die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Pfeffersauce | berühmte Steaksoße selber machen

Autor:Anja Würfl

pfeffersauce rezept mit gruenem pfeffer Direkt zum Rezept

Ihr wollt euch ein feines Hüftsteak braten, wisst aber nicht welche Steaksoße es dazu geben soll? Und ihr habt keine Lust auf eine gekaufte Steaksoße? Tja, dann empfehle ich euch mein mildes Pfeffersauce Rezept mit grünem Pfeffer. Das sich übrigens auch sehr leicht zu einer Pfefferrahmsauce umwandeln lässt. Doch dazu mehr weiter unten im Artikel.

Pfeffersauce Rezept Video

YouTube video preview

Welchen Pfeffer verwendet man für diese Steaksoße?

Ich habe grüne Pfefferkörner für eine Pfeffersoße gekauft – also eingelegte grüne Pfefferkörner. Die gibt es in jedem Supermarkt. Getrocknete Pfefferkörner würde ich nicht im Ganzen in die Soße packen. Bei der kurzen Zubereitungszeit werden sie nicht weich. Und sind somit nicht besonders genießbar.

Andererseits möchte ich sie aber auch nicht vor dem Verzehr rauspuhlen. Sicherlich könnte man die Pfeffersauce durch ein Sieb geben. Aber ich finde, dass in eine Pfeffersoße auch Pfefferkörner gehören – und nicht nur beim Kochen sondern auch auf den Teller auf dem Fleisch. Eine Alternative wäre es getrocknete Pfefferkörner in einem Mörser zu mahlen.

gruene pfeffersauce

Grüne Pfeffersauce – die Zubereitung

Dieses Saucen Rezept klappt wirklich sehr einfach – auch wenn es nach vielen Schritten aussieht:

  • Ihr habt Steaks scharf angebraten und gart diese im Backofen oder im Grill in der indirekten Hitze auf die gewünschte Kerntemperatur. Die Pfanne bloß nicht reinigen, denn:
  • Die Butter in die Pfanne geben und zergehen lassen. Die Zwiebelwürfel und den Knoblauch in das heiße Fett in die Pfanne geben, in der zuvor das Fleisch angebraten wurde und kurz anschwitzen.
  • Jetzt das Tomatenmark unterrühren und anrösten. Gefolgt vom Mehl, dieses auch etwas anrösten lassen.
  • Mit dem Wein unter Rühren ablöschen. Mit der Brühe (gerne neben Rinderbrühe auch Gemüsebrühe) aufgießen.
  • Den Zweig Rosmarin und Thymian hineinlegen, sowie Lorbeerblätter. Ebenso die grünen Pfefferkörner zugeben.
  • Die Pfeffersauce zirka 20 Minuten bei leichter Flamme köcheln lassen bis sie eine leicht sämige Konsistenz bekommt. Wer es sehr dickflüssig mag, dann nach Belieben die Einkochzeit verlängern. Das Aroma wird mit längerer Kochzeit immer besser. Die Soße mit einer Prise Salz und Pfeffer abschmecken und Rosmarin und Thymianzweige entfernen.

beste pfeffersauce

Alternative Zutaten

Da lässt sich bei dieser Sauce massiv spielen:

  • Wein: ich würde einen trockenen Rotwein empfehlen. Wobei ich sogar schon Rezepte gesehen habe, bei denen ein Weißwein verwendet wird. Mir passt aber Rotwein besser zum Rinder Steak.
  • Pfeffer: Dazu habe ich ja schon oberhalb Stellung bezogen. Ich möchte die Körner auf dem Teller sehen. Also sollten es eingelegte Körner sein. Weil die eben weich sind. Ob ihr grüne oder zu lilablassblauen greift bleibt euch überlassen.
  • Cognac oder Portwein: Auch das ist eine Option zum Verfeinern. Allerdings würde ich nicht die Menge Rotwein mit Cognac oder Portwein ersetzen, sonst wird’s eventuell zu heftig. 50 % genügen, und: Kindern diese Sauce mit Alkohol bitte nicht kredenzen!

pfeffersauce fuer steak

  • Gewürze: Bei den Gewürzen könnt ihr gerne ausprobieren wonach euch der Schnabel gewachsen ist, mir passt meine Auswahl aber sehr gut. Vielleicht habt ihr ja andere Lieblingsgewürze zur Hand.
  • Schlagsahne: so lässt sich aus der Pfeffersauce eine Pfefferrahmsoße machen. Oder besser gesagt eine Pfeffersahnesoße. Zwei bis drei Esslöffel Sahne oder Schmand zum Schluss der Zubereitung hineingeben und unterrühren.
  • Fonds wie Kalbsfond, Gemüsefond oder Wildfond passen. Also einen Fischfond würde ich nicht benutzen. Die anderen passen alle. Wobei man sich fragen muss, ob’s ein Wildfond sein soll. Der wäre dann angebracht, wenn ihr euch Steaks von der Wildsau oder dem Reh bratet.

pfeffersauce selber machen

Zu was passt diese Pfeffersauce?

Diese Sauce passt zu allen Steaks, die man in der Pfanne brät und dann im Backofen oder im Grill (indirekte Hitze) gar zieht. Wobei: ihr könnt diese Sauce auch ohne die Röstaromen aus der Steakpfanne zubereiten. Dann halt einfach erst bei Punkt zwei der Zubereitung beginnen.

