Diese Gemüsepfanne ist eine kulinarische Köstlichkeit, die durch ihre bunte Palette an Geschmacksrichtungen und Texturvariationen besticht – und das sage ich als Ober-Fleisch-und-Wurst-Fan! Es kann nicht immer nur Rind, Schwein und Geflügel geben. Es muss auch mal Lamm sein – nein, Spaß beiseite! Eine bunte Gemüsepfanne ist für mich deshalb so toll, weil es so viele Möglichkeiten zur Variation fürs Gemüse in der Pfanne gibt. Lest den Artikel und seht selbst!
Bunte Gemüsepfanne Rezept Video
Zutaten für die Gemüsepfanne
- 2 Paprika (verschiedene Farben)
- 1 Zucchini
- 1 Aubergine
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 250 g Champignons
- 1 Handvoll Cherrytomaten
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Kräuter (z.B. Petersilie, Basilikum) zum Garnieren
Die Zubereitung der Gemüse Pfanne
- Den Knoblauch fein hacken, die Zwiebel in Halbringe schneiden, Zucchini und Aubergine ebenfalls halbieren und in Scheiben schneiden.
- Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden, die Paprika putzen und in Streifen schneiden, den Knoblauch fein hacken.
- Im nächsten Schritt Olivenöl bei mittlerer Hitze in einer großen Pfanne erhitzen.
- Zwiebeln und den gehackten Knoblauch in die Pfanne geben und unter gelegentlichem Rühren glasig und duftend anbraten.
- Füge Paprikaschote, Zucchini, Auberginen und Champignons hinzu. Brate sie unter gelegentlichem Rühren etwa 8-10 Minuten lang, bis sie leicht gebräunt und zart sind.
- Füge die halbierten Tomaten zur Gemüsepfanne und dünste sie für weitere 2-3 Min. mit.
- Würze die Gemüsepfanne mit Salz und Pfeffer nach deinem Geschmack. Du kannst auch andere Gewürze hinzufügen und sie mit frischen Kräutern wie Basilikum, Petersilie oder Thymian bestreuen und servieren.
Welche Beilagen passen zur Gemüsepfanne?
Um Rezepte wie diese Gemüsepfanne abzurunden, könnt ihr alle möglichen Beilagen dazu servieren. Gekochter Reis, Quinoa, Couscous oder Nudeln sind immer ein guter Tipp und sorgen für Sättigung. Gebt den Reis mit zum Gemüse und schon habt ihr eine Reispfanne! Super lecker.
Ebenso sorgen verschiedene Dips für Abwechslung und lassen die Gemüsepfanne geschmacklich noch raffinierter werden. Genießt beispielsweise Tsatsiki, Sour Cream oder Ajvar zur Gemüsepfanne.
Außerdem ist es möglich Feta unter die Gemüsepfanne zu geben. Frisches Brot oder Fladenbrot bieten sich noch als Beilage zur Gemüsepfanne an.
Tipps, Tricks & Fragen zur Gemüsepfanne
Zum Abschluss noch ein paar interessante Dinge…
Welches Gemüse kommt für Gemüsepfanne noch in Frage?
Angefangen von Möhren und Erbsen, über Mais und Bohnen bis hin zu Brokkoli und Blumenkohl. Zuletzt genannte natürlich vor dem Anbraten ein wenig vorgaren. Es gibt eigentlich keine Gemüsesorten, die ihr nicht in die Gemüsepfanne verarbeiten könnt. Seht dieses Rezept auch gerne als Resteverwertung.
Ist die Gemüsepfanne gesund?
Logo, ihr gebt eurem Körper jede Menge Vitamine, wie Vitamin C und B-Vitamine sowie Ballaststoffe. Mit Sättigungsbeilagen wie Reis könnt ihr dem Gericht auch noch ein paar Kohlehydrate hinzufügen, die euch Energie liefern. Achtet beim Anbraten darauf, dass ihr ein gesundes Fett verwendet, und die Nährstoffpalette ist abgedeckt. Von diesem Gericht könnt ihr euch mit gutem Gewissen ein paar Portionen nachnehmen.
Lässt sich die Gemüsepfanne einfrieren?
Ja, die Gemüsepfanne kann problemlos eingefroren werden, um sie zu einem späteren Zeitpunkt zu genießen. Nach dem Abkühlen kann sie portioniert und eingefroren werden.
Gemüsepfanne | bunt, lecker & gesund
Zutaten
- 2 Paprika (verschiedene Farben, in Streifen geschnitten)
- 1 Zucchini (in halbe Ringe geschnitten)
- 1 Aubergine (in Würfel geschnitten)
- 1 Zwiebel (in dünnen Ringe geschnitten)
- 2 Knoblauchzehen (gehackt)
- 250 g Champignons (in Scheiben geschnitten)
- 1 Handvoll Cherrytomaten (halbiert)
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer (zum Abschmecken)
- Frische Kräuter (z.B. Petersilie, Basilikum zum Garnieren)
Anleitungen
- Wasche und schneide für die Gemüsepfanne alle Gemüsesorten entsprechend den oben genannten Angaben vor.
- Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze.
- Gib die Zwiebeln und den gehackten Knoblauch in die Pfanne und brate sie unter gelegentlichem Rühren glasig und duftend an.
- Füge die geschnittenen Paprikaschoten, Zucchini, Auberginen und Champignons hinzu. Brate sie unter gelegentlichem Rühren etwa 8-10 Min. lang, bis sie leicht gebräunt und zart sind.
- Füge die Tomaten zur Gemüsepfanne hinzu und dünste sie für weitere 2-3 Min. mit.
- Würze die bunte Gemüsepfanne mit Salz und Pfeffer nach deinem Geschmack. Du kannst auch andere Gewürze hinzufügen und sie mit frischen Kräutern, wie Basilikum, Petersilie oder Thymian, bestreuen und servieren.
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…
6 Antworten
Ein tolles Rezept Anja! Für uns als Großfamilie immer Perfekt 🙂 Danke und weiter so…
Svenja
Freut mich liebe Svenja, wenn Euch mein Rezept schmeckt. Vielen lieben Dank, das machen wir 😉 Liebe Grüße, Anja
super
Danke Karl-Heinz! Liebe Grüße, Anja
Lecker 😋 muss ich die Woche unbedingt mit einbauen 👍
Danke Thorsten! Eine tolle Idee, lass Dir schmecken. Liebe Grüße, Anja