die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Das Grundrezept zur Sloppy Joe Soße

Autor:Anja Würfl

sloppy joe sosse rezept - die frau am grill Direkt zum Rezept

Sloppy Joe gibt’s wohl echt nur in den USA. Zumindest ist mir hier im deutschsprachigen Raum weder auf privaten Partys noch in der Gastronomie dieses Gericht oder das Rezept dazu untergekommen. Zumal ich mir trotz eingehender Recherche nicht sicher bin: Heißt nur die dickflüssige und süß-saure Hackfleisch-Soße Sloppy Joe?

Oder bekommt das Gericht erst seinen vollen Namen nachdem es zwischen der Unter- und Oberseite eines Burger Buns landet und als Sloppy Joe Burger serviert wird? Von meinem Bauchgefühl her wohl eher Zweiteres, aber egal: Ich interessiere mich auf alle Fälle dafür, weil ich denke, dass man Sloppy Joe Soße nicht nur, wie die Big Mac Sauce auch, in einem Burger servieren kann. Sondern dass Sloppy Joe Soße vielfältig einsetzbar ist. Dazu weiter unten mehr!

Hier das Video zur Sloppy Joe Soße – wenn Du weiterhin informiert bleiben willst, dann abonniere unsere Facebook Seite, den Newsletter, den Pinterest-Account oder meinen YouTube-Kanal

YouTube video preview

Die historische Einordnung von Sloppy Joe

Hier gebe ich zu mich ein wenig bei Wikipedia umgesehen zu haben. Und nach Durchsicht dieses Artikels dürfte Sloppy Joe so um das Jahr 1930 in den USA seinen ersten Geburtstag gefeiert haben. Der große weltweite Siegeszug blieb dem Rezept aber verwehrt – lediglich in der BBQ-Szene hat sich Sloppy Joe einen Namen gemacht – und ein paar Amerika-Touristen oder Koch-Enthusiasten kennen diese Speise.

Auf was muss bei der Soße geachtet werden?

Klare Sache: Es darf nicht zu suppig geraten aber auch nicht zu fest. Wir wollen ja schließlich weder Suppe noch einen Hackbraten. Ansonsten kann man nicht viel verkehrt machen, wenn man sich an dieses Grundrezept hält. Selbstverständlich sind viele Abwandlungen nach persönlichem Gusto möglich – mit Jalapeno, Chilischoten, Käse oder Oliven.

sloppy joe sosse - die frau am grill

Die Soße lässt sich super am Feuer im Dutch Oven oder in der Küche im Topf zubereiten

Bei Sloppy Joe kommen Grillfreunde und Kochfreunde gleichermaßen auf ihre kosten. Die einen Verwenden einen Dutch Oven über offenem Feuer, die anderen schmeißen in den eigenen vier Wänden den Herd an. Oder schieben den Dutch Oven vielleicht sogar in den Herd? Klappt auch, bei Dutch Oven Fans aber sicherlich verpönt. Aber das ist eben das gute an einem Dutch Oven: Man kann ihn auf Briketts, im Gasgrill aber auch im Herd in der Küche betreiben – zum Beispiel wenn’s ums Sloppy Joe Rezept geht…

Die Zubereitung im Schnelldurchgang:

Es ist so einfach: Das Hackfleisch anbraten, Zwiebeln und Paprika zugeben und für 10 Minuten dünsten. Dann die flüssigen Zutaten beigeben und so lange köcheln lassen, bis fast die komplette Flüssigkeit reduziert hat.

Auf das müsst ihr achten:

  • Zum einen beim Anbraten vom Hackfleisch: Sollte das Fleisch ein wenig ansetzen ist das nicht weiter schlimm. Denn nach Zugabe vom Gemüse verliert dieses Flüssigkeit und ihr bekommt den Bodensatz wieder weg. Dieser enthält viele Röstaromen und gibt der Sloppy Joe Soße den extra Kick.
  • Beim Reduzieren der Flüssigkeit: Maximal mit 50 % der verfügbaren Hitze vom Herd arbeiten. Der Grund: Ihr wollt nicht, dass euch beim Reduzieren der Flüssigkeit etwas am Topfboden anbrennt. Darum gilt zudem: immer schön umrühren!

Für was kann ich Sloppy Joe Soße verwenden?

Irgendwie sieht die Sloppy Joe Soße ja aus wie eine Bolognese Soße. Klar, etliche Grundbestandteile sind beim Rezept die gleichen. Aber: Bolognese Soße wird länger gekocht. Weil Sloppy Joe Soße fast wie die berühmteste aller Pasta Soßen aussieht, kann man sie für derartige Teigwaren verwenden. Besonders Kindern dürfte der süßliche Geschmack gut munden. Und dann kommen mir da noch etliche andere Verwendungen in den Sinn, wie zum Beispiel die Sloppy Joe Pizza Calzone. Aber auch lecker: Die Soße mit selbstgemachten Tortilla Chips essen!

sloppy joe mit tortilla chips - die frau am grill

Sloppy Joe – perfekter Ersatz für die Mitternachtssuppe

Jeder kennt es: Für die Party, die Hochzeit oder die Silvesternacht wird vorgekocht. Damit die Rauschnasen beim zweiten abendlichen Hunger auch ordentlich etwas abbekommen. Meist wird es eine Mitternachtssuppe. Aber warum nicht mal Sloppy Joe? Sloppy Joe ist sicherlich schneller und einfacher zubereitet als ein aufwendiges Gulasch.

Wie lässt sich Sloppy Joe noch abwandeln?

Gewürztechnisch ist hier vieles möglich: Ein asiatisches Sloppy Joe mit Zitronengras, Ingwer und Kreuzkümmel vielleicht? Oder eine bayerische Variante mit Weißwurst? Naja, wollen wir es mal nicht übertreiben! Aber was mich doch mal interessieren würde: Ob man Sloppy Joe auch mit Semmelknödeln anstatt mit Burger Buns essen kann? Beziehungsweise es auf diese Art schmeckt? Und: Sloppy Joe eignet sich auf optimal als Füllung für Tacos:

sloppy joe in tacos - die frau am grill

Die Soße eignet sich wunderbar zum Einfrieren

Wie bei vielen Rezepten bietet es sich auch bei Sloppy Joe an etwas mehr zu kochen – sofern noch Platz in der Gefriertruhe ist. Denn ein aufgetautes und abermals erhitztes Sloppy Joe ist genauso gut wie frisch gekochtes Sloppy Joe. Besonders dann, wenn man am Abend nach der Arbeit keine Lust mehr zum Einkaufen hat. Oder einem am Sonntag einfällt, dass der Kühlschrank doch nicht so voll ist wie am Freitag noch gedacht.

Wenn Dir der Beitrag gefallen hat, dann teile das Rezept gerne auf Pinterest:

 

sloppy joe sosse rezept pinterest - die frau am grill

sloppy joe sosse rezept - die frau am grill
Rezept drucken Rezept Pinnen
Noch keine Bewertungen

Das Grundrezept zur Sloppy Joe Soße

Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit45 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 5 Minuten
Gericht: Hauptgericht
Küche: Amerikanisch
Portionen: 10 Portionen

Zutaten

  • 1 kg Rinderhackfleisch
  • 2 EL mittelscharfer Senf
  • 2 große Zwiebeln
  • 2 Paprika (rot und grün)
  • 2 EL Kräuteressig
  • 2 EL Worchestershire Sauce
  • 200 ml Wasser
  • 500 ml Ketchup
  • 3 EL Sonnenblumenöl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer

Anleitungen

  • Zwiebeln und Paprika sehr klein schneiden.
  • Das Hackfleisch im Öl anbraten, bis es in ganz kleine Klümpchen zerfallen ist und das ausgetretene Wasser verdampft ist.
  • Paprika und Zwiebeln zugeben und für 10 Minuten köcheln lassen.
  • Das Ketchup, die Worchestershire Sauce, Senf, den Essig und das Wasser zugeben und alles leicht köcheln lassen, bis eine cremige Masse entsteht, die weder zu trocken noch zu suppig ist.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Video

YouTube video preview
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Samstagvormittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!