die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Autor:Anja Würfl
caesar salad

caesar salad

An den Moment, als ich zum ersten Mal Caesar Salad gegessen habe kann ich mich noch sehr gut erinnern. Und zwar saß ich mit einer Freundin zusammen in einem italienischen Restaurant. Uns war bewusst: Jeder von uns schafft es nicht eine ganze Pizza zu verputzen. Eine Pizza zu teilen erschien uns aber auch zu mickrig. Das Resultat: Ein Salat muss her und der Pizza Gesellschaft leisten! Und so hatten wir zur Pizza auch noch einen leckeren Beilagensalat und ein bisschen mehr Abwechslung.

Worauf ich aber eigentlich hinaus will:

Normalerweise gehört Pizza zu meinem Lieblingsessen und da lasse ich oftmals alles andere stehen. Zumindest einen Salat. Der mir zwar schmeckt, aber mit einer frischen Pizza doch nur schwer mithalten kann. Als wir jedoch diesen Salat serviert bekamen und die erste Gabel davon probierten, war es um uns geschehen. Vor sallem auch weil er mit einem sehr leckeren Dressing serviert wurde. Da musste die Pizza erst einmal hinten anstehen. Und deswegen soll sich heute alles auf diesen, von mir wirklich sehr hochgeschätzten Salat konzentrieren.

Warum heißt der Caesar Salad eigentlich Caesar Salad?

Dieses Gericht haben wir Cesare Cardini zu verdanken, einem italienisch-amerikanischen Restaurant- und Hotelbesitzer. Dem einen oder anderen sind auch seine Salatsoßen, unter dem Markennamen „Cardini´s“, sicher bekannt. Und das ist das Stichwort. Das Caesar Salad Dressing! Dies macht einen wesentlichen Aspekt aus. Auf dieses Caesar Salad Dressing gehen wir in diesem Rezept Beitrag noch genauer eingehen. Und nicht zu vergessen: Croutons und Parmesan – beides nehmen wir natürlich auch noch genauer unter die Lupe.

Welchen Salat benötigt dafür?

Wie sollte es auch anders sein: Es wird Römersalat verwendet. Wobei Caesar Salad eigentlich weniger etwas mit dem Römischen Kaiser zu tun hat. Sondern mit seinem Erfinder, Cesare Cardini, wie wir bereits erfahren haben.

Das Caesar Salad Dressing

Das Caesar Salad Dressing besteht aus Eigelb, Olivenöl, frisch gepresstem Zitronensaft, mittelscharfem Senf, etwas Worcestershiresauce, Knoblauch und Salz und Pfeffer. Die Basis vom Caesar Salad Dressing ist also eine Mayonnaise, selbst gemacht am allerbesten schmeckt und mit diesem Blitzrezept für Mayonnaise zuverlässig gelingt.

Zugegeben, das Caesar Salad Dressing ist ganz schön gehaltvoll, wer möchte kann einen Teil der Mayonnaise durch fettarmes Joghurt – wie beim Ranch Dressing – ersetzen. Witziger Weise schmeckt auch eine Big Mac Sauce dazu…

caesar salad auf teller

Gibt es Alternativen fürs Caesar Salad Dressing?

Eine Alternative wäre es, die Basis des Dressings, nämlich die Mayonnaise, durch Joghurt zu ersetzen. Hier empfiehlt es sich, neben Salz und Pfeffer mit einem Schuss weißen Balsamico oder Zitronensaft, sowie Senf und Worchestershiresauce zu verfeiern. Das wäre zumindest eine Lösung für alle, die keine Mayonnaise mögen oder eine kalorienärmere Variante bevorzugen.

Im original Caesar Salad Dressing ist die Mayonnaise als Basis aber nicht wegzudenken und bringt den besonderen Geschmack an den Salat und harmoniert hervorragend mit dem Parmesan. Wobei aber auch ein einfaches Jogurt Dressing, wie beschrieben oder nur Essig und Olivenöl in Kombination mit geriebenem Parmesan im Salat durchaus sehr schmackhaft sind.

Wie kann ich das Caesar Salad Dressing abwandeln?

Abwandlungen fürs Caesar Salad Dressing wären zusätzlich fein gehackte oder mit in die Mayonnaise pürierte Sardellen und Karpern. Vor allem wenn man den Salat, statt wie in diesem Rezept mit Hähnchen- oder Putenfleisch, mit Rindfleisch garniert. Aber dazu gleich noch ausführlich mehr. Auch fein gehackte Zwiebeln, Essiggurken oder frische Kräuter passen grundsätzlich wunderbar ins Caesar Calad Dressing.

Hier das Video zum Rezept – wenn Du weiterhin informiert bleiben willst dann abonniere meine Facebook Seite oder meinen YouTube-Kanal:

Was gehört sonst noch in den Salat?

Neben Römersalat und dem Mayonnaise Dressing auf jeden Fall noch Croutons und Parmesan. Wer möchte kann natürlich hier auch noch andere Salatsorten, wie beispielsweise Eissalat oder sein Lieblingsgemüse, wie Tomaten oder Gurken hinzugeben.

Der Parmesan

Parmesan darf im Caesar Salad natürlich ebenfalls nicht fehlen. Diesen kann man entweder reiben oder wie es unbedingt empfehlenswert ist, in hauchdünne Scheiben hobeln und über den Caesar Salad streuen. Eine wahre Gaumenfreude, wenn die „Parmesanblätter“ im Munde zergehen.

Welches Fleisch passt als Topping für den Caesar Salad?

Moment bitte, von Fleisch war bei diesem Salat nie die Rede. Aber gut, alles ist möglich, so wie das in diesem Rezept der Fall ist. Wer Caesar Salad als Hauptspeise servieren möchte, der liegt nämlich mit einer kleinen „Fleischeinlage“ oder besser gesagt „Auflage“ genau richtig. Was optimal zum Caesar Salad passt, ist gegrilltes oder gebratenes Hähnchen oder Putenfleisch.

Wie wird das Fleisch gewürzt?

Eine sehr gute Frage. Entweder man lässt es möglichst „natur“ und würzt es lediglich mit Salz und Pfeffer. Oder man greift zur komplexeren Gewürzmischung. Diese kann sowohl als auch aus Paprika-, Knoblauch- und Zwiebelpulver bestehen. Wer es exotisch mag, der verwendet Kreuzkümmel und Currypulver. Es darf sogar mit Zucker oder Honig hantiert werden, um das Hühnchen- oder Putenfleisch zu karamellisieren.

Hähnchen- oder Putenbrust sind aber nicht mein Ding

Wer bei Caesar Salad nicht auf die „Fleischeinlage“ oder sagen wir besser „Fleischauflage“ verzichten möchte, weil eine Abneigung gegen Hähnchen- oder Putenfleisch besteht. Der kann natürlich auch Rindfleisch verwenden. Beispielsweise wie im Rezept Salat mit Salat mit Flap Meat Stripes. Hier eigenen sich ansonsten ebenso gut Rinderfilet oder ein anderes Kurzbratstück. Schweinefleisch zu verwenden ist Geschmackssache. Dann wäre hier Schweinelende zu empfehlen.

In welcher Reihenfolge kommen die Zutaten auf den Salatteller?

Zuerst wird der Römersalat oder, wie in diesem Rezept die Salatherzen in einer Schüssel gegeben. Darüber kommt nun das Caesar Salad Dressing. Beim klassischen Caeser Salad Rezept würde man nun einfach noch den Parmesan und Croutons darüber streuen und servieren. Ein ganz wunderbarer Beilagensalat. Und wer, wie in diesem Rezept noch ein Fleisch-Topping mag, der legt beispielsweise gegrillte und in Streifen geschnittene Hähnchen- oder Putenbrust auf das Caesar Salad Dressing und betreut dann erst mit Parmesan.

Zu welchen Gerichten passt der Salat am besten?

Er kann mit Fleisch Topping als Hauptspeise serviert werden. Ohne, und in seiner klassischen Art, passt er zu Burgern, Steaks, Spare Ribs und Chicken Wings. Es gibt wohl kein gutes Burger- und Steakrestaurant, das einen Caesar Salad nicht auf seiner Speisekarte führt.

Welche Beilage bietet sich an?

Schon witzig diese Frage, oder? Normalerweise ist doch ein Salat die Beilage zu einem Krustenbraten, Gulasch oder Burger. Doch in diesem Fall, wenn er als Hauptspeise serviert wird, ist die Frage berechtigt. Die Antwort: Am besten ein selbst gebackenes Baguette oder Pizzabrot.

Die Croutons selber machen?

Klar, denn das geht ganz einfach und schmeckt sehr lecker. Zudem stellt es eine tolle Resteverwertung für älteres Brot dar. Wie Croutons selber machen im Detail funktioniert lest ihr in diesem Rezept Beitrag.

caesar salad
Rezept drucken Rezept Pinnen
5 von 1 Bewertung

Caesar Salad - mit Chicken Strips und perfektem Dressing

Caesar Salad Rezept
Vorbereitungszeit15 Min.
Zubereitungszeit10 Min.
Arbeitszeit25 Min.
Gericht: Hauptgericht, Salat
Land & Region: International
Keyword: lecker
Portionen: 4 Personen
Autor: Anja Würfl

Zutaten

  • 2 Hähnchenbrüste
  • 4 kleine Köpfe Römersalat oder Salatherzen

Caesar Salad Dressing

  • 1 rohes Ei
  • 125 ml Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL mittelscharfer Senf
  • 0,5 TL Pfeffer
  • 0,5 TL Salz
  • 1 Prise Zucker
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Worchestershiresauce

Zum Bestreuen

  • 8 EL Croutons
  • 150 g Parmesan

Anleitungen

  • Den Salat waschen und abtropfen lassen, in mundgerechte Stücke scheiden oder reißen und in eine Schüssel geben.
  • Die Hähnchenbrüste von beiden Seiten grillen oder auf einer Plancha oder in der Pfanne Braten und mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Für das Caesar Salad Dressing alle Zutaten, angefangen beim Ei bis zur Worchestershiresauce in ein hohes und schmales Gefäß füllen.
  • Nun den Pürierstab bis an den Boden des Gefäßes halten und auf höchste Stufe stellen. Den Pürierstab von unten nach oben ziehen, bis die Zutaten gleichmäßig vermengt sind.
  • Den Parmesan in hauchfeine Scheiben hobeln.
  • Das Dressing über den Salat gießen, die Hähnchenbrust in Scheiben schneiden und darauf legen und zum Schluss mit Croutons und Parmesan bestreuen.

Video

Was hältst Du von diesem Beitrag?

Was hältst Du von diesem Beitrag?
Twittern
Teilen
Pin it
drucken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Freitagnachmittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!