die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Gemüseeintopf | bunt, lecker, einfach & klassisch

Autor:Matthias Würfl

gemueseeintopf rezept Direkt zum Rezept

Hier kommt ein bunter, leichter und leckerer Gemüseeintopf. Ja, richtig gehört, ein Gemüseeintopf! Fleisch- und Wurstfans müssen nicht erschrecken! Denn es ist natürlich klar: Fleisch-Fans braten zu Beginn gewürfelten Speck mit an.

Und Wurst-Fans geben nach Belieben jederzeit Würstchen in Form von Wiener Würsten oder Cabanossi hinzu – auch ist beides möglich. Dieses Gericht ist nämlich für eine ganze Bandbreite von Eintopf-Fans konzipiert: Von Veggie-Fans bis hin zu Wurst-Fanatikern. Schinkenwürfel wären auch eine Option!

Gemüseeintopf – bunter Eintopf fürs ganze Jahr

  • Der Gemüseeintopf, der Name lässt es schon vermuten, ist sehr gesund. Vor allem im Herbst und Winter sorgt er für Vitamine.

gemueseeintopf einfach

  • Im Sommer wiederum ist der Eintopf keineswegs zu „schwer“.
  • Darüber hinaus gelingt er schnell und im Vorbeigehen. Toll auch für Kochanfänger… nebenbei bemerkt.

Prinzip vom Gemüseeintopf Rezept

  • Erstmal alle Zutaten schnibbeln und bereit legen.
  • Dann kommt Alles nacheinander in den Topf und darf bei mittlerer Hitze vor sich hin köcheln.
  • Und zum Schluss sollte man noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.

schneller gemueseeintopf

Alternativen Gemüse Zutaten

Da fallen mir in Sachen Gemüse spontan Bohnen, Blumenkohl, Sellerie oder Erbsen ein. Auch Zucchini oder Auberginen. Ich würde mich da an die Sorten halten, die jahreszeitentechnisch gerade verfügbar sind. Warum im Winter nicht auch zu Rosenkohl oder Kraut greifen? Oder auch was man gerade in der Küche rumliegen hat. TK Gemüse ist übrigens auch erlaubt! Denn Lust und Laune regieren bei der Zubereitung…sonst niemand!

In Sachen Kräuter und Gewürze passen, nebenbei bemerkt, auch Maggikraut (Liebstöckel), Muskat

Beilagen

Eigentlich handelt es sich bei diesem Rezept um ein Onepot-Gericht. Aber wer will schnappt sich, zu seiner Portion im Suppenteller, gerne noch paar Scheiben Baguette dazu. Und für ein wenig Pfiff sorgt ein kleiner Löffel Sambal Oelek.

vegetarischer gemueseeintopf

Fazit

Diese Suppe bzw. dieser Eintopf ist super schnell zubereitet. Und verströmt schon während der Garzeit das ein oder andere feine Aroma im Haus. Richtig, es ist auch ein wenig Fitness-Food, mit so wenig Fett und Kohlenhydrate. Immer brauche ich das natürlich nicht, aber wenn ich wieder mal meine dammischen 7 Tage Sportverrücktheit habe…

Ich koche außerdem  immer ein paar Portionen mehr. Der Grund: eingefroren und aufgetaut ist dieser Gemüseeintopf schnell. Perfekt für ein flottes Essen am Abend unter der Woche. Für eure Tipps und Anregung bin ich dankbar, hinterlasst gerne Feedback in den Kommentaren unterhalb.

gemueseeintopf rezept
Rezept drucken Rezept Pinnen
4.91 von 11 Bewertungen

Gemüseeintopf | bunt, lecker, einfach & klassisch

Gemüseeintopf Rezept fürs ganze Jahr. Im Sommer nicht zu schwer, im Winter wärmend. Schnell, einfach, gesund und lecker. Nachmachen!
Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit1 Stunde
Gericht: Abendessen, Hauptgericht, Mittagessen
Küche: International
Keyword: bunt, einfach, gesund, lecker, wärmend
Portionen: 6 Personen
Autor: Matthias Würfl

Zutaten

  • 500 g Kartoffeln
  • 300 g Karotten
  • 200 g Lauch bzw. Porree
  • 200 g Brokkoli
  • 1 Kohlrabi
  • 2 Paprika
  • 200 g Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 L Gemüsebrühe
  • 1 Bund frische Petersilie
  • 2 Lorbeerblätter
  • Salz (zum Abschmecken)
  • Pfeffer (zum Abschmecken)
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • 200 g Saure Sahne

Anleitungen

  • Die Kartoffeln, die Möhren und den Kohlrabi schälen und in kleine Würfel und oder Scheiben schneiden. Die Paprika ebenfalls würfeln und den Lauch in Ringe schneiden. Den Knoblauch und die Petersilie fein hacken. Den Brokkoli waschen und in kleine Röschen zerteilen.
  • Zuerst die Zwiebel im großen Topf im Öl anbraten, gefolgt vom Lauch und dem Knoblauch.
  • Im nächsten Schritt nun die Kartoffeln, den Kohlrabi und die Karotten unterrühren sowie die Lorbeerblätter dazugeben und etwas salzen und pfeffern.
  • Mit der Brühe aufgießen und zirka 20 min köcheln lassen.
  • Zum Schluss die Paprika und die Brokkoli-Röschen zugeben und weitere 10 Minuten köcheln lassen bis die Kartoffeln gar gekocht sind.
  • Im letzten Schritt mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Den Gemüseeintopf mit frischer Petersilie und einen Klecks Sauerrahm garniert, servieren.

Notizen

Tipp: Verdunstet zuviel Brühe, dann mit ein wenig Wasser aufgießen.
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

14 Antworten

  1. 5 Sterne
    Dieser Gemüseeintopf wird heute Mittag probiert 😉 Hoffe somit, dass meine Kinder da auch mal probieren und ein bisschen Gemüse essen… Lieben Gruß, Julia

  2. 5 Sterne
    So einen Gemüseeintopf hat meine Oma früher auch immer zubereitet (…es werden direkt Erinnerungen wach) 🙂 einfach, schnell und lecker… Die wussten eben damals schon was gut ist! Ein schönes gemütliches Adventswochenende liebe Anja, lieber Matthias. Eure Heidi Zeller

  3. 5 Sterne
    Klasse! Ich mag Eintöpfe sehr gerne aber muss gestehen bei meiner Version müsste unbedingt noch Speck rein 🙂 Schöne Weihnachten Euer Helmut

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Samstagvormittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!