Klassische Kürbissuppe | Einfach, flott und lecker

Klassische Kürbissuppe | Einfach, flott und lecker

Man kann die Jahreszeiten-Uhr danach stellen! Gemeint ist das Hokkaido Kürbissuppe Rezept. Denn wenn diese einfache und schnelle Kürbissuppe köchelt, dann verfärben sich die Blätter im Garten langsam. Die Temperaturen gehen in den Keller und der Herbst ist da.

Und da in der kalten Jahreszeit nichts so schön wärmt wie eine leckere Kürbissuppe, beschäftigen wir uns in diesem Blog Artikel einmal genauer mit dem Süppchen Klassiker.

kuerbissuppe pin1

Kürbissuppe Rezept Video

Kürbissuppe mit Maronen aus dem Dutch Oven

Zutaten und Zubereitung

kuerbissuppe rezept
4.94 von 16 Bewertungen
Rezept drucken

Klassische Kürbissuppe | Einfach, flott und lecker

Diese klassische Kürbissuppe gelingt einfach, schnell und schmeckt lecker. Mit vielen wichtigen Tipps und Tricks zum Thema Kürbisssuppe.
Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit30 Minuten
Gesamtzeit50 Minuten
Gericht: Abendessen, Hauptgericht, Herbstessen, Mittagessen, Suppe, Vorspeise, Winteressen
Küche: International
Keyword: cremig, einfach, flott, gesund, herbstlich, lecker, schnell
Portionen: 8 Portionen
Kalorien: 256 kcal
Autor: Anja Würfl

Zutaten

Anleitung

  • Den Hokkaido Kürbis waschen und das Fruchtfleisch samt Schale klein schneiden, dabei das weiche Innere, also Kerngehäuse samt Kürbiskerne, entfernen.
    hokkaido kuerbis klein schneiden und das innere entfernen
  • Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden, den Knoblauch schälen und klein hacken.
    zwiebeln und knoblauch schaelen und klein schneiden
  • Lauch in dünne Scheiben schneiden. Das Stück Ingwer schälen und auch klein schneiden.
    lauch und ingwer klein schneiden
  • Sellerie, Karotten und Kartoffeln schälen und ebenfalls in Stücke schneiden
    sellerie, karotten und kartoffeln schaeln und klein schneiden
  • Öl im Topf erhitzen und Zwiebeln sowie Knoblauch andünsten.
    zwiebeln und knoblauch im heissen oel im topf anduensten
  • Lauch, Ingwer, Karotten und Sellerie dazugeben.
    lauch, ingwer, karotten und sellerie in topf geben
  • Mit Zucker karamellisieren.
    angeduenstetes gemuese im topf mit zucker karamelisieren
  • Danach mit Orangensaft (die Orange zuvor auspressen!) ablöschen.
    karamelisiertes suppengemuese mit orangensaft ablöschen
  • Kartoffeln rein.
    kartoffeln zum suppengemuese geben
  • Mit Wasser aufgießen.
    suppengemuese und kartoffeln mit wasser aufgiessen
  • Kürbis dazugeben und bei mittlerer Hitze 30 Minuten mit geschlossenem Deckel köcheln lassen.
    kuerbis in den topf geben
  • Die Suppe nun mit dem Pürierstab auf die gewünschte Konsistenz fein pürieren.
    hokkaido kuerbissuppe puerrieren
  • Jetzt mit etwas Sahne verfeinern.
    pürrierte hokkaido kuerbissuppe mit sahne verfeinern
  • Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf dem Teller mit klein gehackter Petersilie garnieren.
    kuerbissuppe rezept

Video

Notizen

Suppen Varianten gibt es ja bei Kürbissen viele, verfeinern könnt ihr mit: Kokosmilch, einem Esslöffel Butter, einem Klecks Saurer Sahne und am besten noch paar Croûtons.

Nährwerte (pro Portion)

Kalorien: 256 kcal | Kohlenhydrate: 33 g | Protein: 5 g | Fett: 14 g | Gesättigte Fettsäuren: 6 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 6 g | Cholesterin: 28 mg | Natrium: 65 mg | Kalium: 1066 mg | Fasern: 4 g | Zucker: 13 g | Vitamin A: 20301 IU | Vitamin C: 49 mg | Kalzium: 114 mg | Eisen: 3 mg

einfache kuerbissuppe

Beilagen

Die Kürbissuppe, so wie sie bei uns auf den Tisch kommt, ist immer sehr dickflüssig und gehaltvoll. Also brauchen wir nicht unbedingt Baguette oder Brot dazu. Auch keine Croûtons als Einlage.

Was sich immer gut zu diesem Klassiker macht, sind Röstzwiebeln oder fein aufgeschnittene Frühlingszwiebeln. Der Hit ist ein Schuss Kürbiskernöl als Topping. Das Beste ist es, die Kürbissuppe noch mit angerösteten Kürbiskernen garnieren.

kuerbissuppe mit orangensaft

Tipps für die Zubereitung

Welche alternativen Gewürze und Kräuter bieten sich an?

Die klassische Kürbissuppe ist ein Gericht, das mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern hergestellt wird. Die exakten Zutaten hängen von der Region ab, in der die Suppe zubereitet wird. Eines der gängigsten Gewürze, das in vielen Kürbis Rezepten wie zum Beispiel Ofenkürbis vorkommt, ist Zimt.

Darüber hinaus sind vor allem Ingwer, Muskatnuss, Thymian, Koriander, Kurkuma, Kreuzkümmel und Curry Pulver oder Chili beliebt – letztere Variante sorgt für eine angenehme Schärfe.

Welchen Kürbis für die Suppe?

Am einfachsten geht es mit Sorten wie Hokkaidokürbis oder Butternusskürbis, der meist in einer eher länglichen Form daherkommt. Beide Arten müssen nicht geschält werden und die Fasern kochen vergleichsweise schnell weich.

Haltbarkeit - Kürbissuppe aufbewahren?

Im Kühlschrank würde ich die Suppe höchstens für zwei Tage aufbewahren. Generell empfehle ich, die Suppe einzufrieren, wenn ihr für mehr Personen gekocht habt, als aufgetaucht sind. Denn auftauen klappt schnell.

16 Kommentare

  1. Avatar
    Gisela

    5 Sterne
    Also bei meinen Kürbissuppen kommen für einen feinen Geschmack immer noch Currypulver und eine handvoll Kerne vom Kürbis mit rein. Was gar nicht geht: wenn einer Brühe wie Gemüsebrühe verwendet! Mein Tipp: Da schnappt man sich besser Gemüse wie Möhren, Lauch, Zwiebel und packt das mit ein – Danke für Deine Infos! Gisela

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Ja Gisela, ich finde auch, dass sich frisches Gemüse besser macht als Brühe! Liebe Grüße, Anja

  2. Avatar
    Suss

    5 Sterne
    Hi Anja ein schönes leckeres Rezept.

    Gut, das ich immer Kürbis auf Vorrat im Gefrierfach habe 🙂 Werde ich direkt für morgen vorbereiten…

    Danke und einen schönen Mittwoch, Claudia Suss

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hi Claudia! Klasse, da bist du ja immer einwandfrei vorbereitet 😉 Ein kleiner Vorrat im Gefrierfach ist schließlich nie verkehrt 😉 Vielen lieben Dank! Gutes Gelingen – Lass Dir die leckere Kürbissuppe schmecken. Liebe Grüße, Anja

  3. Avatar
    Claudia Freimann

    5 Sterne
    Vielen Dank für das leckere Rezept. Das wird es jetzt öfter geben.
    LG Claudia

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Claudia, Danke Dir, freu mich sehr! Liebe Grüße, Anja

  4. Avatar
    Retzer

    5 Sterne
    Grüße Euch! Ein wunderbar leckeres Rezept ? das werde ich so probieren ? und diese Fotos dazu… TOP!

    Lieben Gruß, Hannes Retzer

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo lieber Hannes! Schön, wenn Dir unser Beitrag zur Kürbissuppe gefällt. Vielen Dank! Gutes Gelingen und Liebe Grüße zurück, Anja

  5. Avatar
    Carlos

    5 Sterne
    Servus Anja

    so eine fein abgeschmeckte Kürbissuppe ist schon was richtig leckeres, deshalb mach ich immer welche auf Vorrat. Den auch immer Sommer lauwarm schmeckt mir die, ggf. noch mit ein paar Croutons obendrauf 😉 Ein idealer Begleiter für den Frühling oder Herbst, solltest du mal ausprobieren.

    Danke! Grüße, Carlos

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Servus Carlos

      Es freut mich sehr, dass Dir meine Kürbissuppe gefällt. Danke für dein Lob! Hast natürlich recht, so eine Suppe im Kühler 😉 kann ja mal nie schaden. Die Idee mit den Croutons habe ich schon ausprobiert und auch für sehr lecker empfunden 😉 Merci Dir und liebe Grüße, Anja

  6. Avatar
    Fanny

    5 Sterne
    Super leckere Suppe. Habe ich gestern für mich ausprobiert, aber werde ich nochmal kochen, wenn die Familie kommt.
    Danke

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Fanny, das ist toll und freut uns sehr! 🙂 Vielen lieben Dank für die tolle Bewertung! Liebe Grüße, Anja

  7. Avatar
    Sabine

    5 Sterne
    Tolles Rezept! Gab es bei uns an Halloween. Es hat allen Gästen klasse super geschmeckt 😉

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Sabine, das freut uns sehr zu lesen! Dankeschön und liebe Grüße, Anja

  8. Avatar
    Eva

    5 Sterne
    Was für tolle Bilder! Wer macht die? Etwa du selber? Liebe Grüße, Eva

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke, Eva, die Bilder sind von mir und ich freu mich sehr, wenn sie Dir gefallen. Die schönste Dekoration findet man in der Natur. 🙂 Liebe Grüße, Anja

4.94 from 16 votes (8 ratings without comment)

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung