Klassische Hühnersuppe

Klassische Hühnersuppe

Bei uns in der Familie ist die klassische Hühnersuppe besonders in der kalten Jahreszeit beliebt. Warum? Mit ihrem kräftigen Aroma ist sie eine Wohltat nach einem Winterspaziergang. Und wirkt manchmal Wunder bei Erkältungen. Sie gibt dem Körper jede Menge Kraft, stärkt das Immunsystem und war deswegen auch schon Omas Geheimtipp gegen allerlei Krankheiten.

Hühnersuppe mit Fleischeinlage, Hühnersuppe mit Gemüse, Hühnersuppe mit Nudeln – das sind nur drei Möglichkeiten fürs Hühnersuppe Rezept. Wir schauen uns in diesem Artikel die Details an, auf die es beim Hühnersuppe Grundrezept ankommt. Auf alle Fälle: eine es ist eine Rezeptur für den Klassiker mit Suppengemüse und ohne Geschmacksverstärker!

huehnersuppe rezept pin - smarter

Hühnersuppe Rezept Video

Da ich selber leider Video zum Thema habe, gibt es hier eines von einem Kollegen von YouTube:

Wie mache ich Hühnersuppe/Hühnerbrühe "Wie bei Oma u fachlich perfekt" einfach u. super Ergebnis!

Zutaten und Zubereitung

huehnersuppe rezept zum selber machen
4.80 von 5 Bewertungen
Print Recipe

Klassische Hühnersuppe | einfach und lecker

Das klassische Hühnersuppe Rezept ist schnell umgesetzt und zudem gesund! Es passt in jede Jahreszeit und ist beliebt bei Groß und Klein.
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit2 Stunden
Gesamtzeit2 Stunden 15 Minuten
Gericht: Abendessen, Hauptgericht, Mittagessen, Suppe
Küche: International
Keyword: einfach, gesund, kräftig, lecker, schnell
Servings: 4 Portionen
Kalorien: 70 kcal
Author: Anja Würfl

Zutaten

  • 1 Huhn (alternativ: Suppenhuhn)
  • 4 Liter Wasser
  • 15 Pfefferkörner (weiß)
  • 2 Stück Karotten
  • 200 g Sellerie (Knollensellerie)
  • 1 Stange Porree (Lauch)
  • 4 Lorbeerblätter
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Prise Salz (zum Abschmecken)
  • 1 Bund Schnittlauch

Anleitung

  • Das Suppengrün (Lauch, Möhren, Zwiebeln, Sellerie) in kleine Stücke schneiden.
  • In der Zwischenzeit das Hähnchen (mit Bürzel bzw. Fettdrüse) in einen großen Topf geben und mit kaltem Wasser aufgießen und aufkochen. Schaum, der an die Oberfläche steigt, mit der Schaumkelle entfernen. (keine Sorge, der Schaum ist nur austretendes Eiweiß und der Eiweißstoff ist nicht giftig!)
  • Nun bei leichter Hitze köcheln lassen und alle restlichen Zutaten beigeben.
  • Im Suppentopf auf mittlerer Flamme mit leicht geöffnetem Deckel köcheln lassen, bis sich die Flüssigkeit auf die Hälfte reduziert hat.
  • Im nächsten Schritt das Huhn entnehmen und das Fleisch von den Knochen lösen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  • Wer will kann nun die Suppe durch ein Sieb gießen. Und das Gemüse entwerfen oder es als Suppeneinlage verwenden. Möhre und Co. machen sich in der Hühnerbrühe wirklich gut.
  • Das Fleisch als Suppenfleisch wieder in den Topf geben, nochmals kurz erwärmen.
  • Mit einer Prise Salz und Pfeffer würzen und abschmecken.
  • Mit klein gehacktem Schnittlauch oder Petersilie garniert gleich heiß im Teller am Tisch servieren.

Video

Nährwerte (pro Portion)

Kalorien: 70 kcal | Kohlenhydrate: 16 g | Protein: 2 g | Fett: 0.4 g | Gesättigte Fettsäuren: 0.1 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 0.2 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 0.04 g | Natrium: 137 mg | Kalium: 376 mg | Fasern: 3 g | Zucker: 5 g | Vitamin A: 5513 IU | Vitamin C: 13 mg | Kalzium: 90 mg | Eisen: 1 mg

Was hältst Du von diesem Beitrag?

Anja Würfl

Anja Würfl

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

selbstgemachte huehnersuppe rezept

Empfohlener Beitrag

Rinderbrühe selber machen | Omas Grundrezept
Rinderbrühe selber machen | Omas Grundrezept

Eine Rinderbrühe selber kochen ist sehr einfach. Und gleichzeitig sehr wichtig. Denn sie ist Grundlage für Suppen & auch für gute Bratensoßen.

