die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Gefüllte Champignons – mit Datteln, Ziegenkäse & Kräutern

Autor:Anja Würfl

Gefüllte Champignons-Beitragsbild-die frau am grill-web Direkt zum Rezept

Es gibt Gemüsesorten, bei denen es sich durch ihre Form anbietet, sie zu füllen und dann zu überbacken oder zu grillen. Nichts gegen pures Gemüse vom Grill oder aus der Pfanne, wie beispielsweise gegrillte Zucchini in Scheiben. Aber so ein gefülltes Gemüse, da kommen mir gleich gefüllte Paprikaschoten oder die Zucchini Bacon Bomb in den Sinn, macht schon was her. Heute soll es sich allerdings um gefüllte Champignons vom Grill drehen. Was natürlich auch im Backofen wunderbar gelingt…

Welche Champignons eignen sich am besten zum Füllen?

Das kommt ganz darauf an, für was gefüllte Champignons benötigt werden. Als kleiner Appetitanreger oder Mini-Happen fürs Buffet? Dann bietet es sich an, eher kleine Champignons zu füllen. Ein faustgroßer Champignon ist nicht unbedingt als Fingerfood geeignet. Allerdings aber als Beilage beispielsweise fürs BBQ oder aber auch als Hauptspeise. Dazu empfehle ich einen kleinen, bunten Salatteller. Aber um nochmal auf die Frage zurückzukommen: Ob weiß oder braun, ob groß oder klein: jeder Champignon lässt sich füllen und für dieses Rezept verwenden.

Gefüllte Champignons-Zutaten-die frau am grill-web
Hier die Zutaten für dieses Gefüllte Champignons Rezept. (Foto: Matthias Würfl)

Muss ich die Pilze putzen?

Ja, die Champignons sollten vor dem Füllen vorsichtig geputzt werden. Dazu eignet sich eine weiche Bürste. Die Champignons auf keinen Fall unter fließendem Wasser waschen. Das macht sie matschig und wässrig.

Die Füllung:

Für dieses gefüllte Champignon Rezept wurde eine Mischung aus getrockneten Pflaumen, Macadamia Nüsse, Ziegenkäse, Paprikaschoten und frischen Kräutern verwendet. Gewürzt mit weißem Pfeffer und Meersalz.

Gefüllte Champignons-Füllung-die frau am grill-web
Die Füllung der Champignons wird zuerst in einer Schüssel vorbereitet – anschließend kommt sie in die ausgehöhlten Pilze. (Foto: Matthias Würfl)

Kann ich die Zutaten auch abwandeln?

Ja, unbedingt. Es gibt ja Leute, die mögen keinen Ziegenkäse. Dann empfehle ich Feta aus Kuhmilch oder Frischkäse. Es können aber auch ganz andere Käsesorten, wie Feta, Gouda oder Emmentaler für die Füllung verwendet werden. Statt den getrockneten Pflaumen wären getrocknete Datteln eine Alternative oder man lässt sie einfach komplett weg. Anstelle von Paprika passt natürlich jede andere Gemüsesorte, beispielsweise Tomaten oder Zwiebeln. Auch die Kräuter können variieren. Wer keine Macadamia Nüsse mag, der könnte auf Pinienkerne ausweichen. Diese würde ich allerdings vorher etwas anrösten. Auch diese Zutat kann weggelassen werden. Und wie man merkt, es sind unzählige Abwandlungen möglich.

Welche Gewürze passen dazu?

Da sich die Füllung für Champignons beliebig und vielfältig abwandeln lässt, sieht es, was die Gewürze betrifft, nicht anders aus. Die Füllung lässt sich mit allen denkbaren und verfügbaren Gewürzen aufpeppen. Beispielsweise Paprika-, Knoblauch- oder Zwiebelpulver. Ebenso lecker, wie exotisch wäre Kreuzkümmel oder Curry. Oder was fällt euch noch dazu ein?

Gefüllte Champignons-Mörser-die frau am grill-web
Fürs Zerkleinern von Macadamia Nüssen und weißem Pfeffer bietet sich ein Mörser an. (Foto: Matthias Würfl)

Aber wie sieht es mit Fleisch bei diesem Champignons Rezept aus?

Witzig, ich wusste genau, dass die Frage kommt. Natürlich können auch alle Fleischfreunde, wenn es um gefüllte Champignon geht, aufatmen. Denn mit ein wenig Speck oder etwas Hackfleisch verwandeln sich gefüllte Champignon in ein Fleischgericht. Den Speck würde ich allerdings vorher auslassen und das Hackfleisch gut würzen und etwas durchbraten. Abkühlen lassen und ab in die Füllung.

Dieses Gericht als Antipasti

Wer beispielsweise noch eine weitere Einlage für seinen Antipasti Salat benötigt, der könnte gefüllte Champignons verwenden. Hierfür müssen es ja nicht unbedingt die Riesenchampignons sein, wie in diesem Rezept. Und wie wir schon erfahren haben lassen sich alle Größen füllen.

Was muss ich beim Füllen beachten?

Eigentlich gibt es bei der Zubereitung von gefüllten Champignons nicht sonderlich viel, worauf man achten muss. Außer, dass der Champignon beim Aushöhlen nicht durchbricht. Das hätte natürlich zu Folge, dass während des Garvorgangs die Füllung ausläuft.

Gefüllte Champignons-Champignons aushöhlen-die frau am grill-web
Beim Aushöhlen der Champignons ist ein wenig Vorsicht geboten. (Foto: Matthias Würfl)

Achtung: Die Dinger ziehen sich beim Grillen zusammen!

Des Weiteren fällt mir nun noch was zum Füllen ein, was sich später auf das Garen der Champignons ungünstig auswirkt. Man sollte es mit dem Füllen des Champignons nicht übertreiben. Denn der Champignon verliert beim Garprozess Wasser und schrumpft ein wenig zusammen. Man möchte ja nicht, dass die Champignons platzen oder die Füllung übertrieben herausquillt. `Das gilt übrigens nicht nur fürs grillen der gefüllten Champignons sondern auch fürs Backen im Ofen.

Wo grille oder brate ich?

Berechtigte Frage! Durch Form und Größe ist es ratsam, gefüllte Champignons entweder im Backofen oder im indirekten Bereich auf dem Grill zuzubereiten. Die Zubereitung in der Pfanne oder direkt auf dem Rost würde wohl möglich dazu führen, dass die Füllung im Inneren noch nicht gar ist, während die Champignons außen verbrennen. Es gibt sie auch in der panierten Variante: Gebackene Champignons.

Gefüllte Champignons-indirekte hitze-die frau am grill-web
Die Zubereitung sollte in der indirekten Hitze erfolgen. Der Deckel vom Grill wird hierfür selbstverständlich geschlossen. (Foto: Matthias Würfl)

Bei welcher Temperatur grille ich?

Gefüllte Champignons grillt man am besten bei niedrigen bis mittleren Temperaturen. Optimal sind 160 bis 180 Grad.

Wie wird das Gericht serviert?

Ein paar Serviervorschläge habe ich ja bereits gegeben. Beispielsweise gefüllte Champignons im Antipasti Salat. Oder kleinere Exemplare fürs Buffet. Gefüllte Champignons machen sich aber auch gut als Topping auf Salat. Oder ganz einfach als Beilage zu Gegrilltem. Ach ja, und nicht zu vergessen als Hauptspeise. So ein gefüllter Riesenchampignon steht einer gefüllten Paprikaschote in nichts nach.

Hier das Video zum Rezept – wenn Du weiterhin informiert bleiben willst dann abonniere unsere Facebook Seite oder meinen YouTube-Kanal:

YouTube video preview

Warm oder kalt servieren?

Sind die Champignons eher kleiner, sind sie wie schon erwähnt auch fürs Buffet oder als Antipasti und damit auch kalt ein Hochgenuss. Bei größeren Exemplaren ist es Geschmackssache. Denn je größer die Champignons, desto mehr Platz bieten sie natürlich für die Füllung. Deswegen sollte man sich überlegen, ob einem die erkaltete Füllung in größerer Form und Menge auch noch mundet. Ich habe von den im Video zu sehenden gefüllten Champignons auch am nächsten Tag noch einen verputzt. Kalt. Er hat herrlich geschmeckt. Ansonsten lassen sich die Champignons nach dem Erkalten auch noch einmal kurz im Backofen oder auf dem Grill erwärmen.

Gefüllte Champignons-Beitragsbild-die frau am grill-web
Rezept drucken
Noch keine Bewertungen

Gefüllte Champignons – mit Datteln, Ziegenkäse & Kräutern

Gefüllte Champignons gehen als Vorspeise, Hauptspeise und als Beilage durch. Nach diesem Rezept sind sie auch sehr schnell zubereitet.
Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit30 Minuten
Gesamtzeit50 Minuten
Gericht: Beilage, Hauptgericht, Vorspeise
Küche: International
Portionen: 4 Portionen

Zutaten

  • 4 Riesenchampignons
  • 200 g Ziegenkäse
  • 6 Trockenpflaumen
  • 10 Macadamia Nüsse
  • 1 Bund frische Kräuter (Salbei, Rosmarin, Liebstöckel, Thymian)
  • 1 kleine Paprikaschote
  • 10 Pfefferkörner (weiß)
  • 1 TL Meersalz

Anleitungen

  • Die Riesenchampignons putzen und den Stiel herausdrehen. Anschließend die Champignonkappe noch etwas mit dem Löffel vorsichtig aushöhlen.
  • Den Stiel und das Innere vom Champignon fein hacken, ebenso die Paprikaschote, die Pflaumen und die frischen Kräuter.
  • Die Macadamia Nüsse und den Weißen Pfeffer im Mörser zerkleinern.
  • Den Ziegenkäse zerbröseln und nun mit allen anderen Zutaten vermengen.
  • Die Füllung mit Meersalz abschmecken.
  • Nun die Füllung behutsam in die Champignonkappen drücken.
  • Die gefüllten Champignons bei einer Temperatur von 180 bis 200 Grad entweder im Backofen backen oder auf dem Grill (indirekt) zirka 20 bis 40 Minuten (je nach Größe) grillen.

Video

YouTube video preview
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Samstagvormittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!