Beim Grillen denken die meisten Menschen zunächst an saftige Steaks, würzige Würstchen und zartes Grillgemüse. Doch es gibt eine weitere köstliche Option, die oft übersehen wird: Feta Grillen. Der cremige Schafskäse, auch bekannt als Feta Käse, erobert immer mehr die Grillplatten und sorgt für eine schmackhafte Abwechslung.
In diesem Artikel erfährst du, warum das Grillen von Feta eine echte Bereicherung für deine Grillpartys sein kann und wie du dich darauf vorbereiten kannst, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Mit allen Tipps und Tricks!
Feta Grillen Rezept Video
Wahl des richtigen Fetakäses
Bevor es ans Grillen geht, ist es wichtig, den richtigen Fetakäse auszuwählen. Denn die Qualität des Käses hat einen großen Einfluss auf das Endergebnis. Achte beim Kauf auf eine hochwertige Feta-Käsesorte, idealerweise aus Schafsmilch hergestellt.
Der traditionelle griechische Feta gilt als einer der besten und authentischsten. Achte auch auf Gütesiegel und den Herkunftsort Griechenland, um sicherzustellen, dass du einen echten Feta erhältst. Oft sieht man im Supermarkt auch andere Käsesorten, die Feta sehr ähnlich und in Salzlake eingelegt sind.
Da es sich dabei häufig um Käse mit einer Mischung aus Schafs- und Kuhmilch handelt, darf der Käse nicht Feta genannt werden. Daher liest man auf der Packung stattdessen Begriffe wie „Hirtenkäse“ oder „Balkankäse“. Wenn dir Hirtenkäse schmeckt, kannst du ihn natürlich auch verwenden, aber ich würde dir empfehlen echten Feta aus Schafsmilch zumindest einmal zu probieren.
Feta ist übrigens gesund, enthält viel Eiweiß, nur wenig Kohlenhydrate und passt zu beinahe allen Rezepten, die in die mediterranen Kategorien fallen.
Wie schmeckt Feta?
Fetakäse zeichnet sich durch seine salzige und leicht säuerliche Note aus, die ihm einen unverwechselbaren Geschmack verleiht. Er ist fester als die meisten anderen Käsesorten und eignet sich daher besonders gut zum Grillen. Achte darauf, dass der Feta frisch ist und eine angenehme Konsistenz hat. Vermeide zu trockenen oder zu bröckeligen Käse, da er beim Grillen leicht zerfallen kann.
Indem du auf qualitativ hochwertigen Fetakäse setzt, legst du den Grundstein für ein gelungenes Grillvergnügen. Der Käse wird geschmolzen, erhält eine leichte Bräunung, je nach Technik, und entfaltet sein volles Aroma auf dem Grill.
Feta grillen auf dem Grillrost sinnvoll?
Aus meiner Sicht: nein! Zum einen kann er anbrennen und sich schwer vom Grillrost lösen, zum anderen können Brösel durch den Rost fallen. Außerdem besteht auch noch die Gefahr, dass er zerläuft und durch den Rost hindurch verschwindet. Aus diesen Gründen gibt es von mir heute drei Rezepte, die Alternativen zum Feta grillen auf dem Rost aufzeigen.
Meine drei Rezepte
Ich schnappe mir in der Folge drei Rezepte und sabbel ein wenig dazu:
Grill Feta im Päckchen
Wenn es um außergewöhnliche Grillrezepte geht, dürfen Feta Päckchen als Klassiker auf keinen Fall fehlen. Diese einfache Zubereitungsmethode verleiht dem cremigen Schafskäse einen intensiven Geschmack und macht ihn zu einem Highlight auf jeder BBQ-Party. Mit wenigen Zutaten und etwas Alufolie verwandelst du den Schafskäse in ein köstliches Päckchen, das auf dem Grill langsam gart und seine Aromen entfaltet.
Für das Feta Grillen im Päckchen benötigst du nur einige wenige Zutaten, die harmonisch miteinander verschmelzen. Der Hauptakteur ist natürlich der Feta selbst, der in der Mitte des Alufolienstücks (das mit Backpapier oder Grillpapier ausgelegt ist) platziert wird. Darüber kommen saftige Tomaten-Scheiben, würzige Oliven, pikante Peperoni und fein gehackte Schalotten.
Diese Kombination sorgt für eine Explosion an Aromen und eine perfekte Balance zwischen Salzigkeit, Würze und Frische. Wer es noch würziger mag, kann die Portionen noch um Zwiebelringe oder Frühlingszwiebeln ergänzen.
Damit das Feta-Päckchen den idealen Geschmack erreicht, kommen noch Gewürze hinzu. Eine Prise Meersalz und Pfeffer sorgen für die richtige Würze, während der aromatische Oregano dem Gericht eine mediterrane Note verleiht. Um alle Zutaten zusammenzubringen und das Päckchen saftig zu halten, wird etwas Olivenöl darüber geträufelt. Dieses Öl reicht als Marinade.
Das fertig gefüllte Päckchen wird nun sorgfältig verschlossen und auf den Grill gelegt. Bei einer Grilltemperatur von 200 bis 220 Grad gart der Feta im indirekten Bereich für etwa 20 bis 30 Minuten. Alternativ kann das Päckchen auch im Backofen bei Umluft zubereitet werden, falls kein Grill zur Verfügung steht. Die Hitze schmilzt den Feta leicht, sodass er eine cremige Konsistenz annimmt und sich wunderbar mit den anderen Zutaten verbindet.
Nach der Garzeit öffnet man das Päckchen vorsichtig und der duftende Feta präsentiert sich in seiner ganzen Pracht. Die Aromen haben sich perfekt entfaltet und der Käse ist zart und cremig. Serviere den gegrillten Feta im Päckchen als köstliche Beilage zu gegrilltem Fleisch oder zum Beispiel einfach mit frischem Baguette oder Ciabatta und Salat. Als Alternative zum selbst gemachten Päckchen eignet sich auch eine Auflaufform oder Grillschalen. Alles nach Belieben reinlegen und als Deckel eine Alufolie verwenden.
Feta Grillen im Päckchen ist eine einfache, aber raffinierte Methode, um den beliebten Schafskäse auf dem Grill zuzubereiten. Mit nur wenigen Zutaten und etwas Alufolie kannst du ein Geschmackserlebnis zaubern, das dich und deine Gäste begeistert.
Zutaten
- 150 g Feta
- 1 Tomate
- 5 Oliven
- 3 Peperoni
- 2 Schalotten
- Olivenöl zum Beträufeln
- 1 Prise Meersalz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 EL Oregano
Zubereitung
- Ein ausreichend großes Stück Alufolie (mit Backpapier ausgelegt) ausbreiten und den Feta mittig platzieren.
- Die Tomate in Scheiben schneiden und die Tomatenscheiben darüberlegen, ebenso die in Ringe geschnittenen Oliven und Peperoni und die grob gehackten Schalotten.
- Nun das Salz, den Pfeffer und den Oregano darüber streuen und mit Olivenöl beträufeln.
- Die Alufolie verschließen und auf den auf 200 bis 220 Grad vorgeheizten Grill legen (indirekte Hitze) Alternativ: in den Backofen legen und für zirka 20 bis 30 Minuten garen.
Gebackener Feta vom Grill – Ein Käsegenuss der besonderen Art
Wenn du auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Grillrezept für den nächsten Grillabend bist, solltest du unbedingt den gebackenen Feta vom Grill ausprobieren. Dieses Rezept vereint den cremigen Schafskäse mit würziger Paprika, aromatischer Zwiebel und Knoblauch zu einem unwiderstehlichen Geschmackserlebnis. Mit nur wenigen Zutaten und etwas Alufolie kannst du diesen köstlichen Käsegenuss ganz einfach auf dem Grill zubereiten.
Für den gebackenen Feta wird zunächst eine Art „Schiffchen“ aus Alufolie gebaut, in das der Feta zusammen mit der Paprika, der Zwiebel und dem Knoblauch gelegt wird. Alternativ kann auch eine feuerfeste Grillschale verwendet werden, die auf dem Grill platziert wird. Durch das Backen im geschlossenen „Schiffchen“ oder in der Schale entfaltet sich das Aroma der Zutaten und verleiht dem Feta einen intensiven Geschmack.
Um dem gebackenen Feta noch mehr Geschmack zu verleihen, werden Thymian, Salbei, Meersalz und Pfeffer darüber gestreut. Auch Rosmarin und Knoblauchzehen passen gut dazu. Die Kräuter und Gewürze verbinden sich während des Backens mit dem Käse und den anderen Zutaten, was zu einer harmonischen Geschmackskomposition führt. Dank des Beträufelns mit dem Olivenöl wird der Feta schön saftig und nimmt eine appetitliche goldbraune Farbe an.
Der gebackene Feta wird dann bei einer Grilltemperatur von 200 bis 220 Grad im indirekten Bereich platziert und für etwa 20 bis 30 Minuten gebacken. Alternativ kann das Gericht auch im Ofen zubereitet werden. Während des Backvorgangs bekommt der Feta eine leicht bräunliche Oberfläche und sein Kern schmilzt leicht und gerät cremig, während die Paprika, Zwiebel und Knoblauch ihr volles Aroma entfalten.
Sobald der gebackene Feta vom Grill oder aus dem Ofen kommt, erwartet dich ein Käsegenuss der besonderen Art. Der Feta ist warm, cremig und mit den Aromen der Paprika, Zwiebel und Kräuter durchzogen. Serviere ihn als Vorspeise auf frischem Brot, als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder als Hauptgericht für vegetarische Genießer.
Es ist eine einfache Zubereitungsmethode, die jedoch einzigartige Aromen hervorbringt und deinen Grillabenden eine ganz besondere Note verleiht. Mit einer Gesamtzeit von circa 30 min ist das Rezept außerdem schnell zubereitet.