Beilagen und Einlagen

Am liebsten sind mir die berühmten Spiralnudeln als Suppennudeln, wenn es um Geflügel Suppe geht. Wer für Kinder kocht, sollte sich vielleicht an Buchstabennudeln halten. Auch Reis ist eine Option.

Falls ihr mehrmals von der Suppe essen möchtet, würde ich empfehlen, die Nudeln separat für jede Portion nach Packungsanweisung in Salzwasser zu kochen.

huehnersuppe rezept pin - smarter

Tipps und Tricks

Welches Huhn für die Hühnersuppe?

Als Einlage beim Hühnersuppe Rezept bietet sich ein ordentliches Masthuhn (am besten Bio Qualität) mit viel Fleisch an. Das klassische Suppenhuhn hat zwar einen höheren Fettanteil, es ist aber auch aufgrund der Größe viel weniger Fleisch dran. Bleibt davon was übrig, kann man dieses Hühnerfleisch sodann zu einem Hühnerfrikassee oder zu Geflügelsalat verarbeiten.

Wie bekommt man eine dunkle Hühnersuppe?

Dies entscheidet sich schon ganz zu Beginn: Wer eine dunkle Farbe in seinem Geflügelfond erhalten will, der schneidet eine Zwiebel durch und röstet die beiden Innenseiten am Topfboden ein bisschen an. Und zwar ohne Zugabe von Öl. Was auch noch eine weitere Möglichkeit ist, die Hühnersuppe „dunkler“ werden zu lassen: die Zwiebeln mit Schale in die Suppe geben – nach dem Anrösten natürlich. Das sorgt für die Trübstoffe mit ihrer Wirkung für eine dunklere Suppe.

Wie lange hält sich eine Hühnersuppe?

Hühnersuppen lassen sich problemlos zwei Tage im Kühlschrank parken. Danach einfrieren und bei Bedarf auftauen.  

Beitragsbilder: Deposit

14 Kommentare

  1. Avatar
    Frank Ehreke

    Sehr gut ?❤️

  2. Avatar

    5 Sterne
    Scheiß Grippe, jetzt muss ich mich tatsächlich nach einem Hühnersuppe-Rezept umschauen. Im Dutch Oven wird das aber nichts, draußen ist es zu kalt und ich bin zu platt. Freue mich aber dennoch auf weitere Dopf-Gerichte von dir! Viele Grüße Günni

    • Anja Würfl

      Hallo Günni, ja, das ist nichts, dann lieber am Herd in der warmen Küche. Die wirkt aber wirklich Wunder und mir schmeckt sie auch wenn ich nicht krank bin ganz gut. 🙂 Gute Besserung nochmal und liebe Grüße, Anja

  3. Avatar

    5 Sterne
    Bin etwas erkältet und war nun auf der Suche nach einer klassischen Hühnersuppe, weil wirklich jeder mir dazu geraten hat (soll angeblich Wunder wirken 🙂 ). Werde jetzt dein Rezept ausprobieren, weil es super einfach erklärt ist. Drück mir die Daumen. Ich werde berichten, ob es mir gelungen ist und wie die Suppe geschmeckt hat 😉 Danke und Schöne sonnige Grüße Lisa!

    • Anja Würfl

      Hallo Lisa, freu mich sehr, wenn Du Dich dazu entschieden hast, das Rezept umzusetzen. Sie wird Dir gut tun. 🙂 Ich wünsche Dir eine schnelle Genesung und sende liebe Grüße, Anja

  4. Avatar

    5 Sterne
    Mega lecker…meine Lieblingssuppe!

    • Anja Würfl

      Hallo Erika, Danke Dir, meine auch! 🙂 Hatte sie erst gestern wieder. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass man so besser und gestärkter durch die Erkältungszeit kommt. Liebe Grüße, Anja

  5. Avatar

    5 Sterne
    Bei Erkältung oder Unwohlsein gibt es doch nichts besseres als eine kräftige Hühnersuppe… Ich schwöre darauf… Deshalb Daumen hoch 😉 Schönes Wochenende Euer Sven

  6. Avatar
    Dieter Ullrich

    5 Sterne
    Servus liebe Anja
    Hühnerersuppe ist genau nach unserem Geschmack
    VG aus Gründau

  7. Avatar

    5 Sterne
    Es ist wirklich wahr so eine Hühnersuppe wirkt Wunder !!!! Beste Grüße Lorenz

4.80 from 5 votes (5 ratings without comment)

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung