die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln und Speck | gratiniert mit Käse

Autor:Anja Würfl

Rosenkohlauflauf mit Speck Kartoffeln und Käse überbacken - die frau am grill Direkt zum Rezept

Rosenkohl ist ein faszinierendes Gemüse. Die kleinen grünen Bälle sehen tatsächlich wie Miniaturausgaben der großen Kohlköpfe aus. Rosenkohl wird als eine Spielart des Gemüsekohls bezeichnet. Forscher sollen sich aber nicht einig sein, wie der Rosenkohl überhaupt entstanden ist. Diese Frage werden wir sicher hier im Artikel auch nicht klären. Aber wir können das tolle Wintergemüse in einen leckeren Auflauf packen. Schön deftig, mit Speck und Appenzeller Käse überbacken. Also lasst uns mit der Zubereitung vom Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln und Speck loslegen.

Rosenkohl Auflauf Rezept Video

YouTube video preview

Rosenkohl putzen

Zuerst den Rosenkohl  – je nach Wunsch in Bio Qualität – unter kaltem Wasser waschen. Anschließend ein klein wenig vom Rosenkohl-Strunk abschneiden. Die äußeren, welken und gegebenenfalls nicht mehr so ansehnlichen Blätter fallen dann gleich von selbst ab.

Den Strunk der kleinen Kohlköpfchen (der Röschen) am besten kreuzweise einschneiden. Das hat den Sinn, dass alle Teile gleichmäßig durchgaren können.

Rosenkohl kreuzförmig einschneiden - die frau am grill
Dies ist einem gleichmäßigen Garprozess zuträglich: den Strunk kreuzförmig einschneiden. (Foto: Matthias Würfl)

Warum schmeckt Rosenkohl bitter?

In ihm stecken so genannte schwefelhaltigen Glycoside. Die sind auf der einen Seite für den Geruch, aber auch für den bitteren Geschmack, verantwortlich. Doch das sollte uns nicht davon abhalten, das gesunde Kohlgemüse zu essen. Mit ein paar Tricks lässt sich der bittere Geschmack nämlich abmildern oder sogar zum Verschwinden bringen:

Tipp:

  • Gegen den bitteren Geschmack hilft Kälte, genauer gesagt Frost. Wer wirklich sehr empfindlich reagiert und wenig Bitterkeit nicht ausstehen kann, der sollte den Rosenkohl einfrieren. Man kann ihn auch in Eiswasser legen.
  • Oder gleich auf Rosenkohl aus dem Tiefkühlfach zurückzugreifen. Frost verwandelt die Bitterstoffe in Zucker.
  • Grundsätzlich genügt schon etwas Zucker im Kochwasser und kann Abhilfe schaffen. Für dieses Rezept zwar nicht vorgesehen, könnte man den Rosenkohl, vor dem Überbacken, ein paar Minuten vorgaren. Dazu einfach etwas Zucker und Salz ins Kochwasser geben und den geputzten Rosenkohl für kurze Zeit blanchieren.
Sahne für Rosenkohlauflauf - die frau am grill
Jetzt fehlt nur noch der geriebene Käse…(Foto: Matthias Würfl)

Fragen & Antworten

Lasst uns noch über paar Dinge sprechen:

  • Müssen Rosenkohl und Kartoffeln im Salzwasser vorgegart werden?

Nein, das ist wirklich nicht notwendig. Rosenkohl und Kartoffeln müssen nicht vorgegart werden. Dies geschieht alles in der Auflaufform. Ein toller Nebeneffekt: Alle Aromen bleiben zusammen. Außerdem geben die Kartoffeln Stärke an die Sahne ab und man erhält nach dem Überbacken eine sämige Soße. Somit brauchen wir hier auch keinen Guss.

  • Mit welchem Käse überbacken?

Für dieses Rezept wurde der Rosenkohlauflauf mit Appenzeller Käse überbacken. Der hat einen besonders deftig-würzigen Geschmack. Genau das Richtige, um mit dem aromatischen Rosenkohl mitzuhalten. Es wären natürlich auch andere Käsesorten möglich. Angefangen von Bergkäse oder Gouda, über Emmentaler bis hin zu Weichkäse, wie Camembert.

  • Temperatur, Garzeit und Einfrieren

Für die Zubereitung vom Rosenkohlauflauf empfiehlt sich eine Temperatur von 160 Grad. Genau richtig, damit die Zutaten weich garen, bevor oben der Käse zu sehr bräunt. Das soll erst ganz zum Schluss geschehen. Die Garzeit beträgt in etwa eine Stunde. Wie immer sind Arbeitszeit (Gesamtzeit) und Backzeit variabel.

Einfrieren vom Rosenkohl Auflauf geht. Am besten auftauen lassen und dann im Backofen langsam erhitzen. Wer mag, der kann noch etwas Sahne oder Milch hineingießen.

  • Welche Beilagen passen und wie wird serviert?

Hier steckt ja eigentlich schon alles drin, was eine Mahlzeit komplett macht. Kartoffeln, Speck, Gemüse und eine cremige Soße. Wer aber dennoch eine Beilage zum Rosenkohl Auflauf reichen möchte, der macht mit einem bunten Salat sicher nichts falsch.

