Die Sauce Hollandaise ist eine klassische Soße, die man sowohl zum Fisch als auch zum Fleisch und Gemüse, vor allem zum Spargel servieren kann. Sie stammt nicht – wie man meinen könnte – aus Holland, sondern aus Frankreich. Lasst uns um mein Blitz Hollandaise Rezept kümmern. Damit ihr es parat habt, wenn Spargel aus dem Backofen, ein gegrillter Spargel, leckerer gekochter Spargel oder ein Spargel Codon Bleu auf den Tisch kommen.
Was ist der Unterschied zwischen Hollandaise und Sauce Béarnaise?
Béarnaise basiert ebenfalls auf Eimasse, enthält aber Estragon, Kerbel, Wein und oft Schalotten – ein Klassiker der französischen Küche. Hollandaise ist milder und neutraler in der Verwendung.
Einer von vielen Saucen Klassikern
Wer auf Saucen selber machen steht, der knöpft sich dieses Rezept sicherlich einmal vor. Vergesst dabei bitte nicht die anderen feinen Sößchen, die es hier bei mir gibt.
Und ich rede hier nicht von Ketchup oder Mayonnaise.. Sondern Krachern wie Teriyaki, dem südamerikanischen Chimichurri, dem Balkan Ajvar oder Guacamole.
Was ist alles in Sauce Hollandaise?
Grundlage ist eine Eimasse aus Eigelb, dazu Butter, etwas Zitrone, Weißweinessig, Salz. Manchmal kommen Senf, Sahne oder Gewürze wie Cayennepfeffer dazu – je nach Rezeptlinie.
Welche Sauce Hollandaise schmeckt am besten?
Geschmack ist natürlich Meinungssache, aber frische Hausgemachte (am besten in einer Metallschüssel über dem Wasserbad geschlagen) hat meist die beste Qualität und das feinste Aroma. Die mit eben kurzer Arbeitszeit, guter Herstellung und feinem Geschmack. Wie meine Blitz Variante.
Zutaten und Zubereitung
Sauce Hollandaise | Blitzrezept | Nicht nur für Spargel
Zutaten
- 3 Eigelbe
- 3 EL Weißwein
- 1 TL Zitronensaft
- 200 g Butter
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
Anleitung
- Die Butter in einem Topf zum Schmelzen bringen.
- Einen weiteren Topf mit Wasser erhitzen und eine Schüssel darauf stellen. Die Schüssel sollte etwas im heißen Wasser stehen. Das Wasser darf aber nicht kochen.
- Eigelbe, Weißwein und Zitronensaft in die Schüssel geben und mit einem Schneebesen verrühren bis die Masse anfängt dick zu werden. Anschließend die Schüssel aus dem Wasserbad entfernen.
- Nun die geschmolzene Butter nach und nach in die Ei-Masse rühren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und noch warm servieren.
Video
Nährwerte (pro Portion)
Diese Saucen ganz einfach selber machen
👉 Über 50 Saucen & Dips findet du bei meinen Grillsaucen Rezepten!
Kann man Sauce Hollandaise aus dem Tetra Pack kalt essen?
Ja, wenn einem nicht graust. Laut Angaben auf dem Produkt ist das möglich – der Geschmack ist aber intensiver, wenn die Sauce Hollandaise erwärmt wird. Hinweis: immer im Kühlschrank aufbewahren.
Kann man Sauce Hollandaise am nächsten Tag noch essen?
Ja – im Kühlschrank lagern, gut abdecken. Vor dem Verzehr langsam erhitzen und gut rühren. Maximal 1 Tag. Frische verliert sonst an Qualität.
Wozu passt Sauce Hollandaise?
Nicht nur zu Spargel, sondern auch zu anderen Gerichten. Zwangsläufig benötigt man zum Spargel Klassiker natürlich keine Sauce Hollandaise. Sauce Hollandaise lässt sich besonders gut zu verschiedenem Gemüse kombinieren.
Einfache Gerichte wie gekochte Kartoffeln mit Brokkoli oder Blumenkohl erfahren so eine enorme Aufwertung.
Wie kann ich die Sauce Hollandaise noch verfeinern?
Mit etwas Wein, Senf, Kurkuma, Kerbel oder Estragon – für mehr Aroma. Auch ein Schuss Sahne oder weißer Pfeffer hilft beim Abrunden der Sauce Hollandiase.
Wie kann ich Thomy Sauce Hollandaise aufwärmen?
In einem Gefäß bei niedriger Hitze, am besten im Wasserbad. Gelegentlich umrühren, damit nichts ausflockt. Die Sauce Hollandaise nicht kochen!
