Roastbeef im Backofen | Niedergar Methode

Roastbeef im Backofen | Niedergar Methode

Für Roastbeef existieren verschiedenste Rezepte. Man kann es nicht nur als dicke fette Rumpsteaks auf den Grill packen oder als Zwiebelrostbraten zubereiten. Nein, dieser Fleischzuschnitt vom Rind ist prädestiniert dazu, dass man ihn im Ganzen im Ofen zubereitet. Roastbeef im Backofen ist absolut lecker. Und das Feinschmecker Gericht macht sich praktisch wie von alleine.

Wir bereiten das Stück Rindfleisch heute mit der Niedergarmethode, oder auch Niedertemperaturmethode genannt, zu. Wer eine Soße braucht dem empfehle ich meine Pfeffersauce zu dem Braten.

roastbeef im backofen niedergar methode

Roastbeef im Backofen Rezept Video

Roastbeef im Backofen | Die Frau am Grill

Zutaten und Zubereitung

roastbeef im backofen
3.62 von 18 Bewertungen
Print Recipe

Roastbeef im Backofen | Niedergar Methode

Roastbeef im Backofen ist ein Rezept für Festtage. Es gelingt in wenigen einfachen Schritten. Dazu alle Tipps und Tricks in diesem Artikel.
Vorbereitungszeit5 Minuten
Zubereitungszeit2 Stunden 10 Minuten
Gesamtzeit2 Stunden 15 Minuten
Gericht: Abendessen, Festtagsessen, Hauptgericht, Mittagessen
Küche: International
Keyword: edel, einfach, fein, lecker, saftig
Servings: 8 Portionen
Kalorien: 593 kcal

Zutaten

  • 2 kg Roastbeef (am besten mit Fettdeckel)
  • 2 EL Butterschmalz (alt. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)

Anleitung

  • Im ersten Schritt das Roastbeef aus dem Kühlschrank nehmen und für eine Stunde Raumtemperatur (auch Zimmertemperatur genannt) annehmen lassen. Sollten sich noch Sehen an der Außenseite befinden diese entfernen (parieren nennt man das auch).
    roastbeef im backofen zubereitung schritt 1
  • In einer schweren Pfanne scharf von beiden Seiten anbraten, so dass sich Röstaromen bilden. Mit der Fettdeckel-Seite zuerst in die Pfanne legen, so spart man sich Sonnenblumenöl.
    roastbeef im backofen zubereitung schritt 2
  • Anschließend das Roastbeef bei 100 Grad Ofentemperaturebei Ober Unterhitze in den Backofen legen (mittlere Schiene aufs Backblech). Auf eine Kerntemperatur von 53 Grad ziehen. So ist es rosa (medium). Wer es durchgegart (well done) mag auf 72 Grad ziehen. Nehmt dafür auf jeden Fall ein Bratenthermometer bzw. Fleischthermometer zu Hilfe.
    roastbeef im backofen zubereitung schritt 3
  • Danach herausnehmen und für 10 Minuten ruhen lassen. Für die Ruhezeit das Fleisch in Alufolie oder Butcher Paper einwickeln.
    roastbeef im backofen zubereitung schritt 4
  • Dann den Roastbeef Rinderbraten mit einem scharfen Messer in Scheiben schneiden und mit Beilagen und Sauce der Wahl servieren. Salz und Pfeffer auf dem Tisch bereitstellen!
    roastbeef im backofen

Video

Nährwerte (pro Portion)

Kalorien: 593 kcal | Protein: 51 g | Fett: 41 g | Gesättigte Fettsäuren: 17 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 2 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 17 g | Cholesterin: 210 mg | Natrium: 130 mg | Kalium: 783 mg | Kalzium: 58 mg | Eisen: 4 mg

Was hältst Du von diesem Beitrag?

Matthias Würfl

Matthias Würfl

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

roastbeef im backofen zubereiten

Empfohlener Beitrag

Zwiebelrostbraten | das perfekte Original
Zwiebelrostbraten | das perfekte Original

Zwiebelrostbraten Rezept mit großen & frischen Röstzwiebeln sowie einer kräftigen & würzigen Soße. Dazu gibt's Pommes, Spätzle oder Nudeln.

