Es gibt Suppen, die schmecken nicht nur lecker und erwärmen Herz und Seele. Sie machen auch optisch was her. Zum Beispiel Rezepte wie Rote Bete Suppe oder Kürbissuppe. Und die Süßkartoffelsuppe kann optisch ebenfalls punkten. Sie lässt sich toll garnieren. Und steht bei vielen auf der Liste als Vorspeise für das Menü am bevorstehenden Weihnachtsfest. Super Verwertungsmöglichkeit neben den berühmten Süßkartoffel Pommes….
Süßkartoffelsuppe Rezept Video
Was macht dieses Rezept so besonders?
Der Hautdarsteller, die Süßkartoffel. Neben den ihr innewohnenden wertvollen Nährwerten lässt sie die Suppe zudem besonders cremig werden. Ein paar Karotten begleiten sie, was ihr eine noch intensivere Farbe verleiht.
Außerdem kommen noch weitere feine Aromen dazu – verantwortlich dafür sind neben Limettensaft etwas Ingwer, Zitronengras, sowie Chilischote und Kokosmilch. Sie alle unterstützen den fein nussigen Geschmack der Süßkartoffel auf wundersame Weise.
Was kommt in die Süßkartoffelsuppe?
Lasst uns einen genauen Blick über die einzelnen Zutaten für diese aromatische Suppe werfen:
Die Süßkartoffeln:
Diese sind natürlich die Hauptdarsteller. Wie oben schon erwähnt besitzen sie einen milden, fein-nussigen Geschmack und werden beim Kochen ganz besonders weich und fast flauschig. Sie lassen die Suppe zu einer Art Seelenschmeichler werden.
Die Möhren in der Süßkartoffelsuppe:
Die Karotten greifen den Geschmack der Süßkartoffeln ein wenig auf. Denn sie sind sich sogar darin ein wenig ähnlich. Aber etwas erdiger und intensiver sind die Möhren im Geschmack. Deswegen landen sie im Süßkartoffelsuppe Rezept eher in der Unterzahl darin.
Was sie aber schon in geringen Mengen können ist es, der Suppe eine noch intensivere Farbe zu verleihen. Und wie wir wissen, isst das Auge schließlich mit, somit ist eine Süßkartoffelsuppe mit Möhren nicht nur geschmacklich sondern auch optisch eine gute Kombination.
Ein wenig asiatisch angehaucht:
Ja, wenn man sich nun die restlichen Ingredienzien so ansieht, fühlt man sich schon ein wenig in die fernöstliche Küche entführt. Und das ist auch gut so. Ingwer, Zitronengras, Chilischoten, Kreuzkümmel und Kokosmilch verleihen der Süßkartoffelsuppe erst das Gewisse Etwas und machen sie zu einem außergewöhnlichen Genuss.
Die Zubereitung der Süßkartoffelsuppe
Es ist schon erstaunlich, wie schnell dieses Rezept gelingt und welch ein geniales Ergebnis wenig später auf dem Teller serviert werden kann. Lasst uns das Rezept in wenigen Schritten durchgehen:
- Alle Zutaten klein schneiden. Das ist wichtig, denn zum einen können die Aromen besser austreten. Zum andern wird die Suppe schneller gar.
- Und um die Aromen aus den Zutaten herauszukitzeln werden Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer und Zitronengras zuerst im Fett angedünstet. Dazu den Topf erhitzen bis zu mittlerer Hitze, damit nichts verbrennt.
- Dann Süßkartoffelwürfel und die klein geschnittenen Möhren dazugeben.
- Im nächsten Schritt Kreuzkümmel (Cumin), Paprikapulver, sowie Kokosmilch, Limettensaft (alt. Zitronensaft) und Gemüsebrühe.
- Dann Deckel auf den Topf und nach zirka 20 Minuten ist die Suppe mit dem Mixer oder Pürierstab pürieren und fertig!
Informationen & Tipps:
- Manche Leute garen die Süßkartoffeln vor. Besonders in Rezepten aus den USA. Da kommen die Dinger im stück auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Und es heißt bei Umluft oder Oder Unterhitze Backen! Ist nicht nötig!
- Was wiederum passt: einen Klecks Schmand oder Sahne in die Suppe rühren. Ihr wisst schon: Verfeinern und so weiter…
- Das kann man alles auch nach Belieben mit Erdnüssen, dem Saft einer Orange oder einer Auswahl an anderen Kräuter machen.
Alternative Zutaten
Ihr könnt das unterhalb aufgeführte Rezept beliebig abwandeln. Gebt statt Möhren ein wenig klassische Kartoffeln in die Suppe. Oder greift auf herkömmliches Suppengemüse zurück. Dank des neutralen Geschmacks der Süßkartoffeln lässt sich dieses Rezept in viele kulinarische Richtungen lenken. Das gelingt neben Gemüse durch verschiedenen Kräuter und Gewürze.
Toppings für Süßkartoffelsuppe
Für meine Süßkartoffelsuppe habe ich mich als Garnitur für noch mehr Kokos in Form von übriggebliebener Kokosmilch entschieden. Die habe ich auf der Suppe in Schlieren verteilt. Außerdem landete bei mir noch ein optisch sehr ansprechender Sprossen-Mix und Chili darauf. Was super passt ist frischer Koriander. Weitere Kräuter wären Petersilie, Liebstöckel oder Schnittlauch.
Oder ihr garniert mit Gemüse und lasst zum Beispiel ein paar Würfel von der Süßkartoffel im Ganzen. Oder nehmt anderes Gemüse. Sowohl gekocht also auch geröstet. Gemüse Chips zum Beispiel. Was ebenfalls noch optisch und auch geschmacklich zur Süßkartoffelsuppe passt ist Sesam. Oder andere Körner, wie Sonnenblumen- oder Kürbiskerne.
Aber auch Nüsse wie Kokos-Flocken oder Hülsenfrüchte, wie Erdnüsse eignen sich für dieses Rezept. Sehr speziell, dann aber nicht mehr vegan oder vegetarisch – gebratene Garnelen, Lachsspieße oder gebratenes Hähnchenfleisch.
Nicht zu vergessen Croutons aus der Pfanne oder Röstzwiebeln. Und wenn wir schon bei diesen klassischen Garnituren für Suppen sind müssen als Beilage das Baguette und die Scheibe Brot noch erwähnt werden. Die kann man natürlich immer zu einer Suppe reichen. Auch Salz und Pfeffer. So kann jeder noch nach Gusto nachwürzen.
Fazit:
Die Süßkartoffelsuppe ist auf jeden Fall in kurzer Arbeitszeit zubereitet und ist eine vollwertige Mahlzeit. Man kann sie zudem vielfältig abwandeln (auch zum Beispiel mit Kürbis). Sie ist trotz der enthaltenen Kohlenhydrate gesund, enthält neben Vitamin A und Vitamin C auch viele Ballaststoffe. Wenn es also im Supermarkt Angebote für Süßkartoffeln gibt: Für die eine oder andere Portion Suppe einkaufen! Besonders im Winter gibt sie an kalten Tagen Energie…
Süßkartoffelsuppe Rezept | einfach, schnell und so lecker
Zutaten
- 1 kg Süßkartoffeln
- 200 g Karotten
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 l Gemüsebrühe
- 20 g Ingwer
- 1 Halm Zitronengras
- 200 ml Kokosmilch
- 1 Limette (Saft)
- 0,5 TL Kreuzkümmel
- 0,5 frische Chilischote (gelb oder rot)
- 1 EL Paprikapulver
- 1 kleiner Bund frischer Koriander (oder Petersilie)
- 1 kleine Schale Kresse
- Rapsöl zum Anbraten (Alternativ Kokosöl oder Olivenöl)
- Salz (Zum Abschmecken)
- Pfeffer (Zum Würzen)
Anleitungen
- Die Süßkartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden.
- Dann die Karotten schälen und kleinwürfeln oder je nach Größe in Schneiben schneiden.
- Die Zwiebel schälen und in Zwiebelwürfel schneiden.
- Ebenso den Knoblauch: Schälen und fein hacken.
- Die Chilischote vom Kerngehäuse befreien und in kleine und feine Ringe schneiden.
- Die äußere Schicht vom Zitronengras abziehen und dieses auch in feine Ringe schneiden.
- Den Ingwer nach dem Schälen ebenfalls kleinschneiden.
- Zuerst die Zwiebel im Öl andünsten. (Bei mittlerer Hitze).
- Gefolgt vom Knoblauch.
- Dann den Ingwer zugeben und ebenfalls andünsten lassen.
- Es folgt das Zitronengras und wird ebenfalls angedünstet.
- Nun kommen die Süßkartoffeln dazu.
- Ebenso die Karotten.
- Den Limettensaft zugeben.
- Die Gewürze zugeben.
- Die Kokosmilch zugeben.
- Und mit der Gemüsebrühe aufgießen.
- Nun die Süßkartoffelsuppe zirka 20 bis 30 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich geworden ist. Die Süßkartoffelsuppe vor dem Servieren fein pürieren und mit etwas Kokosmilch, frischer Kresse, Koriander und Salz und Pfeffer servieren.
Video
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…
10 Antworten
Oh wie lecker! Auch unsere Kleinen lieben sie. Zuerst etwas skeptisch. Weil wir Süßkartoffeln nicht so kennen. Aber die ist wirklich super lecker und wird fest eingeführt hier bei uns. Danke!
Das ist sooo toll und wir freuen uns sehr wenn es auch den Kleinen schmeckt. Danke!
Hallo ihr Lieben,
ich habe heute dieses Rezept nachgekocht. War total lecker.
Mal was tolles ohne Fleisch.
Mir hat es total geschmeckt
lg Thorsten
Hallo Thorsten, schön, dass sie Dir schmeckt. Stimmt, diese Einstellung teilen wir auch! Danke Dir, einen schönen Sonntag noch und liebe Grüße, Anja
Witzig, wir haben die Suppe gestern nachgemacht und sind begeistert. Wir können nämlich eigentlich mit Süßkartoffeln so gar nichts anfangen 🙂 aber die Suppe ist der Knaller und wird es ab jetzt regelmäßig bei uns geben. Sogar unser Kleiner ist begeistert und hat den Teller ausgeschleckt:D
Mei, das freut mich umso mehr, wenn man auch die Kleinen begeistern kann. Ganz lieben Dank und liebe Grüße, Anja
Wie bekommt die Suppe bei dir eine so schöne Farbe? Bei mir wird das immer eine graue Brühe…viele Grüße, Svetlana
Hallo Svetlana, Danke Dir für Deine Nachricht. Was der Suppe eine knalligere Farbe verleiht sind die Karotten. Ansonsten ist es wichtig, bei einer Farbe zu bleiben. Würde hier zum Beispiel keinen Lauch oder anderes grünes Gemüse reingeben. Lieber bei gelb, orange oder rot bleiben. Hoffe das war hilfreich und Deine Süßkartoffelsuppe wird beim nächsten Mal richtig schon knallig!
Liebe Grüße, Anja
Zitronegras ist mir neu, aber Ingwer ist ein Muss! Wird nachgemacht! Grüße Victor
Hallo Victor, muss nicht sein aber macht sich echt gut. Einfach mal ausprobieren. Danke Dir und liebe Grüße, Anja