Was ganz wunderbar zum Rosenkohl Auflauf schmeckt, sind frische Kräuter. Wie zu Beispiel Petersilie oder Schnittlauch. Das sieht zudem auch noch sehr ansprechend aus. Den Rosenkohl Auflauf einfach nach dem Überbacken mit fein gehackten Kräutern bestreuen und servieren.

Der Klassiker Rosenkohl Auflauf ist sehr variabel, lecker ist auch:

  • mit Nudeln, anstelle der Kartoffeln.
  • Rosenkohlauflauf mit Hackfleisch/ Hackfleischsauce oder anderem Fleisch.
  • mit einem Guss aus: Sahne, Gemüsebrühe, Schinken (Kochschinken), Eier, etwas Mehl, gewürzt mit einer Prise Muskatnuss oder Kreuzkümmel, Senf, Knoblauch… bei den Gewürzen ist Fantasie erlaubt!
  • wer möchte gibt noch eine Zwiebel (Zwiebeln) dazu.
  • eine andere Kohlsorte eigen sich ebenso.
Rosenkohlauflauf mit Speck Kartoffeln und Käse überbacken - die frau am grill
Rezept drucken
4 von 13 Bewertungen

Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln und Speck | gratiniert mit Käse

Rosenkohlauflauf klappt schnell und einfach. Mit Speck, Kartoffeln und Sahne geschichtet sowie mit Käse überbacken ein absolutes Highlight!
Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit1 Stunde
Gericht: Abendessen, Hauptgericht, Mittagessen
Küche: Deutsch
Keyword: einfaches Rezept, gesundes essen, gratinieren, schnelles Rezept, winteressen
Portionen: 4 Portionen
Autor: Anja Würfl

Zutaten

  • 750 g Rosenkohl
  • 800 ml Sahne
  • 0,5 TL Muskat
  • 600 g Kartoffeln (mehlig kochend)
  • 150 g Speck
  • 150 g Appenzeller Käse
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 0,5 TL Kümmel
  • 1 EL Butter
  • 1 Bund Petersilie

Anleitungen

  • Den Rosenkohl putzen und die Rosenkohlröschen am Strunk kreuzförmig einschneiden.
  • Die Kartoffeln schälen, waschen und in feine Scheiben schneiden.
  • Im folgenden Schritt den Speck in kleine Würfel schneiden.
  • Den Appenzeller Käse reiben.
  • Eine Auflaufform mit Butter/Fett auspinseln.
  • Die Kartoffeln in die Auflaufform geben - gleichmäßig schichten.
  • Den Rosenkohl darauflegen und mit Speck und Kümmel bestreuen.
  • Nun die Sahne mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und über den Rosenkohl sowie die Kartoffeln gießen. Die Röschen vom Kohl sollten mindestens bis zur Hälfte mit Sahne (Sauce) bedeckt sein.
  • Mit dem geriebenen Käse bestreuen und für zirka 1 Stunde (Backzeit/Gesamzeit variiert je nach Zubereitung) bei 160 Grad in den vorgeheizten Grill auf indirekte Hitze oder in den Backofen (Ober- Unterhitze) geben und backen lassen. Empfehlung: wird im Backofen gegart, zum Schluss bei mindestens 200 Grad noch für Bräunung sorgen.
  • Die Petersilie fein hacken und den Rosenkohl Auflauf damit bestreuen. Den Auflauf 5 Minuten stehen lassen und dann servieren. Guten Appetit!

Video

YouTube video preview

Notizen

Tipps und Hinweis:
  • Der Auflauf eignet sich für eine große Anzahl Portionen / Personen und schmeckt der ganzen Familie. Der Zeitaufwand hält sich in Grenzen.
  • Rosenkohl pur hat wenig Kohlenhydrate und eignet sich auch als Low carb Gericht. Lecker auch in der Pfanne kurz gegart.
  • Wer nach Kohl normalerweise Blähungen und Bauchschmerzen bekommt, kann bei Rosenkohl meistens ohne Probleme zugreifen. Seine Struktur und Zusammensetzung ist besonders bekömmlich, obwohl er reich an Ballaststoffen.
  • Rosenkohl besitzt eine Menge Vit C.
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

4 Antworten

  1. 5 Sterne
    Genau nach Rezept gekocht, kein Vorkochen, kein Blanchieren etc. Tolles Rezept aber sehr mächtig (Sahne, Käse). Gut das man Reste einfrieren kann!

    1. Hallo Manfred, Danke Dir fürs Feedback, das freut uns. Ja, es ist nicht schlecht, wenn man vielleicht noch einen Salat dazu serviert;) Oder man verwendet für einen Teil der Sahne etwas Milch. Liebe Grüße, Anja

  2. 5 Sterne
    Ein sehr gutes Rezept….wobei ich die Kartoffel vorgekocht hab (Dank schlechter Erfahrung mit rohen Kartoffeln im Auflauf.
    Ich habe das Rezept verkleinert
    400g Kartoffel
    500g Rosenkohl
    400 ml Sahne
    alles andere ist gleich geblieben.
    Ein wirklicher Genuss, den es sicher öfter geben wird. Vielen Dank für das Rezept

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Samstagvormittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!