Es ist Herbstzeit und bei uns im Garten ist wieder mal Jalapeno-Ernte angesagt. Oder sagen wir es so: Es wäre eigentlich Ernte, denn heuer lief es nicht so toll. Im Gegensatz zu den Chilis (siehe Bilder im Beitrag Currypaste selber machen), bei denen so viel abfiel, dass wir nicht wussten wohin damit. Also was tun, wenn man Jalapenos einlegen will und nur zehn bis 15 Exemplare zur Verfügung hat? Logisch, zukaufen! Doch wo? Dazu später mehr.
Klar war auf alle Fälle, dass eingelegte Jalapenos hermüssen. Denn wir machen doch öfters Burger, Hot Dogs, Pizza & Co. und haben aus diesem Grund immer eine sinnvolle Verwendung dafür. Der Vorgang des Einlegens ist nicht sonderlich kompliziert, wenn man auf ein paar Dinge achtet. Also lasst und das Jalapenos einlegen kurz genauer unter die Lupe nehmen.
Hier das Video zum Rezept:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Was sind Jalapenos?
Jalapenos stammen von der Paprika ab. Genauso wie Peperoni und Chilis. Im Vergleich zur Peperoni, die eine eher längliche und sodann spitz zulaufende Form aufweist, haben Jalapenos einen eher runden „Köper“ und sind am Ende abgerundet.
Geeignete Schoten zum Jalapenos einlegen
Vor dem Einlegen sollte man auf einige Dinge achten: Die Schoten sollten sich noch nicht in einem weichen oder matschigen Zustand befinden. Druckstellen oder sogar faule Stellen sind ein No-go. Der Grund: Es könnten sich bereits Bakterien darin befinden, die einen Fäulnisprozess im Einweckglas beginnen. Dann ist das ganze Glas dem Komposthaufen geweiht.
Ganze Schoten oder feine Ringe verwenden?
Das muss jeder selber entscheiden. Ich stehe mehr auf die Ringe und das hat einen Grund: Ich muss nicht zum Schnibbeln anfangen, wenn ich sie aus dem Einweckglas holen. Und was mit angeschnittenen und nicht verbrauchten Jalapenos machen? Zurück ins Glas? Das ist keine gute Idee. Denn befinden sich auf dem Schneidebrett oder am Messer Keime (was ja natürlich nicht sein sollte aber ja vorkommen kann), dann ist nach wenigen Tagen der Inhalt vom Glas hinüber.
Jalapenos kaufen – aber wo?
Tja, wie bereits erklärt war die Ernte heuer mau. Also ab zu Kaufland. Dort kosten zwei Jalapenos rund 1,50 Euro. Aufs Kilogramm gerechnet cirka 35 Euro. Klarer Fall: zu teuer, kann ich mir nicht leisten. Also weiter zum Feinkosthändler. Eventuell hat dieser ja Beziehungen um eine größere Menge ein wenig günstiger anbieten zu können. Auch hier: Fehlanzeige. Und was macht man in diesem Fall? Natürlich bei Metro in München-Freimann anrufen.
Ein gewisser Herr S. in der Gemüseabteilung hob ab (wobei ja heutzutage niemand mehr den Hörer abhebt aber egal) und es gilt hier als erstes zu sagen: gigantischer Service. Wir hacken allgemein immer auf Menschen und Firmen rum, wenn was nicht läuft. Und genau aus diesem Grund hier mal ein ausdrückliches Lob für Herrn S.! Kundenservice hoch zehn! Top Beratung, top Preis (cirka zehn Euro pro Kilo). Und als ich am nächsten Tag Mittags noch nicht vor Ort war kam auch schon der Anruf, dass die 2-Kilo-Lieferung jederzeit zur Abholung bereit stünde.
Die Ware selber: Allesamt knackig, frisch. Keine einzige, wirklich keine einzige hatte eine Druckstelle. Geschweige denn, dass faulige Jalapenos dabei gewesen wären.
Die Zubereitung ist ein Klacks
- Jalapenos waschen, trocken tupfen und in Ringe schneiden
- Alle anderen Zutaten in einem Topf zum Kochen bringen
- Die Jalapeno-Ringe in die sterilen Gläser verteilen
- Den Sud in die Gläser füllen, diese verschließen und bis sie abgekühlt sind auf den Kopf stellen. Dann kühl und dunkel lagern – nach vier Wochen das erste Glas öffnen
Die Gefäße müssen steril sein!
Jeder, der sich schon mal mit dem Einlegen von Gemüse oder dem Einkochen von Marmelade beschäftigt hat weiß es. Für alle anderen sei gesagt: Bevor es ans Jalapenos einlegen geht müssen die Gläser steril gemacht werden. Hierfür verwendet man heißes Wasser. Da ich eher zur faulen Sorte gehöre kommen die Gläser bei mir in die Spülmaschine. Nach einem kurzen Durchgang sind die wirklich absolut sauber. So sauber, dass mir noch nie eine Marmelade verschimmelt ist.
Achtung beim Arbeiten: scharf!
Ein kleiner Tipp noch bevor ihr selber Jalapenos einlegt: Die Dinger können verdammt scharf sein. Und wer mit seinen Fingern die Jalapenos berührt (beim Schneiden), der sollte sich danach sofort die Hände waschen. Das ist echt mal schnell vergessen und sich ins Gesicht gelangt. Und da befinden sich bei den meisten von uns die Augen. Das ist kein Spaß. Beziehungsweise ich weiß nicht ob’s einer ist oder nicht, weil mir das noch nie passiert ist. Ich stelle es mir zumindest sehr schmerzhaft vor.
Wie scharf sind Jalapenos eigentlich?
Das kann man nicht pauschal sagen. Von mild bis extrem scharf ist alles dabei. Vor der Verarbeitung sollte man dies testen. Wer nur milde vorrätig hat: Loslegen. Wer aber nur extrem scharfe zum Einlegen besitzt, der sollte sich vielleicht überlegen, diese mit milden Sorten zu mischen. Ist nur ein Vorschlag von mir, eventuell steht ihr ja auf die ganz scharfe Nummer.
Und lasst uns noch mit einem Irrglauben aufräumen: Die Schärfe steckt bei Jalapenos nicht in den Kernen. Klar, die können auch scharf sein. Aber generell befindet sich die meiste Schärfe in den Trenn- oder Membranwänden. Das hat uns eine Chili-Expertin im Interview erklärt.
Jalapenos einlegen – nur für Schärfe oder mehr?
Eingelegte Jalapenos haben keinen sonderlich großen Eigengeschmack. Das sei einmal gesagt. Gut, sie schmecken schon, aber nicht so wie anderes Gemüse. Sie sorgen vor allem für Schärfe. Weshalb es Sinn machen könnte ihnen beim Einlegen noch weitere Geschmäcker mit auf den Weg zu geben. Honig, Kräuter oder Senfkörner stehen hierbei zur Verfügung.
Eingelegte Jalapenos nicht gleich essen!
Wenn ihr ein Steak mariniert, dann landet es nicht gleich auf dem Grill, richtig? Warum? Weil die Marinade ein wenig „einwirken“ soll. Analog dazu läuft es beim Jalapenos einlegen. Hier soll auch erstmal der Sud und dessen Aromen auf die Frucht einwirken. Nach vier Wochen kann schließlich das erste Glas geöffnet und die eingelegten Jalapenos können probiert werden.
Wie lange lassen sie sich aufbewahren?
Wir haben einlegte Jalapenos schon nach zwei Jahren aus dem Keller geholt und sie waren absolut lecker. Hier hilft nach langer Zeit in der Speisekammer immer der Geruchs- und Augentest. Also nicht in die Augen reiben um zu sehen ob sie noch scharf sind, sondern ob sie noch schön aussehen oder sich Schimmel gebildet hat.
Jalapenos einlegen – die Verwendungsmöglichkeiten
Bei Burger Rezepten passen sie oft. Auch auf Hot Dogs. Wer möchte kann auch seine Pizza damit garnieren. Anja hat sie zum Beispiel bei den herzhaften Cupcakes verwendet. Und auch auf dem Cheese Steak Sandwich.
Du stehst auf Einlegen und Einwecken?
Dann hätten wir hier im Magazin zum Beispiel die eingemachte Rote Bete oder das Fleisch im Glas.
Wenn dir das Rezept zum Jalapenos einlegen gefällt, dann teile es gerne auf Pinterest und abonniere unseren Newsletter:
Jalapenos einlegen - für Burger, Hot Dogs, Pizza & mehr
Zutaten
- 1,4 kg Jalapenos
- 8 Knoblauchzehen
- 2 L Essig
- 2 L Wasser
- 6 EL Honig
- 2 EL Salz
- 4 EL Senfkörner
Anleitungen
- Die Knoblauchzehen schälen, halbieren und in ganz kleine Würfelchen schneiden.
- Essig, Wasser, Honig, Knoblauch, Salz und Senfkörner in einem Topf aufkochen.
- Währenddessen die gewaschenen und trocken getupften Jalapenos in Scheiben schneiden, die Stilenden entfernen. Die Scheiben sollten zwischen 3 und 4 Millimeter dick sein.
- Einweckgläser sterilisieren und die Jalapenos einfüllen. Sie sollten eng aneinander liegen.
- Den durchgerührten Sud in die Gläser füllen und diese verschließen.
- Gläser bis sie ausgekühlt sind auf den Kopfstellen, danach an einem dunklen Ort verwahren. Nach vier Wochen kann das erste Glas geöffnet werden.
Video

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…
8 Antworten
Tolles Rezept, ich baue die kleinen grünen Schoten selbst an. Wenns mal zu wenige werden, schau ich beim Türkischen Gemüsehändler die haben zur Saison oft reichlich zum fairen Preis.
Hallo Ira, das ist ja perfekt. Dann ist für Nachschub gesorgt. 🙂 Wir genießen Sie auch immer wieder gerne. Danke und liebe Grüße, Anja
Schönes Rezept , welches ich schon häufig genutzt habe ( lediglich den Knoblauch lasse ich weg ….. ich liebe Knoblauch , aber an Jalapenos mag ich ihn nicht )
Übrigens ein kleiner Tipp : ich züchte meine Jalapenos selbst ( im Topf )
Geht prima
Und wenn die Ernte wie dieses Jahr bei mir Mau ist , gehe ich zum Türken meines Vertrauens
Hab fürs Kilo knapp 6€ bezahlt
VG Christiane
Hallo Christiane, freut uns sehr! Vielen Dank und auch für die Tipps! Nachschub haben wir auch immer sehr gerne! 🙂 Liebe Grüße, Anja
Servus Anja,
danke fürs Rezept.
Welchen Essig nimmst du da? Kann ich da auch einen Apfelessig benutzen?
Danke Dir
Servus Matthias, kannst Du, also ich verwende immer Kräuter oder Weinessig. Liebe Grüße, Anja
Grias Di,
Das Rezept ist für mich Mega. Meine Tochter und ich essen Beide gerne scharf. Von da her wird das nach gemacht. Mir gefällt Eure Seite sehr gut, hier gibt es immer sehr gute Anregungen und Klasse Tips und Tricks. Werde nun da ich gesehen hab wie einfach das ist öfters mal was einlegen, bin gespannt wie gut das klappt. Leider gibt es im näheren Umkreis keinen Mexikaner, so mache ich das selbst und es schmeckt auch fein. Und nun bedanke ich mich für Eure unermüdliche Arbeit an der Foodfront! ;0)) Grüßle
Hallo lieber Stefan, das freut mich sehr! Es geht wirklich einfach und man hat lange was davon. Wir könnten uns auch in die Dinger reinlegen, vor allem der Kameramann :)) Danke Dir, ein schönes Wochenende und viele liebe Grüße, Anja