Chicken Wings, also Hähnchenflügel, gehören neben den Nackensteaks und der Bratwurst zum beliebtesten Grillgut. Deswegen möchte ich mich nun in aller Ausführlichkeit dem Chicken Wings grillen widmen. Und zwar was die Vorbereitungen betrifft, welche Gewürze und welche Chicken Wings Marinaden geeignet sind und natürlich wie Chicken Wings richtig grillen letztendlich gelingt. Denn dabei gibt es natürlich verschiedene Herangehensweisen und Techniken.
Die Methoden könnt ihr sowohl auf dem Gasgrill als auch auf dem Kugelgrill anwenden. Chicken Wings grillen gelingt aber auch auf einem einfachen Grill ohne Deckel. Auch diese Methode knöpfen wir uns vor. Und was der Artikel auch behandelt ist die Frage aus welchen Teilen Chicken Wings bestehen, wie man sie für das Chicken Wings grillen vorbereitet und ob es Sinn macht, sie zu zerlegen. Aber alles in Ruhe und der Reihe nach. Wer lieber frittiert dem sei der Beitrag zu Crispy Chicken empfohlen…
Chicken Wings Grillen Rezept Video
Die Hähnchenflügel zerlegen oder im Ganzen grillen?
Wenn man sich einen ganzen Hähnchenflügel ansieht, besteht dieser natürlich nicht aus einem Teil. Man kann ihn in drei Abschnitte einteilen, die jeweils von einem Gelenk miteinander getrennt sind. Ob ihr vor dem Chicken Wings grillen den Hähnchenflügel zerlegt, bleibt euch überlassen.
Im Amerikanischen werden die Teile vom Hähnchenflügel als Drumette (Oberarm), Flat (Unterarm) und Tip (Flügelspitze) bezeichnet. Meistens werden die Hähnchenflügel fürs Chicken Wings grillen in Drumette und Flat zerlegt oder diese noch einmal geteilt. Die Flügelspitze wird oftmals entfernt und fürs Grillen als ungeeignet betrachtet.
Das liegt daran, dass die Flügelspitze nur aus Haut und Knochen besteht und kaum bis kein Fleisch enthält. Ich persönlich entferne die Flügelspitze eigentlich ungern. Außer der Metzger hat dies, wie es auch im Video oberhalb der Fall war, schon erledigt. Die Flügelspitzen werden nämlich meiner Meinung nach beim Chicken Wings grillen schön knusprig und ich esse sie ehrlich gesagt schon gerne mit.
Hinweis: Für alle, die sie beim Chicken Wings grillen lieber entfernen, empfehle ich, sie zumindest für die Zubereitung von Hühnersuppe aufzuheben.
Wie werden die Hähnchenflügel zerteilt?
Um die Hähnchenflügel zu zerlegen, schneidet ihr zuerst die Haut an den Gelenken leicht ein, schiebt diese zurück und legt das Gelenk frei. Dann könnt ihr das Gelenk mit dem Messer durchtrennen. Es gibt auch die Möglichkeit das Gelenk durch eine beherzte Drehbewegung zu trennen. Dann müsst ihr nur noch Haut und Fleisch durchschneiden.
Marinieren und Würzen beim Chicken Wings grillen
Hier habt ihr viele Möglichkeiten. Zum einen kommen Trockengewürze sowie Marinaden aus verschiedenen Soßen zum Einsatz. Und die können auf unterschiedliche Weise angewendet werden.
Gewürzmischung zum Marinieren: Damit die Gewürzmischung, auch Rub genannt, besser an den Hähnchenflügeln haftet und euch die Chicken Wings beim Grillen nicht am Rost kleben bleiben ist es grundsätzlich von Vorteil mit ein wenig geschmacksneutralem Speiseöl, wie Sonnenblumenöl, zu operieren. Gebt die Gewürzmischung also zusammen mit dem Speiseöl in eine Schüssel und vermengt die Zutaten miteinander. Dann legt ihr eure Chicken Wings hinein und zieht sie unter die Marinade. Lasst sie aber vor dem Grillen ein wenig einziehen.
Wie lange soll die Marinade einziehen?
Am besten deckt ihr die marinierten Chicken Wings mit einer Folie ab und stellt sie in eine halbe Stunde den Kühlschrank. Wer ein Vakuumiergerät besitzt, der kann sie auch in Folie einschweißen und sie für ein paar Stunden oder sogar über Nacht durchziehen lassen. Wobei klar sein sollte: in die äußere Haut dringen die Aromen schon ein, aber natürlich nicht komplett. Wer also gleich losgrillt hat keine großen Geschmacksverluste.
Welche Gewürze für die Marinade
Hier ist alles möglich was euch schmeckt. Ihr könnt fertige Gewürzmischungen oder sogenannte Rubs verwenden. Beim Chicken Wings grillen verwende ich gerne den Hot & Smokey Grill-Rub von Ehrenwort. Ihr könnt diverse Gewürzmischungen auch nachmischen. Oder, was mir auch besonders viel Spaß macht: Eine eigene Gewürzmischung erstellen. Ein kleiner Tipp am Rande: Unbedingt mitschreiben. Denn wenn ihr eine besonders köstliche Rezeptur kreiert habt, könnt ihr sie beim nächsten Chicken Wings grillen wieder nachmischen.
Ansonsten sind unter anderem Gewürze wie Paprikapulver, Chilipulver oder-flocken, aber auch Currypulver, Kreuzkümmel oder Knoblauchpulver geeignet. Was auch nicht fehlen darf ist etwas Pfeffer und Salz, sowie ein wenig Zucker. Rohrzucker zum Beispiel. Dieser karamellisiert beim Chicken Wings grillen ein bisschen. Das trägt zu feinen Aromen und zu einer knusprigen Haut bei.
Die Chicken Wings mit Soßen marinieren
Auch das ist eine Möglichkeit. Mischt euch eine Marinade aus flüssigen Zutaten, wie zum Beispiel BBQ-Sauce, Senf, Sojasoße oder Sweet Chili Sauce. Ein wenig säuerliche Geschmackskomponenten passen auch wunderbar. Zitronen- oder Limettensaft aber auch Essig, wie beispielsweise Balsamico. In eure Marinade könnt ihr zudem frischen Knoblauch oder Kräuter hineingeben. Eine solche Soße könnt ihr beim Chicken Wings grillen übrigens auch zum Glasieren verwenden. Dieser Prozess findet während oder nach dem Grillen statt. Dazu pinselt ihr einfach die Chicken Wings ein. Dazu später mehr.
Die Grillmethoden:
So, jetzt wird gegrillt. Ich habe ja eingangs schon erwähnt, dass beim Chicken Wings grillen verschiedene Methoden möglich sind. Die Gängigste ist das indirekte Grillen. Eine Weitere und schnellere Methode das direkte Grillen.
Chicken Wings indirekt grillen:
Diese Methode gelingt sowohl auf dem Kugelgrill, wie ich es im Video zeige, als auch am Gasgrill. Hier werden die Chicken Wings nicht direkt auf den Rost über die Hitzequelle gelegt, sondern daneben oder in der Mitte platziert. So habe ich beispielsweise meine beiden Kohlekörbe mit Briketts befüllt und diese rechts und links unter dem Grillrost platziert. Fürs Chicken Wings grillen habe ich die Briketts von der Firma Profagus verwendet. Ich konnte sogar problemlos mit einer Anzündkamin-Füllung beide Methoden durchführen.
- Wenn ihr die Chicken Wings am Gasgrill zubereiten wollt, dann betätigt entweder den rechten und den linken Brenner und legt sie ebenfalls in die Mitte auf den Rost. Oder ihr nehmt nur den rechten oder linken Brenner in Betrieb und legt sie daneben.
- Was beim indirekt Chicken Wings grillen wichtig ist, ist der Grilldeckel. Denn nur so können die Chicken Wings im geschlossenen Grill von der Hitze umspielt werden. Ähnlich wie in einem Backofen.
- Temperatur und Grillzeit: Heizt für die indirekte Methode den Grill auf etwa 180 bis 200 Grad vor. Eure Chicken Wings benötigen eine Garzeit von etwa 30 bis 40 Minuten, je nach Größe.
Direktes Grillen
Auch das ist möglich und stellt sogar die schnellere Variante vom Chicken Wings grillen dar. Aber das direkte Grillen auf dem Rost, also direkt über der Hitzequelle, hat auch ein paar Tücken. Zum einen die Temperatur. Diese sollte ebenfalls bei 180 bis 200 Grad und nicht höher liegen. Zum anderen müsst ihr hier dabeibleiben und die Chicken Wings ständig wenden. Auch vor hochzüngelnden Flammen gilt es aufzupassen und die Hähnchenflügel gegebenenfalls wegzuziehen.
Es ist natürlich allgemein beim Grillen und eben auch beim direkten Chicken Wings grillen wichtig, dass ihr euch eine indirekte Zone schafft. Auf diesem Bereich könnt ihr die Chicken Wings ziehen und vor den Flammen schützen. Aber auch wenn sie fertig gegart sind, zum Warmhalten ablegen. Die Grilldauer beträgt hierbei etwa 20 Minuten. Das direkte Grillen von Hähnchenflügel eignet sich auch für ganz einfache Grills, die über keinen Deckel verfügen.
