Wer kennt sie nicht aus Omas Küche? Die Rede ist von Kartoffelpuffer. Diese Reibekuchen sind ein Gericht, das für viele eine große Kindheitserinnerung darstellt. Diesen absoluten Klassiker kann man sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage servieren. In diesem Artikel zeige ich euch mein Kartoffelpuffer Rezept.
Kartoffelpuffer Rezept Video
Zutaten und Zubereitung von Kartoffelpuffer
Kartoffelpuffer wie bei Oma
Equipment
- 1 Bratpfanne
- 1 Küchentuch (sauber!)
Zutaten
- 8 mittelgroße Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
- 1 EL Mehl
- 2 Eier
- 0,5 TL Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Prise Muskatnuss (gerieben)
- 100 ml Pflanzenöl wie Sonnenblumenöl oder Rapsöl (alternativ Butterschmalz)
Anleitung
- Die rohen Kartoffeln schälen und raspeln bzw. reiben. Hierfür eine Reibe verwenden.
- Dann die geriebenen Kartoffeln durch ein Geschirrtuch (sauber!) drücken und die Flüssigkeit, also das Kartoffelwasser, herauspressen.
- Die ausgepressten Kartoffeln in eine Schüssel geben und die Eier unterrühren.
- Sowie anschließend das Mehl.
- Gewürzt wird der Kartoffelpufferteig in diesem Rezept mit einer Prise Salz, Pfeffer und Muskat.
- Sonnenblumenöl oder Rapsöl in einer Pfanne erhitzen. Kleine Portionen der Teig Masse in die Pfanne geben und die Kartoffelpuffer Stück für Stück bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun braten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Video
Nährwerte (pro Portion)
Warum ihr meine Kartoffelpuffer mal ausprobieren solltet
Kartoffelpuffer sind ein Rezept, das man unbedingt ausprobieren sollte, weil sie mit einfachen Zutaten schnell zubereitet sind und eine perfekte Mischung aus knuspriger Kruste und weichem Inneren bieten. Sie sind vielseitig einsetzbar, passen sowohl zu herzhaften Beilagen wie Apfelmus oder Sauerrahm als auch zu süßen Varianten und sind bei Groß und Klein beliebt.
Beilagen
Egal ob als Snack oder Hauptspeise: In Sachen Auflage für knusprige Kartoffelpuffer passt Lachs mit etwas Salat wunderbar. Kinder (aber auch Erwachsene) genießen am liebsten Apfelmus, Apfelkompott oder Zimt und Zucker zu Kartoffelpuffern. Zum Thema Soßen: gibt es Fisch, dann greife ich gerne zu einer Meerrettichsahne oder einer Honig Senf Sauce.
Optional gibt’s Crème fraîche oder Sauerrahm mit Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch dazu. Kartoffelpuffer sind eigentlich ein Hauptgericht, wer will, kann die Puffer aber auch in Kombination mit Fleisch als Beilage servieren.
Welche Kartoffel Sorte eignet sich für Kartoffelpuffer?
Für Kartoffelpuffer eignet sich die Verwendung einer vorwiegend festkochende Kartoffelsorte am besten. Festkochende Kartoffeln enthalten weniger Kartoffelstärke, also Bindemittel, was dafür sorgt, dass sie schön knusprig werden und auf Anhieb gelingen. Beliebte Kartoffelsorten zum Kartoffelpuffer selber machen sind beispielsweise Bintje, Agria oder Marabel.
Wie lassen sich die Kartoffelpuffer sonst noch zubereiten?
Alternativ könnt ihr die Dinger auch im Backofen backen. Dazu bei 180 Grad Umluft auf der mittleren Schiene auf mit Backpapier belegtes Backblech legen. Nach 10 bis 15 Minuten einen Testbissen machen - Achtung, heiß! Was neben dem Ofen auch klappt ist das Ausbacken in der Fritteuse - das Öl auf 170 Grad erhitzen.
Weitere Zutaten
Die gewiefte Hausfrau weiß: Zwiebel und Speck sind schnell in Würfel geschnitten und in die Kartoffelmasse gegeben. Schmeckt dann extra deftig.
Hi Anja hab mich auf Insta grad wieder inspirieren lassen ? Super lecker deine Puffer ??? Danke und viele liebe Grüße, Petra
Hi Petra! Schön, wenn ich Dich damit inspirieren konnte 😉 Vielen lieben Dank Dir – freut mich sehr! Liebe Grüße zurück, Anja
Hi Hi also wenn es nach unseren Kindern ginge könnte ich die fast täglich machen ? am liebsten mit Marmelade für sie und meine Frau mit Sour Creme und Lachs ? ich bin wohl überstimmt deshalb ran an die guten Teile ?
Servus Christian! Na dann wünsche ich Guten Appetit 😉 lasst Euch die leckeren Kartoffelpuffer schmecken 😉 Liebe Grüße, Anja
Immer Dienstag gab es bei uns zu Hause diese leckeren Kartoffelpuffer 😉 Vorspeise natürlich eine Gemüsesuppe. Lange ist es her, dennoch eine schöne Erinnerung 😉
Servus Jogi das klingt doch nach einer wunderschönen Erinnerung ? So wie es sich gehört, Toll! Danke und Liebe Grüße, Anja
Ser gut ? vaiter so
Merci und liebe Grüße, Anja
Ser gut ?
Vielen lieben Dank, ich freue mich! Liebe Grüße, Anja
Super lecker 😉
Die einfachen und klassischen Gerichte sind mir immer noch die Liebsten 😉
Deshalb liebe Anja, lieber Matthias… Weiter so!!!
Lieber Erwin, das freut uns sehr und motiviert uns! 🙂 Danke Dir, bis bald und liebe Grüße, Anja
Hallo Anja,
ja, so schmecken die Reibeplätz-
chen wirklich wunderbar.
Laut einem alten Familienrezept mischen wir immer noch 1 TL. Back-
puver unter 3 Esslöffel Mehl. Damit werden sie schön knusprig und locker.
L.G.Annette
Hallo Annette, Danke für die Tipps, das wird auf jeden Fall ausprobiert! Liebe Grüße, Anja
Super lecker ? Die gab es bei uns früher immer Freitags ? Lecker!!!
Wie schön, da erinnert man sich doch gerne 🙂 Danke Ed! Liebe Grüße, Anja
Wunderbares Rezept,
kann mich noch gut dran erinnern als Mutter das immer gemacht hat.
Bevor sie auf den Tisch kamen haben immer ein oder zwei manchmal auch drei gefehlt.
Tolles Rezept Danke
Danke lieber Erhard 😉 Genau, so wie es sich gehört 🙂 Liebe Grüße, Anja
Super lecker… Kartoffelpuffer gibt es bei uns ganz klassisch mit Apfelmus 😉 Ein Festessen!
Toll Wilfried! Super lecker. Danke! Liebe Grüße, Anja