Cheeseburger Suppe bei McDonald’s? Das wäre mal etwas, oder? Vor allem, wenn’s im Herbst und Winter stürmt und einem die Kälte unter die Kleidung zieht. Da würde ein warmes und gehaltvolles Süppchen schon wohl tun – und vielleicht mal etwas anderes seine als die Evergreens Käse Lauch Suppe, Gulaschsuppe oder Rindersuppe.
Aber alles der Reihe nach: Das Schweizer Magazin Country Style, für das ich jedes Monat eine Doppel-Rezept-Seite produzieren darf, kam mit dem Vorschlag der Cheeseburger Suppe ums Eck. Klar, warum nicht – dachte ich mir. Doch es wäre irgendwie witzig diese Suppe nicht bei mir in der Küche oder auf dem Balkon zuzubereiten, sondern gleich beim „Mäckie“.
Hier das Video zum Rezept – wenn Du weiterhin informiert bleiben willst, dann abonniere unsere Facebook Seite, den Newsletter, den Pinterest-Account oder meinen YouTube-Kanal
Unsere Kontaktaufnahme mit McDonald’s…
…gestaltete sich weniger kompliziert als gedacht. Unser Redakteur Matthias (aka Kameramann auf meinem YouTube-Kanal) funkte einfach mal in Landshut im McDonald’s Büro durch. Und nach seiner schriftlichen Anfrage kam prompt der Rückruf der dortigen Chefin: „Euch kennen wir, ihr seid cool. Die Sache läuft!“. Unter einer Bedingung: Es werden die Corona-Abstandmaßnahmen eingehalten. Was bei uns zwei Personen (Kameramann und ich leben im gleich Haushalt) jetzt nicht die große Herausforderung dargestellt hat. Der Cheeseburger Suppe stand also nichts mehr im Wege.
Die Utensilien für die Suppe
Da mussten wir kurz mal schnell zwei Wäschekörbe vollpacken. Und schon ging’s los. Wir wurden von der Restaurantleitung sehr herzlich begrüßt und in wirklich kürzester Zeit stand das Set-up:
Doch jetzt mal zum Hauptdarsteller
Wie, Cheeseburger Suppe? Ne, oder? Halt! Keine Angst, für dieses Cheeseburger Rezept werden keine Cheeseburger fein gehackt oder gar püriert. Nein, die Cheeseburger Suppe wird natürlich nur vom Cheeseburger und dessen Zutaten, oder sagen wir Bestandteilen, inspiriert. Und noch erweitert. Ich kann euch schon mal so viel verraten: So verrückt das alles klingt, so lecker ist dieses Süppchen auch. Schauen wir uns doch erst mal an, aus was so ein Cheeseburger besteht und wie der Burger in flüssige Form kommt.
Was ist drin im Cheeseburger?
Ein Cheeseburger besteht klassisch aus einem Rindfleisch-Patty, also eine Bulette aus Rinderhackfleisch. Außerdem befinden sich Zwiebeln, Ketchup, Senf und Essiggurken darauf. Und natürlich Cheddar. Das klingt doch schon einmal nach einer guten Basis für eine Suppe, oder? Und das Burger Brötchen nicht zu vergessen. Auch das wird bei der Zubereitung der Cheeseburger Suppe nicht außer Acht gelassen. Burger Buns selber machen ist übrigens gar nicht kompliziert.
Und wie wird aus dem Burger eine Suppe?
Nun ja: Das Ketchup ersetzen wir durch passierte und stückige Tomaten sowie Tomatenmark. Flüssigkeit kommt durch eine Gemüsebrühe ins Spiel. Und verfeinert wird mit Sahne. Angebraten mit Butter und Sonnenblumenöl. Außerdem kommt noch frische, fein gehackte Petersilie zum Einsatz.
Der Ober-Gag bei diesem Rezept:
Viele stellen sich bestimmt die Frage, wie die Burger Brötchen ihren Weg in die Suppe finden. Die Antwort: Ganz zum Schluss: sie werden nämlich in leckere krosse Croutons verwandelt.
Hier die Zubereitung im Schnelldurchlauf:
- Rinderhackfleisch im heißen Sonnenblumenöl anbraten.
- Zwiebeln und Knoblauch zugeben.
- Dann das Paprikapulver unterrühren, ebenso das Tomatenmark und anrösten.
- Den Senf zugeben, die Essiggurken und die passierten und stückigen Tomaten zugeben. Alles mit Gemüsebrühe aufgießen und 15 Minuten köcheln lassen.
- Währenddessen die Burger Buns in Würfel schneiden und in Butter anrösten.
- Mit Sahne verfeinern, den geriebenen Cheddar die die Cheeseburger Suppe hinein schmelzen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Mit Croutons und fein gehackter Petersilie servieren.
Unser Fazit & weitere Verwertungsmöglichkeiten:
Schmeckt auf alle Fälle nach Cheeseburger! Käsig, fleischig, gurkig, tomatig – und die Burger Bun Croutons machen sich wunderbar als Topping. Ob McDonald’s diese Suppe mit ins Programm aufnimmt weiß ich nicht. Ob man das mit dem XXL Party McRib auch machen könnte? Egal: Ihr solltet die Cheeseburger Suppe auf alle Fälle auf der nächsten Party kredenzen.
Und falls was übrig bleibt: die Cheeseburger Suppe lässt sich einfrieren und eignet sich, sodann mal aufgetaut, als Soße für die nächste Pasta-Session. Weitere leckere Suppen wären übrigens, die Mitternachtssuppe oder Asiatische Suppe…
Mega Tipps:
Probiere unbedingt auch mal den Cheeseburger Auflauf oder die original Big Mac Soße.
Cheeseburger Suppe
Zutaten
- 1 kg Rinderhackfleisch
- 4 EL Sonnenblumenöl
- 5 Zwiebeln (mittelgroß)
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL Paprikapulver
- 500 g passierte Tomaten
- 400 stückige Tomaten
- 3 Knoblauchzehen
- 1,4 l Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- 200 g Cheddar
- 3 TL Senf
- 5 Essiggurken (große)
- 4 Hamburgerbrötchen
- 3 EL Butter
- Salz (Zum Abschmecken)
- Pfeffer (Zum Abschmecken)
- 1 Bund frische Petersilie
Anleitungen
- Das Sonnenblumenöl erhitzen und das Hackfleisch anbraten.
- Fein gehackte Zwiebeln und Knoblauch zugeben, anbraten sowie das Tomatenmark unterrühren und dieses anrösten.
- Das Paprikapulver unterrühren und ebenfalls ein wenig anrösten.
- Den Senf und die klein geschnittenen Essiggurken dazugeben, ebenso die stückigen und passierten Tomaten. Dann gleich mit der Gemüsebrühe aufgießen und 20 Minuten köcheln lassen.
- Die Sahne und den fein geriebenen Cheddar unterrühren. Weiter köcheln lassen bis der Käse geschmolzen ist.
- Die Burgerbrötchen in Würfel schneiden und in einer Pfanne mit der Butter anrösten.
- Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit fein geschnittener Petersilie und den angerösteten Burgerbrötchen servieren.
Video
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…