Sie ist bei uns in Deutschland sicherlich eine der beliebtesten Saucen, wenn Spaghetti oder Pasta im Allgemeinen serviert werden: Die Bolognese Sauce. Besagtes Rezept, auf das ich hier verlinke, ist eine rustikale Bolognese. Die richtig lange kochen muss. Für das vorliegende Bolognese Auflauf Rezept habe ich zu einer kürzeren Variante gegriffen – ähnlich der Soße für Spaghetti Bolognese. Wenn es eben mal schnell gehen muss. Wie beim Familienessen am Abend unter der Arbeitswoche oder bei einem Kindergeburtstag – wenn hierfür viele andere Vorbereitungen zu treffen sind…
Hier das Video zum Rezept – abonniere gerne unsere Facebook Seite, den Newsletter, den Pinterest-Account oder meinen YouTube-Kanal
Die Sauce für den Bolognese Auflauf
Da schnappen wir uns haargenau die gleiche, die wir auch für Spaghetti verwenden. Und diese Sauce ist schnell zubereitet. Wer übrigens den Bolognese Auflauf als Familienessen oder für den Kindergeburtstag kocht, der sollte den Rotwein weglassen. Denn bei der kurzen Kochzeit verflüchtigt sich der Alkohol nur zu einem gewissen Prozentsatz, Rückstände sind immer noch vorhanden. Den Rotwein in diesem Fall dann einfach durch die gleiche Menge an Gemüsebrühe oder Rinderbrühe ersetzen. Lasst uns auf die einfachen Zubereitungsschritte blicken:
- Die Zwiebeln und den Knoblauch fein hacken, die Karotte und den Sellerie fein würfeln.
- Das Sonnenblumenöl in einen großen Topf oder eine große Pfanne geben, erhitzen und das Hackfleisch darin krümelig anbraten.
- Die Zwiebeln und den Knoblauch zugeben und ebenfalls etwas anbraten. Das Tomatenmark unterrühren und ein wenig anrösten.
- Dann Karotten und Sellerie zugeben, sowie Salz, Pfeffer und die restlichen Gewürze unterrühren.
- Mit Rotwein ablöschen und mit Rinderbrühe aufgießen, die stückigen Tomaten unterrühren und zirka 20 bis 30 Minuten köcheln lassen.
Die Nudeln für den Auflauf
Hier könnt ihr wirklich auf die von euch favorisierte Sorte zurückgreifen. Je kleiner sie sind, desto besser lässt sich der Auflauf später portionieren. Also kurze Bandnudeln oder Spiralnudeln oder Farfalle finde ich optimal. Aber ihr könnt auch Spaghetti benutzen. Die müsst ihr aber dann beim Portionieren durchschneiden und auch beim Essen.
Die Nudeln in der Sauce garen
Wem die Flüssigkeit in der Bolognese Sauce zu viel vorkommt: Ja, richtig: Als Sauce für Pasta wäre das wirklich viel zu flüssig, aber: wir garen die Nudeln in der Sauce vor, bevor die Mischung in die Auflaufform gelangt. Und die Nudeln ziehen beim Kochen Flüssigkeit. Darum: Keine Sorge, wenn die Bolognese Sauce ein wenig zu flüssig erscheint. Diese Reduziert sich beim Kochen der Nudeln von selbst.
Der Käse
Ich habe Emmentaler gerieben und diesen über den Auflauf gestreut – also vor dem Überbacken. Ganz ehrlich: Das hat mir nicht so gut geschmeckt. Darum habe ich diesen gleichmal im Rezeptformular unterhalb mit Gouda ersetzt. Der schmeckt nämlich bei so einem Gericht immer. Wie zum Beispiel bei diesem vegetarischen Zucchini-Tomaten-Auflauf, dem Hackbällchen Auflauf oder dem Sauerkraut Auflauf…
Das Überbacken
Ihr pinselt den Rand einer Auflaufform einfach mit ein wenig Butter aus und gebt die Mischung aus Sauce und Nudeln hinein. Dann nur noch den geriebenen Gouda drüberstreuen und ab in den Backofen (oder wie ich im Video in den indirekten Bereich vom Grill). 200 Grad bis 220 Grad und um die 20 bis 20 Minuten backen. Bis der Käse eben die gewünschte Färbung erreicht hat.
Gleich mehr Bolognese Sauce machen
Noch ein Tipp zum Schluss: Solltet ihr mal wieder Bolognese Sauce kochen, dann bereitet doch gleich ein wenig mehr zu. Denn: Eingefroren und aufgetaut ist der Bolognese Auflauf dann noch schneller zubereitet. Und wer freut sich nicht, wenn unter der Woche nach dem Arbeitstag ein leckerer Auflauf nach kurzer Zubereitungszeit auf dem Tisch steht?
Wenn dir das Bolognese Auflauf Rezept gefällt, dann teile es gerne auf Pinterest und abonniere unseren Newsletter:
Bolognese Auflauf – fürs Familienessen oder den Kindergeburtstag
Zutaten
- 1 kg gemischtes Hackfleisch
- 3 EL Sonnenblumenöl
- 1 TL Rosmarinpulver
- 1 EL getrockneter Oregano
- 1 TL gemahlener Thymian
- 1 Karotte
- 100 g Sellerie
- 2 Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 1 EL Tomatenmark
- 500 ml Rotwein (trocken)
- 750 ml Rinderbrühe (alt. Gemüsebrühe)
- 800 g stückige Tomaten
- 1,5 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 1 EL Butter (zum Ausstreichen der Auflaufform)
- 200 g geriebener Gouda
- 300 g Nudeln
Anleitungen
- Das Sonnenblumenöl in einen großen Topf geben, erhitzen und das Hackfleisch darin krümelig anbraten.
- Die klein gewürfelten Zwiebeln und den gehackten Knoblauch zugeben und ebenfalls etwas anbraten. Dann das Tomatenmark unterrühren und ein wenig anrösten.
- Nun die fein geschnittene Karotte und den Sellerie zugeben, sowie Salz, Pfeffer und die restlichen Gewürze unterrühren.
- Mit Rotwein ablöschen und mit Rinderbrühe aufgießen, die stückigen Tomaten unterrühren und zirka 20 bis 30 Minuten köcheln lassen.
- Jetzt die ungekochten Nudeln dazugeben und bissfest garen.
- Danach die Nudel-Bolognese-Mischung in eine mit Butter ausgepinselte Auflaufform gießen und mit dem geriebenen Gouda bestreuen.
- Die Auflaufform in den vorgeheizten Backofen bei 200 bis 220 Grad geben und für 20 bis 30 Minuten überbacken, bis der Käse die gewünschte Bräunung erhalten hat. Dies gelingt auch auf dem Grill in der indirekten Hitze bei gleicher Temperatur und Garzeit.
Video
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…
2 Antworten
Hallo Anja,
Sobald ich aus dem Urlaub zurück bin werde ich das nachkochen. Freue mich auf weiter tolle Rezepte von Dir. 👍
Das freut mich zu hören lieber Thomas, Danke! Schönen Urlaub noch… Liebe Grüße Anja