Ein Rinderfilet ist für manche Schlemmermeiers das Höchste der Gefühle – egal ob als Rinderfilet-Medaillons gegrillt oder gebraten. Wenn vom Rinderfilet dann aber bei einem Rezept nur die Filetspitzen verwendet werden ist klar: Boeuf Stroganoff steht auf der Speisekarte. Die richtige Schreibweise ist übrigens Bœuf Stroganoff – in seiner Heimat firmiert das Rindfleischgericht auch unter dem Namen „Gowjadina Stroganow“. In diesem Artikel geht es ums original Boeuff Stroganoff Rezept und ein paar brutal wichtige Tipps…
Boeuf Stroganoff Rezept Video
Woher stammt Boeuf Stroganoff?
Richten wir den Blick auf den Ursprung. Ihr könnt es euch bestimmt schon denken: klassisches Boeuf Stroganoff stammt aus Russland. Benannt ist es nach einer dort ansässigen Adelsfamilie, die allerdings im Exil in Paris starb. Wer sich näher informieren will, kann dies hier bezüglich der Geschichte vom Boeuf Stroganoff machen. Dort findet man alle Antworten.
Welches Fleisch für Boeuf Stroganoff?
Wie eingangs erwähnt, dreht es sich um die Filetspitzen vom Rinderfilet. Jetzt ist natürlich fraglich, ob jeder Supermarkt Filetspitzen vorrätig hat. Oder ob euch der Metzger von seinen Filets die Spitzen abschneidet und verkauft. Am besten vorher informieren und gegebenenfalls eine Portion der Filet-Spitzen bestellen.
Meine Rinderfiletspitzen fürs Boeuf Stroganoff waren von irischen Rindern. Dieses irische Rindfleisch gibt es bei einschlägigen Online-Händlern und ausgewählten Supermärkten zu kaufen.
Rezept in drei einfachen Schritten
Es sind zwar mehrere Einzelschritte, aber im Prinzip ist der Aufwand recht gering. Denn es sind nur drei große Schritte, bis Boeuf Stroganoff vor euch und euren Freunden steht:
- zuerst muss das Fleisch angebraten und wieder aus dem Topf genommen werden.
- anschließend kommen alle anderen Zutaten (u.a. Senf, gerne Dijon Senf, Gewürzgurke (ja, Gurke, schmeckt in dem Gericht genial!), Pilze nacheinander in den Topf, das alles dann auch braten und köcheln lassen.
- abschließend wandert das Boeuf (Französisch für Rindfleisch) wieder hinein und alles wird nochmals kurz erhitzt.
Drei Tipps für diesen russischen Rezept Klassiker:
- Röstaromen: bitte die gleiche ungeputzte Pfanne für die Boeuf Stroganoff Soße benutzen, die auch zum Anbraten vom Rinderfilet verwendet wurde. Die Röstaromen am Pfannenboden machen sich wunderbar in der sämigen Soße und geben ihr eine besondere Note.
- Nicht Übergaren: das geschnetzelte Rinderfilet wirklich nur kurz und scharf anbraten, es darf auf keinen Fall durchgegart sein. Und auch später beim Erhitzen, wenn es wieder in Topf oder Pfanne wandert, nur noch einmal kurz erhitzen.
- kein Alkohol für Kinder: essen Kinder beim Boeuf Stroganoff mit gilt, dass der Weißwein durch die gleiche Menge an Brühe (Rinderbrühe bzw. Rinderfond oder Gemüsefond) ersetzt wird. Denn der Alkohol verflüchtigt sich nicht beim Kochen.
Habt ihr noch weitere Empfehlungen an dieser Stelle? Ich freue mich über jedes Feedback. Schreibt alles einfach in die Kommentare.
Günstige Fleisch-Alternative
Wer keine 40 bis 70 Euro für Rinderfiletspitzen ausgeben mag, für den habe ich einen Tipp: greift zum Beispiel zu Hüftsteaks. Diese Rinderhüftsteaks sind ähnlich dem Rinderfilet frei von Fett und sehr zart. Und im Vergleich beträgt der Preis dabei eher zwischen 25 und 35 Euro. Und damit macht ihr nichts falsch, sondern bereitet ihr euch ein leckeres Rindergeschnetzeltes oder Gulasch zu.
Ebenso lassen sich bei den Zutaten einige Änderungen vornehmen. Alternativen habe ich euch unterhalb im Rezeptformular vermerkt.
Beilagen – was passt zu Boeuf Stroganoff?
Da stehen bei mir Nudeln an erster Stelle! Am besten breite Nudeln wie Bandnudeln oder Fettuccine und Tagliatelle. Spätzle gehen auch gut! Aber auch Reis passt. Oder Kartoffeln, am besten Salzkartoffeln. Immer gut macht sich als Beilage auch ein Salat oder Gemüse.
Das ist besonders gut, wenn man Fette reduzieren und allgemein auf die Nährwerte (auch wenn ein grüner Salat nicht so viele hat) achtet und in Form bleiben will. Und falls nicht: eine Kombination aus vielen Beilagen. Richtet euch da ganz nach eurem Geschmack und Hunger.
Fazit
Deluxe Geschnetzeltes Rezept aus Russland. Muss man einfach mal so sagen. Wobei es wirklich mit Hüftsteaks (auch Sirloin genannt) ebenso lecker schmeckt. Die leicht saure und cremige Sauce mit Gewürzgurken und Pilzen kommt zumindest bei mir überragend gut an. Die Zubereitung ähnelt irgendwie dem normalen Putengeschnetzelten oder Rindergeschnetzelten. K
urz gesagt ist Boeuf Stroganoff ein sehr feines und schnelles Gericht, wenn die Familie am Sonntagmittag oder einfach viele Personen am Tisch zusammen kommen. Aber eben nicht günstig. Schließen wir dennoch ab: mit einem leckeren Wein ist diese Speise aber dennoch jeden Euro wert!
Boeuf Stroganoff | Original Rezept für den edlen Klassiker
Zutaten
- 500 g Rinderfiletspitzen
- 100 g Gewürzgurken (alt. Cornichons)
- 4 EL Butterschmalz (Alternativ Öl (wie z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl) oder Butter)
- 250 g Frische Champignons
- 200 g Sahne (alt. Creme Fraiche , Saure Sahne, Sauerrahm oder Schmand)
- 200 ml Rinderfond (alternativ Gemüsebrühe)
- 200 ml trockener Weißwein
- 2 EL Mehl (Weizenmehl)
- 2 Zwiebeln (alt. 6 Schalotten)
- 1 mittelscharfen Senf
- 1 EL Tomatenmark
- 1 Bund Frische Petersilie (zum Garnieren)
- Salz (zum Abschmecken)
- Pfeffer (zum Abschmecken)
Anleitungen
- Die Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden. Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Die Essiggurken ebenfalls in Scheiben schneiden.
- Die Filetspitzen vom Rind in rund 1 cm dicke Streifen schneiden.
- In einer hohen Gusspfanne 2 EL vom Butterschmalz erhitzen und die Filetspitzen von allen Seiten kurz (eine gute Minute) bei hoher Hitze scharf anbraten. Dann entnehmen, auf einem Teller platzieren und beiseitestellen.
- In der gleichen Pfanne, in der das Rindfleisch scharf angebraten wurde, nun nochmals 2 EL Bratfett erhitzen und die Zwiebeln andünsten.
- Gefolgt von den sowie Champignons.
- Dabei das Tomatenmark einrühren, so dass es in der Zwischenzeit auch noch ein wenig anrösten kann.
- Den Senf unterheben.
- Das Mehl drüber streuen, also mit Mehl bestäuben.
- Mit dem Weißwein ablöschen.
- Mit Rinderbrühe aufgießen.
- Die Gewürzgurken zugeben.
- Gefolgt von den geschnetzelten und angebratenen Rinderfiletspitzen (inkl. dem ausgetretenem Fleischsaft)
- Die Sahne unterrühren und alles nochmals für zwei bis drei Minuten erhitzen.
- Mit etwas Salz und Pfeffer würzen bzw. abschmecken und dann sofort mit den gewünschten Beilagen servieren.
Video
Notizen
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…
30 Antworten
Die Zubereitung ist mit viel Liebe zum Detail sowie ausführlich beschrieben. Rezept ist toll!!
Vielen Dank.
Danke für dein Lob liebe Alexandra, das freut mich sehr! Liebe Grüße, Anja
Hab noch Karpern ergänzt…waren paar übrig. Gute Ergänzung, meine ich.
…oder anstatt Gurken, nur Karpern…
Super Idee Frank! Vielen Dank dafür. Liebe Grüße, Anja
Halle Anja, ich werde Dein Boeuf am Wochenende nachkochen. Die Beschreibung, Bilder und die Tipps sind genial gemacht. Nur die Champignons (wegen dem besseren Aroma) brate ich bevor ich das Fleisch anbrate in einer beschichteten Pfanne vor dem Fleisch mit etwas Salz braten (ohne Fett usw.) und dann später mit dem gebratenem Fleisch in die Soße geben.
Danke für die tolle Seite von Dir 😉
Hallo Gottfried! Das freut mich, wenn Dir mein Beitrag gefällt. Vielen lieben Dank! Die Idee mit den angebratenen Champignons gefällt mir, Klasse! Gutes Gelingen am Wochenende und lass Dir schmecken. Liebe Grüße, Anja
Das Gericht ist megalecker. Wird es sicher oft bei uns geben. Bin stolze neue Besitzerin eines Gasgrills. Probiere sicher noch einige dieser tollen Gerichte. Weiter so. Dankeschön.
Danke liebe Gabi! Das ist eine tolle Idee 😉 Viel Freude weiterhin mit deinem Gasgrill! Liebe Grüße, Anja
gutes Rezept
Vielen Dank! Liebe Grüße, Anja
Guten Tag Anja,
man kann Boeuf Stroganov so machen, wie Du das schreibst. Ich würde und werde es nicht so machen.
Sofern Dich meine Zubereitungsweise interessiert, lass es mich wissen.
Gruß
Andreas
Hallo Andreas, natürlich, immer her damit! Freu mich! Danke und liebe Grüße, Anja
Ein feines und edles Rezept 😉 das muss ich probieren! Grüße aus Österreich 😉 Euer Andy
Servus Andy, das würde uns sehr freuen! 🙂 Danke Dir und liebe Grüße nach Österreich, Anja 🙂
Eine kurze Frage, liebe Anja… Könntest du Dir als Beilage auch Pommes oder Kroketten vorstellen? Würde mich über eine Antwort freuen und sende Liebe Grüße, Agnes
Auf alle Fälle Agnes, vor allem Kroketten, mit denen lässt die leckere Soße auftunken! LG Anja
Hallo Anja
Da hast du ja wieder ein mega schönes Rezept für uns gezaubert, gefällt mir sehr sehr gut.
Vielen Dank und LG ins Bayernland die Gründauer (Hessen)
Hallo Vera, freu mich über Dein Lob! Vielen Dank und liebe Grüße an die Gründauer, Anja
Servus Anja, wir in unserer Familie sind leider alle keine Fans von Champignons 🙁 Gibt es eine Alternative die du empfehlen kannst? Oder kann ich sie einfach weglassen, ohne dass der Geschmack des Gerichtes verloren geht? Ich freue mich über eine Antwort und wünsche ein schönes Wochenende! Helmut
Hallo Helmut,
also ich würde sie mit Paprika ersetzen. Oder mit was immer euch an Gemüse schmeckt.
Liebe Grüße, Anja
Es gibt leider nicht mehr als 5 *. Verdient habt ihr beide 10 davon. Jeder Stream ist ein Genuß und macht lust zum nachmachen. Macht weiter so und bleibt gesund!
Daaaaanke Otto,
das freut uns sehr. Bleib uns treu!
Liebe Grüße, Anja
habe gestern dein Zürcher Geschnetzeltes gekocht. Super lecker, auch unseren Gästen hat es geschmeckt ! Das nächste Gericht wird dein Filet Stroganoff.
Vielen Dank Euch beiden für diese Ideen !
Aha Klaus,
du bist wohl der Geschnetzelte-Fan. Mag ich auch sehr gerne.
Lass‘ es Dir schmecken!
Liebe Grüße, Anja
Liebe Anja und lieber Matthias hier an dieser Stelle muss ich doch mal loswerden, wie klasse ich Euere Rezepte und Ideen finde. Und diese Artikel mit den tollen Bildern… Super schön alles erklärt, da bleibt keine Frage offen! Macht weiter so… Eure Silke
Hallo Silke,
das Lob freut uns ungemein und motiviert!
Liebe Grüße, Anja
Ein wirklich leckeres Gericht 👏leider ist mir der Preis für die Filetspitzen doch etwas zu teuer ich werde es mit der preiswerteren Variante dem Hüftsteak probieren 😋 Viele Grüße Franz
Hallo Franz,
Hüftsteak klappt genauso gut und wir auch sehr lecker!
Liebe Grüße, Anja
Servus liebe Anja
Dein Boeuf Stroganoff sieht hervorragend aus und genau nach meinem Geschmack
Danke dir und einen Gruß aus Gründau nach Bayern.
Danke Dieter,
viele Grüße an euch!
Anja