Der Bärlauch gehört zu meinen Lieblings-Kräutern. Leider kann man ihn nur einmal im Jahr für kurze Zeit ernten. Und zwar ab März bis in den Mai. Und sobald er blüht verlieren seine Blätter an Aromen. Deshalb versuche ich diese feinen Aromen solange wie möglich haltbar zu machen, damit man noch etwas länger etwas von diesem feinen Lauchgewächs hat. Da der Bärlauch beim Einfrieren an Geschmack verliert heißt es heute: Bärlauchpesto selber machen und einen Vorrat anlegen.
Hier das Video zum Bärlauchpesto selber machen – wenn Du weiterhin informiert bleiben willst dann abonniere unsere Facebook Seite oder meinen YouTube-Kanal:
„Pestare“ heißt zerstampfen
Das Wort “Pesto” stammt aus dem Italienischen und leitet sich von „pestare“ ab. “Pestare” bedeutet „zerstampfen“ oder “zerdrücken”. Und genau das passiert beim Bärlauchpesto selber machen. Gut, hier kommt neben dem Mörser auch noch der Pürierstab zum Einsatz. Für größere Mengen an Bärlauch ist das beim Bärlauchpesto selber machen auf jeden Fall eine kleine Arbeitserleichterung. Damit die Bärlauchblätter besser vom Pürierstab erfasst werden können, empfiehlt es sich diese vor dem Pürieren klein zu schneiden.
Selbstgemachtes Bärlauchpesto peppt nicht nur Nudeln auf
Ganz klassisch wird Pesto ja eigentlich unter Nudeln gemischt und ist somit eine ölige und sehr intensive Soße. So kennt man sie zumindest aus Italien. Auch das Bärlauchpesto passt wunderbar zu Nudeln aller Art. Man kann es aber auch zum Fleisch oder Fisch servieren. Was mir persönlich besonders gut schmeckt: knusprig gegrilltes Baguette in Bärlauchpesto zu tunken oder mit diesem das Baguette zu bestreichen. Das ist dann schon irgendwie wieder eine Art Bruschetta. Eine traumhafte Vorspeise – oder zum Snacken für Zwischendurch.
Bärlauchpesto selber machen: auf Vorrat produzieren
Wenn ich Bärlauchpesto zubereite, dann natürlich auch, um sofort etwas aufs Brot zu streichen, aber: Natürlich wird immer gleich eine größere Menge produziert, um auch für die kommenden Monate einen Vorrat auf Lager zu haben. In kleine Einweggläser abgefüllt und an einem kühlen und eher dunklen Ort gelagert, hält der Bärlauch so bei mir immer viele Monate – fast bis zur nächsten Bärlauch-Saison.
Weitere Verwendungsmöglichkeiten für Bärlauch…
…wären zum Beispiel die Bärlauchsuppe oder dieses Spargel Quiche Rezept mit Bärlauch.
Keine Lust auf Bärlauchpesto?
Dann kann ich euch die Rezepte zum Walnuss Pesto, Rucola Pesto oder zum Basilikum Pesto empfehlen!
Bärlauchpesto - auf Vorrat produzieren
Zutaten
- 300 g Bärlauch
- 300 ml Olivenöl
- 50 g Pinienkerne
- 100 g Pecorino
- 1 TL Meersalz
- 1 TL frisch gemahlenen Pfeffer
Anleitungen
- Bärlauch mit dem Wiegemesser klein schneiden.
- Die Pinienkerne mörsern.
- Den Pecorino fein reiben.
- Den Bärlauch zusammen mit den Pinienkernen und dem Parmesan in eine Schüssel geben und mit Olivenöl aufgießen. Gegebenenfalls mit einem Pürierstab auf die gewünschte Konsistenz zerkleinern.
- Mit Meersalz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken und in verschließbare Gläser füllen.
Video
Was hältst Du von diesem Beitrag?
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…
Kommentar abgeben