Die Omas sind und waren halt einfach immer die Besten – denn alles was sie gekocht haben, war genial und verlangte nach einer Zugabe. Das sieht doch bestimmt jeder so, oder? Und darum gibt’s heute wieder mal eine Hommage an die Oma. Mit Bayerisch Kraut nach Omas Rezept und all ihren Tipps. Das Bayrisch Kraut Original Rezept. Eine schnelle, leckere und einfache Beilage zu Fleischgerichten wie Braten oder Würsten. Wobei wir in diesem Artikel hier auf meiner Webseite auch erfahren, dass Bayerisches Kraut auch als Hauptspeise fungieren kann. Doch dazu weiter unten mehr…
Bayrisch Kraut Rezept Video
Das Kraut
Fürs Bayrischkraut könnt ihr eigentlich zu jedem Weißkohl greifen. Ob es nun ein Spitzkohl oder ein ganz gemeiner Weißkohlkopf ist: egal. Nur Rotkohl würde dem allgemein hellen Bild vom Bayerisch Kraut nicht so ganz entsprechen. Wobei auch diese Kohlsorte sicherlich lecker als Bayerisches Kraut schmeckt! Entscheidet euch einfach ganz nach Geschmack und Bedarf.
Ich persönliche schnappe mir immer einen normalen Weißkohl. Weil mit diesem, sollte etwas roher Weißkohl übrig bleiben, immer schnell aus den Kohlstreifen auch ein Krautsalat mit Speck gemacht ist. Und der hält sich dann für Tage im Kühlschrank. Kohl ist einfach etwas Feines, egal mit welcher Verarbeitung.
Wie gesund ist Weißkraut?
Kraut ist ein wahres Superfood! Nachfolgend ein kurzer Überblick: Es enthält viele Nährstoffe, darunter Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe, aber auch sekundäre Pflanzenstoffe wie Phytosterine und Phenole. Diese Nährstoffe sind wichtig für eine gesunde Ernährung. So ist Kraut eine gute Quelle für Vitamin C, ein Antioxidans, das dazu beiträgt, Ihren Körper vor freien Radikalen zu schützen und Ihr Immunsystem zu stärken.
Es enthält auch Vitamin K, das für die Blutgerinnung und die Knochengesundheit wichtig ist. Außerdem ist es reich an Mineralien wie Kalium, Magnesium und Kalzium, die wichtig für die allgemeine Gesundheit sind. Im Vergleich zu anderen Gemüsesorten ist Kraut eine ausgezeichnete Quelle für Ballaststoffe.
Ballaststoffe, die wiederum zur Regulierung des Blutzuckerspiegels und zur Unterstützung einer gesunden Verdauung beitragen. Kurz gesagt, Kraut ist ein wertvolles Nahrungsmittel, das Ihnen dabei helfen kann, sich gesund und fit zu fühlen.
Also ist ein Kohlkopf nicht nur gut für den Hunger, sondern auch für den gesamten Körper. Bleibt am Ende einfach ein Superfood, der leckere Kopf.
Tipps und Hinweise zum Rezept
- Was gibt es zu Bayrisch Kraut?
Das ist nun wirklich keine 1 Millionen Euro Frage sondern flott beantwortet. Wie man sich denken kann passt es optimal zu Fleischgerichten: eine gegrillte Schweinshaxe, ein Schweinebraten aber auch Bratwürste bieten sich hier als Hauptdarsteller an. Wenn ihr noch weitere Ideen habt: packt eure Antworten in die Kommentare unterhalb von diesem Text. Ich freue mich immer über euer Feedback und jeden Hinweis und Tipp…
- Hauptspeise oder nur eine Beilage?
Jetzt lässt sich das Bayerische Kraut wie aufgeführt als Beilage zubereiten. Ob nun mit oder ohne Speck ist dabei auch egal. Aber wer es als Hauptspeise servieren möchte, dem gelingt das sehr einfach: Schupfnudeln kochen und als Zutat hineinrühren. Schon kann es wunderbar für die ganze Familie auf den Tisch kommen.
Des Weiteren: Ein paar scheiben Kasseler, eine Scheibe Schinken oder geräucherte Bratwürste für paar Minuten mit erhitzen. Und schon habt ihr einen Bayerisch Kraut One-Pot – mehr Bayern geht nicht. Außer, dass ihr vielleicht noch ein passendes bayerisches Bier dazu serviert.
