die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Creme Brulee | so einfach gelingt das Originalrezept

Autor:Matthias Würfl
creme brulee rezept

creme brulee rezept Direkt zum Rezept

Die Creme Brulee ist einer der berühmtesten Dessert Klassiker aus der französischen Küche. Das Gerücht, das sich bis heute diesbezüglich hartnäckig hält: Es sei schwer und würde lange dauern Crème Brûlée zuzubereiten. Pustekuchen! In diesem Artikel zeige ich euch, wie einfach ihr als Koch eure Familie und Gäste mit dieser Süßspeise begeistern könnt. Wenn’s mal zur Abwechslung keinen Kuchen oder Muffins geben soll…sondern paar Löffel aus den feinen Creme Brulee Schälchen…

Was ist der Unterschied zwischen Crema Catalana und Crème brûlée?

Die Crème brulée besteht aus Rahm/Milch, Eiern und Zucker und wird im Ofen direkt in Förmchen gegart. Die Crema catalana enthält zusätzlich noch Maisstärke und wird in einer Pfanne erhitzt und anschließend in Förmchen gegossen.

original creme brulee

Was ist der Unterschied zwischen Crème brûlée und Creme Caramel?

Bei der Crème brûlée ist der Sahneanteil höher als bei der Creme Caramel – ganz einfach.

Was bedeutet Crème brûlée?

Crème brûlée heißt übersetzt nichts anderes als “mit Zucker karamellisierte Creme“.

creme brulee in foermchen

Die Zubereitung

Die Zubereitung der Crème brûlée läuft in drei einfachen Schritten ab. Die genaue Schritt-für-Schritt Anleitung unterhalb im Rezeptformular.

  • paar Zutaten (Eigelb, Vanilleschote bzw. Mark daraus, Sahne, Milch, Zucker, etc.) werden erhitzt und verrührt.
  • dann kommt alles in Förmchen und die Crème brulée darf sich 45 Minuten im Ofen tummeln.
  • Nach dem Auskühlen wird mit Zucker flambiert bzw. wir karamellisieren.

creme brulee selber machen - smarter

Alternative Zutaten für Crème brûlée

In unserem Rezept ist die Geschmacksrichtung Vanille vorgehsehen. Es gibt aber auch Crème brûlée Rezepte mit Zitronenschale, Ingwer, Orangenschale oder auch Mandelmilch.

Empfehlung zu diesem Dessert Klassiker

  • Auf alle Fälle für die Crème brulée lieber breitere als höhere Formen verwenden wegen Zuckerkruste. Also lieber etwas größeren als kleineren Durchmesser.
  • Auf jeden Fall im heißen Wasserbad platzieren und den Ofen vorheizen: beides hilft, dass die Masse besser Stocken kann.

selbstgemachte creme brulee

Fazit zur Creme Brulee

Der Dessert Klassiker gelingt wirklich spielend einfach. Man muss halt früh genug anfangen. Aber beim Backen und Auskühlen baucht man ja nicht daneben stehen. Die Dauer der Zubereitung und Backzeit hält sich auch in Grenzen. Zudem lässt sich das Creme Brulee Rezept auch schon am Vortag umsetzen – da hat man dann auch zeitlich keinen Druck.

Ich hoffe ihr habt alle Antworten auf Eure Fragen zu diesem Rezept. Wenn nicht, werft einen Blick auf die Kommentarfunktion: schreibt eure Fragen dort rein, ich beantworte alle! Also: jeder der noch irgendwelche Dinge wissen will: runterscrollen.  Alle anderen am besten gleich mit dem Rezept loslegen  – Guten Appetit!

creme brulee rezept
Rezept drucken
5 von 7 Bewertungen

Creme Brulee | so einfach gelingt das Originalrezept

Die Creme Brulee ist wirklich kein Hexenwerk. Also in der Zubereitung. Vom Geschmack her könnte man dies sicherlich meinen. So lecker...
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit50 Minuten
Ruhezeit2 Stunden
Gesamtzeit3 Stunden
Gericht: Dessert, Nachspeise
Küche: Französisch
Keyword: cremig, einfach, fein, lecker, süß
Portionen: 4 Portionen
Autor: Matthias Würfl

Zutaten

  • 1 Vanilleschote
  • 200 ml Milch
  • 250 g Sahne
  • 4 Eigelbe
  • 70 g Zucker (alt. brauner Rohrzucker)
  • 60 g brauner Zucker zum Karamellisieren

