Boeuf Stroganoff | Original Rezept für den edlen Klassiker

Boeuf Stroganoff | Original Rezept für den edlen Klassiker

boeuf stroganoff rezept

Ein Rinderfilet ist für manche „Schlemmermeiers“ das Höchste der Gefühle – egal ob als Rinderfilet-Medaillons gegrillt oder gebraten. Wenn vom Rinderfilet dann aber bei einem Rezept nur die Filetspitzen verwendet werden ist klar: Boeuf Stroganoff steht auf der Speisekarte.

Die richtige Schreibweise ist übrigens Bœuf Stroganoff – in seiner Heimat (der Herkunft und Ursprung nach ist es Russisch) firmiert das Rindfleischgericht auch unter dem Namen „Gowjadina Stroganow“. In diesem Artikel geht es ums original Boeuff Stroganoff Rezept und ein paar brutal wichtige Tipps…

boeuf stroganoff pinterest

Boeuf Stroganoff Rezept Video

Boeuf Stroganoff im Dutch Oven | Original Rezept für den edlen Klassiker | Die Frau am Grill

Zutaten und Zubereitung

boeuf stroganoff rezept
4.73 von 40 Bewertungen
Rezept drucken

Boeuf Stroganoff | Original Rezept für den edlen Klassiker

Beim Boeuf Stroganoff Rezept gilt es auf ein paar Dinge zu achten. Damit dieses edle Rinderfilet Geschnetzelte auch wirklich perfekt gelingt.
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit15 Minuten
Gesamtzeit30 Minuten
Gericht: Abendessen, Festtagsessen, Hauptgericht, Mittagessen
Küche: russisch, Russland
Keyword: 30 minuten rezept, cremig, einfach, fein, lecker, schnell, würzig
Servings: 4 Portionen
Kalorien: 730 kcal
Author: Anja Würfl

Zutaten

  • 500 g Rinderfiletspitzen
  • 100 g Gewürzgurken (alt. Cornichons)
  • 4 EL Butterschmalz (Alternativ Öl (wie z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl) oder Butter)
  • 250 g Champignons
  • 200 g Sahne (alt. Creme Fraiche , Saure Sahne, Sauerrahm oder Schmand)
  • 200 ml Rinderfond (alternativ Gemüsebrühe oder Kalbsfond))
  • 200 ml Weißwein
  • 2 EL Mehl (Weizenmehl)
  • 2 Zwiebeln (alt. 6 Schalotten)
  • 1 TL Senf (mittelscharf)
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 Bund Petersilie (zum Garnieren)
  • Salz (zum Abschmecken)
  • Pfeffer (zum Abschmecken)

Anleitung

  • Die Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden. Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Die Essiggurken ebenfalls in Scheiben schneiden.
    zwiebeln, champignons und essiggurken klein geschnitten
  • Die Filetspitzen vom Rind in rund 1 cm dicke Streifen schneiden.
    rinderfiletspitzen geschnetzelt
  • In einer hohen Gusspfanne 2 EL vom Butterschmalz erhitzen und die in Streifen geschnittenen Filetspitzen von allen Seiten kurz (eine gute Minute) bei hoher Hitze scharf anbraten. Dann entnehmen, auf einem Teller platzieren und beiseitestellen.
    rinderfiletspitzen geschnetzeltes scharf anbraten
  • In der gleichen Pfanne, in der das Rindfleisch scharf angebraten wurde, nun nochmals 2 EL Bratfett erhitzen und die Zwiebeln andünsten.
    zwiebel würfel anschwitzen
  • Gefolgt von den Pilzen.
    geschnittene champignons zu angeschwitzen zwiebeln geben
  • Dabei das Tomatenmark einrühren, so dass es in der Zwischenzeit auch noch ein wenig anrösten kann.
    tomatenmark zu zwiebeln und champignons geben
  • Den Senf unterheben.
    mittelscharfen senf zu zwiebeln und champignons geben
  • Das Mehl drüber streuen, also mit Mehl bestäuben.
    champignons und zwiebeln mehlieren
  • Mit dem Weißwein ablöschen.
    angebratenes boeuff strognoff mit weisswein abloeschen
  • Mit Rinderbrühe aufgießen.
    rinderbruehe kommt zum boeuf stroganoff
  • Die Gewürzgurken zugeben.
    geschnittene essiggurken kommen ins boeuf stroganoff
  • Gefolgt von den geschnetzelten und angebratenen Rinderfiletspitzen (inkl. dem ausgetretenem Fleischsaft)
    rinderfiletspitzen kommen wieder in den topf
  • Die Sahne unterrühren und alles nochmals für zwei bis drei Minuten erhitzen.
    boeuf stroganoff mit sahne verfeinern
  • Mit etwas Salz und Pfeffer würzen bzw. abschmecken und dann das Boeuf Stroganoff sofort mit den gewünschten Beilagen servieren.
    boeuf stroganoff mit salz und pfeffer abschmecken

Video

Nährwerte (pro Portion)

Kalorien: 730 kcal | Kohlenhydrate: 16 g | Protein: 29 g | Fett: 58 g | Gesättigte Fettsäuren: 30 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 2 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 21 g | Cholesterin: 181 mg | Natrium: 442 mg | Kalium: 991 mg | Fasern: 3 g | Zucker: 5 g | Vitamin A: 1816 IU | Vitamin C: 26 mg | Kalzium: 102 mg | Eisen: 5 mg

Was hältst Du von diesem Beitrag?

Anja Würfl

Anja Würfl

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Woher stammt das Boeuf Stroganoff Rezept?

Boeuf Stroganoff, auch bekannt als Beef Stroganoff, stammt ursprünglich aus Russland. Das Gericht wurde im 19. Jahrhundert populär und ist nach der wohlhabenden russischen Adelsfamilie Stroganoff benannt. Es besteht aus sautierten Rinderfiletstreifen in einer Sauce aus saurer Sahne (Schmand), Zwiebeln und Pilzen.

Es wird oft angenommen, dass das Rezept von einem französischen Koch im Dienste der Stroganoff-Familie entwickelt wurde, der die französische Kochtechnik mit russischen Zutaten kombinierte. Das Gericht hat sich seitdem weltweit verbreitet und ist in vielen Ländern ein beliebter Klassiker.

einfaches boeuf stroganoff

Beilagen – was passt zu Boeuf Stroganoff?

Da stehen bei mir Nudeln an erster Stelle! Am besten breite Nudeln wie Bandnudeln, Fettuccine und Tagliatelle. Spätzle gehen auch gut! Aber auch Reis oder Kartoffeln, am besten Salzkartoffeln. Immer gut macht sich als Beilage auch ein Salat oder Gemüse.

rezept boeuf stroganoff russische originalrezept

Zwei wichtige Tipps für diesen russischen Rezept Klassiker

  • Röstaromen: bitte die gleiche ungeputzte Pfanne für die Boeuf Stroganoff Soße benutzen, die auch zum Anbraten vom Rinderfilet verwendet wurde. Die Röstaromen, die die Filetstreifen am Pfannenboden hinterlassen haben, machen sich wunderbar in der sämigen Sauce und geben ihr besonders leckere Aromen.
  • Nicht Übergaren: das geschnetzelte Rinderfilet wirklich nur kurz und scharf anbraten, es darf auf keinen Fall durchgegart sein. Und auch später beim Erhitzen, wenn es wieder in Topf oder Pfanne wandert, nur noch einmal kurz erhitzen.

97 Kommentare

  1. Avatar
    Erika Barbara Gerber

    Der Geschmack ist einfach
    Fantastisch!!

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke, freu mich sehr über das tolle Feedback! Liebe Grüße, Anja

  2. Avatar
    Jan

    5 Sterne
    ….wie im sehr guten Restaurant, vor allem ist die Darstellung der Arbeitsschritte mit den Fotos toll gemacht, danke!

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke für das tolle Lob und Feedback, freu mich sehr! Liebe Grüße, Anja

  3. Avatar
    MeierVolker

    4 Sterne
    Moin ,super das du nicht diese unnötige Rote Bete mit einbezieht die bei vielen im Rezept steht.
    Was mir fehlt ist ein Spritzer Zitrone.
    Dazu frage ich mich auch immer ob im Original nicht nur Pilze stand. Mit Steinpilzen oder Pfifferlingen schmeckt es (mir jedenfalls) besser als mit Champignons .Mit Austernpilzen bekommt es auch eine besondere Note.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke Dir für Deine Anregungen! Steinpilze oder Pfifferlinge sind natürlich immer sehr fein! Liebe Grüße, Anja

  4. Avatar
    Anonym

    5 Sterne
    Essen: spitze!
    Köchin: Fantastisch in allen aspekten

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      🙂 Ganz lieben Dank! Freu mich!

