Früher erging es mir beim Verzehr der Spargelcremesuppe genauso, wie bei vielen anderen Suppen und Eintöpfen: Ich vermutete ein Hexenwerk dahinter, weil mir das Gericht wie ein Kunstwerk vorkam. Die Frage war: wie kann man aus Spargelstangen so schnell eine wunderbar leckere und cremige Spargelcremesuppe zubereiten, wie sie meine Oma aus der Hand zauberte? Ohne Geschmacksverstärker!
Poah, inzwischen, einige Jahre später, oder besser gesagt viele Jahre später, bin ich hinter das Geheimnis gekommen. Und soll ich euch was sagen? Ich bin enttäuscht! Denn das Ganze ist gar kein Hexenwerk. Hier kommt der Klassiker jeder Spargelsaison.
Zutaten und Zubereitung
Spargelcremesuppe | schnelles klassisches Rezept
Zutaten
- 1 kg weißer Spargel
- 2 L Wasser
- 80 g Butter
- 60 g Mehl
- 1 EL Zucker
- 200 ml Sahne
- 0,5 TL Muskatnuss (geriebene)
- 0,5 Zitrone (Saft davon)
- Salz (zum Abschmecken)
- Pfeffer (zum Abschmecken)
- 1 Bund frischer Schnittlauch
Anleitungen
- Den gewaschenen Spargel schälen und die Enden abschneiden. Den Rest der Stangen in 2-3 cm lange Stücke schneiden.
- Die Schalen und die Enden werden im Wasser für rund 20 Minuten gekocht. Danach ab durch ein Sieb und den Sud auffangen und diesen zurück in den Kochtopf geben. Schalen und Enden benötigt ihr für die Spargelcremesuppe nicht weiter.
- Im Sud nun die Spargelstückchen für 15 Minuten weichkochen. Sie sollten hierbei allerdings nicht zerfallen (also je nach Dicke vom Spargel kürzer oder länger kochen). Dann wieder alles durch ein Sieb und den Sud auffangen. Den Spargel beiseite stellen.
- Im Topf erhitzt ihr nun die Butter bis sie zerflossen ist und schüttet unter Rühren das Mehl darauf bis es klumpt. Und bereitet so praktisch eine Mehlschwitze zu. Jetzt den Spargelsud nach und nach unter Rühren angießen, so dass aus Mehlschwitze und Sud eine leicht dickflüssige Suppe entsteht.
- Ihr verfeinert nun mit Sahne, Zucker, geriebener Muskatnuss und Zitronensaft und schmeckt mit Salz und Pfeffer ab.
- Im letzten Schritt gebt ihr ein Drittel der Spargelstückchen wieder hinein und püriert alles. Dann wandern die restlichen Stücke wieder hinein, ihr kocht die Spargelcremesuppe noch einmal für paar Minuten auf und serviert!
Nährwerte (pro Portion)
Beilagen für die Spargelsuppe
Diese einfache Spargelcremesuppe ist so herrlich dickflüssig, dass es fast keine Beilagen braucht. Zudem kommt sie ja auch mit feiner Spargel-Stückchen-Einlage daher. Zum klassischen Spargel gibt’s Kartoffeln und Schinken, soviel ist klar. Zu dieser Suppe würde ich maximal, aber auch maximal, ein oder zwei Scheibchen Baguette pro Person mit auf den Tisch stellen.
Spargel kaufen – auf das musst du achten!
- Die Stangen sollten nicht gebrochen sein
- Die Spargelspitzen bzw. Spargelköpfe sollen fest und knackig sein
- Weißer Spargel sollte weiß sein – und nicht bräunliche Schlieren auf der Oberfläche haben
- Der untere Abschnitt sollte nicht modrig, sondern ebenfalls einigermaßen frisch rüberkommen
Matthias eine ganz tolle Präsentation deiner Spargelsuppe! Klasse, da machst du deiner Frau ja Konkurrenz 🙂
Mfg Viktor
Servus Viktor! Wir bedanken uns bei Dir 🙂 Matthias, freut sich sehr 😉 dass er mit seiner leckeren Spargelcremesuppe deinen Geschmack getroffen hat 🙂 Liebe Grüße von uns, Anja
Tolles Rezept. Genau so mache ich die Suppe schon seit 30 Jahren. Gelingt immer wunderbar !!
Hallo Ulrich wir möchten uns bei Dir für dein Lob bedanken! Das freut Matthias und mich wirklich sehr – Danke und liebe Grüße von uns, Anja
Tolles, klassisches Suppenrezept! Ich finde es auch mega, dass du direkt ein bisschen darauf hinweist worauf man beim Spargelkauf achten sollte. Super Beitrag! Grüße Lukas
Danke lieber Lukas! Es freut mich, wenn ich ein paar Tipps und Tricks weitergeben kann 😉 Liebe Grüße, Anja