Saucen und Beilagen für Roastbeef aus dem Ofen

Puristen können eine leckere Scheibe des Roastbeefs ohne alles „verdrücken“. Vielleicht noch, wie schon weiter oben erwähnt, mit einer Prise Meersalzflocken (Fleur de Sel) und Pfeffer gewürzt. Thymian und Rosmarin passen auch. Mein Tipp: Probiert Roastbeef gerne mal mit ein wenig Meerrettich Soße, Chimichurri oder einer selbstgemachten Remoulade.

Des Weiteren ist als Beilage erlaubt, was euch schmeckt! Zum Beispiel gegrillte Maiskolben, fast jeglicher Salat, genau wie Kartoffeln jeder Form, wie zum Beispiel BratkartoffelnPommes Frites oder Kroketten. Auch ein Roastbeef Sandwich ist nicht zu verachten.

roastbeef im backofen rezept

Hinweise, Tipps & Tricks

  • Falls eine Fettschicht an eurem Roastbeef vorhanden ist, achtet bitte darauf, diese im Ofen nach oben zu platzieren. So kann auslaufendes Fett beim Backen schön übers Fleisch rinnen und diesem mehr Geschmack verleihen.
  • Mit Ober- und Unterhitze erzielt ihr das beste Garergebnis. Wer mehr Zeit übrig hat kann auch bei 80 C Ober Unterhitze operieren - statt meinen 100 Grad.
  • Bitte fürs Roastbeef wie bei jedem Rumpsteak oder Steak keine Marinade verwenden!
  • Wer es durchgegart essen möchte (z.B. schwangere Frauen), sollte mindestens 72 Grad anstreben. Dann können auch die es bedenkenlos genießen.

Genauere Infos im Grill Lexikon Artikel zur Kerntemperatur vom Roastbeef.

18 Kommentare

  1. Avatar

    werde es weihnachten nachkochen.
    wird das fleisch nicht vor dem brazen hesalzen und oder gepfeffert

    • Anja Würfl

      Hallo Christa, super, das freut mich! Würde es einfach vor dem Servieren salzen und pfeffern oder das jedem selber überlassen und eine Salz-und Pfeffermühle an den Tisch stellen. Was ich mir vorstellen kann ist es, nach dem scharfen Anbraten zu salzen und zu pfeffern. Davor nicht, der Pfeffer verbrennt und das Salz entzieht dem Fleisch Feuchtigkeit. Gutes Gelingen und liebe Grüße, Anja

  2. Avatar

    Danke für das tolle Rezept ???für mich ist diese Garmethode im Backofen geeigneter, da ich keinen Grill besitze ?
    Eine Frage habe ich noch : Welche Soße passt denn am besten zu Roastbeef im Ganzen gebraten oder so ? ausser ich schneide mir schöne Scheiben runter und mach mir leckeren Zwiebelrostbraten ????

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Guten Morgen Anna! Wir freuen uns sehr, dass Dir Matthias Rezepte zum Roastbeef so gefällt – Prima! Es ist mir immer wichtig, dass unsere Rezepte ganz einfach auch ohne Grill umzusetzen sind 😉 Zu deiner Frage mit der Soße… Die Variante als Zwiebelrostbraten klingt doch schon ganz lecker, damit machst du definitiv überhaupt nichts verkehrt! Lass Dir schmecken und Viel Spaß. Liebe Grüße von uns, Anja

  3. Avatar

    Ich finde das super. Werde es am Sonntag kochen.
    Bin gespannt wie es meinen Gästen schmeckt.

    • Anja Würfl

      Huhuuuu! Ein großes Danke schön, wir freuen uns wirklich sehr, dass Du das Rezept von Matthias morgen nachmachst 🙂 Wünschen gutes Gelingen und Viel Spaß 😉 Wir sind uns sicher, Euere Gäste werden es lieben 😉 Liebe Grüße, Anja

  4. Avatar
    Dieter Heimann

    5 Sterne
    Sehr verständliche Anleitung. Werde es gleich ausprobieren.

  5. Avatar

    Mir fehlt eine Zeitangabe!
    Wie lange soll das Fleisch bei 100° im Ofen garen?
    Ansonsten eintoolles Rezept

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo und vielen lieben Dank! Das lässt sich leider immer nicht so genau sagen, weil viele Faktoren eine Rolle spielen. Das Fleisch, der Backofen. Aber ich werde beim nächsten Mal wenn ich es zubereite eine ungefähre Zeitangabe festhalten und hier ergänzen. Danke und liebe Grüße, Anja

  6. Avatar

    5 Sterne
    Hallo Matthias, ein starkes Rezept. Das Roastbeef im Backofen wird fest für die Festtage bei uns eingeplant. Hoffe es gelingt so wie bei Dir. Schönen Donnerstag und liebe Grüße an die Frau am Grill 🙂 🙂 🙂

    • Anja Würfl

      Servus Hubert! Logo, das gelingt Dir sicher. Viel Spaß, Danke Dir und lasst es euch an den Festtagen schmecken. Beste Grüße Matty 😉 aber selbstverständlich auch von der Anja 😉

  7. Avatar
    Edeltraud Baum

    5 Sterne
    Habe Roastbeef roh in Scheiben eingefroren. Wie bekomme ich das schön zart gegart ?
    Bei mir wird das Fleisch immer ziemlich zäh .
    Mit freundlichen Grüßen

    • Anja Würfl

      Hallo Edeltraud, es kommt natürlich auch immer auf die Fleischqualität an und da spreche ich jetzt nicht von teuer ist immer gleich besser! Grundsätzlich würde ich so vorgehen: Fleisch in der Pfanne in etwas Butterschmalz von beiden Seiten scharf anbraten. Oder auf dem Grill anrösten. Dann bei etwa 100 bis 140 Grad in den Backofen zu Ende Garen (gewünschter Gargrad für mich um die 55 bis 57 Grad) Oder Du legst es bei gleicher Temperatur in den indirekten Bereich vom Grill. Damit Du die Kerntemperatur kontrollieren kannst empfehle ich Dir ein Fleischthermometer, das während des Garens im Fleisch bleibt. Lass es dann noch in Backpapier oder Alu eingewickelt je nach Dicke zirka 20 bis 30 Minuten ruhen. So entspannen sich die Fleischfasern wieder und die Fleischsäfte verteilen sich gleichmäßig im Fleisch. Salzen und pfeffern erst danach. Also wenn es fertig ist und auf dem Teller liegt. Dann dürfe das Ergebnis zufriedenstellen sein. Wenn Du sehr dünne Fleischscheiben hast, dann kurz und scharf anbraten oder grillen. Zirka 2 Minuten pro Seite. 5-10 Minuten eingewickelt ruhen lassen und servieren. Bitte melde Dich gerne wieder, würde mich interessieren wie es geklappt hat. 🙂 Gutes Gelingen und viele liebe Grüße, Anja

  8. Avatar
    Grenz Sebastian

    5 Sterne
    Servus Matthias! Danke für das tolle Rezept. Es liest sich wunderbar und ich habe beschlossen, das wird unser Festessen an Weihnachten 😉 Meine Familie wird sich freuen 🙂 Viele Grüße, Sebastian

    • Anja Würfl

      Servus Sebastian! Danke für dein Feedback 😉 das freut uns sehr, wenn dieses leckere Roastbeef von Matthias es auf Euere Festtafel schafft, deine Familie wird begeistert sein 😉 Gutes Gelingen und Viel Spaß beim nachmachen. Liebe Grüße, Anja

  9. Avatar

    5 Sterne
    Danke für Warenkunde und die Zubereitungshinweise. Ich habe mich getraut, es hat sehr gut funktioniert!

3.62 from 18 votes (18 ratings without comment)

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung