Dieser einfache und schnelle Rote Beete Salat ist nicht nur eine Vitaminbombe, sondern auch sehr schmackhaft und sieht zudem auf dem Teller richtig toll aus. Lecker, bunt und gesund. So könnte man diesen klassischen Rote Bete Salat mit wenigen Worten beschreiben. Ein genialer Salat, der in jede Jahreszeit und zu fast jedem Hauptgang passt. Und ich habe wirklich unglaubliches Glück: Mein Vater zuhause in der Oberpfalz wie auch der Vater von meinem (YouTube-Kamera) Mann hier in Oberbayern sind beide Rote Beete Fans.
Das heißt: Egal wo ich bin, es genügt ein Schritt in den Garten und schon kann es mit dem selbstgemachten Rote Beete Salat Rezept losgehen. Wer nicht in einer solch glücklichen Lage ist, kann zum Beispiel auf dem Wochenmarkt frische Rote Beete kaufen. Oder auf dem Land baut sie auch der eine oder andere Landwirt an – ab und zu gibt es auch welche die einen Hofverkauf abhalten. Und mit bisschen Glück findet man so einen Lieferanten für frische Rote Beete.
Bei uns wird die Rote Beete übrigens auch Rote Rahner genannt. Auch habe ich schon Rote Rübe gehört. Keine Ahnung welche alternativen Bezeichnungen ihr noch dafür kennt. Klärt mich gerne auf und schreibt es in die Kommentare unter diesen Beitrag zum Rote Beete Salat Rezept. Manche schreiben „Beete“ auch mit einem „e“. Also Rote Bete Salat. Nun, bei mir kann es sein, dass ich mal so und mal so schreibe…ist ja auch egal…
Rote Beete Salat Rezept Video
Das Besondere an meinem Rote Beete Salat Rezept
- Das Besondere am Rote Beete Salat ist seine schnelle Zubereitung. Es ist ein sehr einfaches Rezept. Hat man die Rote Beete erst einmal gekocht gelingt er im Handumdrehen. Das Tolle an der roten Beete ist nämlich, dass sie nicht viel braucht, um ihren köstlichen Geschmack zu unterstreichen – Essig, Öl, Zucker, Salz und Pfeffer. Und wer möchte, etwas Kümmel. Manche ersetzen den Zucker auch durch Honig. Garniert wird nach diesem vorliegenden Rezept mit frischer Petersilie.
- Dieser Salat passt zu vielen Hauptgerichten – egal ob Fleisch oder Vegetarisch. Er eignet sich sowohl als Vorspeise, wie auch als Beilagensalat. Ein leckeres Kartoffelgratin und dazu diesen Rote Beete Salat: das kann mich schon sehr glücklich machen.
- Grundrezept für viele Variationen. Dieses Rezept würde ich mal als einfaches Grundrezept beschreiben. Denn es gibt unzählige Rote Beete Rezepte – auf die ich aber später unterhalb noch eingehe.
- Überall beliebt: ich kenne wirklich niemandem, dem diese Rezeptur nicht schmeckt.
Woher kommt Rote Beete
Rote Beete stammt aus Nordafrika und kam mit den Römern nach Mitteleuropa. Mich würde interessieren, wie die Römer ihre Rote Beete zubereitet haben – vielleicht weiß da ja jemand von Euch ein Rezept und schreibt es als Kommentar unter diesen Rote Beete Salat Beitrag. In der heutigen Zeit gibt es sie bekanntlich ganzjährig. Wie auch die Tomaten, Gurken oder anderes Gemüse wird die Rote Beete importiert.
Wann hat Rote Beete eigentlich Saison?
Bei uns in den Gärten, also bei meinem Vater als auch bei meinem Schwiegervater, ist die Rote Beete ab Anfang Juni erntereif. Und für den Rote Bete Salat verfügbar. Allerdings kommt es auch immer darauf an, wann sie ausgesät wird.
Es soll schon vorgekommen sein, dass einer der Herren Gärtner nicht daran gedacht hat und erst im Mai ausgesät wurde. Dann gab es erst Ende Juli oder im August die ersten Knollen. Die dann allerdings auch sehr lange stehen, bis tief in den Herbst hinein.