Tipp für die Zubereitung
Die Temperatur des Wasserbads ist bei der Sauce Hollandaise Zubereitung entscheidend. Kocht das Wasser, laufen die Eigelbe Gefahr zu stocken. Verändert sich die Konsistenz von Creme zu Rührei, hat man es mit der Hitze übertrieben.
Außerdem ist stetiges Rühren wichtig, um die richtige Konsistenz zu erhalten. Ich rühre die Soße per Hand mit dem Schneebesen, es gibt aber auch die Möglichkeit, sich mit einem Pürierstab zu behelfen.
Liebe Anja,
Als Gelegenheitsgriller verfolge ich deine Gerichte seid einiger Zeit und bin begeistert, was Du alles zauberst. Vielen, herzlichen Dank dafür. Fur die Zukunft wünsche ich dir weiterhin Fröhlichkeit und Kreativität. Viel Dank !!!
Hallo
Lieber Detlef, freu mich sehr über Deine Worte und danke Dir herzlich! Liebe Grüße, Anja
Hey Anja bei uns darf Spargel nur mit Sauce Hollandaise serviert werden 😉 Anders brauche ich das meiner Familie gar nicht zuzubereiten.
Was hältst du jetzt davon?
Schönen Tag und liebe Grüße-Corinna
Hallo Corinna, also dann würde ich auch ganz klar von einer anderen Soße oder sämtlichen Abwandlungen abraten. 😉 Ja, manches hat sich eben bewährt und passt einfach. 🙂 Danke Dir, lasst sie euch weiter zum Spargel schmecken und liebe Grüße, Anja
Morgen Anja!
Du wirst es nicht glauben 😉 gestern habe ich tatsächlich meine erste SAUCE HOLLANDAISE selbst gemacht. Was will ich sagen, kein Vergleich zu diesem gekauften Tetra pack. Dank deiner Rezepte werde ich immer kreativer und mutiger 🙂
Danke und eine schöne Woche.
Besten Gruß Ronald
Hallo Ronald, das zaubert mir ein breites Grinsen ins Gesicht. 🙂 Freu mich sehr! Viel Spaß weiterhin, bis bald und liebe Grüße, Anja
Jo Anja na ich nehm die Holandaise gerne zu Fisch in die Sauce kommen noch Oregano und Petersilie dazu oder Verschiedene Kräuter der Provonce Lg bernd nach Espanjol
Danke lieber Bernd das klingt lecker! Lass Dir schmecken. Liebe Grüße, Anja
Und Schwups erwischt. Einer meiner richtig tiefen Wunden in meiner Köchinnenehre. Wie schon öfter erwähnt, bin ich nicht die Geduldigste unter der Sonne und so gerinnt sie mir ständig. Egal, ob geklärte Butter, oder geeiste Butterflöckckchen, ob Simmertopf oder Rührschüssel. Ist bereits zum Running Gag avanciert. ? Also bin ich zu meiner Schande zu gekaufter Sauce Hollandaise übergegangen und verfeinere sie, schlage sie auf. Netter Kompromiss, aber kommt natürlich nicht an deine wundervoll leichte Fluffigkeit heran. Aber nun hast du mir wieder etwas Mut gemacht. Nachdem wir in dieser Saison bereits jeweils den durchschnittlichen Pro Kopf Verbrauch in Deutschland vervierfacht haben (ungelogen), verschiedenste Kreationen hatten, dabei doch immer wieder feststellen, dass die klassischen Varianten einfach die Krönung des Spargels darstellen (gleich zum Frühstück gibt es wieder Spitzen in Serrano eingewickelt mit Bernaise und in Kochschinken mit Sourcreme und etwas Majonnaise). Das gibt es solange, bis die erste Jahresgier gestillt ist. Heute Abend Spargel in Sesam-Honig leicht gebraten mit Schinken-Salbei-Mozzarella-Päckchen mit Hollandaise beträufelt. Obwohl. Mist, Gregor geht heute ins Europaparkstadion, um das vergeigte Spiel von Schalke letzte Woche zu kompensieren ? Er hat eine Dauerkarte. Na gut, also morgen. Heute dann eine lange Rote Stadionwurst ohne Hollandaise ? Übrigens etwas frischer Salbei in einer Hollandaise ist auch göttlich. Liebe Grüße
Liebe Mechthild ja das große Thema mit der Geduld 😉 Ich glaube aber, da bist du nicht die Einzigste ;)… Wow das klingt aber sehr lecker, das muss ich beim nächsten Mal unbedingt auch mal probieren. Lass Dich nicht entmutigen… Alles Gute und Viel Spaß beim ausprobieren… Danke und Liebe Grüße Anja