Weihnachten ist gefühlt immer der Tag im Jahr, an dem es in den wenigsten Haushalten Diskussionen übers Essen gibt. Bei den einen stehen seit Jahrzehnten Wiener Würstchen mit Kartoffelsalat auf dem Speiseplan. Bei anderen die Weihnachtsente. Und um zweites Rezept soll es in diesem Artikel hier auf der Webseite gehen. Ziel: ohne große Mühe ein weiches und saftiges Geflügelfleisch mit knuspriger Haut zu erhalten. Dazu eine würzige Soße und leckere Beilagen.
Weihnachtsente Rezept Video

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Die Weihnachtsente kaufen und vorbereiten
Wer eine Weihnachtsente (oder vielleicht sogar eine Weihnachtsgans) kaufen möchte wird so überall fündig: auf dem Wochenmarkt, dem Bauernmarkt. Aber auch im Supermarkt. Die Preise für Weihnachtsenten, wie für Geflügel im Allgemeinen, haben zuletzt gut angezogen. also nicht erschrecken, wenn ihr aufs Preisschild guckt – Augen auf nach Angeboten!
Die Füllung für die Weihnachtsente
Da gibt es ganz exotische Füllungen, die man in die Bauchhöhle packen kann.. Wir bleiben aber ganz geerdet. Und schnappen uns Walnüsse und Äpfel. Dazu noch Beifuß. Die Ente innen und außen von allen Seiten mit Salz (Pfeffer nur innen, der verbrennt) würzen – das war’s. Manche bereiten übrigens auch eine Knödelteig-Füllung und schieben sie in die Bauchöffnung zu: das könnt ihr gerne, ich werde darauf in einem anderen Rezept eingehen.
Wer will, kann den Kragen der Ente mit Rouladen-Nadeln, Küchengarn, Rouladennadeln oder Zahnstochern verschließen. Was aber nicht notwendig ist, wie ihr im Video oberhalb seht.
Die Sache mit der Soße
Klappt ganz einfach: Die gefüllte Weihnachtsente landet auf dem Rost auf der mittleren Schiene im Backofen. Darunter kommt ein Backblech mit Suppengemüse und Rotwein. Darauf dürfen das Fett und die Fleischsäfte der Ente tropfen.
Später lassen wir alles durch ein Sieb und dicken die Sauce nur noch mit Speisestärke oder einen Saucenbinder an. Zusätzlich ließe sich noch ein Glas mit Fond mit aufs Backblech gießen. Ist aber nicht notwendig.
Beilage zur Weihnachtsente
Da gibt es aus meiner Sicht bei einer Ente nicht viel zu diskutieren: Rotkohl, der hier bei uns in Bayern als Blaukraut firmiert. Sowie Kartoffelknödel, auch bekannt als Kartoffelklöße. Des Weiteren sind Schupfnudeln eine Alternative. Gerne lese ich mir aber in den Kommentaren unterhalb eure Vorschläge durch.
Tipps, Fragen & Antworten zur Zubereitung
Lasst uns noch ein paar Dinge besprechen:
- Welche Ente isst man zu Weihnachten?
Klar, eine Weihnachtsente…Aber: zur Auswahl stehen bei uns die Bayrische Bauernente (darf bei euch in Bremen auch gerne die Bremer Bauerente sein) oder die Französische Barbarie Ente. Beide nehmen sich bestimmt nicht allzu viel. Man könnte halt nach dem Motto “Support your local Dealer” auf eine deutsche Ente setzen.
- Wie schwer ist eine Weihnachtsente?
Eine Ente wiegt je nach Größe zwischen 1,8 Kilo und bis zu 3,5 Kilogramm. Also zumindest sind sie bei uns in der Gewichtsklasse verfügbar. Man kann nun aber auch nicht sagen, dass eine Ente mit 1,8 Kilo zu 100 Prozent für zwei Personen reicht, weil: manche Exemplare dürren beim Braten sehr stark aus. Und verlieren viel Flüssigkeit und Fett. Und sind nur noch Gerippe.
Wer auf Nummer sicher gehen will: mindestens 500 g bis 600 g Gewicht für eine Person bzw. Portion einplanen. Ein 2,3 Kilo Tier reicht als für rund vier Portionen.
- Warum Bürzel entfernen?
Manche Menschen entfernen den Bürzel, also die Fettdrüse, vor dem Braten. Das ist allerdings nicht notwendig.
- Welche Enten sind die besten?
Es lässt sich nicht pauschal sagen, welche Enten die besten sind. Die glücklichsten waren aber bestimmt jene, die ihr Dasein nicht in einer kleinen Zelle im Dunklen fristen mussten. Sondern “Bio” und “Freiland” als Gütesiegel nennen durften.
- Wie lange braucht die Weihnachtsente im Backofen?
Das kommt darauf an, wie groß und schwer die Ente ist. Zudem, mit welcher Temperatur man arbeitet. Als grober Anhaltspunkt gilt: pro Kilo Gewicht eine Stunde bei 160 Grad. Die Kerntemperatur der Ente liegt zwischen 65 und 75 Grad. Info für den Koch: Bei 65 bis 70 ist sie leicht rosa, über 70 Grad durchgegart.
- Wie bekommt man bei der Ente eine krosse Haut?
Wenn die gegart ist, die Umluft im Backofen auf 220 Grad hochfahren und die Ente auf diese Weise “anknuspern”. Auf jeden Fall diesen Prozess überwachen, nicht dass die Haut schwarz gerät.
- Klappt eine Gans genauso wie eine Weihnachtsente?
Wer als Alternative eine Gans zubereiten will: ja, klappt genauso, allerdings haben Gänse meist mehr Gewicht und die Gesamtzeit erhöht sich.
- Alternative Zutaten
Hier ließe sich noch mit Orangen als Füllung oder einem Orangensaft für sie Soße spielen. Auch finden bei manchen Rezepten Gewürze wie Thymian, Zimt oder der eine oder andere Löffel Majoran den Weg ins Rezept. Beliebt ist auch Salzwasser oder Honig über die Haut zu geben. Auch alles legitime Mittel für die Weihnachtsente. Doch um all das kümmern wir uns in einem weiteren Entenbraten Rezept im kommenden Winter.
Euch und euren Lieben eine schöne Weihnachtszeit & Feiertage und viel Spaß und Guten Appetit mit diesem Klassiker, Anja
Weihnachtsente | perfektes und klassisches Backofen Rezept
Zutaten
- 1 Ente (2,3 kg)
Für die Füllung:
- 100 g Walnüsse
- 3 Äpfel
- 2 EL Beifuß (getrocknet)
Für das Backen der Ente:
- 1 Schale Suppengemüse (Möhren, Sellerie & Lauch)
- 2 Zwiebeln
- 2 Zimtstangen
- 2 Sternanis
- 5 Gewürznelken
- 10 Wacholderbeeren
- 2 Lorbeerblätter
- 300 ml Rotwein
- Salz (für die Füllung und zum Einreiben der Ente)
- Pfeffer (für die Füllung)
- Etwas Wasser oder Geflügelfond (zum Aufgießen)
Anleitungen
Vorbereitung:
- Den Apfel vom Kerngehäuse befreien und in Würfel schneiden.
- Die Walnüsse knacken und grob hacken.
- Die Zwiebel schälen und vierteln.
- Das Suppengemüse (Karotten, Lauch & Sellerie) putzen, schälen und in kleine Stücke schneiden.
- Das Federvieh waschen und leicht trocken tupfen und gegebenenfalls überschüssige Haut am Kragen, sowie – wenn gewünscht - die Bürzeldrüse am Hinterteil der Ente entfernen. (Falls sich Innereien in der Ente befinden, diese der Ente entnehmen und ebenfalls waschen und trocken tupfen.)
Das Füllen der Ente:
- Äpfel, Walnüsse und Beifuß in einer Schüssel vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Weihnachtsente durch die Öffnung mit der Apfelmischung füllen und optional mit Zahnstochern oder kleinen Metallspießen verschließen. (Das muss aber nicht unbedingt sein.)
- Von außen mit Salz bestreuen und ein wenig einreiben.
- Mit jeweils einem Stück Küchengarn die Keulen zusammenbinden, sowie die Flügelspitzen anbinden.
Das Backen der Weihnachtsente:
- Das Gemüse und die Zwiebeln (sowie die Innereien, sofern vorhanden) auf einem Backblech verteilen, ebenso Sternanis, Gewürznelken, Wacholderbeeren und Lorbeerblätter verteilen sowie den Rotwein über die Zutaten gießen. Essen Kinder mit dann lieber ein Glas mit Geflügelfond anstelle vom Rotwein verwenden.
- Das Backblech (als Fettpfanne) in die unterste Schiene des Backofens schieben und den Rost mit der Ente darüber platzieren. (Die Ente mit der Brustseite nach oben und dem Rücken nach unten auf den Rost legen.) Den Ofen auf 160 Grad Umluft einregeln und die Weihnachtsente zirka 2 Stunden schmoren lassen. (Achtung, es sollte immer genügend Flüssigkeit im Blech sein, gegebenenfalls etwas Wasser nachgießen.)
- Die Haut der Ente nach zirka einer Stunde Garzeit mit einem Holzstäbchen einstechen.
- Im nächsten Schritt den Rost mit der Weihnachtsente und das Blech aus dem Ofenrohr nehmen und den Bratensatz durch ein Sieb in einem Topf auffangen. Dann mit einer Prise Salz und Pfeffer abschmecken. (Die Soße optional mit Speisestärke oder Soßenbinder andicken.) Wer will kann auch mit einem Pürierstab alles pürieren.
- Die Ente wieder auf dem Rost zurück in den Backofen geben und das Blech mit etwas Bratensaft oder Wasser wieder darunter stellen. Die Ofentemperatur im Backofen auf 180 C einregeln und die Ente zirka 20 bis 30 Minuten backen, bis die Haut knusprig wird. Zum Schluss kann die Temperatur auch nochmals auf bis zu 220 Grad hochgeregelt werden. Die Ente mit der Geflügelschere tranchieren und das Fleisch mit der Füllung und der Soße mit Knödeln, Preiselbeeren und Blaukraut servieren.
Video

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Notizen
- Befinden sich noch Haare an der Ente: diese mit einer Pinzette auszupfen.
- Wem eine Ente zu aufwändig ist, der schnappt sich Entenkeulen oder die Brust - beides auch sehr lecker. Gibt es hier auf der Webseite ebenfalls Rezepte. Habt ihr auch eine kürzere Bratzeit! Klappen auch im Ofen in einer Auflaufform oder einem Bräter.
- Als Vorspeise empfehle ich einen Feldsalat mit Speck.
- An Utensilien benötigt ihr auf alle Fälle eine Geflügelschere.
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…
36 Antworten
Mann, liege mit Grippe flach und sehe diese ganzen leckeren Rezepte hier. Da freue ich mich schon, wenn ich wieder fit bin. Also diese Ente geht ja nicht nur an Weihnachten, da werde ich wohl im Januar mal aktiv…Grüße, Günni
Hallo Günni, oh je, ich wünsche Die eine schnelle Genesung und dass Du bald alles, was Dich anspricht, nachholen kannst. Freilich, Ente geht immer. 😉 Vielen Dank, dass Du bei uns stöberst und vielen Dank für Dein Feedback! Liebe Grüße, Anja
Jetzt ist es nicht mehr lange und wir kommen auch in den leckeren Genuss der Weihnachtsente 😋 ich freue mich schon und wünsche Dir und deinem Kameramann schöne Weihnachten und einen gesunden Rutsch ins neue Jahr! VG Hans
Hallo Hans, das freut mich sehr! Wünsche gutes Gelingen! Und falls ihr mehr Soße braucht einfach einen Geflügelfond bereitstellen. Ich sag´s nur, damit auch alles zu Deiner Zufriedenheit passt und ihr das Essen genießen könnt. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr, Danke und liebe Grüße, Anja
Hallo Anja diese klassische Weihnachtsente hast du perfekt zubereitet 😋 da gibt es nichts mehr hinzuzufügen 👏 Frohe Weihnachten und lasst sie euch schmecken ✨🎄 Tatjana
Hallo Tatjana, freu mich sehr und danke Dir herzlich! 🙂 Frohe Weihnachten und liebe Grüße, Anja
Ich Pinsel immer noch ein wenig mit flüssigem Honig ein…aber das ist ja Geschmackssache. Ansonst ist das genau mein Enten Rezept. Schöne Weihnachten, Rosa
Hallo Rosa, Danke für den Tipp, das muss ich mal ausprobieren. Schöne Weihnachten und liebe Grüße, Anja
Das Rezept ist super! Einfach, ehrlich und sicher super lecker! 🙂 Frohe Weihnachten und liebe Grüße, Fritz
Hallo Fritz, das freut mich sehr und ich danke Dir herzlich! 🙂 Ebenso ein frohes Weihnachtsfest und liebe Grüße, Anja
Chapeau Anja 👏 eine Klasse Nummer !!!
Du hast recht, die Preise sind explodiert heuer… aber was muss, das muss 😉
Schöne Weihnachten 🎅 Euer Steffen
Hallo lieber Steffen, 🙂 Danke für Deine Nachricht! 🙂 Freuen uns und wüscneh Dir auch ein frohes Weihnachtsfest und senden liebe Grüße, Anj
Guten Morgen Anja!
Ich muss gestehen ich hab mich noch nie an eine Ente oder Gans zubereitet.
Heuer bekommen wir an den Feiertagen, das erste Mal Besuch von meinen Schwiegereltern und ich werde einen Versuch starten 🙂 Dank deinem Video und dieser absolut tollen Schritt für Schritt Anleitung, traue ich mir das wirklich zu 🙂
Drück mir die Daumen (will natürlich glänzen damit) damit es gelingt.
Danke für dieses einfach erklärte Rezept und deine tolle Art.
Schöne Weihnachtszeit und ganz liebe Grüße, Saskia
Hallo Saskia, das freut mich und Du schaffst das! 🙂 Und unbedingt bisschen Geflügelfond parat halten, damit Du genügend Soße hast. Diese einfach mit einem Soßenbinder nach Wunsch andicken, dann bist Du auf der sicheren Seite. Gutes Gelingen, lasst es euch schmecken, Danke, eine frohe Weihnachtszeit und ganz liebe Grüße zurück, Anja 🙂
… Ich kann die Weihnachtsente förmlich riechen, ein weihnachtlicher Duft liegt in der Luft 😉 Leckeres Rezept und diese Bilder auf deiner Webseite, ein absoluter Gaumenschmaus. Wer bekommt da nicht Lust auf die Festtage 😉 Ein ruhiges erholsames Weihnachtsfest mit gutem Essen (da mache ich mir aber bei Euch keine Sorgen ;)…) und leckeren Getränken! Macht weiter so… Grüße Euer Thorsten
:)) Danke, lieber Thorsten, wir freuen uns sehr über Dein tolles Feedback!:) Dankeschön! Ja und Dir natürlich auch ein frohes Fest, lass es Dir so richtig gut gehen! Eine schöne und ruhige Weihnachtszeit mit Deinen Liebsten. Bis bald und liebe Grüße, Anja
also ich habe mir das Video angesehen. Und ich find es total ok das Blaukraut aus dem Gals zu verwenden. Wer Zeit hat, der kann sich gerne selber eines machen. Mir wäre es zuviel Aufwand. Gleiches gilt für die Klöße! Top-Rezept, super Füllung, weiter so Anja! Viele Grüße und einen schönen Advent wünscht die Familie Berger.
