss ich mir unbedingt merken. Mein Mann hat nächsten Monat Geburtstag und da kommt diese Suppe/Eintopf genau richtig. Perfekt für viele Mäuler 😉 Liebe Grüße Silke

    1. Liebe Silke, freu mich, wenn Dich das Rezept anspricht. Ja, da machst Du sicher nichts falsch und es lässt sich wunderbar vorbereiten und man hat nicht viel Arbeit. Alles Gute für Deinen Mann und liebe Grüße, Anja

  2. Es gibt also wirklich ein Rezept für Mitternachtssuppe … Ich kannte das bisher immer als Mischung geeigneter Überbleibsel des warmen Büffetts vom Abend, die es dann nach Mitternacht gab. 😉

  3. 5 Sterne
    Die mache ich für die Nikolaus-Party von unserem Kleinen. Auch wenn’s da bestimmt niocht bis Mitternacht geht. Aber das hört sich toll an! Oma Gudrun lässt Grüßen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Samstagvormittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!