die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Aluschalen

grillen in aluschalen

grillen in aluschalen Direkt zum Rezept

Wer grillt hat bestimmt auch schon einmal was mit Aluschalen zu tun bekommen. Einerseits, weil man diese selber verwendet, andererseits, weil man andere Menschen darauf aufmerksam macht, dass die Verwendung aus persönlicher Sicht nicht sinnvoll ist. Wir wollen uns in diesem Beitrag dem Thema Aluschalen grillen mal näher widmen.

Bedeutung von Aluschalen beim Grillen

Die Verwendung von Aluminiumschalen beim Grillen hat in den letzten Jahren stark zugenommen und ist mittlerweile eine gängige Praxis geworden. Auch in der Gastronomie haben sich die Schalen aus Aluminium zur beliebten Verpackungseinheit für verschiedenste Speisen gemausert. Die Umweltfreundlichkeit der Schalen ist allerdings mehr als fragwürdig. Für viele Großküchen und Restaurants gehören diese Produkte zu ihrem Arbeitsalltag mit dazu.

In diesem Artikel widmen wir uns allerdings nicht den Menüschalen mit Deckel, in welchen sich Kunden beim Imbiss nebenan Essen außer Haus liefern lassen können. Sondern kümmern uns um die berühmten Behälter aus Alu, die für den Grill geeignet sind. Bei diesem Produkt handelt es sich um flache, rechteckige Behälter aus Aluminium, die speziell für den Einsatz auf dem Grill entwickelt wurden. Sie haben etliche Funktionen:

Schutz vor direkter Hitze

Aluschalen dienen als Schutzschicht zwischen dem Grillrost und dem Grillgut. Sie verhindern, dass die Speisen direkt mit der offenen Flamme oder der heißen Glut in Berührung kommt. Dadurch wird eine gleichmäßigere Hitzeverteilung erreicht und das Verbrennen oder Anhaften des Grillguts reduziert.

aluschalen grillen

Vermeidung von Fettbrand

Das Grillen von fetthaltigem Fleisch oder mariniertem Grillgut kann zu Fettbrand führen, wenn das herabtropfende Fett in die Glut gelangt. Aluminiumschalen fangen das Fett auf und verhindern so gefährliche Flammenbildung. Dies trägt zur Sicherheit beim Grillen bei.

Reinigung vom Grillrost entfällt

Einer der größten Vorteile der Verwendung von Bratschalen aus Alu beim Grillen ist die einfache Reinigung vom Grillrost – denn diese entfällt natürlich. Nach dem Grillen kann man die verschmutzten Aluschalen zudem einfach entsorgen. Dies spart Zeit und Aufwand und ermöglicht ein stressfreies Grillvergnügen. Allerdings ist es auch ein negativer Aspekt bezüglich der Umwelt, denn Aluschalen kosten in der Herstellung viel Energie.

Verbesserung der Wärmeverteilung

Aluminiumschalen helfen auch dabei, die Wärme gleichmäßig zu verteilen. Durch ihre reflektierenden Eigenschaften leiten sie die Hitze zurück zum Grillgut und sorgen so für eine bessere Wärmeverteilung. Dies ist besonders hilfreich, um empfindliches Grillgut wie Gemüse oder Fisch schonend zu garen.

Sind Aluschalen schädlich?

Die Verwendung von Bratschalen aus Alu beim Grillen hat zu einigen Diskussionen über potenzielle gesundheitliche Risiken geführt. In diesem Artikel stelle ich einige wichtige Fakten vor, die berücksichtigt werden sollten:

  • Aluminiumübertragung: Es gibt Bedenken, dass Aluminium aus den Aluschalen in die Lebensmittel übergehen und in den Körper gelangen könnte. Aluminium ist ein Metall, das in der Umwelt vorkommt und in geringen Mengen in vielen Lebensmitteln vorhanden ist. Bei normaler Verwendung von Aluschalen besteht jedoch kein Grund zur Sorge, da die Menge an Aluminium, die auf Lebensmittel übertragen wird, minimal ist.

aluschalen fuer grillgut

  • Säurehaltige Lebensmittel: Säurehaltige Lebensmittel wie Tomaten oder Zitronensaft können die Wahrscheinlichkeit einer Aluminiumübertragung erhöhen. In solchen Fällen ist es ratsam, die Verwendung von Aluschalen zu vermeiden und stattdessen auf andere Grillmethoden zurückzugreifen.
  • Einweg-Aluschalen: Einweg-Aluschalen sind dünnere Schalen, die für den einmaligen Gebrauch bestimmt sind. Bei der Verwendung dieser Schalen besteht das Risiko einer Verformung oder Beschädigung, was zu Aluminiumpartikeln in den Lebensmitteln führen könnte. Daher sollten Einweg-Aluschalen nicht übermäßig erhitzt oder wiederverwendet werden.
  • Alternative Materialien: Wer Bedenken bezüglich der Verwendung von Bratschalen aus Aluminium hat, kann auf alternative Materialien wie Edelstahl- oder Grillkörbe ausweichen. Diese Materialien sind robust, langlebig und können sicher für das Grillen verwendet werden.

Arten von Aluschalen

Aluschalen gibt es in verschiedenen Ausführungen und Größen, um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Anforderungen beim Grillen gerecht zu werden. Hier sind einige gängige Arten von Alu-Bratschalen:

  • Einweg-Alu-Schalen: Diese Schalen sind dünn und werden oft als Einwegoptionen verwendet. Sie sind in der Regel kostengünstig und praktisch, da sie nach dem Gebrauch entsorgt werden können. Einweg-Schalen eignen sich gut für gelegentliche Grillveranstaltungen oder für den Transport von Speisen. Fast jeder Supermarkt führt sie in seinem Sortiment.
  • Wiederverwendbare Bratschalen aus Alu: Im Gegensatz zu den Einweg-Aluschalen sind wieder verwendbare Schalen aus Alu robuster und langlebiger. Sie bestehen aus dickerem Material und können mehrfach verwendet werden, bevor sie ausgetauscht werden müssen. Wiederverwendbare Schalen aus Alu sind umweltfreundlicher und eignen sich für regelmäßiges Grillen.

gerichte in aluschalen auf grillrost

Vorbereitung der Aluschalen

Bevor Aluschalen beim Grillen verwendet werden können, ist es wichtig, sie ordnungsgemäß vorzubereiten. Hier sind einige Schritte, die bei der Vorbereitung der Aluschalen zu beachten sind:

Reinigung: Man sollte die Bratschalen vor dem Gebrauch gründlich abspülen, um eventuelle Rückstände oder Verunreinigungen zu entfernen. Verwendet man warmes Seifenwasser und eine weiche Bürste, lassen sich Schmutz oder Fettreste leicht entfernen. Anschließend spült man die Schalen gründlich mit klarem Wasser ab und trocknet sie ab.

Beschichtung mit Antihaftspray: Um ein Anhaften des Grillguts zu verhindern, kann man die Alu-Bratschalen leicht mit einem Antihaftspray einsprühen. Dadurch wird die spätere Reinigung erleichtert und das Grillgut lässt sich problemlos von der Schale lösen.

Platzierung der Aluschalen auf dem Grill

Die Platzierung der Aluschalen auf dem Grill ist entscheidend, um optimale Ergebnisse beim Grillen der Speisen zu erzielen. Hier sind einige wichtige Informationen zur richtigen Platzierung der Aluschalen:

  • Indirekte Hitze: Man sollte die Aluschalen auf dem Grillrost über die indirekte Hitzezone platzieren. Dadurch wird vermieden, dass das Grillgut direkt von den Flammen oder der Glut beeinflusst wird. Dies ermöglicht eine schonende und gleichmäßige Garung des Grillguts.
  • Gleichmäßige Verteilung: Es ist wichtig, die Aluschalen gleichmäßig auf dem Grill zu verteilen, um eine konsistente Wärmeverteilung zu gewährleisten. Überlappungen oder zu dichtes Platzieren der Schalen sollten vermieden werden, um eine ordnungsgemäße Luftzirkulation zu ermöglichen.
  • Abstand zum Grillgut: Man sollte einen angemessenen Abstand zwischen den Alu-Schalen und dem Grillgut einhalten, um eine ausreichende Hitzeeinwirkung zu gewährleisten. Dies ermöglicht eine gleichmäßige Garung und verhindert ein Verbrennen des Grillguts.

aluschalen in verschiedenen groessen

Anwendungsbeispiele für verschiedene Grillgutarten

Aluschalen können für Grillgut aller Art verwendet werden. Hier sind einige Anwendungsbeispiele:

  • Gemüse: Leg‘ geschnittenes Gemüse wie Paprika, Zucchini, Pilze oder Spargel in die Alu-Schalen. Sie werden schonend gegart und behalten ihre Aromen und Textur.
  • Fisch: Verwendet Alu-Schalen, um ganze Fische oder Fischfilets zu grillen. Die Schalen schützen den Fisch vor dem Zerfallen und erleichtern das Wenden.
  • Hühnchen oder Geflügel: Aluschalen eignen sich hervorragend zum Grillen von Hühnchen oder anderen Geflügelarten. Sie helfen, das Fleisch saftig zu halten und verhindern, dass eine Seite am Grillrost kleben bleibt.
  • Marinaden und Saucen: Eine Aluschale eignet sich ideal dazu, um Grillgut in Marinaden oder Saucen zu garen. Man legt das marinierte Fleisch oder Gemüse in die Aluschale und lässt es es darin grillen, um die Aromen einzufangen und ein Austrocknen zu verhindern.
  • Beilagen: Aluschalen können auch für die Zubereitung von Beilagen verschiedenster Art verwendet werden. Kartoffelscheiben, Maiskolben oder andere Beilagen kommen in die Schalen und werden als Begleiter zum Hauptgericht zubereitet.

Sicherheitsaspekte beim Einsatz von Aluschalen

Beim Umgang mit Aluschalen beim Grillen sollten bestimmte Sicherheitsaspekte berücksichtigt werden, um mögliche Risiken zu minimieren. Hier sind einige wichtige Sicherheitsvorkehrungen:

  • Vermeidung von übermäßiger Hitze: Man sollte darauf achten, die Aluschale nicht übermäßiger Hitze auszusetzen, da dies zu Verformungen oder gar zum Schmelzen führen kann. Es ist ratsam, die Hitze auf einem moderaten Level zu halten, um die Integrität der Schale zu erhalten.
  • Verwendung von hitzebeständigen Handschuhen: Beim Handling der Aluschalen während des Grillens sollte man hitzebeständige Handschuhe tragen, um Verbrennungen zu vermeiden. Die Schalen können sehr heiß werden, daher ist es wichtig, die Hände ausreichend zu schützen.
  • Entsorgung von Aluschalen nach dem Gebrauch: Einweg-Aluschalen können nach dem Grillen entsorgt werden. Man sollte sie vor der Entsorgung vollständig abkühlen lassen. Dabei sollten auch die örtlichen Entsorgungsvorschriften beachtet werden, denn die Schalen können gegebenenfalls recycelt werden.

Alternativen zu Aluschalen beim Grillen

Obwohl Aluschalen beim Grillen viele Vorteile bieten, gibt es auch alternative Möglichkeiten, um Grillgerichte zuzubereiten. Hier sind einige Alternativen zu Aluschalen:

Grillkörbe

Grillkörbe bestehen aus hitzebeständigem Material wie Edelstahl und bieten eine praktische Möglichkeit, kleinteiliges Grillgut wie Gemüse oder Meeresfrüchte zu grillen. Sie verhindern ein Durchfallen des Grillguts und ermöglichen eine einfache Handhabung während des Grillens. Grillkörbe sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich und können vielseitig eingesetzt werden.

grillkorb

Grillpfannen

Grillpfannen sind robuste Pfannen mit Grillstreifen, die speziell für den Einsatz auf dem Grill konzipiert sind. Sie ermöglichen das Grillen von empfindlichem Grillgut wie Fisch oder kleinem Gemüse, ohne dass es durch den Grillrost fällt. Grillpfannen können auch zum Braten von Fleisch oder zur Zubereitung von Beilagen verwendet werden und bieten eine gute Alternative zu Aluschalen.

grillpfanne

Grillbretter

Grillbretter, auch bekannt als Zedernbretter, sind dünne Holzbretter, die vor dem Grillen eingeweicht und dann mit Grillgut belegt werden. Sie verleihen dem Grillgut ein rauchiges Aroma und sorgen für eine schonende Garung. Grillbretter eignen sich besonders gut für Fisch (z. B. Flammlachs), aber auch für andere Fleischsorten und Gemüse.

grillbrett

Fazit zu Grillschalen aus Alu

Aluminiumschalen können bei der Zubereitung verschiedener Gerichte auf dem Grill sehr praktisch sein. Nicht nur für Grillgut jeder Art, sondern sogar für Aufläufe und andere Gerichte wie beispielsweise Lasagne und sogar Kuchen, die im Backofen zubereitet werden, kann so eine Schale nützlich sein. Nichtsdestotrotz sollte man sich fragen, ob es bei häufiger Verwendung nicht sinnvoller wäre auf eine umweltbewusstere Alternative umzusteigen.

Die Auswahl an wiederverwendbaren Zubehör wächst stetig. Das Produkt Sortiment reicht von robusten Grillpfannen und Grillkörben mit unterschiedlichem Fassungsvermögen und Füllvolumen über Grillbretter, die den Gerichten zusätzliches Aroma verleihen können. Auch in Hinblick auf die gesundheitlichen Bedenken, die mit Aluminiumschalen verbunden werden, ist es bestimmt kein Fehler auf hochwertigere Produkte umzusteigen.

Bilder: istock

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Samstagvormittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!