Als die Brüder Richard „Dick“ und Maurice „Mac“ McDonald in den 50er-Jahren des vorigen Jahrhunderts das Restaurant „Zur Goldenen Möwe“ gründeten, da gab es sie noch nicht. Die Rede ist von verrückten Abwandlungen eines der berühmtesten Burgers, dem Cheeseburger. Vor kurzem durfte ich bei McDonalds ja meine Cheeseburger Suppe kochen. Nun backen wir in diesem Artikel der Cheeseburger Auflauf.
Was den Cheeseburgerauflauf so besonders macht
- Kurzes und schnelles Käse Auflauf Gericht – passend als Abendessen oder Mittagessen. Backzeit maximal 30 Minuten. OK, plus 10 wenn die Deckel drauf sind. Mit paar Minuten Vorbereitung sind wir auf einer Gesamtzeit von 60 Minuten.
- Perfekt für die Kinderparty aber auch für die Großen oder die Familie. Achtung: eine Portion mit Pommes reicht meistens, da sehr gehaltvoll!
- Alle können auf einmal essen. Es müssen bei der Zubereitung nicht nacheinander die Burger gebaut werden.
- Eines der Rezepte, mit denen man optisch und geschmacklich punkten kann: die wenigsten Personen kennen es bisher.
Zutaten
In Sachen Zutaten sind wir schon sehr nah am Cheeseburger dran: Burger Buns, Ketchup, Gurkenscheiben, Käse, Zwiebeln und Senf. Habe ich was vergessen? Das Hackfleisch, das aber im Gegensatz zu normalen Burgern nicht zu Pattys verarbeitet wird. Ich habe übrigens zu Rinderhackfleisch gegriffen, ihr könnt auch gemischtes Hackfleisch verwenden.
Cheeseburger-Auflauf Rezept Video
Alternative Zutaten
Natürlich ließe sich das Rezept für den Cheeseburger Auflauf auch mit anderen Zutaten zubereiten. Und man könnte ihn zu einem McRib Auflauf umbauen. So wie ich auch schon den McRib Eintopf veröffentlicht habe. Oder man könnte einen McChicken Auflauf machen. Oder auch mit Paprika oder anderem Käse arbeiten. Das halte ich mir für die Zukunft noch offen! Jetzt erstmal den Cheeseburger-Auflauf genießen…
Empfohlener Beitrag
Leckerer & schneller Auflauf mit Hackbällchen und Rosenkohl
Was machen wenn was übrig bleibt?
Tja, natürlich habe ich nicht den ganzen Auflauf aus dem Rezept Video oberhalb selber verdrückt. Sondern einen Großteil davon eingefroren. Dazu lässt man ihn auskühlen und verpackt ihn in eine Tupperschüssel oder Boxen mit Deckel. Nach dem Auftauen kurz in die Mikrowelle oder den Backofen und das Ding gibt zum zweiten Mal ein tolles Cheeseburger Gericht ab.
Beilagen
Als Beilage kommen für dieses Hackfleisch Gericht natürlich klassische Fastfood-Beilagen Rezepte ins Spiel: Pommes Frites oder/und Onion Rings, also Zwiebelringe. Aber auch ein Salat ist keine verkehrte Idee! Da haben wir hier auf dem Blog viele Rezept Ideen! In Sachen Sauce braucht es eigentlich nichts, ihr könnt aber gerne eine BBQ Sauce mit auf den Tisch stellen.
Ein Tipp & paar Informationen:
Statt Ketchup könnt ihr bei der Zubereitung auch Gewürzketchup verwenden. Ob ihr zu Hamburgerbrötchen mit oder ohne Sesamsamen greift bleibt auch euch überlassen. Im Bezug auf Kräuter und den Gewürzen: da darf für einen anderen Geschmack bei der Verarbeitung vom Hackfleisch mit Alternativen gearbeitet werden. Das zählt auch für die Gurken.
Und nach dem Backen in der Auflaufform bietet es sich auch an ganz einfach ein paar Blätter Eisbergsalat unter die Brötchenhälften zu packen. Und zum Schluss meiner Empfehlungen: auf jeden Fall lässt sich dieser Auflauf auch noch mit etwas Bacon pimpen. Dazu ganze Scheiben vor dem Überbacken nach Lust und Laune unter den geriebenen Cheddar bzw. übers Hackfleisch packen.
