Der original Caesar Salad ist ein beliebter Salatklassiker, der seinen Ursprung in der amerikanischen Küche hat. Und bei mir im Sommer bei hohen Temperaturen immer eine Option für eine leichte und erfrischende Mahlzeit ist. Mit seiner leckeren Kombination aus knackigem Salat, herzhaftem Dressing und knusprigen Croutons ist er schon vor vielen Jahren zu einer weltweit bekannten Speise geworden.
Bedeutung des Salats in der amerikanischen Küche
Der Caesar Salad hat einen festen Platz in der amerikanischen Küche und wird sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht serviert. Seine Beliebtheit beruht auf der einzigartigen Kombination von Soße, Salat und Fleisch, die den Geschmackssinn von fast jedermann ansprechen. Ursprünglich wurde er vom Italo Amerikaner Cesare Cardini, in den 1920er Jahren in Tijuana, Mexiko, erfunden.
Nach einem großen Ansturm auf Cesare Cardinis Lokal hat sich der Caesar Salad schnell über die Grenzen von Mexiko und den USA hinaus verbreitet. Heute ist der Salat mit dem besonderen Dressing auf Speisekarten weltweit zu finden.
Der Salat ist nicht nur für seinen köstlichen Geschmack bekannt, sondern auch für seine Vielseitigkeit. Man kann das Rezept nach Belieben mit verschiedenen Zutaten wie gegrilltem Hähnchenbrustfilet, knusprigem Bacon oder frisch geriebenem Parmesan ergänzen.
Vor allem das Original Caesar Dressing macht den Caesar Salad so besonders. Das Rezept für das Dressing besteht aus Senf, Zitronensaft, Knoblauchzehen, Worcestersauce, Olivenöl und (manchmal auch) Sardellen Filets. Durch das würzige Dressing erhält der Salat einen unverwechselbaren Geschmack und eine cremige Konsistenz.
In der amerikanischen Küche hat der Caesar Salad eine lange Tradition und wird sowohl zu Hause als auch im Restaurant gerne zubereitet. Er ist nicht nur ein beliebtes Gericht für den Sommer, sondern kann das ganze Jahr über genossen werden.
Mit seinen frischen Zutaten und dem ausgewogenen Geschmack ist der Caesar Salad ein echter Klassiker, der auch nach vielen Jahrzehnten nichts von seiner Beliebtheit verloren hat.
Zutaten und Zubereitung
Wir fliegen ganz geschwind über die Zutaten und Zubereitung, die Zubereitung vom Caesar Dressing ist bereits unterhalb in die Zubereitungsschritte integriert.
Liste der Zutaten für das Caesar Salad Rezept
Für den Salat:
- 2 Hähnchenbrüste
- 4 kleine Köpfe Römersalat oder Salatherzen
Caesar Dressing:
- 1 rohes Ei
- 125 ml Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL mittelscharfer Senf
- 0,5 TL Pfeffer
- 0,5 TL Salz
- 1 Prise Zucker
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Worcestersauce
Zum Bestreuen
- 8 EL Croûtons
- 150 g Parmesan
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung
- Den Römersalat waschen und abtropfen lassen, in mundgerechte Stücke scheiden oder reißen und in eine Schüssel geben.
- Das Hähnchenfilet von beiden Seiten bei mittlerer Hitze grillen oder auf einer Plancha oder in der Pfanne braten und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Für das Original Dressing alle Zutaten, angefangen beim Ei bis zur Worcestersauce in ein hohes und schmales Gefäß füllen.
- Nun den Pürierstab bis an den Boden des Gefäßes halten und auf höchste Stufe stellen. Den Pürierstab von unten nach oben ziehen, bis die Zutaten fürs Dressing gleichmäßig vermengt sind. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Parmesan in hauchfeine Scheiben hobeln.
- Das Dressing über den Romanasalat gießen, das Hähnchen in Scheiben schneiden und darauf legen und zum Schluss mit Croûtons und Parmesan bestreuen.
- Wer will kann die Croûtons selbstverständlich auch schnell selber machen. Dafür einfach ein paar Stück Weißbrot in Würfel schneiden und mit etwas Öl (Sonnenblumenöl) in einer Pfanne anrösten.