  5. Avatar
    Willy

    5 Sterne
    Champignons weggelassen.
    Ansonsten sehr gut!

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke Willy, das freut mich! Ja, wer die nicht mag, einfach weglassen. Liebe Grüße, Anja

  6. Avatar
    Gerhard

    4 Sterne
    dieses Rezept ist fast 100%. Man sollte die Filetstreifen mehlieren und dann scharf anbraten. Spätere Mehlzugabe kann dann entfallen. Den Senf auch etwas mitrösten, erhöht das Aroma. Sonst alles o.k.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Gerhard, freu mich, wenn Dir das Rezept zusagt. Danke und liebe Grüße, Anja

  7. Avatar
    Martin Strahl

    5 Sterne
    Sehr angenehm.
    Ich kannte das Gericht von früher aus einem Restaurant und muss sagen,das Rezept kommt dem schon ziemlich nahe.Spätzla (Knöpfla) und Schmand finde ich perfekt dazu. Man könnte das Gericht noch etwas abwandeln, aber das braucht Es nicht.Lecker?
    Theoretisch könnte man das Gericht auch mit Wildfleisch zubereiten.Oder❓ Grüße aus BB und weiter so ??

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Martin, das freut mich sehr, vielen Dank! Ob Wildfleisch passt habe ich noch nicht ausprobiert aber ich kann es mir durchaus vorstellen. Dank und liebe Grüße, Anja

  8. Avatar
    Peter

    5 Sterne
    freue mich schon das nach zu kochen ?

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Freu mich, dass es Dir freut! 🙂 Danke und liebe Grüße, Anja

  9. Avatar
    Hans-Joachim

    5 Sterne
    Tolle Beschreibung,sehr detailliert. und geschmeckt hat es sowieso. Vielen Dank

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hans-Joachim, das freut mich sehr und ich danke Dir, dass Du das schreibst. Bis bald und liebe Grüße, Anja

  10. Avatar
    Sonja Zimmer

    Super

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Vielen Dank und liebe Grüße, Anja

  11. Avatar
    Franz Reiner

    5 Sterne
    Hört sich gut an. Freitag gehts los.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke Dir, Franz und liebe Grüße, Anja

  12. Avatar
    Dieter g. Müller

    5 Sterne
    endlich ein richtiges rezept.das andere kann man vergessen

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke lieber Dieter und liebe Grüße, Anja

  13. Avatar
    Udo Krummet

    5 Sterne
    Das Rezept ist sehr detailliert und genau beschrieben, wie man es selten findet. Hinzu kommt die ausführliche Bilddokumentation, so dass keine Frage offen bleibt.
    Geschmeckt hat es hervorragend; herzlichen Dank !

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Udo, wunderbar, freu mich sehr über die positive Rückmeldung! Danke und liebe Grüße, Anja

  14. Avatar
    Claudio

    5 Sterne
    sehr gut in der Reihenfolge des Kochens dargestellt, auch für mach als Laie perfekt nachvollziehbar. Mache mich gleich ans Werk…

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Perfekt Claudio das freut mich sehr 🙂 Vielen vielen Dank für dein Feedback und jetzt lass Dir den edlen Klassiker schmecken 😉 Liebe Grüße, Anja

  15. Avatar
    Rita

    5 Sterne
    Tolles Rezept, schnell zubereitet und total lecker ?
    Herzlichen Dank ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Rita! Vielen herzlichen Dank Dir, für dein schönes Feedback. Freut mich wenn ich Dich mit meinem Rezept überzeugen konnte. Liebe Grüße, Anja

  16. Avatar
    Georg

    5 Sterne
    mh…lecker

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke Georg 🙂 Liebe Grüße, Anja

  17. Avatar
    Arnd Großmann

    5 Sterne
    Sehr übersichtlich toll mit den Bilder
    Hab bis jetzt immer nur bei Chefkoch geschaut das wird sich jetzt ändern

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Guten Morgen Arnd! Vielen lieben Dank für dein Feedback. Freue mich sehr, dass Dir meine Webseite so zusagt 🙂 Liebe Grüße und schöne Ostern, Anja

  18. Avatar
    Hans Welker

    5 Sterne
    So gut wurde bisher kaum ein Koch- Ablauf geschildert

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Vielen lieben Dank Hans, für dein Lob! Freut mich wirklich sehr. Liebe Grüße, Anja

  19. Avatar
    Helga

    5 Sterne
    Ich freue mich auf das Nachkochen, denn das hast du so gut erklärt, dass eigentlich nichts mehr schiefgehen kann !
    Danke ?

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Helga! Logo, bin mir sicher, dass bekommst Du einwandfrei nachgekocht 😉 Vielen lieben Dank für dein schönes Feedback. So und jetzt Viel Spaß und gutes Gelingen 😉 Liebe Grüße, Anja

  20. Avatar
    Hugo

    5 Sterne
    super Beschreibung einfach nach zu kochen

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Hugo! Schön wenn Dir mein Rezept gefällt, freut mich sehr. Danke Dir! Liebe Grüße, Anja

    • Avatar
      Claudia

      super Leckeres Gericht. Macht süchtig. Richtig gut

      • Anja Würfl
        Anja Würfl

        Vielen lieben Dank Claudia, das freut mich… Liebe Grüße, Anja

  21. Avatar
    Marianne Schwenzitzki

    Klasse Rezept… Sehr gut beschrieben für das Nachkochen… Danke schön… Lg

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Vielen lieben Dank für dein positives Feedback liebe Marianne. Lass mich wissen, wie es Dir geschmeckt hat 😉 Liebe Grüße, Anja

  22. Avatar
    Matthias Adloff

    Super danke, in der Anleitung ist aber ein kleiner Fehler mit den Gurken. Diese kommen angeblich mit den Pilzen rein und später nochmals 🙂

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Matthias, die kommen erst später sein. Hab das Rezept verbessert und danke Dir für den Hinweis. 🙂 Liebe Grüße, Anja

  23. Avatar
    Julia Gralla

    Hey, wie viel Senf soll denn dazugegeben werden?
    Ich kann keine Mengenangabe finden.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Julia, danke für den Hinweis, es ist ein Teelöffel. Habs gleich ergänzt. Ganz viel Spaß beim Kochen und liebe Grüße, Anja

    • Avatar
      Julia Gralla

      vielen Dank!
      Kann man das Gericht vorbereiten und dann abends lediglich nochmal erwärmen oder wird das Fleisch dann zäh/trocken?

      • Anja Würfl
        Anja Würfl

        Hallo Julia, Du kannst das auf jeden Fall machen. Ich würde es vorsichtig erhitzen. Liebe Grüße, Anja

  24. Avatar
    Jürgen Flügge

    Hallo,
    Leider ist deine Aussage falsch was den Alkohol betrifft.
    Alkohol verflüchtigt sich bei 78 Grad und kochen wird man ja wohl bei 100 Grad.
    Also kann man bei Kindern auch Weiswein verwenden.
    viele Grüße

    Jürgen

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Jürgen, da kommen sicher grundsätzlich viele Faktoren dazu. Die Temperatur, ob mit oder ohne Deckel gegart wird usw. Also ich sage Dir und dazu stehe ich, dass sich der komplette Alkohol nicht ganz verflüchtigen wird. Wenn Kinder mitessen ist das für mich tabu. Da weiche ich lieber auf alkfreie Alternativen aus. Danke und liebe Grüße, Anja

  25. Avatar
    Christian Hahne

    Mir läuft gerade bei dem Rezept das Wasser im Munde zusammen. Sehr schön textlich und auch visuell erklärt. Werde ich morgen mal nachkochen

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Christian Danke schön! Es freut mich zu lesen, dass Dir mein Rezept so gefällt. Gutes Gelingen und lass Dir den leckeren Klassiker schmecken. Liebe Grüße, Anja

  26. Avatar
    Christel Gronau

    das liest sich hervorragend, ich werde es genauso nachkochen!!!!!

