Machen wir doch wieder einmal einen kulinarischen Ausflug in die USA! Genauer gesagt nach Louisiana, bekannt für die Cajun Küche. Einem Küchenstil mit französischen aber auch spanischen Einflüssen. Ein Artikel hier im Magazin beschäftigt sich bereits mit einem bekannten Cajun Rezept und zwar den Cajun Shrimps. Heute kommt ein weiteres hinzu. Und zwar ein Jambalaya Rezept. Das Chicken Jambalaya, ein Reisgericht mit Hähnchen.
Wofür steht die Cajun Küche?
Dieser Küchenstil steht für einfache Gerichte mit regional verfügbarem Gemüse, Fleisch, Fisch und Meeresfrüchten. Petersilie, Knoblauch, Thymian und Lorbeerblätter sind typisch. Ebenso charakteristisch: Cajun Rezepte sind pikant bis scharf. Typische Gewürze sind Cayennepfeffer und scharfes Paprikapulver, auch versehen mit einer Rauchnote. Ebenso scharfe Saucen, wie Chilisauce und Tabascosauce sind genau das Richtige für den Cajun Style. Und somit auch ein Muss im Chicken Jambalaya Rezept.
Was bedeutet eigentlich „Jambalaya“?
Gute Frage. Denn man will ja als Koch auf diese Frage vorbereitet sein. Vor allem wenn sie von seinen Gästen kommt. Jambalaya setzt sich aus „Jambon“, „á la“ und „Ya“ zusammen. „Jambon“ bedeutet übersetzt Schinken, einer wichtigen Hauptzutat und Geschmacksgrundlage von Jambalayas. „A´la“ kommt aus dem Französischen und bedeutet übersetzt „nach Art“. Und „Ya“ kommt von „Ya-Ya“ und zwar aus dem Afrikanischen und bedeutet Reis. Jambon-a´la-ya – Jambalya.
Das Besondere an einem Jambalaya Rezept
Bei einem klassischen Jambalaya Rezept handelt es sich um ein One Pot Gericht. Alle Zutaten, Fleisch und Wurst oder sogar Meeresfrüchte und Wurst, Gemüse und Reis, werden in einem Topf zubereitet.
Aus welchen Hauptzutaten besteht Chicken Jambalaya?
Die Hauptzutaten für dieses Jambalaya Rezept sind Hähnchenfleisch, geräucherter Speck, eine geräucherte Wurst, Gemüse und Reis.
Welches Fleisch benötigt man fürs Chicken Jambalaya?
Hier sollte man natürlich dem Namen des Gerichts gerecht werden und Hühnerfleisch verwenden. Wer sich fragt, welches: Am besten Hähnchenbrust ohne Haut verwenden. Da man die Zubereitung von Chicken Jambalaya aber auch als Restessen betrachten kann, käme hier auch das ausgelöste Fleisch vom Bierhähnchen, welches vom Mittagsessen übriggeblieben ist in Frage. Oder das Fleisch, das beim Auskochen eines Huhns für die Hühnerbrühe übrig bleibt. Nur so als kleiner Tipp am Rande.
Welche Wurst bietet sich an?
Eigentlich verwendet man fürs Cambalaya Rezept „Andouille“, eine französische Wurstsorte aus Innereien. Hierzulande aber schwer zu kriegen. Die Lösung: Einfach auf eine andere Wurst ausweichen, beispielsweise Chorizo. Für mein Chicken Jambalaya habe ich eine Speckwurst verwendet (siehe Foto), die sich allerdings nach dem Erhitzen aufgelöst hat. Die Wurst war zwar sehr gut im Geschmack. Aber es ist schöner, wenn sie auch nach dem Garvorgang noch in Scheiben erhalten bleibt. Deswegen empfehle ich hier eine andere Wurst zu verwenden. Aber im Endeffekt ist es doch wieder „wurst“.
Welcher Speck kommt ins Chicken Jambalaya?
In Jambalayas kommt meistens ein kräftiger und vor allem fettreicher Speck. Ach ja, und geräuchert solle er natürlich sein. Der Rauchgeschmack ist genau das Richtige für die Cajun Küche. Also, nicht lange zögern – Ran an den Speck!
Welcher Reis wird benötigt?
Für Jambalayas, sowie auch fürs Chicken Jambalya, nehmt ihr am besten Langkornreis. Dieser besitzt genau die richtigen Eigenschaften: Körnig und locker. Langkornreis wird übrigens auch für Djuvec Reis benötigt, einem anderen Reisgericht.
Was hat es mit der Heiligen Dreifaltigkeit in der Cajun Küche auf sich?
Das bezieht sich aufs Gemüse. In der Cajun Küche gibt es die so genannte „Heilige Dreifaltigkeit“. Hierbei ist von der Grundlage für Cajun Rezepte die Rede. Die Heilige Dreifaltigkeit der Cajun Küche besteht aus Zwiebeln, Paprika und Staudensellerie. Das alles landet natürlich auch in unserem Chicken Jambalaya Rezept.
Chicken Jambalaya Rezept Video
Die Gewürze fürs Chicken Jambalaya
Meine Cajun Gewürz- und Kräutermischung fürs Chicken Jambalaya besteht aus geräuchertem Paprikapulver, getrocknetem Oregano sowie einem Lorbeerblatt und Cayennepfeffer. Außerdem kommt noch etwas Chilisauce oder Tabascosoße hinein.
Welche Zutaten werden fürs Chicken Jambalaya Rezept noch benötigt?
Schweineschmalz zum Anbraten. Etwas Hühnerbrühe zum Aufgießen und zum Kochen vom Reis. Und noch ein paar stückige Tomaten und Salz, um die Zutatenliste komplett zu machen.
Wo bereitet man das Chicken Jambalay Rezept am besten zu?
Am besten, wie spanische Paella, in einer großen breiten Pfanne. Bei mir kam sogar der Wok zum Einsatz. Und da zum Anbraten der Zutaten hohe Temperaturen gefordert sind, kam mir dieser gerade recht. Chicken Jambalaya kann somit sowohl in der Küche auf dem Herd, als auch Outdoor auf dem Grill oder an eine Feuerstelle zubereitet werden.
Das vegetarische Jambalaya Rezept
Ja, das geht natürlich. Dann statt dem Fleisch als Ersatz Bohnen, Linsen oder noch andere Gemüsesorten wie sich im Jambalay Rezept befinden, verwenden. Oder man nimmt vom Gemüse einfach etwas mehr als in der Zutatenliste. Das Schweineschmalz kann durch Pflanzenöl und die Hühnerbrühe durch Gemüsebrühe ersetzt werden.
Wie serviert man Chicken Jambalaya am besten?
Das Jambalaya am besten in der noch heißen Pfanne auf den Tisch stellen. So kann sich jeder die gewünschte Portionsgröße entnehmen. Auf den Tisch empfehle ich außerdem noch Chilisoße oder Tabascosoße zu stellen. Und natürlich etwa Salz und Pfeffer. Chicken Jambalaya kann auch mit ein wenig frischem Thymian oder Oregano serviert werden. Fische Kräuter sind natürlich immer ein Highlight. Und wer zwar auf Geflügel Rezepte steht, mit diesem aber nichts anfangen kann: Chicken Wings grillen oder knusprige Chicken Wings sind auch leckere Optionen…
Chicken Jambalaya: feuriges US-Südstaaten Hühnchen
Zutaten
- 750 g Hühnerbrust
- 300 g geräucherter Speck
- 1 Lorbeerblatt
- 150 g Chorizo
- 1 Paprika
- 1 Stange Staudensellerie
- 1 Frühlingszwiebel
- 300 g Langkornreis
- 800 ml Hühnerbrühe
- 100 g stückige Tomaten
- 1 TL Paprikapulver (geräuchert)
- 1 TL Thymian
- 1 TL Oregano
- 1 TL Kreuzkümmel
- 0,5 TL Cayennepfeffer
- 1 EL Tabascosauce (alt. Chilisauce)
Anleitungen
- Die Hühnerbrust in Würfel schneiden. (Etwa so
groß wie für Gulasch.) - Die Wurst in halbieren und in Scheiben
schneiden. - Den Speck, den Knoblauch und die Zwiebeln, sowie
das restliche Gemüse in kleine Würfel oder je nach dem, in Ringe schneiden. - Das Schweineschmalz in einer Pfanne erhitzen und
den Speck darin auslassen. - Die Zwiebeln und den Knoblauch zugeben und
anbraten, ebenso die Wurst. - Nun das restliche Gemüse zugeben und ebenfalls
kurz anbraten. - Den Langkornreis unterrühren, dieser darf
ebenfalls etwas rösten. - Anschließend die Hühnerbrust unterheben und
etwas garen lassen. - Zum Schluss die stückigen Tomaten, die
Tabascosoße und die Gewürze in die Pfanne geben und mit der Hühnerbrühe aufgießen.
Video
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…
2 Antworten
Super lecker und ganz einfach zum nach kochen …
Vielen lieben Dank, Jutta! Freue mich sehr! Ein schönes Wochenende und liebe Grüße, Anja