Ich kann mich an ein Jahr erinnern, da war es schon bitterkalt und wir hatten für unseren Rote Beete Salat noch immer Vorräte auf dem Beet im Garten. Was natürlich toll war, denn in der kalten Jahreszeit benötigt man immer viel „Gesundes“ – was mich gleich zum nächsten Thema bringt…
Wie gesund ist Rote Beete Salat?
Rote Beete Salat ist eines der gesündesten Gerichte, das man zu sich nehmen kann. Rote Beete enthält viele Vitamine, Ballaststoffe und Nährstoffe, die den Körper stärken und ihm helfen, sich von Krankheiten zu erholen. Darüber hinaus ist Rote Beete sehr reich an Eisen, was für die Produktion von roten Blutkörperchen wichtig ist.
Außerdem noch ein Hinweis zu den Nährwerten: Die Menge der enthaltenen Kohlenhydrate und Kalorien hält sich in Grenzen, was den Rote Rüben Salat als perfektes Gericht für eine abwechslungsreiche Ernährung qualifiziert.
Rote Beete ist also ein perfektes Gericht für Menschen, die unter Anämie leiden. Auch für Vegetarier und Veganer ist Rote Bete Salat selber machen eine gute Wahl, da es eine hervorragende pflanzliche Quelle für Eisen ist.
Wo kann man Rote Bete kaufen?
Wenn du dich fragst, wo du Rote Beete kaufen kannst: einfach mal im örtlichen Lebensmittelgeschäft oder auf dem Bauernmarkt umsehen. In den Sommermonaten vielleicht auch auf dem eine oder anderen Bauernhof oder im Hofladen. Achte bei der Auswahl der Roten Beete darauf, dass sie eine helle Farbe hat und sich fest anfühlt. Vermeide Exemplare, die verwelkt sind oder Flecken haben.
Auf was gilt es beim Ernten zu achten?
Für den Rote Beete Salat werden die Rüben im Ganzen gekocht. Und zwar mit Schale und Wurzel. Hier ist es also sinnvoll so wenig wie möglich von den Stielen abzuschneiden. Die Stängel mit den Blättern ja, aber meist erhält man die Rote Beete schon zugeschnitten.
Der Strunk darf also nicht weiter abgeschnitten werden sonst „bluten“ die Rüben beim Kochen aus und verlieren ihr Aroma. Zwei bis drei Zentimeter sollen also „oben“ und „unten“ dranbleiben.
Die Rote Beete Salat Rezept Zubereitung im Detail:
- Von der Roten Beete oben und unten alles bis auf zwei bis drei Zentimeter abschneiden. Unten befindet sich die Wurzel, oben die Stiele und Blätter. Nicht mehr abschneiden, sonst blutet die Rote Beete beim Kochen aus.
- Die Rote Beete im Ganzen auf niedriger Hitze köcheln, bis sie die gewünschte Konsistenz hat. Hier bietet es sich an, nach 30 Minuten mit dem Zahnstocher einen Test zu machen. Natürlich sollte sie nicht mehr hart sein, aber auch nicht zu weich, sonst kann es schnell matschig werden.
- Dann abgießen und abkühlen lassen, bis sie lauwarm sind. Zum Beispiel in der Küchenspüle.
- Jetzt schälen und dann in dünne Scheiben schneiden. Je dünner die Scheiben desto mehr Oberfläche springt für die Rote Beete Salat Marinade heraus, an die sie sich anhaften kann. Aber: bitte nicht zu dünn, so dass die Scheiben beim Umrühren nicht zerfetzen.
- Die geschälten Zwiebeln in kleine Würfel schneiden.
- Die gekochten lauwarmen Rote Beete Scheiben zusammen mit den Zwiebeln in eine Schüssel geben.
- Für das Rote Beete Dressing den Essig, das Sonnenblumenöl, Zucker, Salz und Pfeffer in einem Gefäß mischen. Für eine schöne Farbe beim Endergebnis besser keinen dunklen Essig wie Balsamico verwenden. Auch Olivenöl finde ich geschmacklich nicht so passend, aber das könnt ihr selbst entscheiden.
