die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Erdnusssauce: schnellstes & bestes Rezept

Autor:Julia Reimann
erdnusssauce rezept zum selber machen

erdnusssauce rezept zum selber machen Direkt zum Rezept

Erdnusssauce ist für mich ja fast ein Muss bei asiatischen Gerichten. Ich liebe es, meine Sommerrollen oder auch Frühlingsrollen darin zu dippen. Und spätestens bei Sate Spießen, kommt niemand um die leckere Sauce herum. Aber nicht nur dazu schmeckt die Sauce ganz wunderbar. Erdnusssauce ist einfach ein Allrounder und kann, wie gesagt, als Dip, Marinade oder zum Verfeinern von asiatischen Reis- oder Nudelgerichten genutzt werden.

Das Schöne an dieser Erdnuss Sauce ist außerdem, dass sie so einfach in der Zubereitung und super schnell gemacht ist. Man muss sich also nicht immer im Asia Laden oder Supermarkt kaufen. Also unbedingt mal ausprobieren, ihr werdet es nicht bereuen. Sie wird übrigens auch manchmal als Sate Sauce bezeichnet!

Herkunft der Erdnusssauce

Ursprünglich kommt Erdnusssauce aus Indonesien und Thailand und wird dort hauptsächlich zu Saté Spießen gereicht. Man findet sie aber auch in Vietnam, Malaysia und auch in der chinesischen Küche, wo sie meist mit gepressten Knoblauchzehen oder Honig verfeinert wird. Es gibt auch nicht das eine Rezept, sondern die Zubereitung variiert jeweils in den Zutaten – so wie es auch nicht nur eine Art von BBQ Sauce oder Remoulade gibt.

Allen Sate Saucen Rezepten gemein ist allerdings, dass entweder geröstete Erdnüsse Verwendung finden oder, wie in meiner Erdnusssauce, Erdnussbutter. Ebenfalls wird als weitere Grundzutat meist Kokosmilch verwendet.

sate sosse mit erdnuss rezept

In Europa ist Erdnuss Sauce vor allem in den Niederlanden sehr verbreitet. Dies liegt in der Kolonialzeit begründet und die Sauce wird dort ebenfalls zu allen möglichen asiatischen Gerichten gereicht. Aber eben auch zu Pommes Frites und Frikadellen. Im Unterschied zur asiatischen Erdnusssauce wird diese allerdings meist mit Milch und nicht mit Kokosmilch zubereitet.

Und man bekommt sie dort fertig in Supermärkten zu kaufen beziehungsweise wird sie an jeder Imbissbude zum Essen dazu gereicht.

Zutaten

Für mein Erdnuss Sauce Rezept benötigt ihr relativ wenig Zutaten. Wie der Name schon sagt, braucht es Erdnüsse oder in diesem Fall Erdnusscreme. Falls ihr es etwas crunchiger mögt, nehmt auf jeden Fall stückige Erdnuss Creme. Optional geht auch die ohne. Es gibt in der Tat auch Rezepte in denen anstatt Erdnusscreme ganze Erdnüsse geröstet und dann im Mixer oder Mörser zerkleinert werden. Diese Variante schmeckt auch sehr lecker, ist aber ein kleines bisschen aufwendiger.

Wenn ihr es kulinarisch auf die Spitze treiben wollt, nehmt ihr sowohl Erdnuss-Creme, als auch frisch geröstete Erdnüsse, die ihr am Ende dann zur Sate Sauce gebt. Dann solltet ihr euch Kokosmilch bzw. die gehaltvollere Kokoscreme besorgen, ebenso wie rote Currypaste, etwas Limettensaft und Sojasauce.

Falls ihr ihn bekommt, braucht es noch etwas Palmzucker oder Kokosblütenzucker zum Abschmecken. Alternativ greift ihr stattdessen einfach zu braunem Zucker. Beides ist möglich und sehr lecker.

Falls euch Ahornsirup oder Agavensirup als Süßmittel lieber sind, könnt ihr den Zucker durch den Sirup ersetzen. Wenn ihr euch bei der Menge nicht sicher seid, erst einmal mit wenig anfangen und immer wieder probieren. Die Soße soll eine leicht süße Note haben, aber die anderen Geschmäcker nicht überlagern.

Zum Anbraten empfehle ich euch ein neutrales Öl. Idealerweise verwendet ihr Erdnussöl, aber jedes andere Öl ohne Eigengeschmack ist auch möglich. Wenn ihr alle Zutaten beisammenhabt, könnt ihr auch schon loslegen.

erdnussoße selber machen

Zubereitung

Meine Erdnuss Soße ist im Handumdrehen zubereitet und auch nicht besonders aufwendig. Es ist keine Vorbereitung notwendig und in gerade einmal zehn Minuten Arbeitszeit ist die köstliche Soße auch schon fertig. Ihr braucht dafür nur einen Topf und einen Schneebesen oder Löffel. Besonders, wenn es im Alltag Mal etwas stressiger zu geht und nur wenig Zeit zum Kochen übrig bleibt, ist die Soße ideal, um einfache Mahlzeiten aufzuwerten.

  • Als erstes schwitzt ihr die Currypaste an und löscht diese dann mit Kokosmilch ab.
  • Dann gebt ihr die Erdnusscreme und den Limettensaft dazu und lasst alles auf mittlerer Stufe einköcheln beziehungsweise eindicken.
  • Zum Schluss schmeckt ihr das Ganze mit der Sojasauce und dem Palmzucker ab und gebt gegebenenfalls noch etwas Limettensaft hinzu.
  • Dann ist die Erdnusssoße auch schon fertig und kann serviert oder weiterverarbeitet werden.

Tipps und Hinweise:

  • Sobald die Soße köchelt, solltet ihr außerdem darauf achten, die Hitze zu reduzieren und immer wieder umzurühren, damit euch die dickflüssige Soße nicht anbrennt.
  • Es ist nicht nötig noch einmal mit Salz zu würzen. Der Grund dafür liegt im hohen Salzgehalt der Sojasoße

Wie lange ist Erdnusssauce haltbar?

Sollten von der leckeren Soße doch einmal Reste übrigbleiben, hält sich die Erdnusssauce in einem verschlossenen Glas oder einer Tupper Dose ungefähr eine Woche im Kühlschrank. Meistens schmeckt sie am Tag nach der Zubereitung sogar noch besser, weil dann alle Aromen vollständig durchziehen konnten. Wer also auf besonders aromatische Erdnuss Sauce steht, kann sie auch schon am Tag davor kochen und dann aufwärmen.

Ihr könnt natürlich auch größere Mengen der leckeren Sauce vorkochen. Lasst sie auskühlen und füllt sie portionsweise in Gefrierbeutel oder andere gefriergeeignete Gefäße ein und ab damit in die Tiefkühltruhe. Erdnuss Sauce kann problemlos eingefroren und wieder aufgetaut werden.

erdnusssosse einfach

Abwandlungen des Erdnusssauce Rezepts

Es kann nicht jeder immer jede Zutat mögen, vor allem bei asiatischen Gerichten bzw. Saucen. Menschen und Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Daher hier ein paar Vorschläge, wie ihr diese Erdnusssauce abwandeln könnt, ohne an Geschmack zu verlieren.

Die Erdnusssauce ohne Kokosmilch

Wer den Geschmack von Kokos nicht mag oder verträgt, kann die Kokosmilch selbstverständlich weglassen. Entweder man ersetzt die Kokosmilch dann durch normale Milch (oder Milch-Alternativen), um nicht auf die „milchige Cremigkeit“ verzichten zu müssen.

Oder man kocht die nussige Sauce einfach ganz ohne (Kokos-) Milch. Das schmeckt auf jeden Fall genauso gut und hat auf der anderen Seite den Effekt, dass sich der Gehalt vom Fett in der Soße verringert.

Die Erdnusssauce ohne Erdnussbutter

Wie bereits erwähnt, muss nicht unbedingt Erdnussbutter oder –creme in die Erdnusssauce. Auch mit frischen Erdnüssen, die geröstet in die Sauce kommen, wird diese wunderbar nussig aromatisch. Wer es generell nicht ganz so nussig mag, kann anstelle von Erdnüssen oder Erdnussbutter ebenso zu Tahini, also Sesampaste greifen. Auch eine Alternative mit Mandelmus könnte ich mir vorstellen.

selbstgemachte sate sauce

Die Glutenfreie Erdnusssauce

Bei Gluten-Unverträglichkeit sollte die Sojasauce in der Erdnusssauce ersetzt werden. Am besten eignen sich hierfür Tamari oder Kokos-Aminos. Diese Alternativen kommen dem Geschmack von „normaler“ Sojasauce besonders nahe.

Die Vegane Erdnusssauce

Überraschung: Hierfür müsst ihr rein gar nichts an diesem Rezept verändern. Die schnelle, einfache Erdnusssauce ist nämlich komplett vegan!

Alternative Zutatenliste

Erdnusssauce Rezepte gibt’s natürlich in vielen Varianten, darum ein Tipp mit welchen Zutaten ihr auch noch spielen könnt: Paprika, Ingwer, für die Schärfe mit Chili Sambal Olek oder Sriracha, Sesamöl, Essig wie beispielsweise Reisessig, Knoblauch oder Erdnussmus. Seid einfach kreativ und lasst es mich wissen, welche Kombination euch noch eingefallen ist. Schreibt eure Ideen gerne in die Kommentare unterhalb.

Wozu passt Erdnusssauce?

Ihr könnt die Erdnusssauce einfach als Dip zu leckeren Saté Spießen oder zu Sommerrollen servieren. Sie passt aber auch wunderbar zu gegrilltem Fleisch und Gemüse. Ebenfalls ganz phantastisch schmeckt die Sate Sauce auch zu Salat. Dafür verdünnt ihr sie einfach mit ein wenig mit Kokosmilch oder Wasser und gebt sie als Dressing über den Salat.

Die Erdnusssauce kann aber auch ganz klassisch als Soßengrundlage für viele asiatische Gerichte weiterverarbeitet werden. Sie passt des Weiteren perfekt zu gebratenem Gemüse, Fisch oder Geflügel. Auch gebratenen Reis oder Nudeln könnt ihr mit Erdnusssauce abrunden.

Gerichte mit Erdnusssauce

Wozu Erdnusssauce passt, haben wir uns ja gerade schon angeschaut. Hier noch ein wenig konkretere Rezept-Inspiration für Gerichte mit dieser leckeren Erdnusssauce.

Wie wäre es mit Hähnchen in Erdnusssauce? Dazu könnt ihr eure Hähnchenbrust entweder fein schnetzeln und so unter die Sauce geben, oder sie in der Pfanne im Ganzen anbraten und dann mit der Soße übergießen. Auch gegrillt könnt ihr die Hähnchenbrust gut mit der Erdnusssauce verspeisen.

original erdnusssosse

Als Beilage zum Hähnchen würde ich Reis servieren, der passt super zur Sauce. Anstelle von Hähnchen ist auch Ente wunderbar geeignet als Fleisch zur Erdnusssauce.

Außerdem lecker sind die oben schon erwähnten Sommerrollen zum Dippen in der Erdnusssauce. Dazu eine Portion Reis oder gebratene Nudeln, die schmecken ebenfalls toll dazu.

Generell ist die Soße eine tolle Alternative und Ergänzung zu den anderen üblichen Dips, die man bei Grillpartys so findet. Kleiner Hinweis: Seht euch dafür ruhig einmal in der Soßen Kategorie auf dem Blog um. Dort erwarten euch viele weitere interessante Inhalte.

Wie oben bereits erwähnt erfahren auch Salate durch die Soße eine Aufwertung. Sehr simpel, aber sehr lecker ist die Kombination mit geraspelten Karotten und Sojasprossen. Dafür verdünnt ihr die Soße mit einem Teelöffel Wasser und mischt in einer Schüssel alles gut durch. Zum Schluss könnt ihr noch eine klein geschnittene Frühlingszwiebel darüber geben.

Vegetarier oder Veganer werden sich an einer simplen Portion Reis mit Gemüse und Erdnusssauce freuen. Für ein wenig mehr Pep im Gericht einfach Tofu anbraten und mit dazu geben. Kleiner Tofu-Tipp: Schön knusprig wird es, wenn ihr es geschnitten vor dem Anbraten in Mehl oder Speisestärke und je nach Belieben in etwas Kurkuma wälzt.

Wenn es schon gut knusprig gebraten ist, löscht ihr es mit etwas Sojasauce ab und bratet es kurz weiter. Fertig ist das „crunchy Tofu“.

Fazit:

Die Schwierigkeit vom Rezept ist sehr gering. Wer also nicht nur im Restaurant die Soße genießen will: Schnell das Rezept ausprobieren. Oder zumindest, wenn es zum Beispiel das nächste Mal Hühnchen im Asia Style mit Glasnudeln gibt. Bei der Konsistenz könnt ihr noch ein wenig spielen. Beim Aroma selbstverständlich auch. Etliche alternative Zutaten und Gewürze stehen ja schon hier im Beitrag.

Jetzt wünsche ich euch viel Spaß beim Ausprobieren. Die Anleitung, sowie alle Angaben und Infos zu den Mengen findet ihr weiter unten. Ich freue mich über Feedback!

erdnusssauce rezept zum selber machen
Rezept drucken
5 von 3 Bewertungen

Erdnusssauce: schnellstes & bestes Rezept

Egal ob man sie Erdnusssauce oder Sate Sauce nennt: schmecken muss sie! Wenn Sate Spieße oder Sommerrollen auf den Teller kommen
Zubereitungszeit10 Minuten
Gericht: Beilage, Dip, Sauce
Küche: Asiatisch
Keyword: cremig, lecker, schnell
Portionen: 500 ml
Autor: Julia Reimann

Zutaten

  • 400 ml Kokosmilch
  • 1 TL rote Currypaste
  • 2 EL Erdnusscreme
  • 0,5 Stück Limette (Saft davon)
  • 1 TL Erdnussöl zum Braten
  • Sojasauce
  • Palmzucker
  • brauner Zucker zum Abschmecken

Anleitungen

  • Currypaste in Erdnussöl anschwitzen.
  • Mit der Kokosmilch ablöschen.
  • Erdnusscreme und Limettensaft zugeben und etwas einköcheln/eindicken lassen.
  • Mit Sojasauce und dem Zucker (und eventuell weiterem Limettensaft) abschmecken.
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Freitagnachmittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!