Meine Familie liebt Hausmannskost. Und dieses Kassler mit Sauerkraut ist eines unserer absoluten Lieblingsgerichte aus jener Rubrik. Vor allem im Winter, aber auch traditionell zu Familienfesten gibt es bei uns gern Kassler und zwar so, wie Oma es immer gemacht hat…
Gericht mit Familientradition
Bei uns gibt es Kassler mit Sauerkraut, wie bereits erwähnt, gern zu Familienfeiern. Und zwar seitdem ich denken kann. Für mich ist dieses Essen auch ein typisches DDR-Gericht. Aber dem ist eigentlich gar nicht so, denn Kassler wird in vielen Regionen Deutschlands zubereitet. Zwar auf „familientypische“ unterschiedliche Weise, aber allen Rezepten ist das gepökelte Schweinefleisch gemein.
Dabei ist auch nicht wirklich klar, woher der Begriff „Kassler“ stammt. Es gibt eine Theorie, die sagt, dass es von der Stadt Kassel abgeleitet wird. Eine andere und wahrscheinlichere Theorie besagt, dass ein Berliner Fleischermeisters namens Cassel im Jahr 1922 die Fleischspeise erfunden hat und diese seitdem überall sehr beliebt ist – nicht nur in Berlin.
Die Zubereitung
Bis auf die Kochzeit, ist Kassler mit Sauerkraut ein sehr einfaches und schnell vorbereitetes Rezept. Einfach das Kassler anbraten und danach Möhren, Zwiebeln und Tomatenmark zugeben. Dann gebt ihr die Flüssigkeit lasst alles einfach ein paar Stunden vor sich hin simmern. Das Sauerkraut kommt bei uns aus dem Glas und ist ebenfalls ruckzuck zubereitet.
Wichtig dabei ist, es muss Schmalz an das Sauerkraut. „Kohl braucht Schmalz“ hat meine Oma immer gesagt. In diesem Fall ist Schweinschmalz (alternativ Griebenschmalz) am besten, da es ideal zum Kassler passt.
Das Fleisch
Für diesen Kassler mit Sauerkraut benutze ich traditionell gepökelten Schweinekamm ohne Knochen. Ihr bekommt es beim Metzger auch unter dem Namen Kassler Kamm oder Kassler Nacken. Damit der Braten schön saftig bleibt, eignet sich dieses doch recht fette Stück Fleisch am ehesten. Lachsbraten ist zwar auch sehr lecker, neigt aber dazu, trocken zu werden, vor allem durch die lange Garzeit.
Die Beilagen
Zu Kassler mit Sauerkraut gehört, wie der Name schon sagt, Sauerkraut. Natürlich können auch andere Beilagen verwendet werden. Vor allem meine Kinder essen dazu auch gern Erbsen oder Bohnen. Aber auch andere Kohlsorten wie Rosenkohl oder Blumenkohl können zum Kassler gegessen werden.
benso gibt es bei uns zum Kassler meist Salzkartoffeln. Wir haben aber auch schon Kartoffelklöße oder Kartoffelbrei dazu serviert. Beides sind sehr schmackhafte Alternativen, je nach Vorliebe.
Weitere Kassler-Rezepte
Wenn dir Kassler besonders gut schmeckt solltest du vielleicht einmal einen Blick auf den Rösti Auflauf mit Kassler und den Sauerkraut Auflauf werfen. Beides findest du neben vielen weiteren leckeren Rezepten in der Kategorie Auflauf Rezepte. Ach ja, und nicht zu vergessen der Wirsingeintopf mit Kassler sowie der Sauerkaut Eintopf…
Das Rezept und die Bilder stammen von Julia Reimann. Sie betreibt den Instagram Account „Julchen_kocht“ und freut sich dort über euren Besuch!
Kassler mit Sauerkraut - Hausmannskost mit feiner Soße
Zutaten
- 1 kg Kasseler Kamm (ohne Knochen)
- 2 Möhren
- 2 Zwiebeln
- 1 L Gemüsebrühe oder Fleischbrühe
- 1 EL Tomatenmark
- 1 große Dose Sauerkraut
- 150 ml Wasser
- 60 g Schweineschmalz
- 1 TL gemahlener Kümmel
- Dunkler Soßenbinder (nach Belieben)
- Salz (zum Abschmecken)
- Pfeffer (zum Abschmecken)
Anleitungen
- Möhren und Zwiebeln schälen und in grobe Stücke schneiden.
- Den Kassler kurz in einem großen Topf anbraten.
- Möhren und Zwiebeln zugeben, kurz mitbraten lassen und mit der Brühe ablöschen.
- Bei halb geschlossenem Deckel ca. 2-3 Stunden köcheln lassen. Gegebenenfalls Wasser nachgießen.
- In der Zwischenzeit das Sauerkraut mit Schweinschmalz kurz anbraten. Den gemahlenen Kümmel und das Wasser zugeben und alles einköcheln lassen. Vorm Servieren mit abschmecken.
- Wenn das Fleisch fertig ist, aus der Soße nehmen und diese mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Entweder die Möhren und Zwiebeln in der Soße lassen und kurz mit einem Mixstab durchpürieren oder alles rausnehmen und mit Soßenbinder andicken.
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…
4 Antworten
ich werde das Rezept ausprobieren,
klingt lecker 😋
Freut mich Gudrun und lass es Dir gut schmecken! 🙂 Danke Dir und liebe Grüße, Anja
Leckeres Essen, was es bei uns immer wieder, über’s Jahr verteilt, serviert wird. Ich kenne Kassler gepökelt und geraucht. Und zwar nur so. Auch aus Bayern oder macht ihr das in eurer Gegend anders? Dann wäre das nur ein gepökelt er Schweinebraten.
Ja stimmt, eine Rauchnote ist bei unserem Kassler auch dran. Also ist das Fleisch sicherlich nicht nur gepökelt, sondern auch geräuchert.
Liebe Grüße
Julia