die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Autor:Matthias Würfl
doener topf rezept - die frau am grill

doener topf rezept - die frau am grill

Döner vom Spieß kennt jedes Kind. Auch BBQ-YouTuber Christian Mecke. Und er hatte Lust auf einen Döner. Doch Dank Corona war sein Lieblingsdöner-Laden geschlossen. Wäre das schön gewesen: krosse Fleischstücke in einen knusprigen Fladen gepackt. Hinzu gesellen sich meist Tomaten, Zwiebeln Kraut und die eine oder andere Soße. Daraus wurde ja bekanntlich nichts. Und was macht der Dutch Oven-Experte? Er denkt sich: warum nicht mal etwas anderes Döner-artiges zaubern? Wie einen Döner Topf – den man auch gut und gerne als Döner Eintopf oder Dönersuppe betiteln kann.

Die Zutaten für den Döner Topf

Zum Teil sind diese dem original Döner Rezept entnommen, zum Teil weggelassen und zum Teil, so gibt Mecke zu, „hinzugedichtet“. Völlig legitim denken wir! Werft mal einen Blick in die Zutatenliste für den Döner Dopf im Rezeptformular unterhalb und ihr seht schon was sich das Schlitzohr einfallen hat lassen. Achja: Nur weil das Gericht im Video (siehe unterhalb) in einem Dutch Oven zubereitet wurde heißt das nicht, dass es nicht in der Küche klappt. Die meisten Dutch Oven Rezepte könnt ihr genauso gut in der Küche im Kochtopf umsetzen. Wie eben diese Dönersuppe.

Das Fleisch

In der Türkei findet natürlich meist Lamm- oder Hammelfleisch Verwendung. Außerhalb des Döner-Ursprungslandes haben sich aber auch Varianten mit Geflügel oder Kalbsfleisch durchgesetzt. Erlaubt ist, was einem schmeckt würde ich sagen.

doener suppe rezept hochkant - die frau am grill

Die Gewürze für die Dönersuppe

Knoblauch, eh klar! Wie viel davon ihr verwendet bleibt euch überlassen. Und noch ein wenig frischer Dill – warum denn auch nicht?  Schließlich auch noch ein gekauftes Dönergewürz mit Salz, Paprika, Basilikum, Pfeffer, Oregano, Kreuzkümmel, Ingwer, Koriander, Kardamom, Chili, Nelke – sehr passend für einen Döner Topf!

Wichtiger Zubereitungs-Tipp für dieses Döner Rezept mit Kalbsfleisch

Bratet das Fleisch nur sachte an – sonst verbrennen euch dabei die Gewürze und trocken auch dann eventuell auch zu schnell aus. Zudem bekommt zumindest verbrannter Pfeffer schnell einen bitteren Geschmack. Und das gilt auch für diese Döner Suppe.

Fazit zum Döner Topf

Das Ding schmeckt nicht 100 % nach Döner aus dem türkischen Imbiss! ABER: Geschmackstechnisch ein tolles neues Erlebnis. Joghurt ins Gericht zu integrieren ist laut Mecke ein Erfolg gewesen. Einzige Verbesserungs-Option so der Erfinder: Der Döner Topf war ein wenig zu sauer. Darum: Die Zitrone weglassen und/oder mit ein wenig mehr Zucker operieren.

Beilagen Tipps:

Ganz klar Kartoffeln, diese können die letzten 30 Minuten in geschältem Zustand mit gekocht werden. Und schon ist das One-Pot-Gericht fertig.

Weitere Topf-Rezepte:

Hier das Video, weiter unten findet ihr das Dönersuppe Rezept von Christian Mecke zum Download:

doener topf rezept - die frau am grill
Rezept drucken Rezept Pinnen
3.88 von 41 Bewertungen

Döner Topf – der beliebte türkische Snack mal ganz anders

Vorbereitungszeit15 Min.
Zubereitungszeit45 Min.
Gericht: Eintopf, Suppe
Land & Region: Türkisch
Portionen: 4 Portionen
Autor: Matthias Würfl

Zutaten

  • 700 g Kalbsfleisch (aus der Unterschale)
  • 3 Zwiebeln (in Halbringe geschnitten)
  • 3 Tomaten (grob gewürfelt)
  • 0,25 Rotkohlkopf (in feine Streifen geschnitten)
  • 300 ml Brühe
  • 50 ml Weinbrand
  • 2 TL Tomatenmark
  • gepresster Knoblauch (Menge nach Geschmack)
  • 400 g Joghurt
  • 200 g Saure Sahne
  • 0,5 Zitrone (Saft davon)
  • 1 Bund frischer Dill (fein gehackt)
  • Olivenöl
  • Döner-Gewürzmischung (nach Wahl)
  • Salz (zum Abschmecken)
  • Pfeffer (zum Abschmecken)

Anleitungen

  • Fleisch in dünne Streifen schneiden/schnetzeln.
  • Mit Olivenöl und reichlich Dönergewürz marinieren und für ca. 1/2 Stunde ziehen lassen.
  • Im Dutch Oven oder Kochtopf bei mäßiger Hitze portionsweise anbraten und wieder herausnehmen. (Gewürze sollten nicht verbrennen)
  • Zwiebeln und Knoblauch leicht anbraten.
  • Tomatenmark dazu und ebenfalls mit anbraten.
  • Mit Weinbrand ablöschen und flambieren.
  • Brühe dazu gießen und für ein paar Minuten leicht dahin köcheln lassen.
  • Fleisch, Joghurt, Saure Sahne, Dill und Zitronensaft hinzufügen und alles gut vermengen.
  • Zuletzt die Tomaten und den Rotkohl noch mit unterheben.
  • Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken und bei leichter Hitze für 5 Minuten bei geschlossenem Deckel leicht dahin köcheln lassen.

Was hältst Du von diesem Beitrag?

Was hältst Du von diesem Beitrag?
Twittern
Teilen
Pin it
drucken

4 Antworten

    1. Hallo, das freut uns! Ich denke Christian hat einen DO von BBQ Toro verwendet. Die Größe kann ich Dir leider nicht sagen, aber ich kann gerne bei Christian nachfragen. Liebe Grüße, Anja

  1. Liebe Frau am Grill,
    dieses Rezept möchte ich am 13.9.2020 zubereiten, die Bilder der Zubereitung und mein Fazit findest du dann auf meiner Webseite.
    In der Zutatenliste hast du die 0,3 l Brühe vergessen aufzulisten.
    Beste Grüße vom Grill
    Gunnar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Freitagnachmittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!