Das Glasieren
Das könnt ihr bei beiden Methoden anwenden. Dazu bestreicht ihr die Chicken Wings bei beiden Methoden am Ende der Grillzeit mit einer Soße eurer Wahl. Das darf ruhig eine Mischung aus verschiedenen Soßen sein. Ähnlich wie zum Marinieren bietet sich auch hier Sojasoße, Chilisoße oder eine beliebige BBQ Soße an. Ihr könnt auch noch etwas Honig oder Ahornsirup unterrühren und verschiedene Gewürze.
Unten im Rezeptformular findet ihr meine Glasur, die ich auch im Video und allgemein immer sehr gerne verwende. Auch hier empfiehlt es sich dieser Soße noch etwas Säure zu verleihen, in Form von Zitronensaft oder Balsamico.
Welche Kerntemperatur streben wir an?
Hähnchenfleisch benötigt eine Kerntemperatur von etwa 76 bis 80 Grad. Rüstet euch, wenn ihr unsicher seid, auch beim Chicken Wings grillen mit einem Kerntemperaturthermometer aus und misst vor allem größere Exemplare vorsichtshalber nach.
Das Fazit zum Chicken Wings grillen
Mir persönlich gefallen beide Methoden. Beim indirekten Grillen wird durch den längeren und langsamen Garprozess die Geflügelhaut schön knusprig. Direkt gegrillt kommt ein leichter Knusper-Effekt zustande, dafür finde ich diese Chicken Wings aber insgesamt saftiger.
Ein weiterer Vorteil des indirekten Grillens: Ihr könnt die Hähnchenflügel eurem Grill überlassen und müsst nicht, wie beim direkten Grillen, ständig dabeibleiben und die Chicken Wings wenden. Andererseits habt ihr beim direkten Grillen eine Zeitersparnis von 20 Minuten.
Das Glasieren beim Chicken Wings grillen ist Geschmackssache, diesen Schritt könnt ihr grundsätzlich auslassen. Probiert es einfach selber einmal aus, wenn ihr mögt und testet ruhig auch beide Arten. Hinterlasst mir gerne einen Kommentar unterhalb und teilt mir eure Meinung dazu mit.
Abschließend: Welche Beilagen gibt’s eigentlich?
Also grundsätzlich dürfen hier natürlich Dips wie Sour Cream oder eine BBQ Soße nicht fehlen. Ihr könnt auch die Soße, die ihr als Glasur verwendet habt zu den Chicken Wings servieren. Schaut euch doch auch mal die Hot Buffalo Sauce an. Eine wunderbar scharfe Soße, die hervorragend zu Chicken Wings passt.
Ansonsten kredenzt euch auf jeden Fall Coleslaw dazu oder ein paar Gemüse-Sticks aus Staudensellerie und Karotten. Die werden, zumindest in den USA, typischerweise zusammen mit Sour Cream, zu Chicken Wings serviert. Was natürlich immer passt sind Pommes Frites oder Kartoffelecken.
Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, dann teile ihn gerne auf Pinterest:
Chicken Wings grillen: zwei feine Varianten für Gas- und Kohlegrill
Zutaten
Für die Chicken Wings
- 10 Hähnchenflügel
- 4 EL Gewürzmischung (nach Wahl)
- 50 ml Sonnenblumenöl
Für die Glasur und zum Dippen
- 100 ml Sweet Chili Soße
- 3 EL Balsamico Essig
- 2 EL Hot Sauce (scharfe Chili Soße)
- 1 EL Honig
- 3 EL Sojasoße
Anleitungen
- Die Hähnchenflügel waschen und trocken tupfen. Wer möchte, der kann die Hähnchenflügel zerteilen. Dabei wird die Haut bis zum Gelenk eingeschnitten und mit einem Messer durchtrennen.
- Gewürzmischung und Sonnenblumenöl vermengen und die Hähnchenflügel darin mindestens eine Stunde abgedeckt marinieren.
- Den Grill auf 180 bis 200 Grad vorheizen und die Chicken Wings entweder direkt unter ständigem Wenden 20 Minuten grillen oder für 40 Minuten in den indirekten Bereich legen.
- Die Chicken Wings mit der Glasur bestreichen und für weitere 5 bis 10 Minuten auf der indirekten Hitze grillen. Der Vorgang des Glasierens kann optional noch einmal wiederholt werden. (Die Glasur-Soße kann auch zum Dippen zu den Chicken Wings serviert werden.)
Video
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…
6 Antworten
Beste Frau am Grill und Dutch Ofen
perfektes Chicken Wings Rezept
Lieber Charly, vielen Dank, freut mich sehr! 🙂 Liebe Grüße, Anja
Tipp: Grillmatte. Hitze geht durch, Fett bleibt oben – damit kommt keine Stichflamme
Danke Dir 😉 Liebe Grüße, Anja
gut erklärt informativ super
Vielen Dank 😉 Liebe Grüße Anja