die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Fischfond schnell selber kochen – tolle Verwertungsmöglichkeiten

Autor:Anja Würfl

fischfond rezept zum selber machen Direkt zum Rezept

Es ist nun wirklich an der Zeit gewesen, endlich mal einen Fischfond auf meinem Blog zu veröffentlichen. Zum einen, weil ich Fischerin bin. Zum anderen, weil man Fischfond zur Zubereitung von manchen Fischgerichten benötigt. Und selber gemacht ist besser als gekauft. Und last but not least: Wo sich schon ein Rezept zu Rinderbrühe und Wildfond befindet, das darf der Fischfond nicht fehlen!

Für welche Gerichte benötigt man einen Fischfond?

Da fällt wohl jedem als erstes die Fischsuppe ein. Die französische Variante hat übrigens eine besondere Bezeichnung, nämlich Bouillabaisse. Wer sich genauer übers Rezept informieren will, dem sei dieser Artikel auf Wikipedia empfohlen. Aber heute geht es ja nicht um die Bouillabaisse – die man übrigens auch toll im Dutch Oven zubereiten kann. Zurück zur Frage: Des weiteren kann man den Fischfond zum Beispiel für ein One-Pot-Schichtfisch-Gericht oder das Fischfilet mit Kräuterkruste verwenden – eine andere Bezeichnung für das in vielen Haushalten bekannte „Schlemmerfilet“ – das sich übrigens ohne großen Aufwand selbst zubereiten lässt…

Was ist die Hauptzutat bei diesem Fond?

Die Karkassen. Welche sind: Köpfe, Flossen und Gräten vom Fisch. Wichtig hierbei ist lediglich, dass die Kiemen aus den Köpfen entfernt werden, bevor die Köpfe ausgekocht werden. Sie können Bitterstoffe enthalten, die nicht unbedingt ihren Weg in den Fisch-Fond finden sollen.

Fischkarkassen
Fischkarkassen für den Fischfond. (Foto: Matthias Würfl)

Wo erhalte ich diese Karkassen?

Bei mir sieht es so aus: Wenn ich zum Fischen gehen und mit einem Fang heimkehre wandern oftmals zumindest die Köpfe in die Tiefkühltruhe. Haben sich genügend angesammelt lassen sich diese wunderbar zu einem Fischfond auskochen. Die Karkassen aus diesem Rezept habe eine andere Vorgeschichte. Ich habe ein Video zum Thema „Forelle filetieren“ gedreht. Und dabei sind tolle Karkassen mit richtig viel Fischfleisch übriggeblieben.

Dazu fand sich in der Kühltruhe noch ein alter Hecht-Kopf. Was will man mehr. Da die wenigsten von euch aber Fischer sind gilt: Im Großmarkt einfach mal nachfragen. Oder ihr kennt einen Fischhändler beziehungsweise in Fisch-Fachgeschäft: dort werden Karkassen sehr günstig verkauft. Wer eine Metro-Karte besitze: Auf Vorbestellung sind dort immer Karkassen erhältlich.

Fischfond Video Rezept

YouTube video preview

Soll ich Karkassen vom Meeres- oder vom Süßwasserfisch kaufen?

Da würde ich sagen: Das kommt darauf an, welches Gericht mit dem Fischfond gekocht oder gegrillt wird. Für eine Fischsuppe bestehend aus heimischen Süßwasserfischen würde ich Karkassen von selbigen empfehlen. Also Forelle, Karpfen, Hecht oder Weißfischen. Wenn die zuzubereitende Speise jedoch aus Meeresfisch besteht rate ich auch den Fischfond mit Karkassen vom Meeresfisch zuzubereiten.

Das Gemüse für den Fond

Für einen Fischfond bieten sich verschiedene Gemüsesorten an. Das kann ganz klassisch Suppengemüse, wie Sellerie, Karotten und Lauch sein. Aber zusätzlich auch Fenchel oder Staudensellerie.

Fenchel, Zwiebel und Lauch
Lauch, Zwiebeln und Fenchel. (Foto: Matthias Würfl)

Die Gewürze und Kräuter – ganz wichtig!

Bei der Zubereitung von Fischfond dürfen natürlich Gewürze und frische Kräuter nicht fehlen. Wie zum Beispiel Lorbeerblätter, Gewürznelken sowie Weißer Pfeffer, Korianderkörner und Wacholderbeeren. Ebenso frische Kräuter wie Dill, ein paar Thymianzweige oder Petersilie.

gewuerze fuer fischbruehe
Meersalz, Lorbeerblätter, Koriander, Weißer Pfeffer und frischer Dill. (Foto: Matthias Würfl)

Auf Vorrat kochen – auch möglich!

Fischfond lässt sich ganz praktisch auf Vorrat kochen. Diesen kann man anschließend in verschließbare Gläser füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Ebenso eignet er sich zum Einfrieren. Und das am Besten in kleinen Portionen. So kann der Fischfond schnell aufgetaut und ebenso gut dosiert werden.

fischbruehe

fischfond rezept zum selber machen
Rezept drucken Rezept Pinnen
3.67 von 3 Bewertungen

Fischfond schnell selber kochen – tolle Verwertungsmöglichkeiten

Fischfond Rezept
Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit2 Stunden
Gesamtzeit2 Stunden 20 Minuten
Gericht: Brühe, Fond
Küche: International
Keyword: einfach
Portionen: 1 Liter

Zutaten

  • 1 kg Karkassen
  • 1 Stange Lauch
  • 1 Knolle Fenchel
  • 2 Zwiebeln
  • 0,5 Zitronen
  • 4 Lorbeerblätter
  • 1 EL Korianderkörner
  • 3 Gewürznelken
  • 1 TL Weißer Pfeffer
  • 1 Bund Dill
  • 300 ml Weißwein
  • 2 l Wasser
  • Meersalz (zum Abschmecken)

Anleitungen

  • Karkassen waschen und trocken tupfen.
  • Lauch, Fenchel und Zwiebeln in grobe Stücke schneiden.
  • Die halbe Zitrone auspressen.
  • Die Karkassen zusammen mit Wasser und Weißwein in einen großen Topf geben und zum Köcheln bringen. Nach 10 bis 15 Minuten das geronnene Eiweiß mit einer Schaumkelle abschöpfen.
  • Lorbeerblätter, Gewürznelken, Korianderkörner, Weißen Pfeffer, sowie den Zitronensaft und den Dill zugeben und unterrühren.
  • Das Ganze nun bei schwacher Hitze zirka zwei Stunden köcheln und somit reduzieren lassen.
  • Den Fond durch ein Sieb abgießen und mit Meersalz abschmecken.

Video

YouTube video preview
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

2 Antworten

  1. Es fehlt eine wichtige Information: die Karkassen müssen nach den besagten 15 Minuten aus dem Topf entfernt werden, sie dürfen nicht bleiben hat beim weiteren verkochen und reduzieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Samstagvormittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!