Vor kurzem drehte es um einen ziemlich aufwendigen aber leckeren Burger: Den Pulled Beef Ribs Burger. Aufwendig deshalb, weil die Zubereitungszeit von Pulled Beef in diesem Fall sieben Stunden dauerte. Was absolut ok ist, denn das Ergebnis schmeckt auch überragend. Dennoch: Heute möchte ich ein Gericht vorstellen, das sehr flott und einfach aus dem Hut gezaubert werden kann. Es handelt sich um Corn Dogs…nicht zu verwechseln mit Hot Dogs!
Wer noch nie etwas von diesem Snack gehört hat…
Eine absolut grandiose Geschmackskombination! Das ich euch präsentieren muss! Schon der erste Versuch war auch gleich ein voller Erfolg. Seitdem bereite ich diesen köstlichen Snack mehrfach im Jahr zu verschiedenen Anlässen zu. Ein toller Snack für jede Party, nachmachen lohnt sich auf jeden Fall!
Woher stammt der Name und wer hat’s erfunden?
Der Name:
Naja, Hot Dogs sind Würsten in einem Mantel. Dieser besteht aus dem länglichen Brötchen. Von der Konsistenz ähnlich dem Burger Brötchen, auch Burger Bun genannt. Corn Dogs sind ebenfalls Würstchen im Mantel. Mit zwei Unterschieden: Der Mantel umschließt das Würstchen komplett. Und zweitens: Der Mantel ist kein Brötchen sondern ein frittierter Mais-Teig.
Der Erfinder:
Da habe ich mich auch erstmal informieren müssen, schließlich bin ich kein wandelndes Grilllexikon – auch wenn es nicht viel gibt, was bei mir noch nicht auf den Rost gewandert ist. Laut Wikipedia wurden Corny Dogs zu allererst von Neil Fletcher im Jahr 1942 auf der Texas State Fair angeboten – also auf einer Messe. Damals jedoch noch ohne den berühmten Stiel. Diesen „erfand“ 1946 Ed Waldmire Jr. zusammen mit seinem Kumpel Don Strand.
Welche Würste bieten sich an?
Generell ist es natürlich erlaubt ein ganz einfaches Wiener Würstchen zu verwenden. Was mir persönlich aber ein bisschen zu langweilig erscheint. Das wäre in etwa das Gleiche, wenn man beim Burger machen nur einen Hamburger „zusammenbaut“ – ist absolut ok, aber wenn schon denn schon, oder? Also habe ich mich in diesem Rezept für dreierlei entschieden: Die Rostbratwurst Thüringer Art, die Krakauer und eine Käsekrainer. Besonders letztere gibt mit dem ihr innen wohnenden Käse unserem Corn Dog den extra Geschmacks-Kick.
Was ist das Besondere am Teig und worauf muss geachtet werden?
Das Besondere an diesem Corn Dogs Teig ist das Maismehl. Daher auch der Name Corn Dogs. Auf was ihr unbedingt achten müsst: Der Corn Dogs Teig sollte in seiner Konsistenz sehr zähflüssig sein. Dass hat den Hintergrund, dass ein dünnflüssiger Teig sonst wieder vom Würstchen herunterfließen würde.
Warum man die Würstchen in Mehl wälzt…
…hat folgenden Grund: Der Corn Dogs Teig hält sich einfach besser am Würstchen. Ähnlich wie beim Schnitzel panieren. Da werden die Schnitzel ja auch erst in Mehl gewälzt bevor sie in das aufgeschlagene Ei getunkt werden.
Muss man die Würste halbieren?
Nein, das ist keine strenge Vorschrift. Aber wenn man die Würste halbiert hat das zwei entscheidende Vorteile. Zum einen benötigt ihr keine allzu langen Holzspießchen. Was aber noch viel wichtiger ist: egal ob ihr in der Fritteuse oder im Dutch Oven frittiert braucht ihr für halb so lange Würstchen auch nur die Hälfte vom Frittierfett. Sprich, ihr müsst euren Frittierbehälter nur halb so hoch mit Fett befüllen.
Wie wird frittiert?