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke schön Christel! Kleiner Tipp 😉 es liest sich nicht nur lecker sondern ist es auch 🙂 Viel Spaß beim nachkochen. Liebe Grüße, Anja

  27. Avatar
    Ursula

    5 Sterne
    Das Rezept klingt sehr verlockend .
    Ich würde es statt mit Rind gern mit Hähnchenbrustfilet probieren,

    DasRezept klingt verführerisch. Leider habe ich kein geeignetes Rindfleisch im Haus .Ich probiere das Ganze einfach mal mit Hähnchenbrustfilet, das müsste doch auch schmecken. Ich bin erst seit kurzer Zeit bei Dir, aber Deine Rezepte gefallen mir;danke und LG Ursula

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Liebe Ursula! Es freut mich, dass ich Dich mit meinen Rezepten überzeugen konnte. Logo, das wird sicherlich auch mit Hähnchen super lecker. Wenn du es probiert hast, lass mich wissen wie es Dir geschmeckt hat. Gutes Gelingen und Vielen Dank für dein Feedback! Liebe Grüße zurück, Anja

  28. Avatar
    Peter Katz

    Moin zusammen,

    habe euch erst heute kennen gelernt. Schade!

    Morgen gibt es Boeuf Stroganoff…ich bin schon jetzt (21:07) total gespannt…!

    Herzliche Grüße vom Feinschmecker am Dümmer See !

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Feinschmecker Peter 😉 ! Das ist schade, aber wie sagt man so schön 😉 Besser spät als nie 😉 Freut mich, dass du sofort was zum nachkochen gefunden hast. Vielen lieben Dank fürs Lob! Gutes Gelingen und lass Dir schmecken. Bis zum nächsten Mal. Liebe Grüße zurück, Anja

  29. Avatar
    Thomas

    Danke- toller Beitrag!

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke Thomas-freut mich! Liebe Grüße, Anja

  30. Avatar
    Stein

    Alkohol verflüchtigt sich beim Kochen und zwar ab einer Temperatur an 60 Grad.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Meines Wissens nach liegt die Temperatur um die 70 Grad. Außerdem dauert es lange bis er größtenteils verdampft- Ganz verflüchtigen wird er sich wohl nicht. Danke und beste Grüße, Anja

      • Avatar
        Trosty

        Genau so ist es, es dauert (bis zu 2h) bis Alkohol „verkocht“ ist und bei so kurz erhitzen Rezepten bleibt eigentlich immer was drin. Ist nicht unbedingt schädlich, aber ist so. Danke.

        • Anja Würfl
          Anja Würfl

          Super Trosty 😉 Danke Dir für dein Feedback… Lass Dir schmecken 😉 Liebe Grüße, Anja

  31. Avatar
    Alexandra Schmidt

    5 Sterne
    Die Zubereitung ist mit viel Liebe zum Detail sowie ausführlich beschrieben. Rezept ist toll!!
    Vielen Dank.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke für dein Lob liebe Alexandra, das freut mich sehr! Liebe Grüße, Anja

  32. Avatar
    Frank Jockwig

    4 Sterne
    Hab noch Karpern ergänzt…waren paar übrig. Gute Ergänzung, meine ich.
    …oder anstatt Gurken, nur Karpern…

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Super Idee Frank! Vielen Dank dafür. Liebe Grüße, Anja

  33. Avatar
    Gottfried Hippert

    5 Sterne
    Halle Anja, ich werde Dein Boeuf am Wochenende nachkochen. Die Beschreibung, Bilder und die Tipps sind genial gemacht. Nur die Champignons (wegen dem besseren Aroma) brate ich bevor ich das Fleisch anbrate in einer beschichteten Pfanne vor dem Fleisch mit etwas Salz braten (ohne Fett usw.) und dann später mit dem gebratenem Fleisch in die Soße geben.

    Danke für die tolle Seite von Dir 😉

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Gottfried! Das freut mich, wenn Dir mein Beitrag gefällt. Vielen lieben Dank! Die Idee mit den angebratenen Champignons gefällt mir, Klasse! Gutes Gelingen am Wochenende und lass Dir schmecken. Liebe Grüße, Anja

  34. Avatar
    Gabi Riedl

    Das Gericht ist megalecker. Wird es sicher oft bei uns geben. Bin stolze neue Besitzerin eines Gasgrills. Probiere sicher noch einige dieser tollen Gerichte. Weiter so. Dankeschön.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke liebe Gabi! Das ist eine tolle Idee 😉 Viel Freude weiterhin mit deinem Gasgrill! Liebe Grüße, Anja

  35. Avatar
    Jack

    5 Sterne
    gutes Rezept

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Vielen Dank! Liebe Grüße, Anja

  36. Avatar
    Andreas Leicht

    Guten Tag Anja,

    man kann Boeuf Stroganov so machen, wie Du das schreibst. Ich würde und werde es nicht so machen.
    Sofern Dich meine Zubereitungsweise interessiert, lass es mich wissen.
    Gruß
    Andreas

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Andreas, natürlich, immer her damit! Freu mich! Danke und liebe Grüße, Anja

  37. Avatar
    Andy

    5 Sterne
    Ein feines und edles Rezept 😉 das muss ich probieren! Grüße aus Österreich 😉 Euer Andy

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Servus Andy, das würde uns sehr freuen! 🙂 Danke Dir und liebe Grüße nach Österreich, Anja 🙂

  38. Avatar
    Agnes Gernert

    5 Sterne
    Eine kurze Frage, liebe Anja… Könntest du Dir als Beilage auch Pommes oder Kroketten vorstellen? Würde mich über eine Antwort freuen und sende Liebe Grüße, Agnes

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Auf alle Fälle Agnes, vor allem Kroketten, mit denen lässt die leckere Soße auftunken! LG Anja

  39. Avatar
    Vera Ullrich

    5 Sterne
    Hallo Anja
    Da hast du ja wieder ein mega schönes Rezept für uns gezaubert, gefällt mir sehr sehr gut.
    Vielen Dank und LG ins Bayernland die Gründauer (Hessen)

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Vera, freu mich über Dein Lob! Vielen Dank und liebe Grüße an die Gründauer, Anja

  40. Avatar
    Helmut

    5 Sterne
    Servus Anja, wir in unserer Familie sind leider alle keine Fans von Champignons 🙁 Gibt es eine Alternative die du empfehlen kannst? Oder kann ich sie einfach weglassen, ohne dass der Geschmack des Gerichtes verloren geht? Ich freue mich über eine Antwort und wünsche ein schönes Wochenende! Helmut

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Helmut,
      also ich würde sie mit Paprika ersetzen. Oder mit was immer euch an Gemüse schmeckt.
      Liebe Grüße, Anja

  41. Avatar
    Otto Wagner

    5 Sterne
    Es gibt leider nicht mehr als 5 *. Verdient habt ihr beide 10 davon. Jeder Stream ist ein Genuß und macht lust zum nachmachen. Macht weiter so und bleibt gesund!

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Daaaaanke Otto,
      das freut uns sehr. Bleib uns treu!
      Liebe Grüße, Anja

  42. Avatar
    Klaus Thome

    5 Sterne
    habe gestern dein Zürcher Geschnetzeltes gekocht. Super lecker, auch unseren Gästen hat es geschmeckt ! Das nächste Gericht wird dein Filet Stroganoff.
    Vielen Dank Euch beiden für diese Ideen !

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Aha Klaus,
      du bist wohl der Geschnetzelte-Fan. Mag ich auch sehr gerne.
      Lass‘ es Dir schmecken!
      Liebe Grüße, Anja

  43. Avatar
    Silke

    5 Sterne
    Liebe Anja und lieber Matthias hier an dieser Stelle muss ich doch mal loswerden, wie klasse ich Euere Rezepte und Ideen finde. Und diese Artikel mit den tollen Bildern… Super schön alles erklärt, da bleibt keine Frage offen! Macht weiter so… Eure Silke

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Silke,
      das Lob freut uns ungemein und motiviert!
      Liebe Grüße, Anja

  44. Avatar
    Franz

    5 Sterne
    Ein wirklich leckeres Gericht ?leider ist mir der Preis für die Filetspitzen doch etwas zu teuer ich werde es mit der preiswerteren Variante dem Hüftsteak probieren ? Viele Grüße Franz

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Franz,
      Hüftsteak klappt genauso gut und wir auch sehr lecker!
      Liebe Grüße, Anja

  45. Avatar
    Dieter Ullrich

    5 Sterne
    Servus liebe Anja
    Dein Boeuf Stroganoff sieht hervorragend aus und genau nach meinem Geschmack
    Danke dir und einen Gruß aus Gründau nach Bayern.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke Dieter,
      viele Grüße an euch!
      Anja

4.73 from 40 votes (23 ratings without comment)

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung