Die Filetpfanne mit Paprika zählt zu den flotten Rezepten in unserem Magazin. Also genau das Richtige fürs Mittagessen, wenn es schnell gehen muss. Oder falls man nach Feierabend keine Lust mehr hat ewig in der Küche zu stehen. Schnell, bunt, gesund und lecker. Mit magerem Fleisch, Gemüse und Soße, so könnte man diese Filepfanne mit Gemüse in wenigen Worten beschreiben.
Filetpfanne mit Paprika Rezept Video
Welches Fleisch wird für die Zubereitung der Filetpfanne benötigt?
Wie der Rezeptname „Filetpfanne“ selbstverständlich schon verrät, wird hier Filet, verwendet. Und zwar Schweinefilet. Dieses habe ich vorher etwas zurecht pariert und vom Fett befreit. Und dann wurde das Filet in etwa drei Zentimeter dicke Scheiben, in sogenannte Medaillons, geschnitten. Das feine Fleisch bestreue ich lediglich mit etwas frisch gemahlenem Pfeffer und ein wenig Salz. Und brate es anschließend kurz und scharf von beiden Seiten an. Aber dazu später mehr.
Die Schweinefilets kommen nicht alleine daher…
…richtig, es gibt buntes Gemüse und ein feines Sößchen. Für mein Rezept habe ich einen bunten Paprikamix aus gelben, roten und grünen Paprika. Es darf für die Filetpfanne mit Paprika auch nur auf eine Farbe zurückgegriffen werden. Aber schön bunt wird es eben, wenn drei verschiedenfarbige Paprika im Spiel sind. Außerdem stehen noch Zwiebeln auf der Liste, sowie ein paar Knoblauchzehen.
Übrigens: Wer lieber Champignons als Paprika isst, sollte sich mal das Rezept für Schweinefilet im Speckmantel anschauen.
Die Soße für unsere Filetpfanne
Diese besteht aus Weißwein und Sahne. Andicken lässt sie sich entweder mit etwas Speisestäke oder Soßenbinder. Alternativ durch so genanntes Mehlieren. Dabei bestäubt man das Gemüse nach dem Andünsten mit etwas Mehl und gießt dann unter Rühren mit Flüssigkeit auf. Das Mehl verleiht der Soße der Filetpfanne mit Paprika eine sämige Konsistenz.
Diese Gewürze kommen in die Filetpfanne mit Paprika
Hier setze ich auf Paprikapulver. Und zwar rosenscharfes. Ihr könnt auch die edelsüße Variante verwenden. Alle Fans von scharfem Essen greifen auch sehr gerne zum scharfen Paprikapulver. Etwas Cayennepfeffer passt hier übrigens ebenso hervorragend. Neben dem Paprikapulver wird diese Filepfanne mit Gemüse dann nur noch vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
Abwandlungsmöglichkeiten für dieses Rezept
- Zum einen könnt ihr die Paprika durch anders Gemüse ersetzen: Es muss nicht die Filetpfanne mit Paprika sein, wie in meinem Rezept. Es ist selbstverständlich möglich, auf andere Gemüsesorten auszuweichen. Zum Beispiel Lauch, Karotten, Staudensellerie oder Brokkoli. Sogar auf verschiedene Kohlarten. Was lediglich zu berücksichtigen ist, wäre der Gar-Grad der einzelnen Gemüsesorten. Entweder man schneidet die Zutaten sehr fein oder man kocht sie etwas vor. Brokkoli beispielsweise. Grundsätzlich könnt ihr die Filetpfanne mit Gemüse nach euren Wünschen abwandeln.
- Zum anderen seid ihr, was die Gewürze betrifft, flexibel: Für meine Filetpfanne mit Paprika habe ich lediglich Paprikapulver sowie Salz und Pfeffer verwendet. Bringt aber auch gerne andere Gewürze zum Einsatz. Und werdet kreativ. Muskat zum Beispiel oder verschiedenen Pfeffersorten. Auch trockene Gewürze aller Art verfeinern eure Filetpfanne mit Gemüse sehr gut und bringen immer neue Geschmacksnoten hinein. Wie wäre es einmal mit einer mediterran oder asiatisch angehauchten Filetpfanne?
Die Zubereitung im Schnelldurchlauf
Die Zubereitung der Filetpfanne mit Paprika findet in einer Pfanne statt. Lediglich für die Beilagen ist noch ein Topf vonnöten, in dem ihr entweder Reis, Nudeln oder was euch auch immer zur Filetpfanne mit Gemüse schmeckt, zubereiten könnt. Auf die Beilagen werde ich aber zum Schluss noch einmal speziell eingehen.
- Erhitzt zuerst etwas Sonnenblumenöl in einer Pfanne. Darin werden die Schweinemedaillons von beiden Seiten jeweils etwa eine Minute angebraten. Diese nach dem Anbraten einfach in eine Schüssel geben, abdecken und beiseite Stellen.
- Im nächsten Schritt kommen Zwiebeln und Knoblauch, wenig später gefolgt von den Paprika, zum Anbraten und Andünsten in die Pfanne.
- Zeit, das Paprikapulver unterzurühren. Dieses darf gerne ein wenig Röstung erfahren. Dadurch wird es noch aromatischer.
- Jetzt kommt Mehl ins Spiel. Dieses sorgt dafür, dass die Soße der Bunten Filetpfanne schön sämig und dickflüssig wird. Einfach kurz unterrühren und dann mit Weißwein und Gemüsebrühe aufgießen.
- Die Soße zirka fünf bis 10 Minuten köcheln lassen, damit der Alkohol im Wein etwas verfliegen kann. Danach mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Dann kommen die zuvor angebratenen Schweinemedaillons wieder in die Pfanne zurück.
- Deckel schließen, die Schweinemedaillons bei schwacher Hitze für acht bis zehn Minuten garziehen.
Wichtig bei der Zubereitung der Filetpfanne:
- Die Schweinemedaillons zuerst nur kurz und scharf von beiden Seiten anbraten. Und sodann bei schwacher Hitze garziehen. Etwa fünf bis acht Minuten. So erhält man optimalerweise einen rosa Kern und das Fleisch bleibt zudem schön saftig.
- Solltet ihr euch für anderes Gemüse als Paprika entscheiden: Den Gar-Grad beachten. Wie oben schon erwähnt, brauchen andere Gemüsesorten etwas länger, bis sie weich sind oder die gewünschte Konsistenz erreichen. Das Gemüse also entweder länger andünsten oder gegebenenfalls vorkochen. Zum Beispiel Brokkoli oder Blumenkohl.
Die möglichen Beilagen für dieses Gericht
Als Beilagen zur Filetpfanne mit Paprika habe ich mir Reis schmecken lassen. Ebenfalls lecker: Nudeln, und Spätzle, Baguette oder Brot. Wer es etwas leichter haben möchte, der setzt auf einen kleinen Salat.
Bunte Filetpfanne mit Paprika & feiner Soße
Zutaten
- 700 g Schweinefilet
- 3 Paprika (rot, gelb und grün)
- 2 Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 2 EL Paprikapulver (edelsüß oder rosenscharf)
- 2 EL Mehl
- 300 ml Weißwein
- 500 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- 3 EL Sonnenblumenöl
- Salz
- Pfeffer
Anleitungen
- Die Schweinelende quer in etwa drei bis vier Zentimeter dicke Scheiben schneiden und ganz leicht mit der Hand plattdrücken.
- Das Fleisch mit etwas Salz und Pfeffer bestreuen.
- Die Zwiebeln in Halbringe, die Paprika in Streifen schneiden und den Knoblauch fein hacken.
- Das Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen und die Schweinemedaillons von beiden Seiten jeweils eine Minute kurz und scharfanbraten.
- Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und nun zuerst die Zwiebeln etwas anbraten, den Knoblauch zugeben gefolgt von den Paprikastreifen.
- Das Paprikapulver hineinrühren und kurz anrösten lassen, mit ein wenig Salz und Pfeffer würzen und dann das Mehl unterrühren.
- Mit Weißwein und Gemüsebrühe unter Rühren aufgießen und zirka 10 Minuten leicht köcheln lassen.
- Dann die Sahne unterrühren, zum Köcheln bringen und die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Schweinemedaillons in die leicht köchelnde Paprika-Sahne-Soße legen und zirka fünf bis zehn Minuten mit geschlossenem Deckel und bei schwacher Hitze garziehen.
Video
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…
2 Antworten
Hallo Anja & Team,
sehr leckeres Rezept, nur leider kann ich es nicht bewerten weil Stichwort: Laktoseintoleranz.
Gibt es alternativen ohne Sahne.
Grüße Timitrios
Hallo lieber Timitrios, wie wäre es denn mit einem Soja-Sahne-Ersatz oder Kokos- oder Reismilch? Oder man könnte auch laktosefreien Frischkäse hineinschmelzen. Hoffe das sind gute Ideen und Alternativen zur Sahne. Im Zweifel einfach weglassen. 🙂 Danke Dir und liebe Grüße, Anja