Jeder, der sich im Urlaub gerne am Mittelmeer aufhält dürfte sie dort in den Restaurants bereits gesehen und vielleicht auch gekostet haben: Muschel-Gerichte. Ob mit Weißweinsud oder Tomatensoße serviert sind sie inzwischen schon weit über den Mittelmeerraum hinweg beliebt. Aber es gibt auch Muschelrezepte, die in Europa eher weniger bekannt sind. Eines davon ist Clam Chowder. Der Ursprung der Suppe soll meiner Kenntnis nach in Frankreich liegen. Im 18. Jahrhundert kam das Rezept mit den französischen Seefahrern nach Neuengland, oder New England, und avancierte da zum echten Klassiker.
Clam Chowder Muschelsuppe Rezept Video
Zutaten und Zubereitung
Clam Chowder | amerikanische Muschelsuppe
Zutaten
- 2 kg Miesmuscheln (frisch)
- 1 l Wasser
- 3 Wacholderbeeren
- 3 Lorbeerblätter
- 1 EL Butter
- 2 EL Mehl
- 1 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 100 g geräucherter Speck
- 1 Stange Staudensellerie
- 3 Kartoffeln
- 300 ml Weißwein
- 200 ml Sahne
- 200 ml Milch
- 0,5 TL Muskatnuss (gerieben)
- Meersalz (zum Abschmecken)
- Pfeffer (zum Abschmecken)
- 1 Bund Petersilie
- 1 Bund Dill
Anleitungen
- Die Muscheln gründlich putzen und in einen Liter sprudelnd kochendes Wasser zusammen mit den Lorbeerblättern und den Wacholderbeeren geben. Den Deckel schließen und die Muscheln zirka fünf Minuten kochen lassen bzw. bis sie sich ganz geöffnet haben. Anschließend abgießen und den Muschel-Sud auffangen.
- Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Stange Sellerie in kleine Scheiben schneiden.
- Die Zwiebeln und den Knoblauch fein hacken und den Speck in kleine Würfel schneiden.
- Die Butter in einem Topf erhitzen und Speck, Zwiebeln und Knoblauch darin andünsten.
- Nun das Mehl darüber stäuben und unter Rühren kurz goldgelb anbraten.
- Anschließend den Muschel-Sud zugeben und unterrühren, sowie den Weißwein.
- Die Kartoffelwürfel und Staudenselleriescheiben in die Suppe geben und zirka 20 bis 30 Minuten köcheln lassen.
- Die Muscheln währenddessen von den Schalen befreien und bereitstellen.
- Wenn Kartoffeln und Staudensellerie weichgekocht sind, den Spritzer Zitronensaft, Sahne und Milch zugeben und mit Muskatnuss, Meersalz und Pfeffer würzen und weitere fünf Minuten kochen lassen.
- Den Topf von der Herdstelle nehmen und die Muscheln hineingeben. Die Suppe sollte nun nicht mehr kochen, die Muscheln lediglich durch die restliche Hitze erwärmt werden.
- Die Clam Chowder mit fein gehackter Petersilie und Dill servieren.
Video
Unterschiedliche Zubereitungsarten
Um genau zu sein, gibt es zwei Variationen: Die eher rötliche, weil mit Tomatensoße zubereitete, Manhattan Clam Chowder, die im 19. Jahrhundert in New York erfunden wurde. Und die weiß gefärbte Main Clam Chowder – ohne Tomatensoße, aber dafür mit Milch und Sahne zubereitet. Vorlieben sind bekanntlich verschieden, doch in diesem Rezept dreht es sich um letztere Art der Zubereitung.
Bei dieser Variante der Suppe mit der cremigen Konsistenz kommt das leckere Muschelfleisch zusammen mit Kartoffelwürfeln und etwas Speck in den Topf. Kein Vergleich zu Clam Chowder aus der Dose, das kann ich euch versprechen!
Welche Muschelsorten verwenden?
Ursprünglich wird Clam Chowder aus Clams, also großen Venusmuscheln, zubereitet. Diese Muschelart findet man an der amerikanischen Ostküste vor. Es ist also nachvollziehbar, dass diese Muschelart, wenn sie vor Ort verfügbar ist, auch Verwendung findet. Hierzulande ist es allerdings nicht selbstverständlich an Venusmuscheln zu gelangen. Dafür aber an Miesmuscheln, und diese sind eine hervorragende Alternative.
Was spricht für mein Clam Chowder Rezept?
Cremige Konsistenz und reicher Geschmack: Meine Clam Chowder hat eine wunderbar cremige Konsistenz, die durch die Kombination von Muscheln, Sahne und Kartoffeln entsteht.
Herzhaft und sättigend: Clam Chowder ist ein sehr nahrhaftes Gericht. Die Kartoffeln, das Gemüse und die Muscheln sorgen für eine ausgewogene Mahlzeit, die nicht nur den Hunger stillt, sondern auch lange sättigt.
Einfach zuzubereiten: Clam Chowder ist relativ einfach zuzubereiten. Mit den richtigen Zutaten und ein wenig Geduld kann auch ein Anfänger eine feine Suppe auf den Tisch bringen.
Perfekt für kalte Tage: Clam Chowder ist ein ideales Gericht für kalte Tage. Es ist wärmend, gemütlich und bringt einen Hauch von Küstenflair in dein Zuhause, besonders wenn es draußen stürmt oder schneit.
Das Rezept klingt super spannend. Gibt es eine Alternative für den Speck für die unter uns, die kein Fleisch essen?
Danke für dein Feedback, Sabine! Ganz einfach, Speck weglassen 😉 Viel Spaß beim probieren und lass mich wissen, wie es Dir geschmeckt hat! Liebe Grüße, Anja
Scheint lecker zu schmecken, werde ich nachkochen
Danke Rainer und das tut sie auch, verlasse Dich darauf 😉 Gutes Gelingen und Viel Spaß beim nachkochen. Liebe Grüße, Anja