- Das Rote Beete Dressing über die Rote Beete und Zwiebeln gießen und vorsichtig unterheben.
- Den Kümmel zugeben und ebenfalls unterheben.
- Mit gehackter frischer Petersilie garniert servieren.
Tipps für die Zubereitung vom Rote Beete Salat
Gleichgroße Rote Beete verwenden
Denn sonst habt ihr große und kleine im Topf wenn ihr die Rote Beet kocht und benötigt unterschiedliche Garzeiten. Falls es nicht zu vermeiden ist: legt die kleinen im Kochtopf obenauf. So könnt ihr sie nach dem Zahnstocher-Test aus dem Topf nehmen. Und die großen Knollen dürfen dann noch weiterkochen!
Rote Beete richtig kochen
Füllt den Kochtopf nicht komplett mit Wasser voll. Ein Drittel genügt. Denn der Wasserdampf, der aufsteigt ist heißer als 100 Grad. Und darin garen die obenauf liegende Rote Beete auch. Lediglich gänzlich solle das Wasser beim Rote Beete Kochen nicht verdampfen. Sonst wird es schnell stinken – nach Angebranntem. Und das wäre nicht gut.
Rote Bete Salat: Kümmel – ja oder nein?
Das mit dem Kümmel ist immer so eine Sache, entweder man mag ihn oder man hat eine Abneigung dagegen. Vor allem wenn es um die ganzen Körner geht. Gut für die Verdauung ist er allemal und im Rote Beete Salat auch geschmacklich sehr passend. Wer möchte kann auch gemahlenen Kümmel dazugeben. Wer sich gar nicht mit ihm anfreunden kann, der lässt ihn weg. Rote Beete Salat schmeckt natürlich auch ohne Kümmel.
Feiner Rote Beete Salat mit Zwiebeln?
Rote Beete Salat mit Zwiebeln ist besonders fein. Allerdings müssen die Zwiebeln mild sein. Sonst würde das im krassen Gegensatz zur feinen Roten Beete stehen. Wer also beim Ringe oder Würfel schneiden schon Tränen in den Augen hat solle einen Trick anwenden. Einen, den wir hier auf der Webseite schon mal vorgestellt haben. Und zwar Zwiebeln entschärfen:
Wie lang muss man Rote Bete Kochen?
Die Garzeit ist von der Größe der roten Rüben abhängig. Nach spätestens 45 Minuten empfiehlt es sich eine Gabelprobe oder Zahnstocher-Probe durchzuführen. Gleitet diese ohne größeren Widerstand in die Rote Beete hinein, heißt es Abgießen und Abschrecken. So lässt sich Rote Beete nicht nur einfacher schälen, auch das Nachgaren wird schneller gestoppt. So mancher Koch lässt sie in seinem Rezept sogar ins Eiswasserbad tauchen.
So gut die Rote Beete aussieht und so gut wie der Rote Beete Salat auch schmeckt: Die Farbe der Rote Beete mal in der Kleidung ist sie sehr schwer wieder zu entfernen. Darum lieber mit Servietten essen. Und bei der Zubereitung vom Rote Beete Salat am besten Küchenhandschuhe tragen. Sonst kann es sein, dass man etliche Tage mit roten Fingern durch die Gegend läuft.
Wie lange ist Rote Bete Salat haltbar?
Habt ihr einmal eine größere Portion gemacht, als beabsichtigt, ist Rote Bete Salat im Kühlschrank auf alle Fälle zwei Tage lang haltbar. Schön abgedeckt oder in einer Box verschlossen. Wer die Haltbarkeit von Roter Beete darüber hinaus verlängern möchte, sollte sich den Beitrag zum Rote Bete einkochen ansehen.
Die Beilagen – was zum Rote Beete Salat essen?
Tja, schon witzig, jetzt fragen wir uns schon, was man zu einem Salat für Beilagen servieren könnte – wobei der Rote Beete Salat doch eigentlich die Beilage darstellt. Aber keine Sorge, wir kommen hier zu einer Lösung.
Wie eingangs schon erwähnt, reicht mir die Kombination aus einem leckeren Kartoffelgratin und diesem Rote Beete Salat aus. Wenn’s noch ein Steak dazu gibt schreie ich auch nicht „Nein“.
Aber auch zu Eintöpfen oder Aufläufen lässt sich dieser wunderbar einfache, aber leckere Salat genießen.
Was kann man daraus sonst noch Leckeres zaubern?
Da muss ich zugeben ein wenig schwach auf der kulinarischen Brust zu sein. Auf alle Fälle eignet sich Rote Beete hervorragend, um sie im Glas einzuwecken. Und sodann neben den eingelegten Senfgurken zur Brotzeit auf den Tisch zu stellen.
Mal etwas anderes als Essiggurken. Was mir spontan noch einfällt ist das Rezept zum Borschtsch – ein ganz leckerer Eintopf, der aus Osteuropa stammt. Zudem gibt es auch die Rote Beete Suppe.
Weitere Rote Bete Salat Varianten
Da möchte ich jetzt einfach ein Beete Salat Rezepte Name-Dropping machen. Für genauere Anleitung schaut euch gerne auf den einschläfigen Seiten im Netz um oder bemüht die Google-Suche. Sicherlich wird in den kommenden Jahren auch das eine oder andere hier bei mir auf der Webseite zu finden sein. Wobei zu sagen ist, dass man die viele dieser Optionen auch einfach durch die Zugabe der betreffenden Zutat in mein Grundrezept erhält:
- Rote Beete Salat mit Schafskäse
- Rote Beete Salat mit Apfel und Walnüssen
- Rote Beete Feta Salat
- Rote Beet Linsen Salat
- Rote Beete Salat mit Schmand
- Rote Beete Salat mit Meerrettich
- Rote Beete Salat mit Ziegenkäse
Auch Rucola, Kichererbsen, Frühlingszwiebeln oder Walnüsse schmecken lecker zusammen mit der Roten Knolle… Für welche der Ideen ihr euch entscheidet, schreibt mir gern in den Kommentaren, welche Variante euch am besten schmeckt.
Das Fazit zu diesem Rezept
Diesen Rote Beete Salat liebt bei uns wirklich jeder. Von meinem kleinen Neffen bis zu den Familienältesten – er kommt immer wieder gut an. Ist ja auch klar: erfrischend aufgrund des Essigs, aber auch süß wegen dem Zucker. Der Geschmack der Roten Beete an sich ist auch gerne gesehen – oder sagt man gerne geschmeckt😊?
Und in der Zubereitung pipifax. Mit einer Gesamtzeit von einer Stunde und 15 Minuten inklusive Kochen ist der Salat ganz einfach zuzubereiten. Noch dazu passt er, wie wir oberhalb schon erfahren haben, zu sehr vielen Gerichten. Also, warum noch warten? Los geht’s: Rote Beete einkaufen! Viel Freude beim Nachmachen!
Rote Beete Salat | lecker, gesund & schnell zubereitet
Zutaten
- 1 kg Rote Bete roh
- 1 Zwiebeln
- 100 ml Weinessig
- 3 EL Sonnenblumenöl
- 3 EL Zucker
- 1 TL Salz
- 0,5 TL Pfeffer
- 1/2 TL Kümmel
- 1 Bund Petersilie
Anleitungen
- Von der Roten Beete oben und unten alles bis auf zwei bis drei Zentimeter abschneiden. Unten befindet sich die Wurzel, oben die Stiele und Blätter. Nicht mehr abschneiden, sonst blutet die Rote Beete beim Kochen aus.
- Die Rote Beete im Ganzen auf niedriger Hitze köcheln bis sie die gewünschte Konsistenz hat. Hier bietet es sich an, nach 30 Minuten mit dem Zahnstocher einen Test zu machen. Natürlich sollte sie nicht mehr hart sein, aber auch nicht zu weich, sonst kann es schnell matschig werden.