Anleitungen

  • Den Backofen auf 150 Grad Ober Unterhitze vorheizen. Wer mit Umluft operiert regelt auf 140 Grad ein.
  • Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark aus der Schote kratzen und das Vanillemark zusammen mit der Milch in einem Topf aufkochen. Stelle dann den Topf für 5 Minuten beiseite.
  • Den Topf nun wieder auf den Herd stellen und die Sahne unter Rühren zugeben. Die Vanillesahne erhitzen ohne dass es zu kochen beginnt.
  • Während der Topfinhalt erhitzt packt man sich die Eigelbe in eine Schüssel, gibt den Zucker hinzu und schlägt die ganze Angelegenheit cremig. Die warme Sahnemischung aus dem Topf kommt nun zu unserer Masse in die Schüssel - alles schön verrühren natürlich!
  • Jetzt schnappen wir uns vier ofenfeste Dessertförmchen (Füllmenge 125 ml) und stelle diese in eine kleine Auflaufform - wer will kann auch eine große Auflaufform nehmen, ist aber Schwachsinn, weil man ja dann mehr Wasser braucht....dazu später mehr.
  • Heißes Wasser in besagte Form gießen (nicht in die Förmchen!), so dass die Formen zu etwa zwei Drittel im Wasser stehen. Unsere Bruleemasse wandert nun zu gleichen Teilen in die Crème Brûlée Förmchen. Und die Auflaufform wandert nun für rund 45 Minuten in den vorgeheizten Backofen (mittlere Schiene des Backofens).
  • Anschließend die Crème Brûlée komplett auskühlen lassen und danach für 60 Minuten bis 90 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  • Vor dem Servieren die Oberfläche von jedem Crème Brûlée Dessert jeweils mit 2,5 Teelöffel braunem Zucker bestreuen. Nun mit einem Flambiergerät Feuer geben - bis der geschmolzene Zucker sich in eine Schicht super braune Kruste verwandelt hat. Sprich: wir karamellisieren. Dann kann die Vanillecreme aka Pudding aus Frankreich für alle Personen serviert werden.

Notizen

Tipp, Hinweis & Informationen: Wer kein Flambiergerät, Brenner, Bunsenbrenner, Flambierbrenner sein Eigen nennt, der kann auch mit dem Backofen flambieren und karamellisieren und eine schöne Kruste aus Zucker bekommen! Dazu nutzen wir die Über-Grill-Funktion. Diese anstellen und die gezuckerten Crème Brûlée Desserts auf dem Backblech auf der mittleren Schiene platzieren. Achtung: dabeibleiben, denn mancher Grill hat eine phänomenal gute Grillfunktion. Und wir wollen ja keinen schwarzen Nachtisch sondern eine schöne Karamelkruste bzw. Karamellschicht...
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

6 Antworten

  1. 5 Sterne
    Lecker, lecker, lecker, lecker und nochmals lecker. Der perfekte Abschluss für ein elegantes Mahl. Wir lieben Creme brulee so sehr, dass ich explizit dafür einen ordentlichen Flambierer gekauft habe. Es lohnt sich schon wirklich. Ich benutze ihn auch sehr gern für Ziegenkäse mit Honigkruste. Das geht einfach nicht im Backofen.
    Die klassischen Bruleeschälchen sind mir tatsächlich vom Durchmesser zu klein. Ich habe welche ergattert, die etwa 10-11cm Durchmesser haben und etwa 3cm hoch. Da passt das Verhältnis Creme zu Kruste perfekt. Und ja, wie du sagst, man muss gut auf die Temperatur achten. Wenn sie zu hoch ist, gerinnt die Creme, ist mir leider schon des Öfteren passiert. Typisch für das Weibchen mit ausgesprochen ungeduldiger Natur. Ganz toll schmeckt auch etwas Zimt in der Creme oder letztes Jahr ausprobiert, Lebkuchengewürz. Da gerate auch ich, die eigentlich kein besonderer Süßfan ist, in Verzückung. Die Schalen auf einen Platzteller gestellt, mit Physalis, Johannisbeeren, etwas Schlagsahne mit Schokosplttern, 1 kleiner Spekulatius und Puderzucker sowie Kakaopulver umrandet wird auch ein echter Augenschmaus daraus. Solche Ideen nehme ich gern aus Restaurants mit, ist schon beeindruckend, wie kreativ liebende Köche anrichten und versuche dann, zuhause umzusetzen.

    1. Hallo liebe Mechthild, Du wieder! 🙂 Super, das klingt ganz fein und sieht sicher sehr beeindruckend und ansprechend aus. Ich muss da auch mal nachrüsten. Danke für die Anregungen und liebe Grüße, Anja

  2. 5 Sterne
    Hi Anja! Ein leckeres Dessert 😋 Creme Brulee passt zu jedem Anlass. Ich bin mir sicher zu den bevorstehenden Weihnachtsfeiertage wird es bei uns auch mal serviert! Schönen 1.Advent, Liebe Grüße Carina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Freitagnachmittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!