Weniger Bayerisch, dafür aber auch möglich: im Winter kocht der Koch mit dem was er hat. Also einfach Wintergemüse dazu dünsten. Mit Ingwer und Fenchel eine geniale Variante für die kalte Jahreszeit. Ansonsten ist das bei Verzicht auf den Speck auch eine gute vegetarische Art. Findet ihr Gemüse dazu eine gute Idee, oder habt ihr noch andere Vorschläge?
- Essig oder Wein?
Um dem Bayrisch Kraut seine typisch leicht saure Note zu verleihen kommt ein Schuss Essig oder Weißwein in den Topf. Was den Essig betrifft, so darf, wie unterhalb im Rezeptformular zu sehen, auch zu Weinessig gegriffen werden. Aber auch ein feiner Apfelessig macht sich gut im Bayerisch Kraut. Wer möchte, kann auch einen guten Schuss trockenen Weißwein zum Verfeinern mitköcheln lassen.
Sollten als Gäste Kinder mitessen, dann verzichtet bei der Bayerisch Kraut Zubereitung bitte auf den Weißwein. Dieser verkocht, entgegen der oftmals herrschenden Meinung, nicht gänzlich beim Kochen. Darum bitte lieber zu Essig greifen oder nur mit Gemüsebrühe oder Fleischbrühe kochen.
- Vorsicht mit Salz und Pfeffer!
In vielen Rezepten steht eine gewisse feste Menge an Salz und Pfeffer fürs Bayrisch Kraut aufgeführt. Ich würde aber davon abraten das Bayerisch Kraut schon während der Zubereitung zu würzen. Zumindest nicht bis kurz vor Schluss. Weil: der Räucherspeck ist oftmals sehr würzig. Und gibt viele Aromen an das Bayrisch Kraut ab. Darum: bitte kurz vor Schluss auf Salz und Pfeffer testen. Und gegebenenfalls nachwürzen.
- Alternative Zutaten
Hier fallen mir als Gewürze sofort Lorbeerblatt und Wachholderbeeren ein. Ihr könnt jederzeit ein Lorbeerblatt und ein Dutzend Wacholderbeeren mit ins Bayrisch Kraut Rezept einbauen. Was bestimmt auch gut schmeckt ist ein wenig Knoblauch und nicht nur Zwiebel. Ebenso lässt sich auch anstelle vom Apfelessig ein Weinessig verwenden. Und das Schmalz kann man durch Butter oder ein Öl, am besten Pflanzenöl, ersetzen.
Es entstehend alleine dadurch schon wieder weitere verschiedene Varianten vom Bayrisch Kraut Rezept. Mein Rezept versteht sich als Grundrezept, das viele weitere Optionen zulässt.
Fazit
Dieses Bayrisch Kraut Rezept ist schnell umgesetzt. Dazu noch sehr lecker. Kraut ist ja eher so eine Sache für die kalte Jahreszeit. Außer der Krautsalat – der geht auch beim Grillen im Sommer. Aber ihr wisst schon was ich meine: Sauerkraut, Rotkohl und so weiter gibt’s zu Braten wie z.B. Schweinebraten. Und die haben eben im Herbst und Winter Hochkonjunktur. Also: die nächsten Wochen jetzt im März auf alle Fälle noch eine gute Gelegenheit sich an dieses Weißkraut Rezept zu machen…
Doch nun alle Schritte nochmal im Rezept inkl. Garzeit und Arbeitszeit:
Bayrisch Kraut mit Speck
Zutaten
- 1 kg Weißkraut
- 200 g geräucherter Speck
- 2 Zwiebeln
- 2 EL Schweineschmalz (alt. ein anderer Schmalz wie Butterschmalz oder Gänseschmalz oder Pflanzenöl wie Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
- 1 Apfel
- 2 EL Zucker
- 1 EL Mehl (oder Speisestärke)
- 1 l Brühe (Fleischbrühe oder Gemüsebrühe)
- 2 EL Weinessig
- 1 TL Kümmel ganz
- Salz (zum Abschmecken)
- Pfeffer (zum Abschmecken)
Anleitungen
- Den Weißkohl mit einem scharfen Messer in Viertel teilen, den Strunk entfernen und die Kohlviertel in Streifen schneiden. Davor gerne nicht mehr so schöne Blätter entfernen oder mit Wasser abwaschen.
- Den geräucherten Speck in kleine Streifen schneiden (wer will darf auch Speckwürfel schneiden, dazu einfach kleine Würfel zaubern)
- Die Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden.
- Den Apfel vierteln, vom Kerngehäuse befreien und ebenso in Würfel schneiden.
- Das Fett in einem großen Topf erhitzen und zuerst den Speck darin auslassen.
- Die Zwiebelwürfel und dazugeben und leicht anbraten.
- Nun den klein geschnittenen Apfel bzw. die Apfelwürfel zugeben.
- Gefolgt vom Weißkraut. Dieses andünsten lassen, bis es an Volumen verliert.
- Den Zucker darüber streuen und kurz karamellisieren lassen.
- Dann den Kümmel zugeben.
- Und das Mehl darüber stäuben und unterrühren.
- Mit der Brühe unter Rühren ablöschen und aufgießen.
- Den Essig zugeben.
- Bei mittlerer Hitze für 30 Minuten köcheln lassen. Nicht zu lang, sonst verliert das Kraut seinen Biss. Deckel auf den Topf packen, dann bleibt die Hitze drin. Abschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Video
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…
18 Antworten
Wow sowas von lecker 🤤
Danke Martin! Liebe Grüße, Anja
Lecker dein bayrisch Kraut gefällt mir sehr 👍 Du bist so eine Bereicherung mit deinen leckeren Rezepten 👌 Good Job 😉 macht weiter so… Schöne Ostern, Raphaela
Das ist so toll, liebe Raphaela und ich freu mich sehr über Dein Lob! 🙂 Das machen wir! Ganz lieben Dank, frohe Ostern und liebe Grüße, Anja
Hi Anja es wurde schon genannt aber meine Familie und ich essen auch am liebsten Surfleisch zum Bayrisch Kraut 😉 Du hast mich auch gleich wieder auf die Idee gebracht, dieses am Wochenende zu machen… Lecker ich freu mich! Schöne Restwoche und Viele Grüße Tanja
Ja Tanja, das Surfleisch, das steht bei mir auch noch auf der Artikel-Liste:) LG Anja
Hallo, mir hat das Rezept und das Video „Bayrisch Kraut mit Speck“ sehr gut gefallen. Außerdem freue ich mich jeden Samstag auf die neue Newsletter und lese diese mit großem Interesse!
Gruß Friedo
Das freut mich sehr Friedo. Immer Guten Appetit! LG Anja
Liebe Anja! Mein Mann und ich essen am liebsten Kraut mit Surfleisch 😉 ich denke das ist Dir bekannt 😉 Heute gibt es übrigens wieder deinen Schweinebraten, wir warten nur noch bis die Schwarte soweit ist 😉 Schönen Sonntag und Grüße Britta
Hallo Britta, also einen Surbraten möchte ich demnächst auch machen und ein Video dazu! LG Anja
Grüße Euch! Blutwurst genieße ich am liebsten mit Kraut dazu noch Kartoffeln 🤤 so kannst du mich glücklich machen 👍 Schöne Grüße Dieter
Ja Dieter, und eine Leberwurst muss auch noch auf den Teller! LG Anja
Hallo Anja am liebsten ist mir das Bayrisch Kraut mit Kartoffeln und Kassler 👍 was kann es im Herbst und Winter besseres geben 🤤 Soulfood pur 😍 Schönes Wochenende, Alexandra
Ja Alexandra, und danach ab auf die Couch wenn draußen Sauwetter herrscht:) LG Anja
Bei uns gibt es das leckere Kraut ganz klassisch zu Nürnberger Rostbratwürstl und dazu eine leckere Scheibe Brot 👍 einfach, herrlich und lecker 🤤 Schöne Grüße aus Franken, Klaus
Genau Klaus, Nürnberger sind da wirklich flott gegrillt oder gebraten…LG Anja
Servus Anja
Da hast du ja wieder ein mega leckeres Rezept gezaubert, was auch genau nach unserem Geschmack ist
Grüße aus Gründau nach Bayern
Danke Dieter und Grüße an euch beide nach Gründau! LG Anja