Heute bleibt der Grill aus. Denn ich habe ein Gericht für euch, auf das ich total abfahre, und das auf dem Grill nichts zu suchen hat. Es gibt Matjes Hausfrauenart mit Kartoffeln. Zutaten für dieses Matjesfilet Rezept sind sofort eingekauft die und Zubereitung ist ein Kinderspiel! Lasst uns mit dem kurzen Artikel beginnen…
Zutaten für Matjes Hausfrauen Art
- 9 Matjesfilets
- 200 ml Sahne
- 200 ml saure Sahne
- 6 EL Joghurt
- 0,5 Zitrone (Saft davon)
- 1 Apfel
- 2 große Essiggurken
- 1 Zwiebel
- 1 Bund Dill
- Salz (zum Abschmecken)
- Pfeffer (zum Abschmecken)
Zubereitung
- Äpfel, Zwiebel und Gurken in feine Ringe schneiden (oder in Würfel oder größere Stücke schneiden, wenn euch das lieber ist). Das Apfel Schälen könnt ihr euch sparen, denn unter der Schale befinden sich die meisten Vitamine.
- Sahne, saure Sahne (oder Schmand) und Joghurt vermengen.
- Den Saft der Zitrone hinzugeben.
- Ebenfalls Apfelwürfel, Gewürzgurke und Zwiebeln.
- Den klein geschnittenen Dill in die Schüssel geben und alles mit der Marinade vermengen.
- Die Sauce nun noch mit Zucker, Pfeffer aus der Mühle und Salz abschmecken. Fertig! Für ein paar Stunden im Kühlschrank durch ziehen lassen und in der Zwischenzeit ran an die Beilagen: Einen Topf mit Wasser erhitzen und Kartoffeln kochen! Anschließend durch ein Sieb abgießen.
- Kartoffeln mit ein paar Stück Matjesfilets auf dem Teller mit der Hausfrauensoße anrichten und schnell am Tisch servieren.
Beilagen zu Matjes Hausfrauen Art
Bei mir gibt es als Beilagen zu Matjes Hausfrauenart: Salzkartoffeln und Beilagensalat. Tipp: Ihr könnt das Gericht natürlich auch mit anderen Kartoffeln wie z.B. Petersilienkartoffeln oder Bratkartoffeln als Beilage kredenzen.
Infos & Tipps
Hier noch eine Fragen und Antworten.
Wie gesund sind Matjes Hausfrauen Art?
Matjesfilets sind eine gute Quelle für Omega-3-Fettsäuren, die wichtig für die Gesundheit des Herzens und des Gehirns sind. Diese Fettsäuren können dazu beitragen, den Cholesterinspiegel zu senken und Entzündungen zu reduzieren. Ein jedes Matjesfilet ist auch reich an hochwertigem Eiweiß und enthält viele wichtige Nährstoffe wie Vitamin D und B12 sowie Mineralien wie Jod und Selen. Dabei enthält jede Matjesart kaum Kohlenhydrate.
Worauf muss man beim Kauf von Matjesfilets achten?
Beim Kauf der Heringsfilets sollte man auf Folgendes achten:
- Frische: Stelle sicher, dass die Matjesfilets frisch aussehen und einen angenehmen Geruch haben. Sie sollten nicht ranzig oder nach Fischabfall riechen.
- Verpackung: Überprüfe das Haltbarkeitsdatum auf der Verpackung der Matjes Heringe.
- Herkunft: Wenn möglich, wähle Fisch, der aus nachhaltigen Fischereien stammt, um die Umweltbelastung zu minimieren.
- Qualität: Matjesfilets sollten in der Konsistenz fest sein aber eine zarte Textur haben. Sie sollten nicht matschig oder zerfallen.
Welche Abwandlungen sind möglich?
Bei diesem Rezept dreht sich, wie ich bereits erklärt habe, alles um die Soße. Ich habe euch hier den Klassiker vorgestellt, doch natürlich kann man auch alternative Zutaten benutzen. Manche benutzen zum Beispiel Mayonnaise, Milch oder Schlagsahne, um die Sauce abzurunden. Manche benutzen statt Essig einfach etwas von dem Gewürzgurkenwasser oder bringen noch etwas Zitronensaft oder Schale für mehr Frische mit ins Spiel.
Eine völlig andere Variante aus Schweden sind Matjes süß-sauer, die mit verschiedenen Gewürzen, Rotweinessig und Öl zubereitet werden. Das Ganze wird dann mit Zwiebelringen serviert. Zudem existieren auch Matjes-Rezepte mit einer Art Speck-Dip, die ich noch nicht ausprobiert habe. Dank des Specks, der in Streifen geschnitten angebraten und mit Sauerrahm vermischt wird, erhält das Gericht eine würzige Note.
Auch ließen sich die Matjesfilets in Streifen schneiden und in die Sauce einarbeiten. Nach dieser Zubereitungsart hätte man einen Matjessalat.
Wie lange kann man Matjes aufbewahren?
Matjes ist ein haltbares Produkt, insbesondere wenn der Hering in einer Salzlake eingelegt ist. In der Regel lässt sich das Matjesfilet ohne Schwierigkeit mehrere Wochen im Kühlschrank aufbewahren, solange sie gut verschlossen und gekühlt bleiben.
Wie viel Matjes darf man essen?
Die Menge an Matjesfilets, die man essen kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der individuellen Ernährungsgewohnheiten, Gesundheitszustand und Natriumaufnahme. In der Regel ist es ratsam, Matjes in Maßen zu genießen, da sie aufgrund ihres höheren Natriumgehalts salzig sein können. Beim Hausfrauenart Rezept gönnt man sich meist zwischen zwei und vier Filets.
Matjes Hausfrauenart
Zutaten
- 9 Matjesfilets
- 200 ml Sahne
- 200 ml saure Sahne
- 6 EL Joghurt
- 0,5 Zitrone (Saft davon)
- 1 Apfel
- 2 große Essiggurken
- 1 Zwiebel
- 1 Bund Dill
- Salz (zum Abschmecken)
- Pfeffer (zum Abschmecken)
Anleitungen
- Äpfel, Zwiebel und Gewürzgurken in feine Ringe schneiden (oder in Scheiben schneiden).
- Sahne, saure Sahne (oder Schmand) und Joghurt vermengen.
- Den Saft der Zitrone hinzugeben.
- Ebenfalls Apfel, Gurke und Zwiebeln.
- Den klein geschnittenen Dill in die Schüssel geben und alles vermengen.
- Die Sauce nun noch mit Zucker, Pfeffer aus der Mühle und Salz abschmecken.
- Fertig! Für ein paar Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen und in der Zwischenzeit ran an die Beilagen wie eure Kartoffeln! Und schon sind eure Portionen servierbereit.
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…
16 Antworten
leider hat sich ein Fehler eingeschlichen. Königsberger Klopse mit Rezept für Hering
Danke Steffen für deinen Hinweis 😉 Das wird natürlich überprüft! Liebe Grüße und einen schönen Sonntag, Anja
…die Matjes sind aber seltsame Königsberger Klopse!
Danke für den Hinweis 😉 Das wird gecheckt 😉 Liebe Grüße, Anja
sensationell, muß ich ausprobieren.
Anja Du bist die Beste. ein Lob natürlich auch für den Kameramann
Hallo Ebbi! Super 🙂 Das freut mich – Vielen Dank für dein Lob! Gutes Gelingen und lass Dir schmecken 😉 Liebe Grüße, Anja
danke für das feine Rezept! Jetzt muss ich erst mal los Matjes kaufen *smile*
Danke liebe Sabine! Das freut mich zu hören… Viel Spaß und lass Dir schmecken 😉 Liebe Grüße, Anja
du hast zwar das bild für matyesfilet eingeblendet aber das rezept für köningsberger angegeben
Danke Peter für den Hinweis 😉 wird sofort geprüft! Liebe Grüße, Anja
Gab es damals schon als wir Kinder waren immer am Karfreitag 👍
Servus Theo! Eine schöne Erinnerung, Vielen lieben Dank für dein Feedback. Liebe Grüße, Anja
Hallo
Mich würde jetzt noch interessiern wie die Fische Nach dem ausnehmen und waschen vorbereitet werden !
DANKE im Voraus ! SUPER Seite !
Hannes
Hallo Hannes, der Fisch wird in Salzlake gereift. Das wäre nochmal ein ganz großes und eigenes Projekt. Danke und liebe Grüße, Anja
Ich mache Hering in Sahnesauce nach Art meiner Großmutter (min Größing). Ähnlich wie bei deinem Rezept aber ohne Dill, Zitrone und Salz, mit Piment, Wacholder und Lorbeerblatt. Die Sahne-Schmand-Milchmischung wird nur gepfeffert. Das Salz kommt vom lauwarm abgespülten Matjes. Eine Nacht stehen lassen und mit Pellkartoffeln servieren. Vielleicht mal so probieren. Liebe Grüße aus Vorpommern!
Lieber Jens! Ich Danke Dir fürs positive Feedback und deine Interpretation 😉 Klingt auch sehr sehr lecker und werde ich sicherlich so mal probieren. So sieht man es doch wieder, die Großmütter hatten einfach Ahnung… Merci und liebe Grüße zurück 😉 Anja