Nicht jeder mag es, wir aber schon: das Rehragout. Was sich eventuell nach einem komplizierten Rezept anhört ist in Wirklichkeit eine Spielerei in der Küche oder im Dutch Oven. Und: es muss nicht immer Rehgulasch sein. Auch Rippchen oder Knochen mit Fleisch bieten sich zur Verwendung an. Sie bringen sogar noch mehr Geschmack in dieses feine Rehragout!
Wild Gerichte
Kennt ihr das auch? Der Sommer verabschiedet sich langsam. Und der Herbst kommt mit seinem eher unschönen Wetter daher. Doch das stört uns wenig, denn: Es ist wieder Zeit für Wild Rezepte – Ente, Hirschgulasch oder Rehbraten stehen auf dem Programm. Bei uns läuten diese Gerichte immer die Jahreszeit ein, in der es etwas ruhiger wird. Zwar gibt’s noch den einen oder anderen schönen Herbsttag, doch die meiste Zeit wird bereits innerhalb der eigenen vier Wände verbracht – und nicht mehr auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten.
Beilagen für Wild Rezepte
Eine ganze wichtige Sache, denn: Wer will den Wildschweinrücken ohne jede Beilage verzehren? Von Semmelknödel über Spätzle bis hin zum Sauerkraut verfeinern reichen hierbei unsere Beilagen Tipps für Wild Rezepte. Also keine Sorge, dass wir euch bei den Gerichten in Sachen Beilagen im stürmischen Herbstregen alleine stehen lassen!
Die Sauce für Wild Rezepte
Auch nicht zu vernachlässigen. Im Gegenteil: Die Sauce macht viele Gerichte erst zu dem was sie sind. Kennen wir ja vom vielleicht bekanntesten Braten Rezept: Dem Krustenbraten! Ohne Soße gehen die Knödel, Klöße, Spätzle und Nudeln (die als Beilagen gereicht werden) nur schwerlich hinunter. Und das Geheimnis einer guten Soße für die einschlägigen Wild Rezepte verraten wir auch! Meist eine sehr einfache Nummer. Wichtig dabei: ein guter Wildfond…der ganz schnell selbst gekocht ist….
Spezielle Wild Rezepte
Die gibt es natürlich auch: Denken wir nur mal an die Martinsgans oder die Weihnachtsente. Auch sehr fein: Die Reh-Bratwurst. Und irgendwann ist die Wildzeit auch wieder vorbei. Deren Ende zeichnet sich meist gegen Ostern ab. Und da gibt es sodann das herzhafte Osterlamm – gebacken, klar. Und zwar mit Hackfleisch in einem Teigmantel. Kein Witz!
Ente im Bräter zubereiten – klassisches Rezept
Heute kümmern wir uns um die Ente im Bräter. Also wie man sie zubereitet, so dass das Fleisch saftig bleibt, die Haut kross wird und noch eine leckere Soße herausspringt. Schwierigkeitsgrad? Kindergarten! Am besten ihr besorgt euch schon mal eine Ente – und legt dann gleich los…
Wildschweinfilet richtig zubereiten – einfaches Rezept mit Beilagentipps
Wildschweinfilet ist eine ganz feine Nummer. Wie man es richtig zubereitet – in der Küche als auch auf dem Grill -verraten wir in diesem Beitrag. Mit zusätzlichen Infos zum Thema "Wildschwein" sowie Beilagentipps!
Heimisches Wild essen: regional und nachhaltig
Wild verbinden die meisten mit einem schweren Wintergericht: Braten plus Soße, Knödel und Rotkohl. Doch Wild kann mehr – und punktet auch bei Nachhaltigkeit und Regionalität. Überzeugt das die Genießer?
Gebratene Entenbrust – in Pfeffersauce mit Tagliatelle & Zucchini
Eine Entenbrust ist etwas sehr Feines. Darum muss man beim Braten derselben auf ein oder zwei Dinge achten. Und: Fleisch alleine ist langweilig. Aus diesem Grund zaubert Grillweltmeister Oliver Sievers in seinem Rezept gleich eine feine Pfeffersauce sowie Zucchinigemüse dazu. Ein einfaches aber sehr leckeres Gericht…
Geräucherte Ente – Rezept mit Mandarinenfüllung & feiner Soße
Die geräucherte Ente ist ein feines Wildgericht, das sowohl auf dem Gasgrill als auch auf dem Kugelgrill gelingt. Grillweltmeister Oliver Sievers erklärt euch in diesem Teil der Grillweltmeister Kolumne außerdem wie ihr zu einer leckeren und feinen Soße kommt. Also, auf was warten wir noch – lasst uns den Beitrag lesen…
Rehkeule vom Spieß – so gelingt sie am Lagerfeuer
Die Rehkeule vom Spieß ist definitiv ein Herbstessen. Zumindest wenn es draußen noch nicht stürmt und schneit. Und man sich noch gemütlich am Lagerfeuer aufhalten kann. Dort wird die Rehkeule nämlich zubereitet. Sie gelingt sehr einfach und macht sich dabei fast von selbst. Als Beilagen braucht es nur noch den Bratensaft, ein Stück Brot und ein kaltes Bier – sehr urig und gemütlich…
Ein Wild(er) Snack: Deer Candy
Wenn wir uns über Wildgerichte unterhalten, dreht es sich meist um eher verhältnismäßig langwierige Rezepte, wie Hirschgulasch oder einen Rehbraten. Heute soll Wild endlich einmal als Snack auf den Tisch kommen. Kurz und scharf angebratener Rehrücken wird mit Portwein abgelöscht, karamellisiert und dann serviert. Also Fingerfood sozusagen…