Fazit zu diesem einfachen Auflauf
Dieses Auflaufrezept ist einfach in der Zubereitung und lecker – ihr solltet es euch gleich am speichern. Dazu ist es auch mal was anderes. Besonders optisch ist diese Kombination aus Käse, Hackfleisch, Ketchup und den Hamburger Brötchen in der Auflaufform sehr ansprechend. Und allzu fett ist der Auflauf auch nicht. Gut, von low carb kann man mit den Brötchen und der Menge an Kohlenhydrate nicht sprechen – aber: hey: wir reden von einem Hackfleisch-Burger-Auflauf. Lasst euch eure Portionen schmecken, Guten Appetit!
Cheeseburger Auflauf | Party-Auflauf für Groß und Klein
Zutaten
- 1 kg Hackfleisch
- 12 Burger Buns Hamburger Brötchen
- 4 EL Gewürzmischung nach Wahl
- 1 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 350 g Tomaten
- 2 Essiggurken (große)
- 150 g Cheddar
- 150 g Schmelzkäsescheiben 6 bis 8 Scheiben
- 3 Eier
- 200 ml Milch
- 1 EL Mittelscharfer Senf
- 150 g Tomatenketchup
- 1 TL Salz
- 0,5 TL Pfeffer
- 4 EL Öl zum Anbraten (alternativ anderes Fett wie Butterschmalz)
- 1 EL Butter für die Auflaufform
Anleitungen
- Die Burger Buns in zwei Hälften halbieren und die Unterteile in Würfel schneiden. Die Oberseiten für später aufheben.
- Die Burger-Bun-Würfel in Milch einweichen.
- Die Zwiebeln fein hacken.
- Ebenso die Knoblauchzehe fein hacken.
- Das Rapsöl (oder anderes Speiseöl wie Sonnenblumenöl) in der Pfanne erhitzen und das Hack bei mittlerer Hitze krümelig braten.
- Die fein gehackten Zwiebeln zugeben und andünsten.
- Gefolgt vom Knoblauch.
- Zum Schluss die Gewürzmischung unterrühren und die Pfanne beiseite stellen.
- Die Essiggurken klein würfeln (Ihr könnt auch Gurkenscheiben schneiden).
- Die Eier in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen schaumig aufschlagen.
- Den Senf unterrühren, sowie ein Drittel vom Cheddar, die Gewürzgurken und Salz und Pfeffer.
- Die Ei-Masse über die aufgeweichten Buns gießen und vermengen.
- Eine Auflaufform mit Butter (alt. Margarine) einpinseln.
- Dann zuerst die Ei-Masse in die Auflaufform füllen, gut verteilen und leicht andrücken.
- Im nächsten Schritt das Fleisch gleichmäßig darüber geben.
- Dann die Schmelzkäsescheiben verteilen. (Es muss nicht alles komplett bedeckt sein.)
- Die Tomaten in Scheiben bzw. Ringe schneiden und darüber verteilen.
- Das Ketchup über die Tomaten träufeln.
- Zum Schluss den restlichen geriebenen Käse darüber streuen.
- Den Cheeseburger-Auflauf bei 160 bis 170 Grad für 30 Minuten in den vorgeheizten Backofen (Umluft oder Ober Unterhitze) oder Grill (indirekt) stellen.
- Zum Schluss die Burger Bun Oberteile gleichmäßig nebeneinander auf dem Auflauf verteilen und diesen noch weitere 10 Minuten bei gleichbleibender Temperatur in den Backofen oder Grill (indirekt) geben. In der Zwischenzeit vielleicht Pommes in die Fritteuse geben? Dann die Portionen rauschneiden und herausheben und servieren.
Video
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…
32 Antworten
Das wird unser Essen für Donnerstag 😉 Ein herrlich leckerer Cheeseburger Auflauf, was braucht eine Truppe Männer mehr… Geniales Rezept! Danke
Na dann steht einem gelungenem Vatertag wohl nichts mehr entgegen 😉 Ich wünsche Viel Spaß und lasst Euch den Auflauf schmecken 😉 Danke und Liebe Grüße Anja
Am Wochenende für die Kids gemacht. Ich bin der König! 😉 Danke für das geniale Rezept! Reini
Lieber Reini, 🙂 das ist so toll und ich freu mich sehr wenn Kinder glücklich sind und Du der Held bist. 🙂 Danke und liebe Grüße, Anja
Super geniale Idee, Gratulation dazu! Mache ich nach! Petra
Hallo Petra, merci, freu mich, lass es Dir schmecken und liebe Grüße, Anja
Wie geil ist das denn???!!!! 🙂 Super, Danke für die Idee!
Hallo Rada, 🙂 vielen lieben Dank! Freu mich sehr! Liebe Grüße, Anja
Lecker-schmecker-Sonntagsessen 🙂 wir haben Ketchup u BBQ Soße gemischt und noch eine Handvoll Röstzwiebeln drübergestreut. So macht man seine Männer glücklich!
Hallo Kathi, 😉 wow! Sehr gut! 🙂 Vielen lieben Dank und liebe Grüße, Anja
Hallo ihr Lieben,
nach dem Newsletter habe ich das mal gleich nachgekocht.
Super Rezept, und war für mich sehr lecker.
Als Burger Buns habe ich Dinkelbrötchen von meinem hiesigen Bäcker genommen.
Ein wenig habe ich eurer Rezept geändert. Ich hatte noch Soße vom Mc Ripp Topf übrig.
Diese hatte ich anstelle von Ketchup genommen
LG Thorsten
Hallo Thorsten, das ist ja toll mit der Soße! Perfekt! Vielen lieben Dank für die Rückmeldung! Liebe Grüße, Anja
Ich muss mich doch mal für all die wunderbaren Rezepte bei Ihnen bedanken. Habe schon das eine oder andere Rezept nachgekocht. Eventuell etwas abgewandelt,sprich Gemüse,Nudeln,Kartoffeln. Die Speisen schmecken sehr gut. Vielen Dank!
Hallo Brigitte, das ist ganz lieb und ich freue mich sehr über die Rückmeldung und das Lob! Danke und liebe Grüße, Anja
servus liebe Anja
das ist ja ein mega Rezept was du uns hier präsentiert hast.
Grüße aus Gründau nach Bayern.
Servus lieber Dieter, freu mich sehr und danke Dir herzlich! Liebe Grüße, Anja
Guten Morgen Anja!
Neun Uhr morgens und mir tropft der Zahn… Was für ein leckerer Party-Auflauf.
Der wird mit großer Wahrscheinlichkeit nachgemacht allerdings darf dann der Bacon nicht fehlen 😉
Lieben Gruß und ein schönes Wochenende
Holger
Guten Morgen Holger, klar, der Bacon! 🙂 Freut mich, wenn Dir das Rezept gefällt! Vielen Dank, viel Spaß beim Umsetzen wenn es soweit ist! Einen tollen Start in die neue Woche und liebe Grüße, Anja
Anja, dein Cheeseburger Auflauf kommt wie gerufen für meine Geburtstagsparty nächstes Wochenende 🥳 tolle Idee ! Danke und ein schönes Wochenende, Beate
Hallo Beate, perfekt, das freut mich sehr! 🙂 Lasst es euch schmecken, einen wunderschönen Tag und alles Liebe! Anja
Was für ein tolles Rezept. So muss Auflauf. Mit einer Eismasse und schön geschichtet. Einfach nur top!
Hallo Grillfan, Danke Dir, freu mich sehr! Liebe Grüße, Anja
Witzige Idee, wird ausprobiert! Frank
Danke Frank, das freut mich! 🙂 Liebe Grüße, Anja
servus Anja, das ist der absolute Knaller, werden wir auf jeden Fall ausprobieren, danke dir und einen Gruß aus Gründau.
🙂 Freu mich sehr, lieber Dieter. Danke und liebe Grüße nach Gründau, Anja
Und ich suche mir seit zwei Stunden die Finger wund was ich morgen meinem zehnjährigen und den drei Freuden die Übernachtung bei uns planen koche. Muchas gracias liebe Frau am Grill! Bernardette
😀 Das freut mich sehr! Hoffe es kam gut an. 🙂 Danke und liebe Grüße, Anja
hab heute Mittag das Rezept nach gekocht wunderbar, 😋hat uns allen super geschmeckt, hab es mit Bacon ( in der Pfanne Ausgebraten wie Frühstück Speck) und dann belegt Hamburger ST 😀😀😀😀
Hallo Johann, eine sehr gute Idee! 🙂 danke fürs Feedback und liebe Grüße, Anja
Hallo Anja
Dein Cheeseburger Auflauf sieht fantastisch, und ist auch eine richtig tolle Idee.
Vielen Dank und LG ins Bayernland die Gründauer (Hessen) 👌👌👌
Hallo Vera, freu mich sehr über Dein Feedback und danke Dir! Liebe Grüße nach Hessen, Anja