die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Brombeer-BBQ-Sauce: fruchtig und rauchig

Autor:Anja Würfl
Brombeer BBQ Sauce

Brombeer BBQ Sauce Direkt zum Rezept

Es gibt unzählige Barbecue-Saucen auf dem Markt, industriell hergestellte aber auch viele Rezepte zum selber machen. Wie auch die Brombeer-BBQ-Sauce. Grundsätzlich transportieren Barbecue-Soßen den typischen Barbecue-Geschmack. Und damit ist, passend zum Grillen, ein rauchiges Aroma gemeint. Barbecue-Saucen dienen zum Glasieren und Karamellisieren von Fleisch und zum Dippen.

Das Raucharoma für Barbecue-Soßen

Verantwortlich für diesen rauchigen Geschmack ist die Verwendung von Raucharoma, welches bei industriell hergestellten Barbecue-Saucen meist als Liquid zugegeben, also aromatisiert wird. Eine Barbecue Sauce schmeckt somit, im Vergleich zum herkömmlichen Ketchup, rauchig. Und enthält zudem verschiedene Gewürze.

Diese Brombeer Sauce ist eine hausgemachte Barbecue-Sauce

Barbecue-Saucen werden aber natürlich nicht nur industriell hergestellt, sondern auch hausgemacht, wie es in vielen BBQ-Restaurants in Amerika der Fall ist. Hier machen Köche sogar ein großes Geheimnis aus der Rezeptur und verbessern es bis zur geschmacklichen Vollendung und bieten diese, in Flaschen abgefüllt, zum Verkauf an. Aber auch viele Grill-Freunde setzten sich mit diesem Thema auseinander und kreieren eigene BBQ Saucen, genau so wie im hier vorgestellten Rezept zur Brombeer-BBQ-Sauce.

Die Grundzutaten für Barbecue-Saucen

Barbecue-Saucen basieren neben passierten Tomaten beispielsweise auf Cola, welches durch langes Kochen auf die Konsistenz eines Sirups reduziert wird. Typisch sind aber neben Cola und Tomaten auch Fruchtsäfte wie Apfel- und Traubensaft und verschiedene Essigsorten. Grundsätzlich werden Barbecue-Saucen meist mit Honig, Zucker, Ahornsirup oder Melasse gesüßt. Auch werden ihnen Früchten wie Äpfel oder Beeren beigefügt. Aufgepeppt wird mit Worcestershire-Sauce und gewürzt mit Knoblauch- oder Paprikapulver und vielem mehr. Und das Raucharoma stammt meist aus einem Rauchsalz, ein geräuchertes oder mit Rauch aromatisiertes Salz.

bbq sauce mit brombeeren

Was war die Initialzündung zu dieser Sauce?

Die Initialzündung zu Brombeer-BBQ-Sauce waren die vielen Brombeeren, die noch am Strauch vor der Haustüre hängen. Drei Kilo wurden bereits zu Marmelade verarbeitet, ein weiteres zu einem Blackberry-Cheesecake und ein paar andere eingefroren. Und da zu Barbecue-Saucen, wie oben schon erwähnt, auch Früchte hinzugeben werden, bot es sich an die tollen Beeren für eine leckere hausgemachte Barbecue-Sauce zu verwenden. Mit Abwandlungsmöglichkeiten: wer keine Brombeeren zur Verfügung hat, kann unter anderem auch Himbeeren oder Blaubeeren verwenden.

Was ist die Basis der Brombeer-BBQ-Sauce?

Die Basis für die Brombeer-BBQ-Sauce ist eine Reduktion aus Traubensaft und Balsamico-Essig mit gedünsteten roten Zwiebeln und Knoblauch. Des Weiteren kommen passierte Tomaten dazu und ein kräftiger Schuss Worcestershire-Sauce. Gesüßt wird mit Honig und braunem Zucker, gewürzt mit Knoblauch- und Paprikapulver und etwas Kreuzkümmel. Eine Chilischote bringt Schärfe hinein und Rauchsalz den typischen Barbecue-Geschmack.

Welche Alternativen gibt es zu den Brombeeren in der Sauce?

Wie bereits erwähnt können für die Brombeer-BBQ-Sauce auch andere Früchte, wie beispielsweise Himbeeren oder Blaubeeren verwendet werden. Aber auch Äpfel oder Birnen (rauchige Birnen BBQ-Soße)sind gut geeignet und verpassen der BBQ Sauce eine fruchtige Note.

Hier das Video zum Brombeer Sauce Rezept – wenn Du weiterhin informiert bleiben willst dann abonniere unsere Facebook Seite oder meinen YouTube-Kanal:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zu welchen Gerichten schmeckt diese Sauce?

BBQ Saucen im Allgemeinen, wie auch die Brombeer Sauce, werden zum Glasieren von Fleisch, als Burgersoße oder zum Dippen verwendet. Hier kann man kreativ sein und die süß-säuerlich schmeckende Soße beliebig kombinieren. Ebenfalls mundet sie hervorragend zu Wildfleisch.

Kann man diese Brombeer Sauce auch mit tiefgefrorenen Früchten zubereiten?

Natürlich, für die Brombeer-BBQ-Sauce können auch tiefgefrorene Früchte oder Beeren verwendet werden. Sie werden ohnehin eingekocht und bei diesem Prozess weich und sämig.

Wie lange hält diese Sauce?

In ein Einweckglas oder eine Einweckflasche abgefüllt und an einem kühlen Ort aufbewahrt sehr lange. Ich habe BBQ Saucen schon nach einem Jahr aus dem Keller geholt und der Geschmack war einwandfrei.

Brombeer BBQ Sauce
Rezept drucken
5 von 3 Bewertungen

Brombeer-BBQ-Sauce: fruchtig und rauchig

Brombeer-BBQ-Sauce
Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit30 Minuten
Gesamtzeit50 Minuten
Gericht: Dip, Sauce
Küche: International
Keyword: fruchtig
Portionen: 8 Portionen
Autor: Anja Würfl

Zutaten

  • 250 g Brombeeren
  • 2 EL Olivenöl
  • 300 ml Apfelsaft
  • 3 EL Balsamico
  • 500 g passierte Tomaten
  • 2 rote Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1/2 Chilischote klein
  • 5 EL Worcestershire Sauce
  • 1 EL Honig
  • 2 EL braunen Zucker
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 TL Rauchsalz
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 1 TL Kreuzkümmel

Anleitungen

  • Zwiebeln und Knoblauch fein hacken und in Olivenöl leicht anbraten.
  • Die Chilischote klein schneiden und dazugeben.
  • Im Anschluss die Brombeeren unterheben.
  • Den braunen Zucker darüber streuen, karamellisieren lassen und mit Apfelsaft und Balsamico ablöschen.
  • 20 bis 30 Minuten köcheln und somit reduzieren lassen.
  • Die passierten Tomaten unterrühren.
  • Mit Rauchsalz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Knoblauchpulver und Paprikapulver abschmecken.
  • Die Brombeer-BBQ-Sauce pürieren und erkalten lassen.
  • In verschließbare Gläser abfüllen und im Kühlschrank bis zur Verwendung aufbewahren. Nach längerer Lagerung bitte auf Verzehrfähigkeit überprüfen.
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

2 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Freitagnachmittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!