Zutaten
- 150 g Feta
- 1 Spitzpaprika
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Olivenöl zum Beträufeln
- 0,5 TL Thymian
- 0,5 TL Salbei
- 1 Prise Meersalz
- 1 Prise Pfeffer
Zubereitung
- Ein Stück Alufolie mit Backpapier belegen und zusammenfalten, sodass es zweilagig wird und daraus eine Art „Schiffchen“ oder Schale bauen und die Ränder hochfalten. Alternativ eine feuerfeste Schale verwenden.
- Etwas Olivenöl in die Schale träufeln und en Feta hineinlegen, sowie die in kleine Würfel geschnittene Paprika und die Schalotte, ebenso den fein gehackten Knoblauch verteilen.
- Die Kräuter darüberstreuen und etwas salzen und pfeffern.
- Mit Olivenöl beträufeln und den Feta bei 200 bis 220 Grad zirka 20 bis 30 Minuten im indirekten Bereich von Grill oder im Ofen backen.
Gebratener Feta vom Grill – Ein schnelles und köstliches Rezept
Gebratener Feta vom Grill ist eine einfache und dennoch delikate Zubereitungsmethode, um den cremigen Schafskäse mit einer knusprigen Kruste zu versehen. Mit nur wenigen Zutaten und ein paar Handgriffen kannst du diesen köstlichen Käsegenuss auf deinem Grill zaubern.
Um den Feta vor dem Braten vorzubereiten, wird er sorgfältig in Mehl gewendet, was nach dem Braten eine schöne knusprige Hülle ergibt. Anschließend wird eine Grillplatte oder Pfanne mit reichlich Speiseöl erhitzt und der Feta darin von beiden Seiten für etwa 4 Minuten angebraten. Dabei entsteht eine goldbraune Kruste, die dem Käse eine angenehme Textur verleiht.
Nach dem Braten wird der gebratene Feta mit einer Prise Meersalz und Pfeffer gewürzt, um ihm zusätzlichen Geschmack zu verleihen. Ein kleiner Bund Thymian und einige Blätter Basilikum werden bei dieser Variante darüber gestreut, um dem Käse ein mediterranes Aroma zu verleihen. Zum Abschluss beträufelt man den gebratenen Feta mit einem Hauch Olivenöl, was seinen Geschmack noch intensiviert.
Serviere den gebratenen Feta als Vorspeise, Beilage oder sogar als Hauptgericht auf einer Platte. Er passt wunderbar zu frischem Brot, Salat oder gegrilltem Gemüse. Der Käse ist warm, cremig und mit einer herrlichen knusprigen Kruste versehen. Die Aromen des Fetas in Kombination mit den Gewürzen und Kräutern machen dieses einfache Rezept zu einem wahren Genuss.
Gebratener Feta vom Grill ist eine schnelle und dennoch beeindruckende Zubereitungsmethode, um den beliebten Schafskäse auf die nächste Stufe zu heben.
Zutaten
- 150 g Feta
- 2 EL Mehl
- 1 Prise Meersalz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 kleiner Bund Thymian
- 5 Blätter Basilikum
- Olivenöl zum Beträufeln
- Speiseöl zum Anbraten
Zubereitung
- Eine Plancha oder Pfanne erhitzen und Speiseöl hineingeben.
- Den Feta im Mehl wenden und etwa 4 Minuten pro Seite bei mittlerer Hitze anbraten.
- Mit Salz, Pfeffer und Kräutern bestreuen und mit etwas Olivenöl beträufelt servieren.
Fazit
Ich denke, dass sich an dieser Stelle ein Fazit fast erübrigt, oder? Also ich hatte beim Videodreh (siehe oberhalb) jede Menge Spaß und alle drei Varianten gelingen einfach und schmecken hervorragend. Und dabei ist das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht. Hunderte weitere Abwandlungen sind möglich.
Grillfeta ist nicht nur etwas für Vegetarierer sondern eignet sich auch als Beilage für Fleisch-Fans. Als Hauptspeise macht er auf dem Tisch zusammen mit Kartoffeln und Zucchini vom Grill eine gute Figur.
Und jetzt wiederum seid ihr an der Reihe: schreibt mir in die Kommentare unterhalb welches Euer Feta-Lieblingsrezept vom Grill ist.
6 Antworten
Wenn das mal kein Päckchen voller Glück ist 🙂 Super Idee!
Noch ein Hinweis, leider konnte ich keine Sterne vergeben, das Rezept wäre aber eine glatte 5 😉
Hallo Tolgi! Freut mich, dass Dir mein Rezept zum Feta grillen gefällt. Danke schön 🙂 auch für den Hinweis! Liebe Grüße, Anja
Liebe Anja ein super tolles Rezept! Muss nicht immer Fleisch sein 😉
Danke und ein schönes Wochenende, Inge
So ist es, liebe Inge! 🙂 Wünsch Dir auch ein schönes Wochenende und danke Dir!
Liebe Anja! Und ob, ich bin ein Fan von gegrilltem Feta 😉 Am liebsten mit Wassermelone und Rucola 😉 Das solltest du probieren… Viele liebe Grüße, Maite
Hallo Maite! Das klingt auch nach einer super leckeren Zusammenstellung 😉 Vielen Dank und liebe Grüße, Anja