Hier kommt ein faszinierend einfaches und zugleich so wahnsinnig leckeres Rezept: Luftige Himbeerschnitten mit Butterkeks. Diesen Kuchen habe ich zum ersten Mal auf einer Geburtstagsfeier gegessen und für so lecker befunden, dass ich euch das Rezept nicht vorenthalten mag. Himbeeren wachsen bei uns im Garten leider erst im Sommer. So musste ich nun zum Frühlingsbeginn auf tiefgefrorene Himbeeren ausweichen – das hat dem Geschmack aber keinen Abbruch getan…
Die Zubereitung gelingt in drei einfachen Schritten. Diese schauen wir uns auch gleich etwas näher an. Vorher werde ich euch noch eine Übersicht über die Zutatenliste verschaffen. Also lasst uns gleich beginnen.
Die Zutaten
Ihr benötigt Mehl, Eier, Zucker und eine Messerspitze Backpulver. Aus diesen Zutaten erstellt ihr einen Biskuitteig für den Boden der Himbeerschnitten mit Butterkeks. Des Weiteren benötigt ihr noch eine Packung tiefgekühlte Himbeeren. Ihr könnt natürlich auch frische Himbeeren verwenden. Dazu Himbeersaft, Zucker und Vanillepuddingpulver.
Jetzt fehlen eigentlich nur noch Sahne, etwas Sahnefest und Vanillezucker, sowie natürlich die Butterkekse. Ihr könnt ganz herkömmliche beziehungsweise klassische Butterkekse verwenden. Aber auch auf Vollkorn-Butterkekse zurückgreifen. Die Marke spielt für die Himbeerschnitten mit Butterkeks keine Rolle. Ach ja, die Butterkekse werden zum Schluss noch mit einer Puderzuckerglasur bestrichen. Das war´s.
Die Zubereitung in drei einfachen Schritten:
Wenn ihr alle Zutaten bereitgestellt habt geht es flott zur Sache.
- Erstellt zuerst den Biskuitboden: Dazu rührt ihr Eier mit einem Handrührgerät oder der Küchenmaschine schaumig. Dann lasst ihr den Zucker nach und nach hineinrieseln und rührt diesen unter die Eier, bis er sich aufgelöst hat. Das dauert nur wenige Minuten. Siebt anschließend ein Gemisch aus Mehl und Backpulver zur Eiermasse und hebt dieses mit einem Schneebesen unter. Jetzt kann der Biskuitteig gebacken werden. Lasst ihn nach dem Backen auskühlen.
- Es geht weiter mit der Himbeerfüllung: Gießt kalten Himbeersaft in einen Topf und rührt Vanillepuddingpulver hinein. Und erhitzt das Ganze, beziehungsweise lasst es kurz aufkochen. Zieht dann den Topf vom Herd und gebt gleich eure Himbeeren hinein und rührt sie unter die Pudding-Masse. Das klappt sowohl mit frischen als auch mit tiefgefrorenen Himbeeren. Die Himbeerfüllung streicht ihr nun auf den Biskuitboden und lasst sie abkühlen.
- Die Sahne schlagen und Butterkekse auflegen: Im letzten Schritt schlagt ihr die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif. Diese streicht ihr auf die abgekühlte Himbeerfüllung. Auf die Sahne legt ihr die Butterkekse und glasiert diese mit Puderzuckerglasur. Fertig sind eure Himbeerschnitten mit Butterkeks.
Kann ich die Schnitten sofort essen?
Rein theoretisch geht das schon. Aber dann sind die Butterkekse noch recht hart und wenn ihr mit der Kuchengabel ansetzen wollt, zieht es euch den Butterkeks von der Sahne. Der Himbeerkuchen mit Butterkeks sollte schon ein paar Stunden „durchziehen“. Dann schmeckt er wirklich am besten. Nicht nur die Butterkekse werden weich, auch die Aromen verbinden sich miteinander.
Bereitet den Himbeerkuchen mit Butterkeks am besten schon am Vortag zu. Deckt ihn mit Folie ab oder setzt eine Kuchenhaube darauf und gebt ihn in den Kühlschrank.
Muss man die Kekse unbedingt mit Puderzuckerglasur einstreichen?
Diese Frage kann ich nur mit „ja“ beantworten. Aber natürlich auch begründen. Es hat nicht nur einen geschmacklichen und optischen Effekt. Wenn ihr die Butterkekse nicht einstreicht, werden sie sich wölben. Durch die Glasur bekommt euer Himbeerkuchen mit Butterkeks eine gleichmäßig bleibende Keks-Oberfläche.
Gibt es Abwandlungen von diesem Rezept?
Ja, eine wunderbare Frage. Die ich gleich mit Schokolade beantworten möchte. Ihr könnt einen Teil vom Mehl für den Biskuitboden durch Kakao ersetzen. So nehmt ihr statt 100 Gramm Mehl 80 Gramm Mehl und 20 Gramm Kakao.
Die Himbeerfüllung bereitet ihr, wie im Rezept beschrieben zu. Auch an der Sahne würde ich nichts ändern. Belegen täte ich die Himbeerschnitten mit Schoko-Butterkeksen. Auf die Puderzuckerglasur kann dann natürlich verzichtet werden.
Ich mag keine Himbeeren, kann ich auch andere Früchte verwenden?
Wer möchte, der kann die Himbeerschnitten mit Butterkeks auch beispielsweise mit Erdbeeren zubereiten. Statt Himbeeren könnt ihr auch Blaubeeren oder Kirschen verwenden. Das stelle ich mir sogar sehr lecker vor. Wem das nicht passt, dem empfehle ich die Kategorie Süßes hier im Magazin – da werdet ihr bestimmt fündig…
Brauche ich einen Backrahmen?
Ihr könnt die Himbeerschnitten mit Butterkeks auch mit einem Backrahmen zubereiten. So wird der Boden beim Backen mit einem Rahmen etwas verkleinert. Er wird dabei natürlich auch etwas höher. Auch die anderen Schichten, Sahne und Himbeerfüllung fallen etwas dicker aus. Dieses Rezept für Himbeerschnitten mit Butterkeks ist für ein herkömmliches Blech ausgelegt. Ihr könnt ihn aber auch auf einem kleineren Blech oder einer eckigen Backform zubereiten.
Cremige Butterkeks Schnitten mit Himbeeren
Zutaten
Für den Boden
- 4 Eier
- 100 g Zucker
- 100 g Mehl
- 1 Msp Backpulver
Für die Füllung
- 750 g Himbeeren (tiefgefroren)
- 2 Pck. Vanillepuddingpulver
- 400 ml Himbeersaft
- 600 g Sahne
- 4 Pck. Sahnesteif
- 3 Pck. Vanillezucker
- 1 EL Zitronensaft
- 75 g Puderzucker
- 32 Butterkekse
Anleitungen
Der Boden
- Die Eier mit dem Handmixer schaumig rühren.
- Den Zucker nach und nach hineinrieseln lassen und unterrühren.
- Mehl und Backpulver mischen und in die Ei-Masse sieben und mit einem Schneebesen vorsichtig unterheben.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Biskuitteig darauf verteilen und glattstreichen. Bei etwa 160 Grad zirka 20 Minuten backen und anschließend auskühlen lassen.
Für die Füllung
- Das Vanillepuddingpulver in den Himbeersaft rühren und in einem Topf erhitzen. Kurz aufkochen lassen und dann die Himbeeren unterrühren. Es spielt eine Rolle ob sie noch gefroren oder schon aufgetaut sind.
- Die Himbeer-Masse auf dem Biskuitboden verteilen und auskühlen lassen.
- Dann die Sahne kurz anschlagen, anschließend Sahnesteif, Vanillezucker dazugeben und die Sahne steif schlagen.
- Die Sahne auf der Himbeerfüllung verteilen und glattstreichen.
- Die Butterkekse auf der Sahne verteilen und diese anschließend mit der Puderzuckerglasur bestreichen. (Für die Glasur Zitronensaft und Puderzucker miteinander verrühren.)
- Den Kuchen mindestens 6 Stunden abgedeckt in den Kühlschrank stellen, bis die Butterkekse weich geworden sind.
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…
6 Antworten
Sieht super aus ,probiere ich aus.
Hallo Angelika, würde mich sehr freuen! Lass sie dir schmecken und liebe Grüße, Anja
Im Rezept steht 100 g Mehl, später bei der Frage was man noch ausser nur Mehl nehmen kann, steht das man die 200 g Mehl mit 50 g Kakao ersetzen kann. Wieviel Mehl kommt wirklich rein?
Hallo Anna, Danke für Deine Aufmerksamkeit! Da hast Du recht. Dann einfach zirka 80 g Mehl verwenden und mit Kakaopulver auffüllen. Auf 4 Eier benötigst Du 100 g Mehl. Du kannst den Teig aber auch verdoppeln wenn Du ihn dicker magst. LG Anja
Ich finde keinen himbeersaft. Kann ich auch himbeersirup verwenden?
Hallo Petra, alle Säfte sind möglich, auch reines Wasser. Das hab ich auch schon verwendet und der Geschmack der Füllung ist intensiv genug. Mit Sirup hab ich keine Erfahrung aber vielleicht mit etwas Wasser gemischt eine sehr gute Alternative. Gutes Gelingen und liebe Grüße, Anja