die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Rucola Pesto selber machen – einfaches Rezept mit Option auf mehr

Autor:Matthias Würfl

rucola pesto rezept - die frau am grill Direkt zum Rezept

Was ist das hierzulande berühmteste Pesto? Sicherlich das Bärlauchpesto, oder? Gefolgt von den allgemeinen Pesto Verde und Pesto Rosso – und meinem leckeren Walnuss Pesto! Wobei die Pesto „verde“ und „rosso“ ja im Namen lediglich den Hinweis darauf geben, welche Farbe sie auszeichnet. Verde steht für grün, rosso für rot. Und um ein grünes Pesto selber zu machen, stehen einem viele Kräuter zur Verfügung. Hierbei ist das berühmteste das Pesto alla Genovese – auf Basis von Basilikum. Also ein Basilikum Pesto. Wir kümmern uns heute aber um ein ganz anderes leckeres Pesto Verde – es heißt: Rucola Pesto selber machen.

Das hat auch einen ganz bestimmten Grund: bei uns im Garten wächst Rucola wie Unkraut – siehe Bild unterhalb. Witziger Weise hielten die Leute Rucola auch lange Zeit für Unkraut. Bis unsere Freunde aus Italien uns den Genuss von Rucola vor Augen hielten. Sei es als besagtes Rucola Pesto, als Pizza Belag bei der Pizza Parma oder als Salat.

wilder rucola waechst im garten

Das Besondere an diesem Rucola Pesto Rezept

  • Ihr könnt es schnell zubereiten. Also steht einem spontanen und kurzfristigen Genuss nichts im Wege.
  • Rucola Pesto lässt sich über Monate im Kühlschrank aufbewahren. Also am Feierabend flott paar Nudeln gekocht und das Rucola Pesto kann zum Einsatz kommen.
  • Variabel in der Zubereitung: Du stehst auf Knoblauch? Kein Ding, dann verwende zehn Zehen. Du bist ein Knoblauch-Gegner? Auch nicht schlimm, dann einfach weglassen. Und so könnt ihr mit den Zutaten spielen oder sogar noch weitere ins Spiel bringen. Auch mit der Schärfe lässt im Rahmen der Chili-Zugabe wunderbar spielen.
  • Tolle Rucola Verwertung, besonders wenn man Unmengen zur Verfügung hat.

Was ist Rucola und was ist Pesto?

  • Zuerst zum Begriff „Pesto“, denn das ist einfacher. Es leitet sich vom italienischen Wort „pestare“ ab, was soviel wie „zerstampfen“ bedeutet. Wir werden den Rucola fürs Pesto zwar nicht stampfen, sondern pürieren. Aber als die Italiener, oder vielleicht sogar die alten Römer, das Pesto erfunden haben, gab‘s noch keinen Pürierstab – zumindest nicht den, den man an eine 220-Volt-Steckdose anschließen kann😊. Im Prinzip kommt es aber aufs Gleiche raus. Das Pesto ist im Endeffekt eine ungekochte dickflüssige Sauce.
  • Rucola gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse – sagt zumindest Wikipedia. Da ich kein Experte für Botanik bin, würde ich für weitere Informationen auf diesen Beitrag zum Thema Rucola verweisen.

Wie gesund ist dieses Gewächs?

Generell bin ich der Ansicht, dass sämtliches Grünzeug gesund ist. Besonders wenn es noch so lecker schmeckt wie Rucola. Angeblich ist Rucola sogar ein Superfood.

Wann und wo wächst es?

Also bei uns wächst Rucola im Garten, wie bereits erwähnt, wie Unkraut – wenn man nicht aufpasst und seinem Treiben Einhalt gebietet. Zum Rucola Pesto selber machen natürlich genial, weil einfach unglaublich viel vorhanden ist. Zwischen Anfang Mai bis in den Herbst hinein kann man Rucola ernten. In Supermärkten ist er ja mittlerweile eigentlich das ganze Jahr über erhältlich…

rucola pesto mit pasta - die frau am grill

Die Vorbereitung beim selber machen

Nichts einfacher als das: zuerst natürlich gründlich waschen und dann die dicken Stilenden entfernen. Und schließlich ein wenig klein hacken. Das war’s auch schon fast mit den Vorbereitungen zum Rucola Pesto selber machen.

Die weiteren Zutaten

In diesem Rezept sind es Käse (Pecorino), Knoblauch, Pinienkerne, Olivenöl sowie Salz. Ich habe mich für Meersalz von Ehrenwort entschieden. Warum kein Pfeffer bei diesem Rucola Pesto Rezept aufgeführt ist? Das hat drei Gründe: Zum einen den Rucola: der aus unserem Garten ist ein ziemlich „wilder Hund“ und demzufolge leicht scharf. Und der Knoblauch bringt auch nochmals Schärfe mit hinein. Ebenso die Chilischote.

Welches Olivenöl bietet sich an?

Also ich habe ein günstiges einer Supermarkt-Kette verwendet. Meiner Erfahrung nach wirklich verlässlich im Geschmack bei Pesto. Bei einem früheren Bärlauchpesto habe ich mal teures Olivenöl benutzt. Und nicht darauf geachtet, dass dies einen sehr herben Geschmack mit sich bringt. Das Bärlauchpesto hatte eine sehr bittere Note!

Die Rucola Pesto Zubereitung im Detail:

  • Den Rucola von den dicken Stilenden befreien, waschen, trocken tupfen und ein wenig klein schneiden.

gewaschener rucola klein geschnitten

  • Den Knoblauch schälen und kleinschneiden (wobei das eigentlich gar nicht nötig ist, da wir später ohnehin den Mixer zur Hand nehmen) und die Chilischote klein schneiden.

klein geschnittene chilischote und knoblauchzehe

  • Rucola und Olivenöl in ein Gefäß zum Pürieren geben.

rucola und olivenoel in ein gefaess zum puerieren geben

  • Pinienkerne zum pürierten Rucola geben.

pienienkerne zum puerierten rucola geben

  • Salz zum pürierten Rucola geben.

salz zum puerierten rucola geben

  • Geschnittene Chilischoten und gehackten Knoblauch zum pürierten Rucola geben. Jetzt mal alles wirklich kräftig und komplett durchmixen.

geschnittene chilischote und knoblauch zum puerierten rucola geben

  • Abschließend noch den Käse nach und nach zugeben und solange pürieren bis eine homogene Masse entstanden ist.

kaese ins rucola pesto hineinpuerieren

  • Die Oberfläche vom ins Einweckglas abgefüllten Rucola Pesto mit Olivenöl bedecken. Dann verschließen, ab in den Kühlschrank und dort bis zum nächsten Gebrauch lagern.

die oberflaeche vom rucola pesto im einweckglas mit olivenoel bedecken

Wichtiger Zubereitungs-Hinweis fürs Rezept:

Keinesfalls alle Zutaten gleichzeitig in den Mixer geben und loslegen. Denn zuerst sollten Rucola, Pinienkerne, Chilischote und Knoblauch zerkleinert werden, damit diese ihre Aromen bestmöglich entfalten können. Erst im Anschluss Käse und Olivenöl beigeben und auch dieses unter mixen.

rucola pesto auf baguette - die frau am grill

Warum schmeckt mein Rucola Pesto bitter?

Rucola Pesto schmeckt dann bitter, wenn man das „falsche“ Olivenöl verwendet. Manche, besonders die sehr hochwertigen Olivenöle, haben eine leicht bitteren Geschmack. Da wir zur Zubereitung von unserem Rucola Pesto nicht gerade wenig Olivenöl verwenden, kann es schon bitter schmecken.

Mein Tipp, damit das Rucola Pesto nicht bitter schmeckt: verwendet das Olivenöl, welches ihr ohnehin daheim habt und zum Beispiel schon von der Salat Dressing Zubereitung kennt. Und falls ihr ein neues Olivenöl fürs Rucola Pesto Rezept kauft, dann probiert es nach dem Öffnen zuerst.

Die Verwendung:

  • Pasta: Klar, das ist eine sehr feine, elegante und schnelle Variante seine Pasta zuzubereiten.
  • Brotaufstrich: Auf einem frischen Baguette (oder auch einem angerösteten) ein herrlich leichter Sommersnack. Der sich aber auch im Winter auf dem Buffet oder als Appetizer gut macht.
  • Fürs Fleisch: Mal kein Ketchup oder keine BBQ Sauce zu Gegrilltem? Super Idee! Auch mit Pesto kann man ähnlich zum Chimichurri bei der Grillparty alternative kulinarische Akzente setzen.
  • Fürs Gemüse: Hier gilt analog das bereits zum Thema „Fleisch“ Aufgeführte.

rucola pesto - rezept - pinterest - die frau am grill

Weitere interessante Punkte rund ums Rucola Pesto

Wie lange ist selbstgemachtes Rucola Pesto haltbar?

Das verhält sich beim Rucola Pesto genauso wie seinen Kollegen, die auf Bärlauch oder Basilikum basieren. Im Kühlschrank Ewigkeiten! Zumindest, wenn es noch nicht geöffnet ist. Falls man es öffnet und nicht komplett verbraucht gibt’s einen einfachen Trick: Es muss, bevor es wieder in den Kühlschrank wandert, mit einer Schicht Olivenöl versehen werden. So könnt ihr es Monate lang aufbewahren.

