Mayonnaise selber machen – in 50 Sekunden

Autor:Anja Würfl

mayonnaise selber machen rezept Direkt zum Rezept

Zum Rezept Mayonnaise selber machen gibt es eine kleine Vorgeschichte. Und zwar saß ich eines Abends bei meinen Eltern am Tresen in der Küche. Einer meiner Brüder kam zu später Stunde nach Hause. So beobachtete ich, wie er an mir vorbei in die Küche ging, um sich eine kleine Brotzeit zuzubereiten. Was ihm noch fehlte war Mayonnaise, es befand sich aber keine im Kühlschrank. Mein Bruder beschloss sich die Mayonnaise einfach selber zu machen.

Er gab „nach Gefühl“ alle Zutaten in ein Gefäß und wirbelte wenige Sekunden mit dem Pürierstab darin herum. Das Ergebnis war zu meinem Erstaunen, cremige, feste, frische Mayonnaise – mit einem gigantischen Geschmack. Ich kannte diese Zubereitungsmöglichkeit damals noch nicht und es kam mir wie ein großes Geheimnis vor.

Doch nun möchte ich diese Methode unbedingt hier auf dem Blog ins Repertoire mit aufnehmen. Quasi als Grundrezept für Anfänger, aber auch für den erfahreneren Koch, der gerne Mal für Abwandlungen offen ist. Muss ja nicht immer die klassische Mayonnaise sein, denn mit ein wenig Fingerspitzengefühl und den richtigen Gewürzen wird das Ganze ohne ein Problem zum einem wahren Gedicht.

Mayonnaise Rezept Video

YouTube video preview

Ist Mayonnaise selber machen aufwendig?

Grundsätzlich, und so liest man es auch in manchen Rezepten, ist die Zubereitung von Mayonnaise mit ein paar Tipps und Tricks verbunden. Im einen heißt es, das Eigelb muss erhalten bleiben, die Eier sogar getrennt und das Eiweiß gar nicht genutzt werden. In anderen Rezepten ist davon die Rede, dass das Sonnenblumenöl unbedingt nach und nach dazu gegossen werden sollte.

Oder die Zutaten müssen dafür alle die gleiche Temperatur haben, nämlich Zimmertemperatur. Auch spannend: man solle langsam nach oben rühren. Interessante Themen, doch mein Bruder hat das alles mit seinem Stabmixer und seiner Variante in einer überschwänglichen Aktion, für mich zumindest, widerlegt. Lediglich ich selbst, musste, um für dieses Rezept eine genaue Mengenangabe der Grundzutaten machen zu können etwas herumexperimentieren.

schnelle mayonnaise

Frei von Geschmacksverstärkern und Konservierungsmitteln

Das ist selbstverständlich der ganz große Vorteil vom Mayonnaise Rezept: Wie so oft, wenn man selber Hand anlegt weiß man was drin ist. Zwar steht auf der Zutatenliste der gekauften Mayonnaise auch eine exakte Auflistung der Zutaten, aber: Ganz ehrlich, unter manchen Sachen kann ich mir herzlich wenig vorstellen.

Im Zweifelsfall macht man solche Saucen eben einfach selbst. Alles was man dafür braucht, bekommt man ja schließlich auch im Supermarkt und einen Stabmixer oder Standmixer hat man bestimmt zuhause.

Unbedingt frische Eier verwenden

Da, wie schon angedeutet, Mayonnaise aus rohen Eiern besteht, ist es wichtig, hierbei auf eine gute Qualität zu achten. Zum anderen ist es ebenfalls sinnvoll nicht gerade Eier zu verwenden, die schon Tagelang im Kühlschrank verbracht haben. „Ganz frisch“ ist hier also das Stichwort.

einfache mayonnaise

Welche Küchenutensilien benötigt man?

Ganz einfach, ein Pürierstab und ein schmales, hohes Gefäß wie einen Messbecher oder eine Schüssel, in dem man die Mayonnaise, je nach Menge, gut aufschlagen kann.

Geht es vielleicht ein bisschen genauer?

Naja, auf keinem Fall auf einem flachen Teller, denn da fliegt dir nicht erst die fertige Mayo-Masse um die Ohren sondern schon alle Zutaten. Am besten verwendest du fürs Mayonnaise Rezept ein hohes Rührgefäß, auch Quirltopf genannt. Ein anderer, hoher Behälter tut es aber auch.

Und den Mixer immer schön am Boden führen, sprich: der am Mixer angebrachte Schneebesen sollte immer knapp über dem Boden des Gefäß geführt werden. Wer eine Küchenmaschine hat, kann auch diese verwenden.

blitz mayonnaise

Nur mit dem Schneebesen zubereiten?

Tja, das klappt auch mit so einem Teil – ohne elektrische Hilfsmittel. Und zwar so: Das Ei und alle weiteren Zutaten bis aufs Öl in das Gefäß geben. Und unter ständigem Rühren nun nach und nach das Öl zugeben. So könnt ihre Eure Mayonnaise auch selber machen, aber: Es dauert seine Zeit, bis die Mayo cremig wird und euer Arm wird sich eventuell am nächsten Tag bei euch melden.

Und nur nicht aufgeben, sonst wird nichts aus der Nummer. Immerhin verbrennt ihr auf diese Weise wohl schon den größten Teil an Kalorien, die in solch einer Sauce enthalten sind!

Wie sieht es mit der Haltbarkeit der selbstgemachten Mayo aus?

Wer Mayonnaise selber machen möchte, der sollte dies natürlich nicht unbedingt im Hinblick auf Vorratshaltung in rauen Mengen machen – so wie beispielsweise bei der Zubereitung einer rauchigen Birnen-BBQ-Soße , einer Brombeer-BBQ-Soße, der Big Mac Sauce oder von Ketchup. Denn selbst gemachte Mayonnaise lässt sich leider nicht zur Aufbewahrung in eine Flasche oder Tube quetschen und für Tage oder Wochen oder sogar Monate konservieren.

selbstgemachte mayonnaise

Das liegt an einer der Hauptzutaten von Mayonnaise, nämlich den frischen Eiern. Ansonsten wird es wohl so sein, dass es euch und euren Gästen nach einer Portion Mayo ganz und gar nicht gut geht. Also immer sofort essen!

Bitterer Geschmack?

Eure selbstgemachte Mayo ist bitter? Dann dürft ihr kein besonders hochqualitatives Olivenöl verwenden. Olivenöl von hoher Qualität kann bitter schmecken. Was sich natürlich auf die Mayo auswirkt. Darum: Wenn ihr mit Olivenöl statt Sonnenblumenöl arbeitet gibt es zwei Möglichkeiten dies zu verhindern.

Die erste ist ziemlich simpel: Probiert das Olivenöl zuvor. Wenn es nicht bitter ist könnt ihr loslegen. Wenn es bitter ist, dann beginnt mit Sonnenblumenöl und rührt zum Schluss noch ein wenig vom Olivenöl ein. Die Verwendung von Olivenöl ist nicht Pflicht – ihr seid grundsätzlich in der Wahl eures Öls frei, also könnt ihr auch ein anderes Pflanzenöl wie z.B. Rapsöl verwenden. Schmeckt dann eben leicht anders.

mayonnaise rezept

Mayo zu flüssig?

Die Konsistenz der selbstgemachten Mayonnaise sollte schön cremig sein. Und natürlich darf es beim Mayonnaise zubereiten keinesfalls zur Klümpchenbildung kommen. An was es liegen kann, dass die Mayonnaise zu flüssig geworden ist? Eventuell ist der Anteil an Zitronensaft zu groß. Dann einfach mit einem Schuss Öl nachhelfen und die Mayonnaise bekommt wieder eine festere Konsistenz.

Kleiner Hinweis aus der Chemie an dieser Stelle: aus all den Bestandteilen soll eine sogenannte „Emulsion“ entstehen. Das ist eine Mischung aus Flüssigkeiten, die sich in der Regel nicht gut mischen lassen. Lipide, also Fette und Öle, lassen sich mit Wasser nicht mischen. Der Teelöffel Senf dient als „Emulgator“, also einer Hilfe, dass sich alle Teile gut verbinden. Eigelbe helfen hier ebenfalls. Aber genug Chemie-Infos, zurück zur Anleitung 🙂

mayonnaise selbst machen

Kann man Mayo auch ohne Eier selber machen?

Ja, das klappt problemlos. Ihr müsst nur das Ei durch Milch ersetzen. Und jetzt eine Frage: Schmeckt dir Mayonnaise mit Ei oder mit Milch besser? Lass‘ es mich bitte wissen – schreibe mir deine Antworten in die Kommentare unterhalb von diesem Beitrag.

Wie wird daraus eigentlich Remoulade?

Das dürften ja schon viele wissen. Mayonnaise ist Grundbestandteil von Remoulade. Wer schon beim Mayonnaise selber machen ist, der kann auch noch einen Schritt weiter gehen. Einfach mit den richtigen Kräutern und bspw. auch Kapern und Essig die Mayo und sie zu Remoulade verfeinern. So ist ein Backfisch mit selbst gemachter Mayonnaise natürlich schon lecker, aber mit Remoulade natürlich der Hit!

mayonnaise grundrezept

Mayo und ihre vielfältige Verwendungsmöglichkeit

Dass Mayonnaise besonders gut zu selbstgemachten Pommes Frites oder Kartoffel Wedges schmeckt muss hier nicht sonderlich ausgeführt werden. Mayonnaise eignet sich aber nicht nur als Dip oder Soße für Burger. Es bietet sich auch an mit Mayonnaise Salatdressings zu verfeinern.

Für den Flap Meat Strips Salat wanderte ebenfalls ein Hauch Mayonnaise in die Salatsoße. Aber auch andere Salate, wie bspw. einen Kartoffelsalat, macht man in manchen Teilen Deutschlands mit Mayo. Für viele Salate ist das sogar die Grundlage!

In welchem Gefäß bewahre ich die selbstgemachte Mayonnaise am besten auf?

Mir ist ehrlich gesagt ein altes Senf- oder Marmeladenglas am liebsten. Wenn ich Mayonnaise selber mache kommt es mir nur darauf an, dass das Glas sehr sauber ist. Denn Rückstände, vor allem organischer Art, können schnell zu Schimmelbildung führen. Und damit ist, besonders wenn es sich um Mayonnaise handelt, nicht zu spaßen. Besser ist es aber ohnehin, die Mayo schnell zu essen und nicht zu lange im Kühlschrank aufzubewahren.

mayo selber machen

Fazit

Selbstgemachte Mayonnaise ist leicht und schnell zuzubereiten, hat ein tolles Aroma und kann nach Belieben noch verfeinert werden. Zum Beispiel mit Estragon oder auch Knoblauch – schon hast du tolle Varianten. Der Einkauf ist ebenfalls schnell gemacht. Und dank der Zubereitungsart brauchst du wirklich nicht lange – die Gesamtzeit liegt unter einer Minute!

Hast du noch Empfehlungen, wie man eine Mayo verfeinern könnte? Lass es mich gerne in einem Kommentar unter diesen Beitrag wissen. Ansonsten bleibt mir auf alle Fälle nichts anderes übrig als euch viel Spaß beim Kochen zu wünschen!

mayonnaise selber machen rezept
Rezept drucken Rezept Pinnen
5 von 4 Bewertungen

Mayonnaise selber machen - in 50 Sekunden

Mayonnaise selber machen geht kinderleicht. Es dauert nicht lange. Und sie schmeckt besser als gekaufte. Hier das Rezept inklusive Video.
Vorbereitungszeit2 Minuten
Zubereitungszeit1 minute
Gesamtzeit3 Minuten
Gericht: Beilage
Portionen: 150 ml

Zutaten

  • 1 Ei
  • 125 ml Sonnenblumenöl
  • 1 EL Zitronensaft (von einer frischen Zitrone)
  • 1 TL mittelscharfer Senf (z.B. Dijonsenf)
  • 0,5 TL Pfeffer
  • 0,5 TL Salz
  • 1 Prise Zucker

Anleitungen

  • Alle Zutaten, angefangen beim Ei in ein hohes und schmales Gefäß füllen.
  • Nun den Pürierstab bis an den Boden des Gefäßes halten und auf höchste Stufe stellen. Den Pürierstab von unten nach oben ziehen, bis die Zutaten gleichmäßig vermengt und die Mayonnaise fest ist. Die Mayonnaise frisch servieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Video

YouTube video preview
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung