die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Blumenkohlcremesuppe – mit Würstchen und Erbsen

Autor:Anja Würfl

blumenkohlcremesuppe rezept - die frau am grill Direkt zum Rezept

Während ich diese Zeilen schreibe und die Blumenkohlcremesuppe mit Würstchen vor sich hin köchelt, ist es Juni. Eigentlich die Zeit für eine Minestrone, oder? Aber die gibt es heute nicht. „Suppe geht immer“, sage ich. Zum Beispiel eine kräftige Pilzsuppe, eine feine Rindersuppe mit selbstgemachten Leberknödel oder ähnliche Rezepte. Alles feine Suppen.

Da ist mir die Jahreszeit egal. Und deswegen gibt es bei mir heute auch an einem wunderschönen warmen Junitag Blumenkohlcremesuppe mit Würstchen. Nun lasst uns aber mit allen Informationen zu meinem Grundrezept starten – Schritt für Schritt und natürlich mit allen Zubereitungstipps. Dann könnt ihr es schon bald zu Hause nachkochen. Viel Spaß mit dem Artikel!

Blumenkohlcremesuppe Rezept Video

YouTube video preview

Zutaten

Natürlich kommt in unsere feine Blumenkohlcremesuppe eine ordentliche Portion Blumenkohl. Den Kohl-Kopf davor gut putzen. Des Weiteren enthält unsere Suppe ein paar Zwiebeln, Erbsen, Knoblauch, Gemüsebrühe sowie eine Prise gemahlene Muskatnuss und Salz und Pfeffer. Dazu ein Schuss Sahne, die Wiener Würstchen sowie frischer Liebstöckel – fertig ist die Suppe!

blumenkohlsuppe mit wuerstchen - die frau am grill

Zubereitung

In manchen Blumenkohlcremesuppe Rezepten muss der Blumenkohl zuerst vorgekocht werden. Das fällt hier, anders als bei ähnlichen Rezepten, weg. Die Garzeit geht voll in der Arbeitszeit auf, mit 20 Minuten kochen seid ihr hier schon fein raus.

  • In feine Röschen geschnittenen Blumenkohl mit fein gewürfelten Zwiebeln und Knoblauch in einen Topf geben.
  • Gemüsebrühe dazugeben, Blumenkohl-Röschen ca. 20 Minuten bei mittlerer Temperatur auf der Herdplatte weich kochen. Wer die Suppe ein wenig dünner mag, kann den Deckel schließen, dann verdampft nicht so viel Flüssigkeit.
  • Blumenkohl fein pürieren, Sahne unterrühren.
  • Mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen.
  • Würstchen und Erbsen in den Topf geben.

Fertig ist die beste Blumenkohlcremesuppe! Jetzt nur noch auf einem Suppenteller servieren und schon können sich viele Personen daran satt essen. Vielleicht noch ein paar Scheiben Weißbrot an die Seite legen, dann kann man die Suppe am Ende auch noch aufsaugen.

Wenn ihr Lust und das passende Equipment dazu habt, könnt ihr eure schnelle Blumenkohlcremesuppe auch, wie ich im Video und den Bildern, im Dutch Oven auf glühenden Briketts zubereiten. Die Mengenangabe im Rezept passt gut in einen 9er Dutch Oven, das entspricht einer Größe von 12 Zoll.

blumenkohlsuppe - die frau am grill

Blumenkohlcremesuppe: Low Carb

Diese Suppe kann auch schnell für eine Low-Carb-Ernährung angepasst werden. So spart ihr ohne Schwierigkeit bei der Blumenkohlcremesuppe Kalorien und bleibt in Form:

  • Die Einlage weglassen: Ihr könnt dieses Rezept auch ganz klassisch ohne Würstchen in der Suppe genießen. Dann geht auch gleich eine ganze Menge an Fett aus der Suppe raus, auch nicht verkehrt.
  • Die Sahne sparsamer verwenden: Blumenkohlcremesuppe mit Sahne ist gehaltvoller als ohne. Setzt die Sahne daher entweder sparsamer ein oder lasst sie in der Suppe ganz weg. Manche Rezepte schlagen auch Milch vor, ist dann aber nicht so schön dickflüssig. Lässt sich vielleicht aber mit ein wenig Mehl wieder ausgleichen – nur dann wird es wieder nicht so low carb.
  • Verdünnen: Diese Blumenkohlcremesuppe lässt sich auch mit etwas mehr Gemüsebrühe verdünnen. Das Rezept ist damit insgesamt „leichter“. Aber es schmeckt dann eventuell auch mehr nach Brühe.

