die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Dosen-Sauerkraut verfeinern: eine wärmende Winterbeilage

Autor:Anja Würfl

sauerkraut verfeinern rezept - die frau am grill Direkt zum Rezept

Sauerkraut ist für mich ein klares Winteressen. OK, im Herbst bei niedrigen Temperaturen passt es auch auf den Tisch. Beziehungsweise als Beilage zu manchen Gerichten. Aber wer will schon bei 30 Grad im Schatten vor einem dampfenden Topf Sauerkraut sitzen? Und dazu noch einen „schweren“ Krustenbraten mit Semmelknödel verzehren? Klar, dass dieser Rezept Beitrag zum Sauerkraut verfeinern deshalb auch im Winter kommt. Sauerkraut ist wirklich eher eine Winterbeilage…

Warum aber eigentlich Sauerkraut verfeinern und nicht selber kochen? Ganz einfach: Weil man eben nicht immer Zeit dazu hat – zum Sauerkraut selber kochen. Und Sauerkraut verfeinern hat allemal seine Berechtigung, denn: Das gekaufte Sauerkraut aus der Dose schmeckt oftmals nach Nichts. Hier ist also viel Luft nach oben…

Sauerkraut verfeinern im Video: wenn Du weiterhin informiert bleiben willst, dann abonniere unsere Facebook Seite, den Newsletter, den Pinterest-Account oder meinen YouTube-Kanal.

YouTube video preview

Woher stammt Sauerkraut eigentlich und zu welchem Gemüse ist es verwandt?

Sauerkraut ist ganz einfach nichts anderes als Spitzkohl oder Weißkohl. Der durch ein Rezept mit Milchsäuregärung eben ganz einfach zu Sauerkraut wird. Speziell erfunden hat es niemand, vielmehr wurden verschiedene Rezepte in verschiedenen Kulturen entwickelt. So zum Beispiel Kimchi in Korea vor vielen Jahrhunderten.

Wie gesund ist Sauerkraut eigentlich?

Sauerkraut ist gut für den Darm, das wusste schon meine Oma. Sauerkraut wird fermentiert, und dazu benötigt es Milchsäurebakterien und diese haben eine gesundheitsfördernde Wirkung auf die Darmflora. Probiotisch sozusagen. Auch viele Vitamine sind im Sauerkraut enthalten. Vor allem das Vitamin C um hier nur eines zu nennen. Ein gesundes Gemüse, welches sicherlich seinen kleinen Teil dazu beiträgt, damit man gesund durch den Winter kommt.

Welche Zutaten brauche ich zum Sauerkraut verfeinern?

Da könnte man natürlich nun ganz einfach auf das Rezept-Formular unterhalb verweisen. Aber ich will auf zwei Zutaten besonders eingehen: Zum Anbraten von Zwiebeln, Speck und Knoblauch eignet sich Öl, Fett oder Schmalz. Mein absoluter Favorit zum Sauerkraut verfeinern ist Griebenschmalz. Leider hatte ich für mein Sauerkraut Rezept kein von mir selber produziertes Schweineschmalz mehr.

Und dann selbstverständlich die Gemüsebrühe. Suppenwürfel sind hierbei erlaubt, wenn es schnell und einfach gehen muss. Wer Zeit und Muße hat darf gerne selber im Vorfeld eine Gemüsebrühe ansetzen. Das ist dann Sauerkraut verfeinern auf höchstem Niveau.

Welches Sauerkraut soll man verwenden?

Richtig, da gibt es ja ewig viele Produkte: Sauerkraut aus der Dose und Sauerkraut aus Tüten. Ich habe einmal ein sehr günstiges Produkt aus einer Tüte gekauft. Und war damit überhaupt nicht zufrieden. Meine Erfahrung hierbei: ruhig zwei Euro pro Dose ausgeben, das lohnt sich – ohne jetzt irgendeine Marke zu nennen.

sauerkraut verfeinern hochkant - die frau am grill

Muss ich für dieses Sauerkraut Rezept unbedingt Kümmel verwenden?

Nein, keinesfalls, wenn dir Kümmel nicht schmeckt. Mir passt er sehr gut ins Sauerkraut Rezept, auch in Form von Körnern. Klar, es gibt Menschen, denen passt es gar nicht auf diese Kümmel-Körner zu beißen. Wenn dies das einzige Problem ist: Einfach gemahlenen Kümmel verwenden oder den Kümmel im Mörser ein wenig zerstoßen. Denn Kümmel gibt diesem Sauerkraut Rezept meiner Ansicht nach eine besonders leckere Note. Außerdem verhilft der Kümmel zu einer besseren Verdauung.