- Dann Abgießen und abkühlen lassen bis sie lauwarm sind. Zum Beispiel in der Küchenspüle.
- Jetzt schälen und dann in dünne Scheiben schneiden. Je dünner die Scheiben desto mehr Oberfläche springt für die Rote Beete Salat Marinade heraus, an die sie sich anhaften kann. Aber: bitte nicht zu dünn, so dass die Scheiben beim Umrühren nicht zerfetzen.
- Die geschälten Zwiebeln in kleine Würfel schneiden.
- Die gekochten lauwarmen Rote Beete Scheiben zusammen mit den Zwiebeln in eine Schüssel geben.
- Für das Rote Beete Dressing den Essig, das Sonnenblumenöl, Zucker, Salz und Pfeffer in einem Gefäß mischen.
- Das Rote Beete Dressing über die Rote Beete und Zwiebeln gießen und vorsichtig unterheben.
- Den Kümmel zugeben und ebenfalls unterheben.
- Mit gehackter frischer Petersilie garniert servieren.
Video
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…
30 Antworten
Hallo Anja, zur Zeit stehen die Roten Beete noch im Garten. Es sieht nach einer großen Ernte aus. Wir essen die Beete in vielen Varianten, besonders im Winter, als Salat roh und gekocht.
Vielen Dank und liebe Grüße von Ilona 👍🙋♀️❤
Hallo Ilona, wie schön! Ich hoffe unsere werden dieses Jahr auch was. Ein paar sehen schon ganz gut aus soweit man es beurteilen kann. Wir sind auch große Fans davon. Danke Dir und weiterhin eine gute Ernte. Ganz liebe Grüße, Anja
In der Schweiz heissen die roten Wurzeln auch Randen. Wir haben uns angewöhnt, die Rote Bete im Ofen in der Auflaufform zu garen – dann verwässern sie sicher nicht.
1,5h bei 150 Grad Celsius – je nach Größe auch mehr oder weniger.
Servus Oliver! Ahhhh ja, Randen 🙂 Da haben wir wieder was gelernt! Vielen Dank, ein genialer Tipp. Wird selbstverständlich auch mal probiert 😉 Liebe Grüße, Anja
Hallo Anja,von mir ein kleiner Tip zur roten Bete . Also ich dämpfe sie bei 100 Grad zwölf bis vierzehn Minuten lang danach läst sie sich sehr gut abschälen und der Geschmack bleibt in der Rübe. Liebe Grüße
Hallo Bernd, ein guter Tipp 🙂 Vielen Dank dafür! Freue mich immer über guten Austausch 😉 Liebe Grüße zurück, Anja
Liebe Anja, deine Rezepte sind so herrlich alltagstauglich, schon oft habe ich mich durch deine Beiträge inspirieren lassen
mach weiter so.
LG Gabi
Liebe Gabi! Das freut mich sehr, wenn ich Dich damit inspirieren kann. Vielen Dank für dein Lob, klar das machen wir 😉 Liebe Grüße, Anja
Einfach, ohne viel schnick schnack super lecker
Danke für dein Lob liebe Sabine, das freut mich sehr! Liebe Grüße, Anja
Verdammt gute Idee!