Auf Hygiene achten

Das gilt natürlich immer, wenn wir in der Küche arbeiten. Aber beim Rucola Pesto ganz besonders! Der Grund ist schnell erklärt: habt ihr schmutzige Hände, dann können Spuren von Bakterien usw. am Rucola haften bleiben wenn man diesen anfasst. Und ihren Weg ins Pestoglas finden. Diese Bakterien werden ja nicht durchs Kochen abgetötet. Weil wir nichts aufkochen oder erhitzen.

Das heißt jetzt nicht, dass man beim Marmelade einkochen (die ja bekanntlich mehrere Minuten bei 100 Grad kocht) mit Dreckfingern operieren kann. Aber ihr wisst schon was ich meine: Nasebohren ist während der Rucola-Pesto-Produktion verboten. Und wenn ihr’s doch macht: Hände waschen!

Gibt es auch veganes Rucola Pesto?

Klar könnt ihr Rucola Pesto vegan herstellen. Dazu bereitet ihr Rucola Pesto ohne Käse zu. Oder ihr schnappt euch einen Käse-Ersatz.

Alternative Zutaten – die Option auf „Mehr“

Die gibt es natürlich auch: So könnte man die Pinienkerne durch Walnüsse (damit wären wir beim Rucola Walnuss Pesto) ersetzen. Zusätzlich zum Pecorino lässt sich auch noch Parmesan ins Spiel bringen oder nur mit Parmesan operieren. Die Chilischote ist kein Muss. Dafür könnte ein Schuss Zitronensaft ein wenig Pepp ins Spiel bringen.

Und auch sehr beliebt ist das Rucola Basilikum Pesto. Wie sich die Anteile von Basilikum und Rucola verteilen bleibt dabei jedem selbst überlassen. Das könnt ihr gerne ausprobieren – und wenn ihr das gemacht habt eure Erfahrung in den Kommentaren unter diesem Beitrag teilen.

Das Fazit:

Zumindest für jene, die Zugriff auf viel Rucola haben, ein absolutes Muss. Finde ich. Es gibt manchmal wirklich nichts besseres als sich Abend sein paar Linguine zu kochen,. diese mit dem Rucola Pesto zu vermischen und zusammen mit einem kleinen Gartensalat auf den Tisch zu stellen. Da muss es auch für einen Fleischbären wie mich nicht immer ein Steak, Wurst oder Cevapcici sein.

Die Zubereitung macht zudem Spaß und geht flott von der Hand. Außerdem eignet sich das Rucola Pesto auch noch wunderbar als Mitbringsel, wenn man wo eingeladen ist.

rucola pesto rezept - die frau am grill
Rezept drucken Rezept Pinnen
5 von 10 Bewertungen

Rucola Pesto selber machen – einfaches Rezept mit Option auf mehr

Rucola Pesto selber machen ist einfach. Das Rezept ist zudem schnell umgesetzt. Die Verwendungsmöglichkeit sind vielseitig!
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit15 Minuten
Gericht: Beilage, Dip, Grundsauce, Pesto, Sauce
Küche: Italienisch, Mediterran
Keyword: Brotausfstrich, cremig, Dip, erfrischend, lecker, Sauce
Portionen: 1 Portion
Autor: Matthias Würfl

Zutaten

  • 100 g Rucola
  • 70 g Pecorino
  • 50 g Pinienkerne
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 frische rote Chilischote
  • 12 EL Olivenöl
  • 1 TL Meersalz

Anleitungen

  • Den Rucola von den dicken Stilenden befreien, waschen, trocken tupfen und ein wenig klein schneiden.
    gewaschener rucola klein geschnitten
  • Knoblauch und Chilischote klein schneiden.
    klein geschnittene chilischote und knoblauchzehe
  • Rucola und Olivenöl in ein gefaess zum puerieren geben
    rucola und olivenoel in ein gefaess zum puerieren geben
  • Pinienkerne zum pürierten Rucola geben.
    pienienkerne zum puerierten rucola geben
  • Salz zum pürierten Rucola geben.
    salz zum puerierten rucola geben
  • Geschnittene Chilischoten und gehackten Knoblauch zum pürierten Rucola geben. Jetzt mal alles wirklich kräftig und komplett durchmixen.
    geschnittene chilischote und knoblauch zum puerierten rucola geben
  • Abschließend noch den Käse nach und nach zugeben und solange pürieren bis eine homogene Masse entstanden ist.
    kaese ins rucola pesto hineinpuerieren
  • Die Oberfläche vom ins Einweckglas abgefüllten Rucola Pesto mit Olivenöl bedecken.
    die oberflaeche vom rucola pesto im einweckglas mit olivenoel bedecken
  • Dann verschließen, ab in den Kühlschrank und dort bis zum nächsten Gebrauch lagern.
    rucola pesto rezept - die frau am grill
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

4 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Samstagvormittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!