Das Karamellisieren beim Sauerkraut verfeinern

Wichtig und nicht zu vergessen: Sind die Äpfel, Zwiebeln und der Speck erst einmal für zwei bis drei Minuten im Topf und werden angedünstet: Karamellisieren! Sprich, den Zucker darüber streuen. Dieser wirkt ganz einfach der Säure vom Sauerkraut entgegen.

Wie lange muss das Sauerkraut kochen?

Es gibt sicherlich hunderte von Rezepten zum Sauerkraut verfeinern. Welche die schnell von der Hand gehen und welche die Zeit in Anspruch nehmen. Dieses Sauerkraut Rezept dauert zwar seine Zeit, macht sich aber fast von alleine. Sprich, es ist sehr einfach: Wenn erstmal alle Zutaten im Topf sind, was etwa inklusive Vorbereitung der Zutaten 20 Minuten dauert, köchelt das Sauerkraut vor sich hin. Für etwa eineinhalb bis zwei Stunden. 

Welche Küchenutensilien benötige ich für dieses Sauerkraut Rezept?

Ein Messer und ein Brett. Dazu noch einen vernünftigen Topf. Das war’s dann aber auch schon.

Zu welchen Gerichten schmeckt Sauerkraut besonders gut?

Ganz pauschal gesagt: Zu allem was mit Schwein zu tun hat. Da fällt mir gleich ein leckerer Krustenbraten ein.  Auch zu Mutzbraten wird typischerweise Sauerkraut serviert.  Aber auch zu Leber- und Blutwürsten mit Kartoffelpüree. Oder einfach nur zu Wiener Würsten. Sehr zu empfehlen ist es auch, eine geräucherte Schweinshaxe gleich zu Beginn beim Sauerkraut verfeinern mit in den Topf zu geben.

Nach diesem Rezept kann die Schweinshaxe über einen längeren Zeitrum leicht mitknöcheln und wird so ganz einfach butterzart. Und gibt natürlich auch leckere Räucheraromen ans Sauerkraut ab. Gleiches gilt für geräucherten Bauchspeck im Stück. Und: Ich habe sogar schon einmal einen Pie und einen bayerischen Burger mit Sauerkraut zubereitet. Und wer sich zuvor gedacht hat warum ein Beitrag zum Sauerkraut verfeinern auch hier auf einem BBQ Blog zu finden ist: nun wisst ihr es.

Der Trick beim Sauerkraut verfeinern: Einfach über Nacht kühl lagern

Ich kenne den chemischen Prozess nicht, der dahintersteckt. Aber vielleicht ist es einem von euch ja auch schon einmal aufgefallen: Wenn ihr Sauerkraut verfeinert und dieses sodann über Nacht an einem kühlen Ort stehen lasst schmeckt es, nachdem es am nächsten Tag schnell aufgewärmt wird, nochmals besser. Darum bereite ich mein Sauerkraut schon immer am Vortag zu.

Es verhält sich wie bei vielen Eintöpfen – die schmecken ja auch am nächsten Tag besser. Oder Chili con Carne und Gulasch. Falls jemand weiß warum dies so ist, schreibt es mir doch einfach schnell unter diesen Rezept Beitrag in die Kommentare. Ich bin mir sicher, dass dies auch andere Leute noch interessieren würde.

Ach ja, und wenn ihr ein wenig mehr Flüssigkeit fürs Sauerkraut pimpen verwendet, dann habt ihr auch gleich eine leckere Sauerkrautsuppe oder einen Sauerkraut Eintopf. In die oder den optional noch Paprika und das eine und andere mehr seinen Weg hinein findet.

sauerkraut verfeinern rezept - die frau am grill
Rezept drucken Rezept Pinnen
4.73 von 11 Bewertungen

Sauerkraut verfeinern - eine Winterbeilage

Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit2 Stunden
Gesamtzeit1 Stunde 15 Minuten
Gericht: Beilage
Küche: Deutsch
Portionen: 6 Personen

Zutaten

  • 500 g Sauerkraut
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 1 großer Apfel
  • 1 große Zwiebel
  • 150 g geräucherter Schweinebauch
  • 5 Zehen Knoblauch
  • 2 EL Griebenschmalz
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 4 Stk Lorbeerblätter (getrocknet)
  • 10 Stk Wacholderbeeren (getrocknet)
  • 1 TL Kümmel (nicht gemahlen)

Anleitungen

  • Zwiebel, Apfel und Speck klein schneiden. Und alles mit dem Knoblauch zusammen im Griebenschmalz anbraten. Dabei mit dem Zucker karamellieren.
  • Das Sauerkraut zugeben und mit der Gemüsebrühe aufgießen.
  • Lorbeerblätter, Wacholderbeeren und Kümmel untermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Das Sauerkraut eine gute Stunde köcheln lassen, so dass sich die Flüssigkeit um ein Drittel reduziert.

Video

YouTube video preview
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

8 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Samstagvormittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!