Ich liebe diese rote Knolle 😉 gesund und lecker👍
So schaut es aus Rico 😉 Danke! Liebe Grüße, Anja
Hi Anja ich bin ein Fan von Roter Beete 👍 wie du sie hier als Salat zubereitest finde ich super lecker. Das probiere ich aus, nur bleibt bei mir der Kümmel draußen 😉 bin kein Freund davon 😂 ansonsten alles gut 👌 Danke und Schöne Grüße, Robert
Hallo Robert, 🙂 schön, das freut mich. Wir essen sie momentan immer zur Brotzeit und machen heute ein weiteres Glas auf. Sind also auch Fans! 😉 Ja, Kümmel ist nicht jedermanns Sache. Vielleicht magst Du ihn ja eher gemahlen. Einen guten und passenden Geschmack bringt er schon rein. Aber wie Du magst. Danke und liebe Grüße, Anja
Gesund und lecker….gibt es bei uns im Herbst wöchentlich abwechselnd mit Endiviensalat….LG Beate
Hallo Beate, das ist super! Vielen Dank und liebe Grüße, Anja
Also im Herbst gibt es Salat bei uns wöchentlich. Tolle Bilder übrigens! Liebe Grüße, Andrea
Hallo Andrea, das hört sich gut an! Danke Dir und liebe Grüße, Anja
Den Salat gab es bei uns früher auch immer . Leider haben wir keinen Garten mehr. Und vorgekocht mag ich sie nicht kaufen….Markt gibt es keinen…***heul*** LG Sandra
Hallo Sandra, das ist schade, verstehe was Du meinst. Hoffe Du ergatterst mal wieder welche! Danke Dir und liebe Grüße, Anja
Ach ja, auch Parmesan ist toll. Halbgare Ranenscheiben belegt mit frischen Kräutern und ein Berglein Parmesan, im Ofen gratiniert. Oder natürlich auf dem Grill. Auch toll, unter dem Parmesan glatt noch eine gekochte Kartoffelscheibe. Klingt schräg? Versucht es mal. Beide Gemüse sind von Natur aus sehr mineralisch im Geschmack, wenn man keinen Industriekram nimmt. Ergänzen sich zum Niederknien. Und der Parmesan gibt den ultimativen Kick.
So, jetzt versuche ich es zum 4. Mal. Die Seite stürzt ständig ab und meine von Natur aus gerin ausgeprägte Geduldfähigkeit wird massiv auf die Probe gestellt 🤣 Ich liebe rote Bete oder Ranen, wie man hier sagt, aber diese Gläser von Kühne, Hengstenberg und Co., wo die Bete regelrecht zu Tode gekocht und lieblos gewürzt wird, kommt mir nicht ins Haus. Kein Wunder, dass sie aus der Mode geraten ist, was ich wirklich traurig finde. Wir essen sie roh, oder maximal 15 Minuten gekocht, je nach Größe, um die Knackigkeit und den mineralischen Charakter zu erhalten. Probiert einmal. Zum Beispiel auch in Heringssalat, ihr werdet erstaunt sein. Je nach Lust und Laune gibt es Salat in Scheiben oder Stifte. Ganz toll, übergestreuter gerösteter Sesam und/oder Fetawürfel mit Petersilie drauf. Vinaigrette mit Fruchtessig statt Wein-Branntweinessig. Auch Balsamicocreme ist wirklich gut. Auch etwas Knoblauch fein geraspelt schmeckt hervorragend. Meerrettich logisch, hast du ja geschrieben.
Guten Tag Anja.
Wir hatten gestern Grillfest mit den Nachbarn. Der rote Beete Salat war der Hammer.
Lg Heinz
Hallo Heinz, das freut uns sehr, vielen lieben Dank! Wir hatten ihn gestern zufällig auch wieder zum Sauerbraten. 🙂 Danke und liebe Grüße, Anja
SERVUS! Bei uns in der Steiermark kommt nicht nur Kümmel sondern auch Kren rein! Bei uns heißt das eigentlich Ronen (Rohnen) Salat! Habe vor zwei Wochen ein paar haltbar gemacht für später! So, alles Liebe
cu Didi
Servus Didi, Danke für den Tipp und Deine Nachricht! Wird probiert! Liebe Grüße, Anja
Servus Anja,
wir lieben Rote Bete auch.
Ich koch unsere aus dem Garten immer selbst ein. Geheimtipp: Walnussessig benutzen. Der absolute Wahnsinn. Versprochen!
Auch roher Salat aus Rote Bete und Apfel ist der Knaller. Einfach mal ausprobieren!
Liebe Grüße Michi
Hallo Michi, das klingt klasse und wird nachgemacht! 🙂 Danke, bis bald und liebe Grüße, Anja
Super gelungen! Zusammen mit Steak genial!
Ein Salat, den auch Männer mögen 😉
Vielen Dank auch für die guten Infos zur roten Beete
Hallo Sabine, das freut uns, vielen lieben Dank! 🙂 LG Anja