Das Caesar Dressing
Das Caesar Salad Dressing ist das Herzstück von diesem Caesar Salad Rezept und verleiht ihm seinen charakteristischen Geschmack. Das Dressing ist eine cremige, würzige Mischung aus verschiedenen Zutaten, die harmonisch miteinander kombiniert werden.
Es ist, wie oberhalb in den Zubereitungsschritten aufgeführt wirklich sehr einfach: alles ab in ein hohes Gefäß und vermischen. Dank Zauberstab dauert die Zubereitungszeit nicht einmal eine Minute.
Gut, der ein oder die andere wollen vielleicht weniger oder mehr Salz, Pfeffer, Zitronensaft oder Worcestershiresauce: aber das ist ja alles kein Problem! Nach dem Mixen nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken und nachwürzen.
Wie lange ist das Caesar Dressing haltbar?
Das Caesar Dressing kann im Kühlschrank für etwa 2 bis 3 Tage aufbewahrt werden. Aufgrund des rohen Eis und der frischen Zutaten ist es empfehlenswert, das Caesar Dressing innerhalb dieser Zeitspanne zu verwenden, um die Qualität und die Sicherheit der Speise zu gewährleisten.
Es ist wichtig, das Dressing gut abgedeckt in einem luftdichten Behälter aufzubewahren, um eine Verunreinigung zu vermeiden. Vor dem erneuten Gebrauch sollte man das Dressing gründlich durchrühren oder schütteln, um eventuelle Trennung der Zutaten auszugleichen. Sollte das Dressing unangenehm riechen, eine seltsame Textur aufweisen oder Anzeichen von Verderblichkeit zeigen, sollte es entsorgt werden.
Varianten abseits vom Original Caesar Salad
Der Caesar Salad bietet vielfältige Möglichkeiten für Variationen und Rezept Anpassungen an individuelle Ernährungsbedürfnisse. Fernab vom Rezept mit Hähnchen gibt es andere Rezepte, mit welchen man den Klassiker aufpeppen kann. Hier sind einige beliebte Varianten, die sowohl vegetarisch als auch mit Fisch oder Fleisch zubereitet werden können:
Vegetarische Varianten
- Tofu Caesar Salad: Anstelle von Hähnchenbrustfilet kann mariniertes und gebratenes Tofu verwendet werden. Es verleiht dem Salat eine proteinreiche Komponente und eine angenehme Textur.
- Gegrilltes Gemüse Caesar Salad: Verschiedene Gemüsesorten wie Paprika, Zucchini, Auberginen und Pilze werden mariniert und gegrillt, um dem Salat eine köstliche, rauchige Note zu verleihen.
- Avocado Caesar Salad: Frische Avocadoscheiben werden dem Salat hinzugefügt, um eine cremige Textur und eine zusätzliche Portion gesunde Fette zu bieten.
Für diese Varianten könnt ihr jederzeit das oberhalb beschriebene Caesar Salad Dressing verwenden.
Vegane Varianten
- Cashew Caesar Salad Dressing: Anstelle von Eiern lässt sich kann das Caesar Salad Dressing mit eingeweichten Cashewnüssen, Zitronensaft, Knoblauch und Gewürzen zubereiten, um eine vegane und cremige Konsistenz zu erreichen.
- Veganer Parmesan: Eine Mischung aus Cashews, Hefeflocken, Knoblauchpulver und Salz kann als Ersatz für Parmesan verwendet werden, um dem Salat einen würzigen und käseähnlichen Geschmack zu verleihen.
Variationen mit Fisch oder Fleisch
- Lachs Caesar Salad: Gegrillter oder gebratener Lachs wird auf dem Salat platziert, um eine zusätzliche Portion gesunde Omega-3-Fettsäuren und einen intensiven Geschmack zu bieten.
- Garnelen Caesar Salad: Gebratene oder gegrillte Garnelen können dem Salat hinzugefügt werden, um eine köstliche Meeresfrüchte-Komponente zu erhalten.
- Steak Caesar Salad: Gegrilltes oder gebratenes Rinderfilet wird in dünne Scheiben geschnitten und auf dem Salat platziert, um dem Salat einen herzhaften und proteinreichen Charakter zu verleihen.