Aber ich sage euch ehrlich: mit den Röstaromen ist es halt eine ganz andere Nummer. Und so lassen sich zum Beispiel Roastbeef, Entrecote, oder Rinderfilet mit dieser Pfeffersauce aufwerten.

Aber nicht nur zu Fleischgerichten ist diese Pfeffersoße passend: Auch Kartoffeln, Gemüse und sogar Nudel lassen sich damit genießen.

Fazit

Pfeffersauce selber machen ist, wie ihr seht, überhaupt nicht kompliziert. Wer sein Steak in der Pfanne brät und anschließend gar zieht, der kann in der Pfanne die Röstaromen verwerten. Wer sein Steak grillt, der bereitet die Sauce eben ohne die berühmten Röstaromen zu – nach dem gleichen Prinzip, man startet halt mit der Butter in der Pfanne. Sie ist wunderbar würzig im Geschmack und sehr dickflüssig in der Konsistenz. Probiert sie zu hause in der Küche unbedingt mal aus!

Und jetzt wünsche ich euch viel Genuss beim Speisen. Wer noch eine Frage hat, ab damit in die Kommentare unterhalb, ich werde auf alles antworten. Liebe Grüße, Anja

pfeffersauce rezept mit gruenem pfeffer
Rezept drucken Rezept Pinnen
4.89 von 9 Bewertungen

Pfeffersauce | berühmte Steaksoße selber machen

Zum feinen Steak wollen viele eine ebenso leckere Soße. Mit diesem Steaksoße Rezept gelingt euch die berühmte Pfeffersauce flott und einfach.
Gericht: Sauce, Soße
Küche: International
Keyword: cremig, einfach, fein, lecker, mild, schnell, würzig
Portionen: 4 Portionen
Autor: Anja Würfl

Zutaten

  • 1 EL Butter (alt. Butterschmalz)
  • 600 ml Rinderfond oder Rinderbrühe (Kalbsfond ist auch erlaubt)
  • 1 Zwiebel (alt. drei Schalotten)
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 1 Zweig Thymian
  • 1 EL Tomatenmark
  • 2 EL Mehl
  • 200 ml Rotwein
  • 100 g eingelegte grüne Pfefferkörner
  • Salz (zum Abschmecken)
  • Pfeffer (zum Abschmecken)

Anleitungen

  • Ihr habt Steaks scharf angebraten und gart diese im Backofen auf die gewünschte Kerntemepratur. Die Pfanne bloß nicht reinigen, denn:
    hueftsteaks in schwerer gusseisernen pfanne scharf anbraten
  • Die Butter in die Pfanne geben und zergehen lassen. Die Zwiebelwürfel und den Knoblauch in das heiße Fett in die Pfanne geben, in der zuvor das Fleisch angebraten wurde und kurz anschwitzen.
    zwiebelwuerfel und gehackter knoblauch im fett anschwitzen
  • Im nächsten Schritt das Tomatenmark unterrühren und anrösten.
    tomatenmark in fett in pfanne anroesten
  • Gefolgt vom Mehl, dieses auch etwas anrösten lassen.
    angeschwitzte zwiebeln mehlieren
  • Mit dem Wein unter Rühren ablöschen.
    mehlierte zwiebeln mit rotwein abloeschen
  • Mit dem Fond aufgießen.
    rinderfond zur pfeffersauce geben
  • Den Zweig Rosmarin und Thymian hineinlegen, sowie Lorbeerblätter. Ebenso die grünen Pfefferkörner zugeben.
    pfeffersauce mit rosmarin, thymian, lorbeerblaetter und gruenem pfeffer wuerzen
  • Die Zwiebelsauce zirka 20 Minuten bei leichter Flamme köcheln lassen, Die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken und Rosmarin und Thymianzweige entfernen. Zusammen mit den fertig gegarten Steaks servieren.

Video

YouTube video preview

Notizen

Tipp: Wer die Pfeffersoße zubereitet ohne zuvor ein Steak gebraten zu haben kann natürlich auch in einem Topf anstelle der Pfanne operieren. 
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

12 Antworten

  1. 5 Sterne
    Hallo Anja! Ich muss gestehen ich bin kein Fan von Rind. Bei mir landet lieber ein Schweinesteak 😉 dazu wird es beim nächsten Mal definitiv deine Pfeffersauce und Pommes dazu geben! Ich freue mich… Schönen Tag und Liebe Grüße Irmi

  2. 5 Sterne
    Hallo Anja
    Die Sauce hast du sehr fein gemacht da bin ich genau auf deiner
    Vielen Dank und LG ins Bayernland die Gründauer (Hessen)

  3. 5 Sterne
    Servus liebe Anja
    das ist ja eine mega leckere Sauce was du uns hier gezaubert hast, vielen Dank dafür und grüße aus Gründau 👌

  4. 5 Sterne
    Meine täglichen Rituale befolgt und jetzt direkt nach meiner Nachtschicht deinen Beitrag verfolgt 👍 so eine Pfeffersoße zu einem perfekt gegarten Steak ein Traum… Ich mag es sehr wenn ich meine Beilage, hier zum Beispiel, Kroketten oder Kartoffeln ein bisschen in die Soße tunken kann 😋 Ciao ich muss zum Kühlschrank 😉🤤… Chris

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Samstagvormittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!