Heute dreht es sich um einen leckeren Putenbraten – natürlich mit feiner Soße! Statt eines Rollbratens aus Putenbrust geht es in diesem Rezept um eine saftige Putenkeule. Eine feine Alternative zu traditionellen Fleischgerichten wie Schweine- oder Rindfleisch.
Kann man den Putenbraten vorbereiten?
Ja. Du kannst die Keule samt Gemüse und Brühe bereits am Vortag in die Ofenform legen und im Kühlschrank lagern. Vor dem Braten dann rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit das Fleisch nicht eiskalt in den Ofen kommt.
Zutaten und Zubereitung
Putenbraten | Saftiger Klassiker
Zutaten
- 1,3 kg Putenoberkeule
- 1 Packung Suppengemüse (Lauch, Sellerie & Karotten)
- 2 Stück Zwiebeln
- 4 Stück Knoblauchzehen
- 0,5 Stück Bio Zitrone
- 200 ml Hühnerbrühe (oder Geflügelfond)
- 3 TL Salz
- 4 Zweige frischer Thymian
- 1 Prise Salz (zum Abschmecken der Soße)
- 1 Prise Pfeffer (zum Abschmecken der Soße)
- 1 Prise Soßenbinder (optional)
Anleitung
- Die Putenkeule waschen und trocken tupfen. Danach von allen Seiten mit Salz und Pfeffer einreiben.
- Das Suppengemüse schälen und in Stücke schneiden, ebenso die Zwiebel, die Knoblauchzehen nur schälen.
- Die Zitrone in Scheiben schneiden.
- Jetzt den Hühnerbrühe in einen Bräter gießen und die Putenkeule hineinlegen, das Gemüse und die Zitronenscheiben drumherum platzieren, ebenso ein paar frische Thymianzweige.
- Die Putenkeule mit einem Kerntemperaturthermometer versehen, den Deckel schließen und die Ofenform für 1,5 Stunden in den auf 200 g vorgeheizten Backofen stellen. Die Putenkeule ist gar, wenn sie eine Kerntemperatur von 80 Grad erreicht hat. Sollte die Flüssigkeit zu Neige gehen einfach mit mehr Brühe (alternativ Wasser) angießen.
- Den Deckel zirka 20 Grad vor Erreichen der Kerntemperatur ( Zirka 20 bis 30 Min.) öffnen und bei gleicher Temperatur weiterbraten, damit die Haut schön knusprig wird. Zum Schluss die Soße noch (falls gewünscht) mit Speisestärke andicken und den Putenbraten mit Semmelknödel oder Kroketten servieren.
Video
Nährwerte (pro Portion)
Muss ich die Putenkeule vorher anbraten?
Nicht unbedingt. Durch das lange Garen im geschlossenen Bräter wird das Fleisch saftig und die Haut knusprig – vor allem, wenn du gegen Ende den Deckel abnimmst. Wer will, kann sie vorab in der Pfanne anrösten – bringt noch etwas mehr Farbe und Aroma.
Was tun, wenn die Haut nicht knusprig wird?
Einfach am Ende die Grillfunktion oder höhere Oberhitze zuschalten – aber im Blick behalten! Alternativ etwas Butter oder Öl auf die Haut streichen, das hilft ebenfalls.
Welche Kerntemperatur sollte Putenbraten im Backofen haben?
Für eine saftige und durchgegarte Putenkeule liegt die ideale Kerntemperatur bei 80 °C. Ab 75 °C ist Geflügel sicher gegart, aber 80 °C sorgen dafür, dass das Fleisch zart bleibt und sich gut vom Knochen löst – besonders bei einer Oberkeule.
Welche Gewürze passen noch zu Putenbraten?
Neben Salz, Pfeffer und Thymian auch Rosmarin, Majoran oder Paprikapulver. Wer mag, gibt noch Lorbeer oder ein paar Wacholderbeeren mit in den Bräter.
Beilagen
Als Beilage gibt’s eine große Auswahl an Kartoffel Varianten: Kartoffelpüree, Kartoffelsalat, Bratkartoffeln oder Kartoffelgratin sind klassische Optionen, die gut zum Putenbraten passen. Auch immer lecker: Knödel aller Art sowie ein bunter Beilagensalat oder Rosenkohl als auch.
Tipps und Tricks
- Ofen- oder Grillthermometer: Ein Fleischthermometer ist bei diesem Putenfleisch Rezept unerlässlich, um die genaue Innentemperatur des Bratens zu überwachen und ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Stecke das Fleischthermometer an dicksten Stelle (am besten beim Knochen) in den Braten und überprüfe so währen dem Garvorgang die Putenkeule Kerntemperatur.
- Ruhephase: Lass den Putenbraten nach dem Garen etwa 10 Minuten ruhen, bevor du ihn anschneidest. Dadurch können sich die Säfte im Fleisch verteilen, und es wird nicht trocken.
gestern nachgemacht, so ein köstlicher Braten, das mit der Zitrone schmeckte auch wunderbar. Danke fürs Rezept!
Hallo Angela! Super, das freut mich wirklich sehr! Vielen Dank fürs nachmachen, schön das es Euch so geschmeckt hat. Liebe Grüße, Anja
Ein super Rezept, wir haben es gestern ausprobiert. Es war sehr lecker und der Aufwand, wie immer gering.
Danke für dein Feedback Jan! Freut mich dass Ihr den leckeren Putenbraten direkt nachgekocht habt 😉 und er auch noch so geschmeckt hat… Liebe Grüße, Anja
Bei uns gab es bisher nur Schweine- und Rinderbraten aber das werde ich mal ausprobieren ? die Pute sieht super saftig aus ?
Viele Grüße, Jochen
Hallo Jochen! Ja, unbedingt… Diesen saftigen Braten kann ich nur empfehlen. Viel Spaß beim ausprobieren und lass mich wissen wie es Dir geschmeckt hat. Danke schön! Liebe Grüße, Anja
Ein herrliches Stück Fleisch ? das hat es mir nun angetan ? und diese Kruste ???
Toll!
Danke liebe Kristin. Freut mich zu hören, dass Dir mein Putenbraten gefällt 😉 Liebe Grüße, Anja