Diese Varianten des Caesar Salads ermöglichen es, den Salat an individuelle Vorlieben anzupassen und bieten eine Vielzahl von Optionen für Vegetarier, Veganer sowie Fisch- und Fleischliebhaber. Egal für welche Variante man sich entscheidet, der Caesar Salad mit seinem leckeren Dressing bleibt ein zeitloser Klassiker mit vielfältigen Möglichkeiten.
Wie gesund ist Caesar Salad?
Der Caesar Salad ist nicht nur lecker, sondern auch reich an nährstoffreichen Zutaten, die verschiedene gesundheitliche Vorteile bieten können. Hier sind einige Aspekte des Salats, die seine gesundheitlichen Vorteile verdeutlichen:
Nährstoffgehalt des Salats
- Römersalat oder Salatherzen: Diese Sorten von Salat enthalten viele Ballaststoffe, Vitamine (wie Vitamin C) und Mineralstoffe (wie Kalium), die zur Förderung einer gesunden Verdauung, Stärkung des Immunsystems und Aufrechterhaltung der Herzgesundheit beitragen können.
- Hähnchenbrust: Als mageres Protein liefert Hähnchenbrustfilet wichtige Aminosäuren für den Aufbau und die Reparatur von Gewebe, den Muskelaufbau und die Sättigung.
- Parmesan: Parmesan enthält hochwertiges Protein und ist eine gute Quelle für Kalzium, Vitamin B12 und Phosphor, die für starke Knochen, gesunde Nervenfunktion und Energiegewinnung wichtig sind.
- Croûtons: Croûtons, insbesondere wenn sie aus Vollkornbrot hergestellt werden, können Ballaststoffe und komplexe Kohlenhydrate liefern, die zur Sättigung und Energieversorgung beitragen können.
Vorteile für die Gesundheit
- Gesunde Fette: Das Caesar Salad Dressing auf Olivenölbasis enthält einfach ungesättigte Fettsäuren, die das Herz-Kreislauf-System unterstützen können. Olivenöl enthält auch Antioxidantien, die Entzündungen im Körper reduzieren können. Wer will, kann es auch durch hochwertiges Rapsöl ersetzen.
- Antioxidantien: Der Salat enthält Zitronensaft, der reich an Vitamin C ist und als starkes Antioxidans bekannt ist. Antioxidantien helfen, Zellschäden durch freie Radikale zu bekämpfen und das Immunsystem zu stärken.
- Ballaststoffe: Die Salatbasis und die Croutons liefern Ballaststoffe, die die Verdauung fördern, den Blutzuckerspiegel regulieren und das Risiko von Herzerkrankungen reduzieren können.
- Proteinquelle: Der Caesar Salad mit Hähnchenbrust oder anderen Proteinquellen kann zur Erhaltung und zum Aufbau von Muskelmasse beitragen.
Es ist wichtig zu beachten, dass der gesundheitliche Nutzen des Caesar Salads von den verwendeten Zutaten und der Portionsgröße abhängt. Die Zugabe von gesunden Zutaten wie frischem Gemüse, magerem Protein und gesunden Fetten kann die Vorteile des Salats weiter verstärken.
Dennoch ist es ratsam, auf die Menge des Dressings und der Croutons zu achten, da sie zusätzliche Kalorien und Fett liefern können. Eine ausgewogene Ernährung und Portionierung sind entscheidend, um die gesundheitlichen Vorteile des Caesar Salads optimal zu nutzen.
Das Dressing könnt ihr auch noch weiter abwandeln: Online gibt es auch Rezepte für fettärmere Varianten des Dressing im Angebot, bei welchen ein Teil des Öls durch Naturjoghurt ersetzt wird.
Fazit
Ich hoffe das Caesar Salad Rezept in diesem Artikel hat euch gefallen. Die Kombination aus dem würzigen, cremigen Dressing und knackigem Romanasalat ist einfach unschlagbar. Auch, wenn man dafür ein paar Zutaten zuhause haben muss, hält sich Arbeitszeit und Gesamtzeit wirklich in Grenzen und der Salat steht blitzschnell auf dem Tisch.