Hallo liebe Inga, liebe Familie Berger, vielen Dank fürs Feedback. Ja, alles kann/muss man oftmals nicht selber machen. Und da ist ja wirklich nichts Schlechtes drin…Danke und eine schöne Weihnachtszeit! Liebe Grüße, Anja
Anja ich finde deine Füllung mit Walnuss, Apfel und Beifuß richtig toll 👍 klassisch und lecker 😋 so muss es sein! Wird an den Feiertagen bei uns genauso gemacht 👏 Grüße aus Franken, auch an den Kameramann! Euer Marcus
Hallo Marcus, freuen uns über Deine Nachricht! Vielen Dank! Lasst es euch gut gehen und eine schöne und ruhige Weihnachtszeit. 🙂 Liebe Grüße; Anja
Einfachste Füllung! Genau so muss Ente! Grüße Manni
Hallo Manni, Danke, freu mich über Dein Lob und sende liebe Grüße, Anja
Grüße Dich Anja!
Die Weihnachtsente hast du perfekt zubereitet, so wird sie auch jedes Jahr bei uns für die ganze Familie gemacht.
Statt Kartoffelknödel werden bei uns meist Semmel-oder Serviettenknödel serviert.
Freue mich jetzt schon auf die kommenden Tage, wo die Hosen immer enger werden 🙂
Schöne ruhige und erholsame Weihnachtszeit Dir und deinem Kameramann! Daniel
Hallo Daniel, Danke für Dein Feedback, das freut mich! 🙂 Ja, ein elastischer Bund ist dann eine gute Sache! 😀 Danke, ebenfalls eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit mit den Liebsten! Anja
Liebe Anja deine Ente sieht sagenhaft aus… Wow diese Bilder 👏 ein Traum! Super einfach erklärt auch das mit der Soße. Da sollte dem Weihnachtsbraten jetzt wirklich nix mehr im Weg stehen 😉 Liebe Grüße und Merry Christmas 😀 Pauline
🙂 Danke Dir, liebe Pauline, freu mich über Dein Feedback und das tolle Lob! 🙂 Ganz lieben Dank, frohe Weihnachten und liebe Grüße, Anja
Hallo Anja
Das sieht ja wieder sehr sehr lecker aus was du hier gezaubert hast, das ist Gaumenfreude pur, vielen Dank und LG ins Bayernland die Gründauer (Hessen) 👌
Hallo liebe Vera, Dankeschön und viele liebe weihnachtliche Grüße nach Hessen, Anja
Puh, alles klar: Frage nach dem Weihnachtsessen ist geklärt. Viele Grüße, Fred aus Chicago!
Hallo Fred, das freut mich sehr! Gutes Gelingen und lass sie Dir schmecken! Weihnachtliche Grüße in die Ferne, Anja
Die Bilder sind ja brutal geil. Also wenn es das Video nicht geben würde, dann würde ich dir diese Farben und so weiter nicht abnehmen. Good Job Lady! Auch wenn die die Weihnachtsente nicht auf dem Grill sondern im Backofen zubereitet hast! Jakob, der Dir und dem Kameramann Schöne Weihnachten wünscht
Hallo Jakob, das freut mich sehr, Danke fürs Kompliment! Ja, ich wollte eine Methode zeigen, die jeder nachmachen kann. Auch ohne Grill. Eine schöne Weihnachtszeit und ganz liebe Grüße, Anja
Genau die wird’s bei uns geben! Mit deiner Füllung! Schöne Weihnachten, Rosmarie
Hallo Rosi, das freut mich sehr und ich danke Dir! Gutes Gelingen und ein frohes Fest! Liebe Grüße, Anja
Wie genial! Danke, das Rezept kommt wie gerufen! 😉 LG Jürgen
Das freut mich sehr, Jürgen! Dann gutes Gelingen und liebe Grüße, Anja 🙂