die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Autor:Anja Würfl
clam chowder mit baguette

clam chowder mit baguette

Jeder, der sich im Urlaub gerne am Mittelmeer aufhält dürfte sie dort in den Restaurants bereits gesehen und vielleicht auch gekostet haben: Muschel-Gerichte. Ob mit Weißweinsud oder Tomatensoße serviert sind sie inzwischen schon weit über den Mittelmeerraum hinweg beliebt. Aber es gibt auch Muschelrezepte, die in Europa eher weniger bekannt sind. Eines davon ist Clam Chowder.

Clam Chowder Muschelsuppe Rezept Video

Was bedeuten die Wörter „Clam“ und „Chowder“ eigentlich ?

Als Chowder wird in den USA eine dickflüssige, gehaltvolle und cremige Suppe bezeichnet. Und Clam bedeutet nichts anderes als Muschel. Bei Clam Chowder handelt es sich also um eine international bekannte und beliebte amerikanische Muschelsuppe. Ihr mögt Meeresfrüchte? Dann probiert doch meinen Meeresfrüchtesalat.

Bei Clam Chowder gibt es etliche unterschiedliche Zubereitungsarten

Um genau zu sein sind es zwei: Die eher rötliche, weil mit Tomatensoße zubereitete, Manhattan Clam Chowder. Und die weiß gefärbte Main Clam Chowder – weil ohne Tomatensoße dafür mit Milch und Sahne zubereitet. In diesem Grillrezept dreht es sich um letztere Zubereitungsart.

clam suppe rezept - die frau am grill

Welche Muschelsorten verwendet man für dieses Rezept?

Ursprünglich wird Clam Chowder aus großen Venusmuscheln zubereitet. Diese Muschelart findet man an der amerikanischen Ostküste vor. Es ist also nachvollziehbar, dass diese Muschelart, wenn sie vor Ort verfügbar ist, auch Verwendung findet. Hierzulande ist es allerdings nicht selbstverständlich an Venusmuscheln zu gelangen. Dafür aber an Miesmuscheln, und diese sind eine hervorragende Alternative.

die zutaten fuer die muschelsuppe auf einen blick
Alle Zutaten für Clam Chowder auf einen Blick (Bild: Matthias Würfl)

Wie bereite ich die Muscheln für Clam Suppe vor?

Wenn frische Muscheln, das heißt noch lebende Muscheln verwendet werden, gilt es ein paar wichtige Aspekte zu beachten.

Die Muscheln müssen auf alle Fälle zuerst gewaschen werden

Dazu einfach unter fließendem kalten Wasser (bloß kein warmes verwenden, sonst öffnen sich die Muscheln schon vor dem Kochen) waschen.

Kaputte Muscheln bitte allesamt aussortieren!

Vor allem sollten nicht verschlossene und Muscheln mit gebrochener Schale entsorgt werden.  Eine genaue Anleitung wie Muscheln richtig geputzt werden, am Beispiel von Miesmuscheln, ist hier zu sehen.

Kommt der leckere Muschelgeschmack nur von den Muscheln?

Nein, denn wer zu frischen Muscheln greift, der erhält nach dem Kochen der Muscheln einen Sud. Dieser verleiht der Clam Chowder noch einen extra Meer-Geschmack. Aber keine Sorge. Für diejenigen, die dieses Rezept mit bereits vor gekochten Muscheln umsetzen, stellt Fischfond eine gute Alternative dar.

amerikanische muschelsuppe

Welche Beilagen gibt es zu diesem Gericht?

Ursprünglich wwurde Clam Cowder mit einem zwiebackähnlichem Gebäck serviert. Aber auch mit geröstetem Brot oder Baguette liegt man hier mit Sicherheit nicht falsch. Auch kross gebratene Croutons kann ich mir gut zum Chowder vorstellen.

Wo bereite ich die Clam Chowder am besten zu?

Entweder in der Küche am Herd in einem großen Topf. Aber natürlich auch gerne auf glühenden Kohlen im Dutch Oven an der frischen Luft. Wer möchte kann Clam Chowder auch in einem Topf am Seitenbrenner vom Gasgrill oder auf dem Kugelgrill zubereiten.

Alternative Fisch Rezepte falls Meeresfrüchte oder Muscheln nicht Dein Ding sind haben wir auch noch…

Wenn Du gerne Fisch aber keinesfalls Muscheln oder andere Meeresfrüchte isst, dann findest Du hier im Magazin viele leckere Fisch Rezepte. Sowohl für den Backofen (wie die Forelle im Backofen), den Herd (Hecht braten) und natürlich den Grill: Dorade grillen oder Steckerlfisch.

clam chowder mit baguette
Rezept drucken Rezept Pinnen
Noch keine Bewertungen

Clam Chowder – die leckere amerikanische Muschelsuppe

Clam Chowder Rezept
Vorbereitungszeit30 Min.
Zubereitungszeit45 Min.
Arbeitszeit1 Std. 15 Min.
Gericht: Hauptgericht, Suppe, Vorspeise
Land & Region: Amerikanisch
Keyword: lecker
Portionen: 3 Portionen
Autor: Anja Würfl

Zutaten

  • 2 kg Miesmuscheln (frisch)
  • 1 l Wasser
  • 3 Wacholderbeeren
  • 3 Lorbeerblätter
  • 1 EL Butter
  • 2 EL Mehl
  • 1 Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 100 g geräucherter Speck
  • 1 Stange Staudensellerie
  • 3 Kartoffeln
  • 300 ml Weißwein
  • 200 ml Sahne
  • 200 ml Milch
  • 0,5 TL Muskatnuss (gerieben)
  • Meersalz (zum Abschmecken)
  • Pfeffer (zum Abschmecken)
  • 1 Bund Petersilie
  • 1 Bund Dill

Anleitungen

  • Die Muscheln gründlich putzen und in einen Liter sprudelnd kochendes Wasser zusammen mit den Lorbeerblättern und den Wacholderbeeren geben. Den Deckel schließen und die Muscheln zirka fünf Minuten kochen lassen bzw. bis sie sich ganz geöffnet haben. Anschließend abgießen und den Muschel-Sud auffangen.
  • Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Stange Staudensellerie in kleine Scheiben schneiden.
  • Die Zwiebeln und den Knoblauch fein hacken und den Speck in kleine Würfel schneiden.
  • Die Butter in einem Topf erhitzen und Speck, Zwiebeln und Knoblauch darin andünsten.
  • Nun das Mehl darüber stäuben und unter Rühren kurz goldgelb anbraten.
  • Anschließend den Muschel-Sud zugeben und unterrühren, sowie den Weißwein.
  • Die Kartoffelwürfel und Staudenselleriescheiben hineingeben und zirka 20 bis 30 Minuten köcheln lassen.
  • Die Muscheln währenddessen von den Schalen befreien und bereitstellen.
  • Wenn Kartoffeln und Staudensellerie weichgekocht sind, den Spritzer Zitronensaft, Sahne und Milch zugeben und mit Muskatnuss, Meersalz und Pfeffer würzen und weitere fünf Minuten kochen lassen.
  • Den Topf von der Herdstelle nehmen und die Muscheln hineingeben. Die Suppe sollte nun nicht mehr kochen, die Muscheln lediglich durch die Resthitze erwärmt werden.
  • Die Clam Chowder mit fein gehackter Petersilie und Dill servieren.

Video

Was hältst Du von diesem Beitrag?

Was hältst Du von diesem Beitrag?
Twittern
Teilen
Pin it
drucken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Freitagnachmittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!