Da könnt ihr jede Methode verwenden, die Euch am geeignetsten erscheint: Die Fritteuse ist nur eine Variante. Es klappt auch im Topf, einer hohen Pfanne und Frischluftliebhaber dürfen gerne ihren Dutch Oven befeuern. In Sachen Temperatur empfehle ich 180 Grad, zeitlich liegen wir dabei bei etwa drei Minuten. Klar, wer für seine Corn Dogs dicke Bockwürste in Erwägung zieht, der wird etwas mehr Zeit benötigen. Passt jedoch auf, dass Euch der Corn Dogs Teig nicht zu dunkel wird, solltet ihr längere Zeit frittieren.
Welche Sauce bietet sich an?
Meine Sauce besteht in ihrer Basis aus Mayonnaise. Dazu kommen Chilischoten, die für etwas Schärfe sorgen. Und der Limettensaft bringt Frische ins Spiel. Der Knoblauch ist optional und für die Farbe sorgen klein gehackte Lauchzwiebeln. Generell könnt ihr bei der Corn Dog Sauce selbstverständlich eure Experimentierfreude ausleben und eigene oder andere Saucen Kreationen verwenden.
Diesen Snack sollte man warm genießen…
….denn da schmeckt der frittierte Teig einfach am besten. Aus meiner Sicht sind Corn Dogs ein Snack, den man auf einer Party als Appetizer anbieten kann. Oder wenn beim Fußball-TV-Abend schnell etwas zum Essen her muss. Und man sich als Gastgeber eben nicht stundenlang in die Küche stellen mag. Ein Fall fürs Buffet hingegen sind die Corn Dogs eher nicht. Wie gesagt: abgekühlt munden sie mir persönlich nicht besonders…
Ausgefallene Varianten
Beim Verfassen dieses Beitrags ist mir auch in den Sinn gekommen irgendwann in der Zukunft ausgefallene Corn Dog Varianten auszuprobieren. Ich bin mir aber noch nicht sicher ob ich das wirklich durchziehe: Wie zum Beispiel den Weißwurst Corn Dog. Oder auch einen Blutwurst oder Leberwurst Corn Dog. Die haben mit der ursprünglichen Zubereitung von Corn Dogs wenig gemeinsam – aber hey, nur durchs Ausprobieren und Experimentieren entsteht Neues. Und wenn ihr eine verrückte Corn Dog Kreation erfunden habt, dann postet es einfach auf Instagram.
Corn Dog Rezept Video
Corn Dogs: Würstchen im Teigmantel frittiert
Zutaten
Für den Teig
- 200 g Mehl (Typ 405)
- 200 g Maismehl
- 400 ml Buttermilch
- 100 ml Sonneblumenöl
- 4 Eier
- 1 Pck Backpulver
- 1 TL Magic Dust Oder eine andere Gewürzmischung
Zum Frittieren
- 8 Würchen (Wiener, Käsekrainer, Kalbsbratwürste)
- 5 EL Mehl Zum Bestäuben der Würstchen
- 2 Liter Frittierfett (altrenativ Frittieröl)
- 16 kleine Holzspieße
Für die Sauce
- 0,5 Limette (Saft davon)
- 2 Lauchzwiebeln
- 400 ml Mayonnaise
- 1 Chilischote
- 2 Knoblauchzehen
- 1 TL Magic Dust Oder eine andere Gewürzmischung
Anleitungen
Für den Teig
- Buttermilch, Sonnenblumenöl und Eier verrühren.
- Mehl, Maismehl, Magic Dust und Backpulver mischen.
- Die flüssige Masse zur Mehlmischung geben und zu einem zähflüssigen Teig verrühren.
Zum Frittieren
- Die Würstchen halbieren, auf die Holzspieße stecken und mit etwas Mehl bestäuben.
- Das Frittierfett auf 180 Grad erhitzen.
- Den Corn Dogs Teig in ein hohes Gefäß füllen und die Würsten eintauchen.
- Die Corn Dogs für zirka drei Minuten ins heiße Frittierfett geben.
- Die fertigen Corn Dogs auf einem Küchentuch abtropfen lassen und noch war servieren.
Für die Corn Dogs Sauce
- Die Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden, den Knoblauch und die Chilischote fein hacken und zusammen mit dem Limettensaft unter die Mayonnaise rühren.
- Mit Magic Dust würzen.
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…