Schreibt mir gerne in die Kommentare unterhalb, wie er euch geschmeckt hat! Vielleicht habt ihr auch etwas am Dressing oder habt noch weitere Ideen für das Topping? Ich bin gespannt. Alle Angaben zum Rezept findet ihr im Rezepteblock weiter unten. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Caesar Salad | mit original Dressing Rezept
Zutaten
Für den Salat:
- 2 Hähnchenbrüste
- 4 kleine Köpfe Römersalat oder Salatherzen
Caesar Dressing:
- 1 rohes Ei
- 125 ml Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL mittelscharfer Senf
- 0,5 TL Pfeffer
- 0,5 TL Salz
- 1 Prise Zucker
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Worchestershiresauce
Für die Garnitur:
- 150 g Parmesan
- 2 Scheiben Toastbrot
- 2 El Butter
- Salz (zum Würzen vom gebratenen Hähnchenbrustfilet)
- Pfeffer (zum Würzen vom gebratenen Hähnchenbrustfilet)
Anleitungen
- Den Römersalat waschen und abtropfen lassen, in mundgerechte Stücke scheiden oder reißen und in eine Schüssel geben.
- Den Parmesan in hauchfeine Scheiben hobeln.
- Das Toastbrot in kleine Würfel schneiden und bei mittlerer Temperatur in der heißen Butter goldbraun anrösten und die Croûtons beiseite stellen.
- Etwas Sonnenblumenöl in eine Pfanne erhitze und die Hähnchenbrüste von beiden Seiten etwas 4 bis 5 Minuten goldbraun braten.
- Für das Original Dressing alle Zutaten, angefangen beim Ei bis zur Worchestershiresauce in ein hohes und schmales Gefäß füllen und mit dem Pürierstab auf höchster Stufe von unten nach oben ziehen, bis die Zutaten fürs Dressing gleichmäßig vermengt sind. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die angebratene Hähnchenbrust mit Salz und Pfeffer würzen und in Scheiben schneiden.
- Das Dressing über den Romanasalat gießen, das Hähnchen in Scheiben geschnitten darauf legen und zum Schluss mit Croûtons und Parmesan bestreuen.
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…
10 Antworten
dieses rezept klingt herrlich ❤️
aber wie viel zitronensaft braucht es genau?
Hallo Raffaela, Danke Dir Das Dressing ist wirklich sehr lecker. Du brauchst dafür 1 EL Zitronensaft. Hab den Fehler schon behoben und danke Dir für den Hinweis. Lass es Dir gut schmecken und viele liebe Grüße, Anja
Das Dressing muss Sardellen, geriebenen Parmesan (gehobelter Parmesan wird über den fertigen Salat gestreut) und Pflanzenöl (kein Olivenöl) enthalten, ohne Sardellen & Parmesan ist es nicht authentisch. Bitte kein Joghurt!
Ich glaube auch zu diesem Rezept gibt es wieder unzählige Interpretationen 😉 Deine gefällt mir auch sehr gut, lecker. Vielen Dank für deinen Impuls! Liebe Grüße, Anja
Hallo Anja
Ich muss schon sagen dein Salat sieht sehr köstlich aus, ist auch ein tolles Rezept.
Vielen Dank und LG ins Bayernland die Gründauer (Hessen)
Hallo Vera, Vielen lieben Dank. Ich freue mich wirklich sehr, über dein Lob. Liebe Grüße zurück nach Hessen, Anja
Hi Anja dieser Caesar Salad ein immer gern gegessener Salat bei uns 😉 selbst mein Freund (kein Freund von Salat…Gemüse ) greift unbedenklich zu 😂 Schöne Grüße, Lisa
Hi Lisa! Vielen Dank! Ich kenne das Problem 😉 Deshalb freut es mich umso mehr, auch deinen Freund überzeugen zu können. Lasst es Euch schmecken! Liebe Grüße, Anja
Hi Anja ich mag diesen Salat immer gerne essen 😋 jetzt die Idee mit dem Lachs noch dazu, das finde ich spannend 👍 probiere ich aus und werde berichten 😉
Hi Gabi! Das ist schön zu hören, Danke Dir! Gutes Gelingen und lass mich wissen wie Dir die Version mit dem Lachs geschmeckt hat. Liebe Grüße, Anja