blumenkohlcremesuppe rezept pinterest die frau am grill

Abwandlungen

Es müssen neben dem Blumenkohl nicht unbedingt Wiener Würstchen in der Suppe landen. Ihr könnt auch andere Wurstsorten verwenden, wie zum Beispiel Mettenden, Cabanossi oder Chorizo. Auch die Erbsen oder die Zwiebel könnt ihr im Rezept weglassen oder durch anderes Gemüse wie Paprika oder Karotten ersetzen.

Wer gerne Blumenkohlcremesuppe mit Kartoffeln isst, kocht damit. Kartoffeln mit einem scharfen Messer grob oder fein würfeln und die Kartoffelwürfel mitkochen. Geben dem ganzen auch noch etwas Biss. Genauso fein in der Suppe: Kohlrabi! Ähnliche Rezepte wären zum Beispiel Blumenkohlcremesuppe mit Hackfleisch oder Blumenkohlcremesuppe mit Curry.

Wer möchte, kann die Blumenkohlcremesuppe auch mit Röstzwiebeln oder Croutons servieren. Die kleinen Würfel aus Weißbrot könnt ihr ganz einfach selbst in einer Pfanne mit einem Spritzer Öl (z.B. Olivenöl) machen. Wer kein Liebstöckel mag, greift zu Schnittlauch oder Petersilie.

Was auch gut passt, ist ein kleines Bisschen Zitronensaft aus einer frischen Zitrone – sorgt für einen sommerlichen Geschmack. Dazu ein leckerer Weißwein, schon habt ihr ein tolles Sommer-Suppen-Essen.

Für die vegetarische Variante dieses Rezepts lasst ihr die Würstchen in der Suppe weg. Wer seine Blumenkohlcremesuppe vegan zubereiten möchte, ersetzt zudem die Sahne durch eine pflanzliche Alternative. Wie ihr seht, gibt es zahlreiche Varianten wie ihr diese Suppenvariante des beliebten Kohls umsetzen könnt.

blumenkohlcremesuppe rezept - die frau am grill
Rezept drucken Rezept Pinnen
5 von 4 Bewertungen

Blumenkohlcremesuppe - mit Würstchen und Erbsen

Blumenkohlcremesuppe mit Würstchen und Erbsen. Schnell, einfach & absolut lecker! Passt im Sommer wie Winter perfekt auf den Tisch.
Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit40 Minuten
Gericht: Suppe
Küche: Deutsch
Keyword: Sommersuppe
Portionen: 10 Portionen
Autor: Anja Würfl

Zutaten

  • 1,2 kg Blumenkohl (ohne Blätter und Strunk)
  • 1,5 Liter Gemüsebrühe (ggf. noch einen halben Liter mehr zum Verdünnen)
  • 100 ml Sahne
  • 150 g Erbsen
  • 3 Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 4 Paar Wiener Würstchen
  • 40 g Butter (zum Andünsten)
  • 0,5 TL gemahlene Muskatnuss
  • 1 Bund Liebstöckel (alt. Petersilie oder Schnittlauch)
  • Salz (zum Abschmecken)
  • Pfeffer (zum Abschmecken)

Anleitungen

  • Die Zwiebeln und den Knoblauch fein hacken und den Blumenkohl von Blättern und Strunk befreien und in kleine Röschen zupfen.
  • Die Butter in einem Topf erhitzen und Zwiebeln sowie Knoblauch darin andünsten.
  • Die Blumenkohlröschen zugeben, kurz unterrühren und dann mit der Gemüsebrühe aufgießen und zirka 20 Minuten weich kochen lassen. Nach etwa 15 Minuten Kochzeit ein paar Röschen zum Garnieren herausnehmen.
  • Den Blumenkohl pürieren, die Sahne unterrühren und mit Salz und Pfeffer, sowie mit Muskatnuss abschmecken.
  • Die Wiener Würstchen in Scheiben geschnitten, sowie die Erbsen unterrühren und zirka 10 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen und gelegentlich umrühren.

Video

YouTube video preview
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Samstagvormittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!