Es ist mal wieder Zeit für einen deftigen Kuchen. Ein paar Beispiele haben wir ja bereits schon hier im Magazin, wie die Quiche Lorraine, das Spargel Quiche Rezept mit Bärlauch oder deftige Muffins. Da darf der Klassiker unter den herzhaften Gebäckstücken schlechthin natürlich nicht fehlen. Der Zwiebelkuchen mit Speck. Die heutige Variante orientiert sich an der Zubereitung von schwäbischem Zwiebelkuchen, mit Saure Sahne und Creme fraiche, sowie Speck. Wir legen gleich los.
Hier das Video zum Zwiebelkuchen Rezept – wenn Du weiterhin informiert bleiben willst, dann abonniere unsere Facebook Seite, den Newsletter, den Pinterest-Account oder meinen YouTube-Kanal.
Der Teig für den Zwiebelkuchen mit Speck
Zwiebelkuchen wird meist aus Hefeteig zubereitetet. So auch in diesem Fall. Dafür habe ich doch glatt meinen Pizzateig einfach nur ein wenig umgewandelt. Und somit statt Olivenöl, etwas geschmolzene Butter in den Teig gegeben. Der Teig für Zwiebelkuchen gelingt im Handumdrehen. Und sind erst einmal alle Zutaten zu einem glatten Teig verarbeitet, heißt es abwarten und den Teig gehen lassen. Zeit genug, um schon mal die Zwiebelfüllung vorzubereiten.
Dann: die Zwiebeln schneiden
Während der Teig “geht” und sein Volumen vergrößert, können wir uns in Ruhe dem Zwiebelschneiden widmen. Zugegeben, es gibt durchaus schönere Arbeiten, aber es muss eben sein. Meine Zwiebeln habe ich nach dem Schälen halbiert und dann in feine Ringe geschnitten. Und zwar ganz „oldschool“, nämlich mit dem Messer und Tränen in den Augen.
Ja, wer leckeren Zwiebelkuchen mit Speck haben möchte, muss leiden. Nein, ganz so schlimm ist es nicht. Das Kilo Zwiebeln ist schnell geschnitten, wer einen hat, der Hilft sich mit einem Hobel. Dann geht es umso flotter. Und immer dran denken, es lohnt sich!
Gut, der Teig geht, die Zwiebeln sind geschnitten? Dann ran an den Speck
Fehlt nur noch der Speck. Und der darf gut durchwachsen sein. Den Speck einfach in feine Würfel schneiden. Damit er sich gut und gleichmäßig im Zwiebelkuchen verteilt. Jetzt heißt es Speck auslassen und die Zwiebeln im ausgelassenen Fett andünsten. Sollte der Speck nicht so viel Fett abgeben, dann einfach ein wenig Sonnenblumenöl oder Butter dazugeben. Denn darin werden die Zwiebeln nun angedünstet.
Das ist wichtig, damit die Zwiebeln weich werden. Die 50 Minuten Backzeit würden hier nicht reichen. Und ich weiß wovon ich spreche. Denn ich habe dies als zirka 11-Jährige schon einmal ausprobiert und mich danach eines Besseren belehren lassen. Es ist wirklich nicht angenehm, auf fast rohen harten Zwiebeln herum zu kauen. Und das auch noch auf recht vielen. Also Zwiebeln weich dünsten und anschließend abkühlen lassen.
Den Teig in die Form bringen
So, jetzt bringen wir den Teig in Form. Und zwar darf dieser eine Springform auskleiden. Rollt ihn dazu am besten mit einem Nudelholz aus. Ein klein wenig größer als die Backform, denn wir benötigen auch noch einen Rand, der die Zwiebelfüllung hält. Pinselt die Backform noch etwas mit Butter aus, bevor ihr den Teig hineingebt. Leicht andrücken, fertig!
Die Füllung für den Zwiebelkuchen mit Speck
Dieses Zwiebelkuchen Rezept besteht aus einer Füllung mit Saure Sahne und Creme fraiche. Außerdem kommen noch Eier hinzu und unsere weichgedünsteten Zwiebeln, sowie der zuvor ausgelassene Speck. Ach ja, und die Gewürze nicht zu vergessen. Salz, Pfeffer, Muskat und Kümmel bringen Geschmack in den Zwiebelkuchen. Wer möchte, der kann auch etwas Paprikapulver dazugeben. Das verleiht dem Zwiebelkuchen mit Speck eine besondere Farbe. In manchen Zwiebelkuchen Rezepten findet man auch Majoran.
Jedenfalls werden nun Saure Sahne, Creme fraiche, Eier und Gewürze mit einem Schneebesen verrührt. Und da hinein kommen Zwiebeln und Speck. Jetzt wird auch klar warum sie abgekühlt sein sollten. Genau, die Eier würden sonst zu stocken beginnen. Diesen Effekt wollen wir uns aber für das Backen aufheben, damit der Zwiebelkuchen schön in Form bleibt.
Jetzt wird gebacken
Also weiter im Text: Jetzt muss die Füllung aber erst noch in die Backform gegossen werden. Ist das geschehen stellt man diese in den Ofen oder auf den Grill in den indirekten Bereich. Gebacken wird der Zwiebelkuchen am besten bei zirka 200 Grad. Und das 50 Minuten lang. Ich habe hierzu den Backofenaufsatz von meinem Häussler Pelletgrill verwendet.
Lasst den Zwiebelkuchen nach dem Backen noch ein wenig auskühlen und genießt ihn entweder noch warm oder kalt. Mir schmeckt beides sehr gut.
Und wie wird der Zwiebelkuchen mit Speck serviert?
In der Herbstzeit genieße ich ihn natürlich mit spritzigem Federweißen. Aber auch ein Glas Weißwein harmoniert hervorragend dazu. Eine besonders gute Figur macht der Zwiebelkuchen natürlich am Buffet oder als Fingerfood auf einer Stehparty. Hierfür würde ich allerdings die doppelte Menge zubereiten und den Zwiebelkuchen auf einem Backblech zubereiten. So lässt er sich optimal in kleine Stücke schneiden.
Die Produktion dieses Beitrags wurde durch die Firma Häussler Backdorf unterstützt.
Saftiger Zwiebelkuchen mit Speck
Zutaten
Für den Teig
- 250 g Mehl
- 150 ml lauwarmes Wasser
- 20 g frische Hefe
- 2 EL geschmolzene Butter
- 1 TL Salz
- 1 Prise Zucker
Für die Füllung
- 1 kg Zwiebeln
- 100 g Speck
- 2 EL Sonnenblumenöl
- 200 g Saure Sahne
- 200 g Creme fraiche
- 4 Eier
- 0,5 TL Kümmel
- 0,5 TL Muskatnuss (gerieben)
- 1 TL Salz
- 0,5 TL Pfeffer
Zum Ausstreichen der Backform
- 1 TL Butter
Anleitungen
Der Teig
- Mehl, Salz und Zucker in eine Schüssel geben und verrühren.
- Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen und zusammen mit der geschmolzenen Butter unter die Mehlmischung rühren und dann zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Hefeteig an der Oberfläche mit Frischhaltefolie bedecken, die Schüssel mit einem Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sein Volumen vergrößert hat.
Die Füllung
- Die Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Scheiben, sowie den Speck in kleine Würfel schneiden.
- Den Speck in der Pfanne auslassen und das Sonnenblumenöl dazu geben.
- Die Zwiebeln zum Speck in die Pfanne geben und bei niedriger Temperatur weich dünsten.
- Saure Sahne, Creme fraiche, Eier und Gewürze in eine Schüssel geben und mit dem Schneebesen verrühren. Dann die ausgekühlten Zwiebeln und den Speck unterziehen.
Kuchen "bauen" & backen
- Eine Springform mit etwas Butter auspinseln.
- Den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in die Springform legen. Den Rand hochdrücken.
- Die Zwiebelmasse hineingießen und glattstreichen.
- Den Zwiebelkuchen bei zirka 180 bis 200 Grad 50 Minuten backen.
- Nach dem Backen kurz auskühlen lassen und vor dem Servieren mit fein geschnittenem Schnittlauch bestreuen.
Video
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…
4 Antworten
Servus Anja, dein Zwiebelkuchen ist perfekt geworden. Hab 225 g Speck genommen und mich ansonsten an deine Angaben gehalten. Schmeckt sauguad. Dankeschön und mach weiter so. Schönes Wochenende
Liebe Grüße
Tanja
Servus Tanja, das ist toll und freut mich sehr! Danke für das schöne Feedback! Bis bald und liebe Grüße, Anja
Moin Anja,
werde es auf jedenfall ausprobieren…..
Übrigends, deine spanische Tortilla war weltklasse!!
Liebe grüße
Frank
Servus Frank, das würde mich sehr freuen! Lass ihn Dir schmecken, wenn es soweit ist. 🙂 Klasse, dass Dir die Tortilla geschmeckt hat, könnt mich da auch reinlegen 🙂 Ein schönes Wochenende, Danke und liebe Grüße, Anja